Beiträge von Velkor

    Verdünnen mit Wasser. Die Farben selber ineinander mischen und verdünnen, sodass der Farbunterschied von Farbe zu Farbe nicht zu groß ist.
    Zb... Scorched Brown, SB:Red Gore 3:1, SB:Red Gore 2:1, SB:Red Gore 1:1, SB:Red Gore:Blood Red 1:1:1 usw, bis du nach weiß hochgearbeitet hast. Sind ewig viele kleine Schritte, die Arbeit lohnt allerdings.

    Diese Zwischenschritte kannst du natürlich auch ein wenig abkürzen, indem du einfach nicth so viele Farben mischst. Ich für meinen Teil verwende in etwa 4 Farbmischungen bis ich dort bin wo ich hiniwill. Allerdings habe ich weder vor ein Vitrinenmodell zu bemalen, noch irgendwann zu einem Golden Demon zu gehen und einen Miniatur einzureichen. Dafür reichen weder meine momentanen Malkenntnisse, noch meine Geduld und auch nicht meine Zeit aus.

    Alleine schon das Risiko eines Kontrollverlusts beim Slann in der TW spricht schon dafür, dass er da nicht drinnen steht. Ausserdem, und das sehe ich jetzt erst, vermisse ich beim Slann die Bewahrenden Hände der Alten. Die Larven kannst dir dabei auch gleich sparen. Ich spiele meinen Slann in etwa so:
    AST, Standarte der Disziplin
    Bewahrende Hände der Alten
    Drachenfluchstein
    (Arabianischer Teppich) mit einem fliegenden Slann habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, aber ich werde es mal testen.
    Meister der Mysterien
    Hohe Konzentration
    Höhere Bewusstseinsebene
    Besänftigender Geist (565 Punkte)

    Ist zwar ziemlich teuer der Gute und bei 2k Punkten nicht zu spielen, weil eben zu teuer, aber du kannst den Teppich weglassen und möglicherweise auf die Standarte verzichten. Dann macht der Slann 500 Punkte aus. Auf die 9 zu testen ist auch nicht so übel, muss ja nicht immer 10 sein.
    Aus deiner vorigen Antwort schließe ich, dass du gegen Zwerge spielen willst, von daher ist der Drachenfluchstein sicherlich nicht verschwendet.


    Bzgl alles zerlegen: Die TW hat die Option nicht mehr sich entscheiden zu dürfen, mit welcher Waffe sie kämpft. Jetzt MUSS die TW mit Hellebarden kämpfen, was heisst, dass ihr ein 4+ Rüstungswurf bleibt. Auch mit Widerstand 4 wirst du gegen hart zuschlagende Gegner deine Probleme bekommen bei einem RüWu4+.

    Wenn du nicht über ausreichende Modelle verfügst, dann wird dein Freund sicher nichts dagegen haben, wenn du vorerst nur Bases hinstellst und erklärst welche Einheit das ist, oder mit einem Zettel draufschreibst. Damit ist auch gewährleistet, dass du dich in die richtige Richtung weiterentwickelst, wenn du dann neue Modelle kaufst.

    Wie gesagt, 4 Helden und 1 Kdt wären mir einfach zuviel, Da gehen zuviele Punkte rein, die du anders verwenden kannst.
    HN zb mit Kampfechse, Rüstung des Glücksritters, Dämmerstein u Zweihandwaffe, oder HN mit Kampfechse, Kampfechse, Drachenhelm, Krone der Herrschaft, Glücksstein, leichte Rüstung, Zweihandwaffe

    Heldentod finde ich nun nicht so den Brüller, weil du mal mit einem anderen Helden in Kontakt kommen musst und diesen Kontakt musst du dann auch noch überleben. Da gibt es andere, mehr sinnvollere Gegenstände, wie ich finde.

