Beiträge von Colderan
-
-
Am lilebsten spiele ich Skaven. Bislang habe ich sie durch drei Kampagnen geführt. Einmal sind sie gnadenlos untergegangen, weil ich immer wieder gegen einen Vampir mit einem Oger-Söldner (alter Gefallen nach dem 1. Spiel) antreten musste, dem die einfach nicht gewachsen waren. In den beiden anderen Kampagnen haben sie gut aufgeräumt.
An Zwergen habe ich mich versucht, aber die liegen mir überhaupt nicht.
Neben den Ratten habe ich im Moment noch Sigmaritinnen und Averländer aktiv, Tiermenschen sollen mal folgen.
Im hoffentlich nur vorübergehenden Ruhestand nach einigen Gefechten befinden sich noch:
Orks, Echsenmenschen, Dunkelelfen, Schattenkrieger, Hexenjäger, Reikländer, Besessene, Bretonen und Untote
-
Und 2 Platten zu je 60 x 120 cm nehmen bei der Lagerung noch weniger Platz weg. Die passen hinter nahezu jede Tür.
-
Wenn ihr nur zu zweit spielt, genügt eine Platte von 120 x 120 cm, ansonsten 180 x 120 cm. Auf ein paar cm mehr oder weniger kommt es bei Mortheim aber nicht so an.
Was das Gelände angeht, kann natürlich auch sowohl mit vielen als auch mit eher weniger Gebäuden gespielt werden. Wenn es weniger Gebäude sind, sollten aber mehr Barrikaden aufgestellt werden, damit das Schußfeld nicht zu frei wird.
Außerdem kann man ja Fantasie entwickeln: Einige Mauern, ein kleiner Hügel und ein paar verkrüppelte Bäume, schon ist ein alter Park fertig. Mit ein paar Grabsteinen wird daraus ein Friedhof.
Geht einfach davon aus, daß ihr in den Randbezirken der Stadt spielt, die noch nicht so stark zerstört wurden. Hier wird Vegetation wieder glaubhafter. So kann man eine Platte auch füllen.
Wichtig ist eben, daß das Gelände nicht zu frei und übersichtlich ist. Aus der Erfahrung raus kann ich sagen, daß die meisten Spiele überwiegend zweidimensional abgehalten werden. In den oberen Etagen von Gebäuden findet man hin und wieder einen Schützen, mehr aber auch nicht. Brücken zwischen Gebäuden etc. werden kaum genutzt, was ich sehr schade finde.
-
Mortheim lohnt sich auf jeden Fall. Ich spiele jetzt seit dem Erscheinungstag und finde es immer noch nicht langweilig.
Als Obergrenze für Figuren würde ich je nach Bande 20 - 25 ansetzen, Sökldner und einige Variationen mit eingerechnet, aber das wird auf jeden Fall reichen. Spielt man menschliche Abenteurer, so genügt die Anschaffen der Box mit dem Imperialen Milizen.
Allerdings benötigt man bei Mortheim natürlich wesentlich mehr und aufwendigeres Gelände. Ein paar Hügel und Wälder tun es da wirklich nicht, und das Gelände macht hier auch sehr viel von der Atmosphäre aus. Dankenswerterweise kann man es günstig selbst herstellen, und wenn man nicht sooo genau arbeitet, schadet es ausnahmsweise auch nicht. Schließlich ist die Stadt ja schon kaputt.
-
Spielt ihr Kampagne oder Einzelspiele?
Ich frage nur wegen der Heldenslots.
-
Wie ich schon mehrfach - auch auf meiner Seite - erwähnt habe, können die nicht frei zugänglich zum Download angeboten werden. GW hat die Urheberrechte und achtet da sehr drauf. Und ich habe keine Lust auf übertriebenen Ärger.
Für unsere Kampagnenmitglieder gibt es eine Yahoo!-Group, in der alle Regeln zum Download bereit stehen. Der Zugang zur Group ist aber auf unseren Spielerkreis beschränkt.
