Beiträge von Xasz

    Der Walddrache kostet auch eine zusätzl. Heldenauswahl.
    Das steht bei den Helden, unter dem Text für die Armeestandarte wo die Reittiere aufgelistet sind.
    "A Forest Dragon takes up an additional Hero slot"

    Wie ist das beim Drachenmagier wenn man den Reiter oder den Drachen tötet? Bekommt man keine Punkte dafür? Es gibt nämlich keinen Eintrag für die einzelnen Kosten der beiden.
    Zum anderen, wie ist das mit der schwarzen Kutsche, steht die auf einer Streitwagenbase oder auf gar keiner? In der Box waren natürlich nur 2 Bases für die Pferde. Wie muss ich mir die jetzt zusammenbauen?

    Macht das Flammenbanner der Vampire die Attacken der Modelle in der Einheit auch magisch?
    (Les das in letzter Zeit öfters aber finde nichts Konkretes im Regelbuch/Armeebuch)

    So, wieder bissl gebastelt.
    Bin mir eigentlich nur noch beim Heldensetup unsicher.


    Liste sieht auf jedenfall nun so aus:


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    20 Zombies
    - - - > 80 Punkte


    15 Skelette, Standartenträger, Champion
    + Höllenfeuerbanner -> 10 Pkt.
    - - - > 146 Punkte


    10 Gruftghule, Gruftghast
    - - - > 88 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte


    *************** 3 Eliteeinheiten ***************
    20 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Seneschall
    + Kriegsbanner -> 25 Pkt.
    - - - > 295 Punkte


    3 Vampirfledermäuse
    - - - > 60 Punkte


    3 Vampirfledermäuse
    - - - > 60 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Schwarze Kutsche
    - - - > 200 Punkte


    Häng nun zwischen diesen beiden Setups und bin mir unsicher welches unter diesen Beschränkungen und der Rest der Liste die bessere wäre.


    *************** 3 Helden ***************
    Vampir
    + Schwert der Macht, Leichenkürass -> 30 Pkt.
    + Unendlicher Hass, Ritter der Nacht -> 50 Pkt.
    - - - > 180 Punkte


    Vampir
    + Rüstung des Gehäuteten, Amulett der Bestie, Schwarzer Periapt -> 50 Pkt.
    + Unendlicher Hass, Avatar des Todes -> 45 Pkt.
    - - - > 195 Punkte


    Vampir
    + 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
    + Ritter der Nacht, Herrscher der Toten -> 40 Pkt.
    - - - > 165 Punkte


    Kürass Vamp(General) würde in die Verfluchten kommen und die anderen beiden in den Skelettblock. (Andere Überlegung wäre hier vllt. Flitzeramu. und Kürass raus und dafür einem die AST geben, aber ob sich das in anbetracht des Verlustes rechnet... bin so gerne immun gegen TS)


    oder


    *************** 3 Helden ***************
    Vampir
    + Helm der absoluten Kontrolle, Schwarzer Periapt -> 45 Pkt.
    + Dunkler Akolyth, Herrscher der Toten -> 45 Pkt.
    - - - > 190 Punkte


    Vampir
    + Schwert der Macht, Buch des Arkhan -> 50 Pkt.
    + Unendlicher Hass, Ritter der Nacht -> 50 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 225 Punkte


    Nekromant, 1 x weiterer Zauberspruch
    + 1 x Magiebannende Spruchrolle, 1 x Energiestein -> 45 Pkt.
    - - - > 115 Punkte


    Ist das Setup wie vorher wo ich mehr auf Vanhel baue, wobei ich mir halt nun unsicher bin ob dieser die fehlende Kampfkraft im Vergleich zum ersten Setup wieder weg macht. Weiterhin bin ich unsicher ob ich unter diesen Beschränkungen überhaupt magisch genug Druck aufbauen kann um etwas durch zu bekommen bzw. Rollen zu provozieren. (Helm?)


    Was würdet ihr mir sagen?

    Ganze Woche mit der Armee fürs kommende Turnier beschäftigt...
    Heute wurden dann 6 Vampirfledermäuse und eine Banshee komplett bemalt, fehlen dann nur noch 5 Todeswölfe und der AST (Blutritterstandarte)
    Mal sehen ob man das an einem Tag bzw. nach der Uni packt, evtl. mach ich das Freehand erst nach dem Turnier.

    Spielerisch halte ich Manfred für das beste Charaktermodell der Vampire (Vlad vom Fluff her).
    Wobei ich finde das man mit einem selbstgebauten Fürsten mehr Synergien erzeugen kann bzw. mehr spezialisieren kann und dieser damit besser an ein Konzept angepasst werden kann.


    @colorbleeder, die Diskussion passt hier nicht rein, aber denk doch mal darüber nach wie Bannstark man als Vampir allg. ist und Helden kann man ausweichen, was bleibt dann noch? Richtig, nichts. Dank B6 und Plänkeln bist du sehr mobil und kannst dir deine Ziele aussuchen. (Entsetzten nicht vergessen)

    Gespenster sind die beste seltene Auswahl, der Rest teilt sich den letzten Slot (2k Spiele).
    Die Meinungen scheiden sich da auch eigentlich nicht, es ist Tatsache das Gespenster einfach eine sehr starke Auswahl und vor allem sehr viel verwendbare sind.
    Beschränkungen wirken diesem Trend natürlich entgegen (was auch die Aufgabe von einer solchen sein sollte), dadurch finden auch andere Kombinationen den Weg zu den Turnieren.
    Was aber nichts an der Spielstärke von Gespenster tut und wenn man sie mitnehmen kann, wird man es im Turnierumfeld auch tun. (außer natürlich man spielt ein etwas "space-iges" Konzept)

    Wenn sie die 6. Stufe erreicht hat man für 200 Punkte so zusagen den besten Streitwagen, aber man muss natürlich erstmal bis dahin kommen.
    Das Problem ist wie gesagt S7 und die Unberechenbarkeit.