    Bei 2k Punkten ein Kdt und 2 Helden sollten reichen. Gegen Zwerge da ein Slann, so wie du ohnehin schon spielen wolltest, dann noch 2 NK-Helden und den Rest in Truppen anlegen. Da die Echsenmenschen vermutlich zu 99 Prozent immer marschieren dürfen, solltest du auch schnell genug am anderen Ende des Tisches ankommen, wenn es gegen Zwerge geht. Die Plänkler würde ich drinnen lassen, weil du sie entweder als Beschußschirm für deine Krieger benutzen kannst. Auch wenn dein Gegner durch die Plänkler schießen kann, bekommen deine Rüssel einen +2 Deckungswurf. Lass mal nachrechnen... Zwerge haben teilweise BF4, dh er trifft dich auf 3+, lange RW 4+, harte Deckung 6+. Wenn er nur mit BF3 schießt, dann trifft er dich auf die 7. Schonmal kein schlechter Start, auch wenn die Skinks vielleicht nur eine oder 2 Runden leben. Möglicherweise leben sie sogar länger, wenn der Slann die Lehre des Lebens nimmt und paar Skinks wiederbelebt =)

    Ein Vorschlag für eine 2k Liste von mir wäre:

    Slann - Magierprießter
    AST
    Bewahrende Hände der Alten
    Drachenfluchstein
    Arabianischer Teppich
    Meister der Mysterien
    Hohe Konzentration
    Höhere Bewusstseinsebene

    Saurus - Hornnacken
    Kampfechse
    Drachenhelm
    Krone der Herrschaft
    Glücksstein
    leichte Rüstung
    Zweihandwaffe

    Saurus - Hornnacken
    Kampfechse
    Rüstung des Glücksritters
    Dämmerstein
    Zweihandwaffe


    10 Skink-Plänkler
    10 Skink-Plänkler

    3 Teradonreiter

    24 Sauruskrieger
    Ch/Mu/St

    24 Sauruskrieger
    Ch/Mu/St

    3 Salamander Jagdrudel

    Sind 1997 Punkte, die nicht gar so übel angelegt sind, wie ich meine.

    Mit dem Hornnacken, der die Krone trägt, kannst du gut und gerne eine Einheit lange im Nahkampf binden, denn Unnachgiebig 8 mit 3 Würfel... da wirst du nicht so schnell davonlaufen. Wenn du glaubst, der HN könnte schnell vom Tisch fliegen, dann kannst du ihm gegen Zwerge ja den Zweihänder noch wegnehmen, damit er mit den Zwergen gleichzeitig zuschlägt. Wie gesagt, auch hier ist die Lehre des Lebens nicht verkehrt um deinen Helden ein wenig LP zurückzugeben.

    hm, erstmal zum Slann:
    Kriegsbanner würde ich wegnehmen, weil es da bessere und auch bedeutend günstigere gibt. Weiters kann ich mit deiner angedeuteten Grafik bzgl Aufstellung nicht so wirklich was anfangen. Aber wenn du den Slann in die erste Reihe stellen willst, dann hast du Pech gehabt. Per Regel MUSS sich der Slann der Tempelwach anschließen und steht dort im ZWEITEN Glied der Einheit.

    So genau mit deinem Wort "Erstschlag" kann ich auch nichts anfangen. Wenn du damit 2 gleiche mag. Gegenstände meinst, dann darfst du die nicht verwenden. Du kannst entweder den Säbel der strahlenden Sonne und ein weiteres Schwert aus den normalen mag. Gegenständen nehmen, die über Attackiert immer zuerst verfügen, kosten glaube ich aber verschieden viele Punkte.
    Ausserdem, wer soll gegen diesen Block TW mit Slann und Helden antreten wollen? Ich würde es tunlichst vermeiden in diesen Block hineinzurauschen, egal womit und dir den Rest deiner Armee zerlegen. Wenn dann noch Zeit ist, attackiere ich dich mit allem gleichzeitig und werde vermutlich viele Verluste hinnehmen müssen, allerdings habe ich auch wesentlich mehr Attacken aufzubieten als du und schlußendlich wirst du mit dieser Einheit vermutlich auch irgendwann davonlaufen müssen.
    Würde mir überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre generell die TW wegzulassen, weil du dann den Slann etwas flexibler einsetzen kannst, noch einen zweiten Saurusblock mitnehmen und mit freien Punkten Teradons oder Salamander mitnehmen.

    Mir sind es auch eindeutig zu viele Helden, auch wenn es möglich ist, so aufzustellen.

    Zum Rettungswurf und Wildorks:
    Nur wenn explizit bei der Beschreibung es Rettungswurfes dabeisteht, dass dieser kumulativ mit anderen ist, dann verbessert sich auch dein Retter. Im Falle der Wildorks, die einen 6er ReWu haben, verbessert sich ihr Rettungwurf durch Handwaffe/Schild NICHT.

    Lediglich Chaoskrieger mit dem Mal des Tzeentch verfügen über einen besseren Rettungswurf (nämlich 5+), weil es explizit in den Regeln vom Mal des Tzeentch dabeisteht, dass dieser Rettungswurf andere, bereits vorhandene Rettungwürfe verbessert.