Tut mir Leid, ich würde es selbst gerne anders handeln, aber es geht nicht. Aus diesem Grund musste ich mich bei der Präsentation der anderen Regelerweiterungen sehr allgemein halten. Sozusagen Appetitanreger für Interessierte.
Das Blöde ist: Noch nicht mal die bereits von GW zum freien Download angebotenen englischen Regeln dürfen als deutsche Übersetzung zur Verfügung gestellt werden. Ich habe mich intensiv bemüht, eine Erlaubnis zu bekommen, aber da beißt man auf Granit.
Andere mir bekannte Homepagebetreiber haben schon Ärger bekommen, u. a. weil sie GW-Fotos online gestellt haben. Es ging dabei um die Ankündigung eines Armeedeals, dem Grund nach also nur um kostenfreie Werbung für GW-Produkte.
Jeder andere Geschäftsmann würde sich über kostenlose Werbung für seine Produkte freuen, aber eine gewisse Firma...
-
Klar sind die Skink-Helden am Anfang Schrott, aber sie sichern dein Einkommen. Also halte sie schön in Deckung.
Wir haben folgendes im Angebot (diesmal inklusive der Regelbuch-Banden):
Reikländer
Marienburger
Middenheimer
Skaven
Hexenjäger
Untote
Sigmaritenschwestern
Besessene
Zwerge
Orks und Goblins
Tiermenschen
Bretonen
Schattenkrieger (Hochelfen)
Dunkelelfen
Ostländer
Averländer
Gladiatoren
Trantios
Remasener
Miragleaner
Echsenmenschen
Kisleviten
Norsca
PiratenEs gibt noch einige Bandrn mehr, aber die sind auf die Mortheim-Ableger wie Lustria und Khemri ausgelegt und für Mortheim selbst nicht unbedingt gut zu verwenden.
Edit by Budda: Habe mal die Leerzeilen der besseren Übersicht halber entfernt
-
Wir verfügen über die offiziellen GW-Regeln von 17 Banden, welche nachträglich erschienen sind und nicht im Regelbuch stehen. Nur wie bereits erwähnt: ein öffentlicher Download ist nicht drin
Zu den Echsen: Besetze alle Heldenslots und baue sonst auf die Saurüssel. Wenn Geld über ist, soltest Du es in Skinks als Opfertruppen, also mit Minimalausrüstung investieren.
Verzichte auf die Male der Alten, sie sind zu teuer.
Soviel an dieser Stelle in aller Kürze. Ansonsten solltest Du mal in Dein Postfach gucken.
-
Es ist schon reichlich da:
Natürlich kommt auch noch was dazu, aber bei der Affenhitze im Moment...
-
Im wesentlichen hast du alle Einheiten. Allerdings darf man nur ein Regiment Saurüssel pro Hornnacken einsetzen - und der stellt eine Kommandantenauswahl.
Saurusreiter gibt es nicht, dafür aber Skinkreiter.
Die Slann gibt es nur in den beiden jüngsten Generationen, und Skinkplänkler dürfen den Kurzbogen tragen.
-
Wenn Du nicht unbedingt Wert drauf legst, daß die Regeln offiziell sind, findest Du reichtlich Material auf www.rumshammer.de .
Eine Veröffentlichung der englischen Regelerweiterungen aus dem Town Cryer wirst Du bei einer privaten HP nicht finden; GW macht da mächtig Druck wegen der Copyrights.
Immerhin stellt GW selbst hin und wieder Material online,w as man aber selbst übersetzen darf.
Ich bin selbst gerade dabei, eine Mortheim-Page aufzubauen, aber das ist wegen der Copyrights wirklich schwierig. In unserer Kampagne verwenden wir zu 80 % offizielles Material, die restlichen 20 % machen sinnvolle Erweiterungen eben dieses Materials aus - also den Teil, bei dem GW geschlampt hat.
Und damit ist wieder nichts zu veröffentlichen