    Ganz einfach, Aufpralltreffer kommen vor ASF (und S5 reicht um auf die 2+ zu wunden), S7 ist sicherlich ein Problem aber sie hat immer noch einen Retter und man muss ja nicht blind in eine Schleider rennen.
    Energiewürfel saugt sie nur bei 6en auf, beachte dass man Seelenraub in beiden Magiephasen (auch die des Gegners) einsetzten kann.
    Somit kann man sie unter umständen schnell aufsteigen lassen und Körperlos ist immer nervig für Elfen (und natürlich auch andere Völker).

    Bei dem Flammenbanner geht es nicht darum dass die Skelette diese haben sondern, dass das Charaktermodell, das ich dort hineinstelle davon profitiert. Ansonsten gehts nur um passive Boni.
    Die restliche Vorschläge lassen sich glaube bei dieser größe und Beschränkungen relativ schwer umsetzten.

    Hab mir was Anderes überlegt.
    Werde wohl in min. 2 von 4 Spielen auf Elfen treffen, da würde sich dann die Kutsche sehr gut machen.
    Aber mal sehen was ihr von der Liste haltet.



    *************** 3 Helden ***************


    Vampir
    + - Helm der absoluten Kontrolle
    - Schwarzer Periapt
    + - Dunkler Akolyth
    - Herrscher der Toten
    - - - > 190 Punkte


    Vampir
    + - Schwert der Macht
    - Buch des Arkhan
    + - Unendlicher Hass
    - Ritter der Nacht
    + Armeestandartenträger
    - - - > 225 Punkte


    Nekromant
    - 1 x weiterer Zauberspruch
    + - 1 x Magiebannende Spruchrolle
    - 1 x Energiestein
    - - - > 115 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    20 Zombies
    - - - > 80 Punkte


    15 Skelette
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Höllenfeuerbanner
    - - - > 146 Punkte


    10 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 88 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    4 Vampirfledermäuse
    - - - > 80 Punkte


    20 Verfluchte
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Seneschall
    + - Kriegsbanner
    - - - > 295 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Schwarze Kutsche
    - - - > 200 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1499


    Der erste Vampir als General sollte nicht das Problem sein, in 2k+ Spielen schaffe ich es auch einen Caster zu schützen.
    Die Skelette habe ich fast nur wegen meiner Angst vor Hydren (was hat eigentlich noch alles Regeneration?) mit, sollte ich gegen diese spielen kann ich den AST am Anfang in dieses Regiment stellen und hätte ein sehr gutes Argument gegen diese.
    Alles weitere sollte selbstklärend sein.

    Stiften wäre wohl das Beste, ansonsten mal mit Greenstuff und diversen Klebstoffen probieren. (Wenn du eine Stelle erneut klebst solltest du sie vorher vom alten Kleber reinigen)

    Zum Thema Wharg sollte man aber nicht vergessen dass es auch noch die beliebte "Drachenfalle" gibt.
    Wobei sowas bei freundschaftlicheren Spielen wohl weniger relevant ist.

    Wenn man den Gerüchten und co. auf Warseer etwas Glauben schenken kann wird es frühestens in einem Jahr ein neues Armeebuch für Bretonia geben. (das letzte Buch der 7th soll Bestien des Chaos werden, laut dem Gemunkel)
    Im Sommer 2010 wird die 8th Edition erscheinen und die beiden ersten Bücher werden wahrscheinlich Imperium und O&G (wurde daraus geschlussfolgert das diese Völker in der neuen Starterbox sein werden die im Septemer 2010 erscheinen soll)
    Sieht danach aus als ob man noch lange auf neue Pferdeherren warten darf, was ich persönlich ziemlich schade finde.


    "Not to drop a bomb or anything, but yes, 8th edition will be out next
    summer with a new boxed set in the fall. I’ve heard Empire vs. Orks in
    the box with a new O&G book out in Q1 2010. Plastic Empire Knights
    and Orc Boar boys will be in the new set I’ve heard. They keep
    one-upping themselves with the box sets so I would expect a mountain of
    amazing plastics in the new starter set."


    Quelle: http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=228304

    Du solltest aber bedenken dass du mit der Grabklinge, die Skelette nicht über ihre Anfangsgröße hinaus vergrößern kannst wie es mit Nehek der Fall wäre (siehe dt. Errata).
    Wenn du dich aber für das Hochbeschwören entscheiden solltest kannst du ruhig mit kleineren Einheiten starten, so sparst du Punkte und kannst ggf. noch andere Einheiten/Ausrüstung mitnehmen. (magische Banner z.B.)
    Die Fluchritter kannst du bei 1k Spielen auch ruhig kleiner halten(5er o. 6er Trupp mit Std-Träger und Champion), dazu solltest du dir bei Vampirfürsten (bzw. allg.) als Armee vor Augen halten dass spätestens wenn ein Charakter die Einheit begleitet ein Champion notwendig wird um dieses vor Herausforderungen zu schützen. In diesem Sinne kannst du auch Musiker entfernen solange du die Punkte nicht anders weg bekommst.
    Mit den gesparten Punkten kannst du dir evtl. einen Varghulf oder ein paar Gespenster anschaffen. Die machen sich auch später noch sehr gut als seltene Auswahl.