    Zu den Dämonen:
    Da Dämonen über keine magischen Waffen im eigentlichen Sinne verfügen dürfen, sondern Dämonengeschenke haben, sehe ich die Einschränkung bei den Dämonen nicht. Ich wäre der Meinung, dass die Dämonen von dieser Regeln nicht betroffen sind. Es steht ja auch im DämonenRB, dass lediglich die Attacken als magisch gelten, nicht dass er eine magische Waffe führt. Also +1A für Dämonen immer noch regelkonform, meiner Meinung nach.

    Alles in Allem wirst du vermutlich bei Skaven eher Horden spielen als bei TM. Kumpel von mir spielt TM und setzt dabei sehr oft Minotauren ein, die einen großen Sprung nach vorne mit monströser Infantrie und Niedertrampeln gemacht haben. Bei den TM zahlen sich daher die Monster eher aus als die Gors und Ungors.
    Bei den Skaven ist es von vornherein klar, dass die Ratten einfach viele sind und daher werden Rattenhorden eher anzutreffen sein, als Ungorhorden oder Gorhorden. Ausserdem bieten sich dir bei Skaven mehrere Optionen an, wie du dein Spiel spielen willst. Skaven haben ja hervorragende Beschußqualitäten und auch während der Magie können sie stark austeilen. Beschuß fehlt den TM völlig, wenn man von einigen Bogenschützen absieht und auch bei der Magie haben sie nicht so tolle Optionen, wie ich finde.

    Von deinen zur Wahl gestellten Armeen würde ich definitiv Skaven spielen. Helfen würde ich niemals nicht angreifen, aber ich würde auch keine Delfen angreifen. Sind irgendwie nicht mein Fall.

    ok, danke für die Tipps. Werde die in meine Armeeliste einfließen lassen. Sofern alles klappt, habe ich im Laufe der nächsten oder übernächsten Woche mein erstes relevantes Spiel gegen Zwerge oder Imperium.
    Gibt dann natürlich auch einen Schlachtbericht in gewohnter Marnier =)

    Uff, die Frage beschäftigt mich nun schon etwas.

    Habe vor, dass ich den Slann alleine herumlaufen lassen will, weil sich mir derzeit der Sinn der Tempelwache nicht ganz erschließt. Von daher wäre es schon wichtig zu erfahren, ob auch andere Einheiten durch die Standarte vom erhöhten MW profitieren oder nur die, welcher sich der Slann angeschlossen hat.

    Ich hoffe, dass er zu Fuß zählt. Dass ich aus ihm keine Chimäre oder einen Drachen machen kann... naja, damit kann ich leben. Allerdings die Möglichkeit ihn fliegen zu lassen, möchte ich nicht missen. Auch wenn es sehr schön wäre eine Chimäre oder einen Drachen als Slann z u haben.

    Hoffentlich geht es dabei lediglich um die Disziplinen, weshalb sich der Slann nicht verwandeln kann.

    Das mit dem MW-spenden verstehe ich nicht so ganz. Im RB steht ja, dass durch die Standarte die Inspirierende Gegenwart des Generals nicht zur Anwendung kommt.
    Ein Denkfehler von mir, oder verstehe ich die Regel nicht so ganz richtig? bitte um Aufklärung

    Der Riesenbogen unterliegt ja nunmehr der Regel Langsam schießen.

    Nun meine Frage, darf ich mich dennoch normal bewegen (nicht marschieren) und dennoch den Riesenbogen abfeuern, mit dem +1 für Bewegen und Schießen, oder darf ich mich entweder bewegen oder schießen?
    Beim Riesenbogen an sich steht sonst nichts relevantes mehr dabei.

    Nahkampf ist mMn sehr genau geregelt.
    Es wird nach Initiativreihenfolge zugeschlagen. Bei gleicher Initiative schlagen beide Einheiten gleichzeitig zu. Verluste werden aus den hinteren Gliedern entfernt, weil ja der Rest des Regiments von hinten "nachdrückt". Im Nahkampf angreifen kann das vorderste Glied mit seinen Profilattacken, dann das zweite Glied mit jeweils einer Attacke (von Infantrie ausgehend), Horde noch ein weiteres Glied eine Attacke mehr, Speere nochmals ein Glied eine Unterstützungsattacke.

    Wenn natürlich keine Modelle in den möglichen Gliedern stehen, kann dann auch keiner mehr zuschlagen.

