Beiträge von Graf Rucola

    Moin,


    ja wir haben halt nicht so die Ambitionen zur Basegestaltung. Tatsächlich spielen wir auf einer klassischen GW-Grasmatte, aber es ist einfach so gekommen das unsere Bases so aussehen und fertig 8o .

    Also wenn ich es schaffe poste ich nächsten Freitag dann die Skaven.


    Grüße

    Hallo miteinander, wie versprochen kommen heute die Echsenmenschen!


    Also ab nach Lustria und durch den Dschungel zu der Truppe von Meister Joghurt!



    Zu sehen sind natürlich reichlich Skink-Plänkler und in der vordersten Reihe 5 Chamäleonskinks (keine Orginalmodelle weil wer leistet die sich schon). Bei den Salamander müsst ihr euch nicht wundern das ihr solche noch nicht gesehen habt, links die 3 Babykrokodile sind Feuersalamander und rechts die 3 Bartagamen Stachelsalamander (jeweils von Schleich) , ist billiger und man spart sich die Bemalung.



    2 Stegadons


    Nervige Teradons....



    Und die klassische Infanterie: insgesamt 60 Sauruskrieger und 30 Tempelwachen



    Kroxigore dürfen natürlich auch nicht fehlen



    Die Charaktermodelle mal kurz vorgestellt: Der Teradonheld mit Helm (Anonymus), der andere Teradonheld (Der blaue Baron) und die beiden Skinkschamanen Cholerikus (mit Raptodaktylschädel) und Gandalf der Blaue. In der Mitte thront Meister Joghurt, rechts von ihm reitet ein Hornnacken (Grünhorn) und davor läuft ein Hornnackenveteran simpel genannt "Der Alte". Ganz rechts das klassische Kroq Car Modell.


    Wie immer freue ich mich über Feedback, Fragen und Anregungen.


    Schönes Wochenende!


    Graf Rucola

    Also von uns 4 Leuten in der Runde bin ich der motivierte und ambitionierte Maler. Ich habe den Ansporn bei jeder Armee nochmal besser zu werden im Bemalen. Mein Bruder malt mit der Motivation möglichst schnell eine schicke Armee auf dem Schlachtfeld zu haben (also guter Standard aber keine Detailverliebtheit). Unser Skavenspieler hat irgendwann mir freie Bahn gelassen beim Bemalen seiner Armee weil er eher wenig Zeit und Motivation hatte (verständlich bei ca. 300 Modellen). Unser Grünhaut-Spieler erfindet immer neue, originelle Ausreden um nicht zu malen. :O


    Und das Ockergelb kommt einfach daher, wir haben damals zusammen mit der Blutinsel so ein Farben-Starterset geholt und uns spontan dafür entschieden das als Basefarbe zu nehmen. Basegestaltung ist uns nicht so wichtig, der Fokus soll auf der Figur liegen und nicht auf dem Grünzeug darunter. Jedoch bin ich immerwieder begeistert wenn ich sehe was jemand aus dieser simplen Kunststoffplatte unter der Mini macht.


    Grüße

    Alles klar dann schaue ich Mal das ich diese Woche es nochmal schaffe Bilder zu machen. Spekuliere auf den Freitag Nachmittag, da setze ich ein paar Armeen in Szene damit ich Vorrat habe.

    Als nächstes werdet ihr dann wohl die Echsen zu sehen bekommen, sind zwar nicht von mir bemalt aber hübsch anzusehen.

    Vielen Dank.


    Muss Mal schauen was ich als nächstes poste. Wäre es euch lieber das ich chronologisch (also wie wir sie zeitlich begonnen haben) alle Armeen durchgehe? Wäre halt dann schön zu sehen wie zu unsere Fertigkeiten mit dem Pinsel sich gebessert haben.


    Oder soll ich lieber einfach wie es gerade passt?


    Grüße

    Ja ist bei uns auch immer das Problem einen Termin zu finden wo alle 4 Spieler können. Meist sind wir dann zu dritt und einer spielt alleine 12.000 Punkte gegen 2 Leute mit 12.000 Punkten.


    Das dauert dann auch Mal ein Wochenende mit Aufbauen und co.. Ich hoffe das wird wieder was im Frühling/Sommer (für große Spiele wird draußen im Carport auf der Tischtennisplatte gespielt). Ich werde natürlich berichten wenn es dazu kommt.


    Ansonsten schicke ich demnächst Mal Bilder der nächsten Armee.


    Grüße

    Dann starte ich mal mit den 8000 Punkte Hochelfen. War auch meine erste Armee bedingt durch die Schlacht auf der Blutinsel. Ich war ein junger Knabe von 11 Jahren und war nicht sonderlich begabt im Bemalen, also entschuldigt diesen schwachen Einstieg.



    Wie für Hochelfen typisch wollte ich viel Weiß in der Armee sowie reichlich Gold insbesondere für die Eliteeinheiten.


