Beiträge von Derplaetter

    Meine These warum England nicht toppest of the competitive top ist:

    Die haben ne extrem vitale Szene. Wenn man die Berichterstattung von den uk Masters von PTG und Co verfolgt, gibt’s extrem viele sehr gute Spieler. Wenn da oben so viele ähnlich gut spielen, dann kommt es für sehr gute Ergebnisse viel mehr auf Tagesverfassung, Würfel-, und pairingglück, unkonventionelle Listen an. Und wenn ich’s richtig verstanden habe, dass man sich fürs ETC Team sportlich qualifiziert. Dann kommt auch mal jemand ins Team, obwohl jemand anderes eventuell noch besser spielen könnte. Aber halt weniger Glück hatte.

    In anderen Ländern setzt sich dafür halt einfacher das „beste“ Team zusammen. Besonders wenn das Team - wie in Germany - gecastet wird.

    War spannend zu hören wie verschieden die Länder ihre Teams zusammen stellen.


    Das Interview war grandios. Mega interessant. Danke an scrubby fürs zur Verfügung stellen.

    Extrem cool zu hören wie du auf das Spiel blickst und was dich antreibt. Cool auch wie du zum Spiel gekommen bist.

    Spannend wäre gewesen, wenn ihr scrub noch über Misserfolge, Beste und schlechteste Momente in seiner Ära, regretting Moments ausgefragt hättet. So im Stil von kritischer Journalismus.

    Solche Fragen können auch freundschaftlich gestellt werden.

    Ich finde es immer spannend was auf so persönliche Fragen für Antworten dann kommt.

    Aus Fehlern soll man ja am meisten lernen.

    Auch auf den Wechsel von Furion wäre interessant zu hören was scrub zu sagt. Das war n bissl kurz.

    Oder

    „wer sind deine Lieblingsgegner?“

    „name your top team“

    „wie stehst du zu den Änderungen?“

    „was wünscht du für 3.0?“

    wäre alles noch interessant.

    Aber richtig cool die Folge. Die Turnierankündigungen am Anfang waren super. Schöner Einstieg in die Folge.

    Freu mich schon auf die nächste. Top! Weiter so!!

    Die Folge war bis jetzt eure beste! :thumbup: <3

    :) Hallo alle Neulinge. Jung wie alt.

    Doc Holliday

    ich hab vor 3 Jahren auch meine Dunkelelfen und Bretonen vom Dachboden geholt.

    Früher waren besonders die DE immer meine Hassliebe. Waren halt meine ersten Figuren. Aber weil Metallfiguren ohne magnetisierte Regimentbase und jugendlich bemalt immer umständlich zu behandeln.

    Jetzt liebe ich die Modelle. Male inzwischen leidenschaftlich gerne. Und die 90er Ästhetik ist einfach herrlich.

    Hier im Forum sind ein paar tolle Projekte verewigt. Und Schau dir unbedingt Georcs Blog an. Das ist einfach grandios was der da macht.

    GeOrc's Workbench
    All about Oldhammer, Midhammer, End Times and Age of Sigmar which comes freshly from my Workbench
    georcs-workbench.blogspot.com

    Ich habe in meiner Nähe keine Spieler und für ein analoges Turnier ist meine Armee noch nicht bereit. Problem ist halt, dass ich bisher erst zwei Spiele 9th Age gespielt habe, beide gegen ebenfalls Neulinge und höchstens 1500 Punkte.

    Hast du schon mal ein Spieler gesucht gepostet?

    Wo kommst du denn her?

    Eigentlich sollte sich schon wer finden lassen für dich. Wäre doch schade um deine Figuren. Wenn die nicht mal ausgeführt werden.

    Heute im t9a Forum gelesen. Einfach absurd gut was dieses maschinchen so vom Stapel lässt. Wenn man die richtigen Fragen stellt:

    I asked chatbot how 9th age can continue after GW releases TOW, and this is what it had to say

    Hat Spaß gemacht anzuhören. Mich hätte die Analyse vom koe mirror um den ersten Platz am meisten interessiert. Leider habt ihr die sehr schnell abgefrühstückt.

    „War vorher schon klar“

    Aber gerade ich als absoluter noob würde gerne mehr erfahren, was da an den vordersten Tischen so abgeht. Und warum es da, wohl noch mal, so nen krassen Leistungsunterschied

    Die Taktik Schulung war wieder erste Sahne. Weiter so.

    Echt cool dein gequatsche mit der Maschine.

    Bitte weiter so. Mega interessant.

    Bei den Listen fällt schon auf, dass es ein ziemliches Potpourri an Versionen ist. Einmal „Binding Scroll“ und dann in der selben Liste noch ne „dispell scroll“.