    Gab heute wohl ein Errata-Update und hab da im F&A was gesehen, was ich nicht mag und was ich auch nicht verstehe:

    F: Kann ein Slann-Magierpriester den Zauber Kadons Verwandlung wirken? (Seite 42)
    A: Nein.


    Aber eine super Begründung haben die da dazugepackt. Wenn es darum geht, dass der Slann auf seiner Sänfte schwebt und von daher nicht als zu Fuß gilt, dann könnte man auch den fliegenden Teppich nicht einsetzen. Allerdings müsste der Slann dann auch die Sonderregel "Schweben" haben, weil er ja im Armeebuch "als auf der Sänfte schwebend" beschrieben wird.
    Ist wieder sehr gut durchdacht diese Geschichte *hmpf*

    Tjo, die Edition ist halt für die Elfen geschrieben worden, auch wenn ich auch nicht davon begeistert bin. Denn meine Hauptgegner sind nunmal Delfen und Helfen,. Von daher sehe ich im NK weder mit Dämonen, KdC oder Echsen so wirklich meine Schwerter vor denen meiner Gegner aufblitzen.
    Aber bei den Dämonen besteht zumindest die kleine Chance, dass er den Angsttest versemmelt und "nur" noch mit KG1 zuhaut.

    Den ersten Fall hast du richtig dargestellt. So wird der Schwenk gemacht.

    Von daher erübrigt sich eigentlich Fall Nr2 und Messmethode B. Wenn du noch genügend Bewegung über hast um dich nach einem Schwenk noch gerade aus zu bewegen, dann gibts auch keine Regel, die dich daran hindert. Ich kann mir eigentlich auch gar nicht vorstellen, wie du bei Methode B die Entfernung korrekt bestimmen willst.

    Große Schwenks sind eben auch das große Problem der Bretonen, weil sie mit ihren vielen Rittern sehr lange sind. Aber so schlimm ist das ja nicht, weil sich eure Schlachtrösser ja ohnehin einen Zoll mehr bewegen als so der Durchschnitt :sironie:

    Moinsen Leude!

    Will euch meine erste 3000 Punkte Liste Echsenmenschen der 8ten Edition vorstellen und bitte um Anregungen bzw Kritik.
    Soll eine eher allgemein gehaltene Liste darstellen, weil ich mich auf keinen bestimmten Gegner festlegen will und auch möglicherweise das eine oder andere ausprobieren will. In dieser Liste will ich zum ersten Mal Kroxigore und deren Eigenschaften als monsträse Infaterie testen.

    Zu den Zahlen:

    Slann
    Ast, Knochenstandarte
    Arabianischer Teppich
    Meister der Mysterien
    Hohe Konzentration
    Höhere Bewusstseinsebene --510 Punkte

    Skinkschamane
    Stufe 2, MdG, Bannrolle, Tafel des Tepok -- 430 Punkte

    Saurus Hornnacken
    l. Rüstung, Kampfechse, verz. Schild, Goldenes Siegelschwert, Samen der Wiedergeburt -- 150 Punkte

    Skinkhäuptling
    l. Rüstung, Schild, Federumhang, Stärketrank -- 104 Punkte

    3x10 Skinkplänkler -- 210 Punkte
    24 Sauruskrieger, Ch/Mu/St -- 294 Punkte
    24 Sauruskrieger, Ch/Mu/St -- 294 Punkte
    24 Sauruskrieger, Ch/Mu/St, Speere -- 318 Punkte

    6 Kroxigore, Kroxiältester -- 350 Punkte
    3 Teradonreiter -- 90 Punkte
    5 Sauruskavallerie, Ch/Mu/St,, Huanchis gesegnetes Totem -- 250 Punkte

    Macht nach Adam Riesling genau 3000 Punkte

    Welchen Gegner die Kroxis angehen sollen habe ich noch keinen Plan, aber ich war von den Minotauren der Tiermenschen mit ihren vielen Attacken in einem Testspiel sehr beeindruckt, weshalb ich Kroxigore bei den Echsen antesten will.

    Wie gesagt, tobt euch aus mit euren Verbesserungsvorschlägen. :D

    Hm... Bestien hört sich auch nicht so übel an. Ich sehe meinen Slann allerdings eher als Unterstützung für meine Einheiten, denn als Killermaschine. Von daher würden sich Leben oder Licht wohl besser eignen. Aber auch das gilt es herauszufinden =)