    Kerneinheiten:



    30 Bogenschützen 45 Speerträger 15 Silberhelme



    28 Seegardisten von Lothern


    + 15 Ellyrianische Grenzreiter (später noch zu sehen)


    Eliteienheiten:



    28 Weiße Löwen von Chrace 28 Schwertmeister von Hoeth 28 Phönixgardisten



    10 Drachenprinzen von Caledor 3 Löwenstreitwägen von Chrace, Grenzreiter und die Schwestern von Avelorn


    Seltene Einheiten:



    2x Frostherzphönix, 3x Adlerklauenspeerschleuder (Eigenbau), 10 Schwestern von Avelorn, 2x Riesenadler (Eigenbau)


    Charaktermodelle:



    Tyrion, Teclis, 2 weitere Magier (Konfusius und der Saufkopf von Saphery), Korhil, Alith Anar, berittener Magier, berittene Edle, Seeherr von Lothern (Lümmel von Lothern), Gesalbter des Asuryan (Max Mustermann, der Held von Hohnstedt), einen Edlen auf Greif (Der fliegende Holländer auf Taube) und natürlich einen Prinz auf Drachen (Wolfgang der Widerporst auf Jeremy dem Yetischänder)


    ich würde mich über ein kleines Feedback oder Anregungen sowie Verbesserungsvorschläge freuen!


    Grüße

    Hallo Miteinander,


    wie angekündigt wollte ich mal zeigen welche Armeen sich bei mir tümmeln. Da einige dieser Armeen am Anfang des Hobbys bemalt wurden und andere erst kürzlich, erkennt man natürlich eine Weiterentwicklung der Bemaltechniken. Natürlich werden diese Völker so oft wie möglich ins Feld geführt und habe schon viele Schlachten gesehen. Unsere Spielergemeinschaft besteht aus 4 Spielern und benutzt eigens verfasste Regeln welche auf Warhammer Fantasy beruhen. Da wir jedoch die ursprünglichen Games Workshop Namen benutzen, können und wollen wir diese Regeln nicht veröffentlichen. Für Fragen bin ich natürlich offen, muss jedoch schauen wann ich Zeit habe diese zu beantworten. :S


    Viel Spaß!


    Graf Rucola

    Gern geschehen,


    ich hatte auch überlegt ob ich dünn mit Nuln Oil drüber gehe. Jedoch sehen die weißen Bereiche danach sehr unschön aus. Vielleicht mache ich das mal mit einen dünnen Pinsel hier und da ein wenig aufzutragen (an bestimmte Stellen der Miniatur). Aber vorher bemale ich noch die anderen Staatstruppen fehlen noch 25 weitere Schwertkämpfer, 25 Hellebardiere, 40 Musketenschützen und 24 Bihandkämpfer.


    Ansonsten werde ich auch noch vermutlich, in einen eigenen Thread, weitere Bilder von Truppen zeigen, die schon länger beim mir bemalt stehen.


    Grüße von Graf Rucola

    Moin,


    wie versprochen hier meine 25 Schwertkämpfer und die 20 Slayer. Die Bilderqualität ist nicht die beste und ich bin kein guter Fotograf. Hoffe dennoch das Bilder einen positiven Anklang finden.



    Mit dabei ist auch mein Eigenbau von Snorri Nasenbeißer (ist in diesen Fall kein Charaktermodell sondern nur als Gag bei den Slayern dabei).



    Würde mich über ein Feedback freuen. Wenn ich die Zeit habe eröffne ich noch ein eigenen Thread, wo ich mal alle Armeen zeige die bei mir in Vitrinen und Schuhkartons lagern.


    Schönen Sonntag noch!

    Moin,


    beim Malkrieg kann ich also Bilder einreichen von Modellen die ich ab dem 13.12 angemalt habe? Mit jeweils dem entsprechenden Truppentyp.


    Und wenn ich jetzt Anfang Januar 2 Kriegsmaschinen bemalt habe, kann ich die dann nicht hier zeigen oder kann ich 13.02 bis 13.04 einreichen? Also anders formuliert muss der entsprechende Truppentyp in dem Zeitraum der dem Truppentyp zusteht bemalt worden sein?


    PS: Wenn ich es morgen schaffe Fotos zu machen würde ich noch 20 Slayer und 25 Schwertkämpfer des Imperiums einreichen.

    Vielen Dank für das herzliche Willkommen!


    Ja Bilder ist immer so ne Sache. Vielleicht schaffe ich es Mal ein paar hochzuladen, aber wie gut da Details und ähnliches erkennbar sind ist eine andere Sache. Zwerge und Imperium sind noch nicht vollständig bemalt und an den restlichen Vampiren arbeitet eine Freiwillige.


    Ansonsten ist es immer ein auf und ab mit Zeit und Motivation zum Malen. Hab aber gerade einen Lauf und widme mich der imperialen Infanterie.

    Moin,


    ich bin der Volker (Baujahr 2000) aus Leipzig. Beruflich bin ich werdender Physiklaborant.


    Sammle seit 2012 Warhammer Fantasy, wir spielen aber seit 6 Jahren mit eigen verfassten Regeln.


    Mittlerweile habe ich:

    8000 Punkte Hochelfen

    8000 Punkte Chaoskrieger (mit Dämonen)

    6000 Punkte Vampirfürsten

    4000 Punkte Gruftkönige

    4000 Punkte Imperium

    6000 Punkte Zwerge


    Die weiteren 3 Spieler:

    4000 Punkte Echsenmenschen

    4000 Punkte Tiermenschen

    4000 Punkte Skaven

    4000 Punkte Grünhäute


    Ich bin hauptsächlich Maler und Bastler, sammle leidenschaftlich und verwende meine gesamte Freizeit für das Hobby.


    Grüße