    Vielleicht mal seine/ihre new recruit app updaten?

    Interessant wäre, wie er/sie/es einen Unterschied zwischen Anfängerfreundlicher und kompetetiver Liste sieht?

    Oder allgemeine Spieltipps? Was ist Chaffen?

    Wie soll ich meine Armee bemalen?

    Im T9A Forum hat einer die Intelligenz mal gefragt:

    Da war ich schon mega baff. Gute Antwort.

    Die Gedichte sind eher hmm. Weiß nicht was ich damals im Deutsch Leistungskurs drauf bekommen hätte. Vielleicht Grad so ne wohlwollende 4. (hast es wenigstens versucht)

    Bei Ringelnatz vermisse ich den Spaß am Wort und grundsätzlich Humor. Bei Benn ist mir die Einsamkeit dafür viel zu lebendig und positiv gestimmt. Überhaupt nicht Benn mäßig.

    1993 war ich 8 Jahre alt und nachmittags ging ich, nach der Schule, immer zu einer Tagesmutter. Fr. Beck hatte einen Sohn (ca. 18 Jahre alt damals). Und der hat ne ultra coole Hochelfen Sammlung. Er war meistens noch in der Schule und ich hab mit seinen Figuren gespielt.

    Zu Weihnachten gab es dann von ihm den damaligen Blutdämon und einen von ihm bemalen Dunkelelfen champion.

    Das war genial und mein Einstieg ins Hobby.

    Den champion hab ich noch immer.

    Hey!!!

    Ich heiße Tobi und wohne in Linz/Oberösterreich.

    Ich versuche eine regelmäßige Spielgruppe aufzubauen. Bisher gelingt es ganz gut und wir sind bereits 8-12 hochmotivierte Spieler. Alle verschiedenen Typen sind vertreten - Hobbyist, Socialgamer, Maler, Turnierspieler.

    Seit 3 Jahren bin ich wieder im Hobby. Mehr als jemals zuvor.

    Bis vor ca. 15 Jahren hab ich nur mit meinen Kumpels aus der Schule um die Wette gewürfelt. Dann eine 10 Jahrespause eingelegt. Und in den lockdowns endlich auch mal gemalt.

    Ich hatte in meiner TabletopPause nix von end-times, AoS und den Fantasy Nachfolge Produkten mitbekommen.

    Aber GW war mir schon vorher suspekt geworden.

    Ich war absoluter gorkamorka Fan, warmaster fand ich interessant und necromunda (das alte!) hatten wir viele coole Kampagnen gespielt. Alles wurde still und heimlich eingestellt.

    Deshalb hab ich mich auch so extrem darüber gefreut, als ich von 9th age erfahren hab.

    Ich spiele es gern. Finde da (fast) alles super. Am Tisch mag ich kein power gaming. Aber die Listen Diskussionen und Schlachtberichte, hier im Forum, lese ich immer gern.

    Ach ja. Ich bin 37, 3 Kids und ursprünglich aus München. (Stand Jänner 2023)

    Hey kahless, irgendwie hab ich deinen thread hier gefunden.

    Wir wohnen „ganz“ in der Nähe! Cool!!

    Nachdem ich für Fantasy oder 9th Age lange keine Mitspieler gefunden hatte

    Ich lade dich herzlich zu mir ein. Seit 2 Jahren versuche ich eine stabile OÖ Spielgruppe aufzubauen. Und Wir wachsen ständig.

    Derzeit sind wir 10-12 regelmäßige Spieler (Häufigkeit: unregelmäßig) und treffen uns bei mir in Linz, in meiner Werkstatt.

    Ich spiele 9th Age, mittlerweile hab ich etwas Erfahrung. Wir spielen immer mit dem Anspruch an uns: Spaß bei der Sache haben. Aber wir haben auch 2 erfahrene Sportler dabei. Da kann man viel lernen.

    2 andere Jungs von uns haben gerade WAP (Warhammer armies project) für sich entdeckt und probieren das aus.

    Die Stimmung ist wirklich gut.

    Linz ist für dich eine Strecke. 2 von uns sind aus dem Salzkammergut/Traunsee.

    Würde mich freuen.

    Wir kommunizieren als Gruppe über Signal.

    LG Tobi

    P.S. nur AoS spielen wir nicht. Aber da gibt es in Linz seit ca. 1 Jahr einen Tabletop Verein. Dort wird das gespielt. Wenn meine Familien Verpflichtungen es zulassen, möchte ich auch dem Verein beitreten und dort Mitstreiter für Eckbases finden. Außerdem tut so eine Vereinszentrale sicher der Gruppe gut.