Beiträge von Reynhold
-
-
Okay, soweit schon mal danke für den Hinweis.
Ich werde es dann wahrscheinlich mit einem 20er Block Speeren hinten versuchen, sowie 2x12 Armbrustschützen. Da beide die gleiche Rüstung haben, die Speere jedoch billiger sind, werde ich die Zauberin bei den Speeren lassen.
Wenn es soweit sonst keine Verbesserungen gibt, versuche ich es auf jeden Fall mal mit dieser Liste.
-
Ein Armbrustschütze kostet mich 10 Pkt- mit Schild 11Pkt. Dagegen kostet mich ein Speerkrieger 7 Pkt. inkl. Schild. Die Kommandoabteilung der Speere kostet mich insg. 15Pkt. Jetzt hätte ich also 2x10 Armbrustschützen hinten stehen. mMn sollten sie auf jeden Fall von einem Regiment Speerkriegern beschützt werden (und da die Speere günstiger sind, würde ich die Zauberin dort drinn lassen). Und da ich immernoch 12 Krieger frei hätte (16 Krieger in der Box minus 4 Armbrustschützen) könnte ich ja einen 20er Block Speere nehmen. Die restlichen dann einfach zu den Schützen (also 2x12)?
-
Okay- gehen wir einfach von der Annahme aus, dass ich mir so oder so ein Regiment Krieger kaufen muss (sprich 16 Stück)- wie sollte ich die am besten zwischen Speerkrieger und Armbrustschützen aufteilen? Von den Speerkriegern habe ich momentan 12 von den anderen 16. Also müssen 4 Modelle noch zu den Armbrüsten (immerhin 2x10) und die restlichen 12 zu den Speeren (wären dann 24)?
Gibt es ansonsten noch Verbesserungen vorzunehmen?
Und ist es nicht schade, wenn man Armbrustschützen opfert? und ein 10er Trupp lieber in einem Glied aufstellen?
-
-
Ich habe mir zusammen mit meinem Bruder auch den Schädelpass gekauft- haben ja beide mit Warhammer Fantasy erst angefangen (ich spiele jetzt zwar Dunkelelfen, aber das ist ja egal). Für einen Einsteiger ist die Box schon super- und wer Orks will, kann sich ja nach dem Zusammenbau/Bemalen/Spielen etc. ja welche besorgen. Die Orkbox für 160€ finde ich für den Anfang schon derb übertrieben.
-
Meine Lieblingseinheit....tja, dann werde ich wohl doch noch einen Block an Echsenrittern reinschmeißen- immerhin haben diese Modelle den Ausschlag gegeben Dunkelelfen anzufangen! Dann wäre meine Idee einer Defensivarmee erstmal dahin. Demnach also eine offensivere Strategie. Habe mal eine Armeeliste für 1500 Punkte:
Held:
Adliger + Lanze + schw. Rüstung + Schild + Seedrachenumhang + Kampfechse + Armeestandarte + Hydrabanner
Dunkelelfenzauberin + Stufe 2 + Opferdolch + Bannspruchrolle
Kern:
16 Armbrustschützen + Kommandoabteilung
12 Dunkelelfenkrieger + Kommandoabteilung + Schilde
5 Schwarze Reiter + Musiker + Repetierarmbrüste
Elite:
10 Echsenritter + Kommandoabteilung + Banner von Hag Graef + Ring des Hotek
6 Schatten + Zweihandwaffen + Leichte Rüstung
Assassine + Todessplitter + Blutfeuer
seltene Einheiten:
1 Repetierspeerschleuder
Damit komme ich auf ca. 1500 Punkte
Die Taktik (oder eher Idee) hinter dieser Liste:
Mein Kern besteht aus den Echsenrittern mit dem Adligen- damit bresche ich in die gegnerische Linie ein und zerschlage diese (sollte mit den Reitern und den Boni gut gehen). Der Ring schützt diese Einheit ein wenig vor gegnerischer Magie.
Die Schwarzen Reiter schützen sowohl die Flanke und fallen dem Gegner ggf. in die Flanke. Je nach Bedarf können sie auch Jagd auf Maschinerie oder Störgegner machen.
Die Schatten werden entweder in Deckung kundschaften oder von der eigenen Linie aus aufbrechen und den Gegner einfach stören. Der Assassine ist bei ihnen in der Gruppe und schlägt nach Bedarf zu (dank Ausrüstung kann er dies mit max. Stärke 7).
Von hinten kommt noch Unterstützung in Form von der Repetierspeerschleuder, den Armbrustschützen und der Magierin (die sich im Regiment der Speerkrieger befindet). Dank des Opferdolches kann sie ihre Sprüche verstärken.
Das war es schon- soviel zu meinen Gedanken. Die Hydra würde ich erst in einem Spiel mit 2000 Punkten reinmachen.
EDIT: achja, zurzeit spiele ich meistens gegen Zwerge und Imperium (beide auch noch im Aufbau)
-
Wie kommst du auf die Zahl sechs oder zwölf Echsenritter? Hat das was bestimmtes zu sagen, weil die Ritter normalerweise ja als 5er in der Box sind.
So wie sich das anhört würde ich die Reiter den Harpien vorziehen. Danke für die Hinweise
-
Super, danke schonmal für die schnelle Antwort. Hat mir schon geholfen. Ich weiß, dass es gerade bei den Dunkelelfen sehr schwanken kann, sodass ich selbst noch schauen muss in welche Richtung ich gehen will.
Aber soweit ich das sehe, möchte ich auf jeden Fall eher defensiv eingestellt sein, d.h. viel Beschuss/Magie, Störeinheiten sowie starke Kontereinheiten...oder ist das alles zuviel für...sagen wir...2000Punkte?
-
Mir tut sich da eine Frage auf:
Meine Echsenritter haben eine Standarte (ist ja egal welche). So, jetzt habe ich einen Adligen mit der Armeestandarte. Kann der Adlige sich dem Echsenritterregiment anschließen? Gelten dann die Boni beider Standarten? Wie muss man sowas handhaben?
-
Hey!
Habe vor ein paar Wochen endlich mit Warhammer Fantasy angefangen und mir die Box für die Dunkelelfen besorgt. Ein paar Spiele habe ich auch schon ausgetragen (jeweils 1k Punkte gegen Orks oder Zwerge). Zurzeit sieht meine Liste so aus, dass ich den kompletten Inhalt der Box ausschöpfe + Malus Darkblade. Nach den letzten beiden Spielen jedoch habe ich Darkblade weggelassen und durch zwei Stufe 2 Zauberinnen ersetzt (erwies sich als effektiver). Jetzt aber meine Frage: Die Dunkelelfen haben ja eine ganze Fülle von reizvollen Einheiten die ich einsetzen kann- was würdet ihr mir vorschlagen bei dem Sprung von1k auf 1.5k Punkte?
Habe mir zwar schon selber Pläne gemacht, würde mich aber interessieren, was ihr mir so vorschlagt