Beiträge von Deviant

    Wohl mit Abstand die GK, wobei die Sorris mit den Glaubensakten ja was ähnliches im Gepäck haben. Jede Einheit kommt da ja mit was anderem angeschissen.



    Zu den GK, ist eigentlich mehr als nur "+1" Stärke. Massig Supportkräfte durch den Scriptor, aber selbst Standards und andere HQs haben Stör und Unterstützungsfunktion über Psi.
    Würd ich nicht unterschätzen.

    Mit Imps könntest du natürlich schön auf Masse gehen, aber Dark Eldar, wenn man auf die Spitzohren steht haben halt auch was. Vorteil waren da glaub ich die Giftwaffen, dafür aber insgesamt mein ich recht "zerbrechlich". Imps haben starke Panzer, der Beschuss ist nett, aber schon recht anspruchsvoll. Orks. Uffa, mal ab von den schlechten Iniwerten waren das glaub ich recht passable Moscha. Nicht die erste, aber auch nicht die letzte Wahl.


    Imps hätten den Vorteil, die würdest du auch in einer Apo Schlacht gut mit deinen Blood Angels unter einen Hut kriegen.

    Wir haben erst kürzlich 2*3000 pt vs 2*3000 pt gespielt. Ging zwar die ganze Nacht durch. Aber es ist mal was anderes. Verdammt aufregend. Und ich kann nicht sagen, dass am Anfang alles zerschossen wird. Bei einem guten Spielfeld und evtl noch Reserven geht das eigentlich

    Hauptsächlich meine ich eigentlich nur das Apo-Grundbuch. Zumindest sind damit dann schonmal Apo-Schlachten machbar. Ansonsten halt nur noch die Imperial Armours + Apo Reload für Zusatzkram.



    Codex für jede der Armeen die du spielen willst, sollte halt auch dabei sein ;)

    Prinzipiell ist es Grau. Aber da kann man auch teilweise von abweichen ohne weiteres. Heißt Silber ist kein Problem. Auch als Teil einer bestimmten Bruderschaft könnte ich mir eine etwas andere Farbgeung vorstellen

    Also sehe ich das richtig:



    Die Grey Knights, ersetzen zwar die Dämonenjäger, aber sind nicht die konkrete Nachfolge?
    Also kann man (Printausgabe hin oder her) bei den neuen GKs keine Hexenjäger mehr anschließen, da die ja als Alliierte für DJ genommen werden können/konnten?

    Ja, überlege selbst noch Hexenjäger an meine Dämonenjäger anzuschließen. Eigentlich ist das mit das schönste dadran: Man ist saumäßig flexibel ^^

    Ich verstehe diesen Marines-Hass auch nicht, ok die Ultramarines werden ständig von GW hochgepusht (ich kann sie auch nicht leiden, erinnern mich immer an Skaven (anderer Lorbeeren einstreichen)) aber ich denke das ist einwenig so als ob man verschiedene Brotsorten (ich weis dämlicher Vergleich :] ) mit einander Vergleich im Grund gleich aber trotzdem verschieden.
    Und ich find den Fluff an sich auch nicht so, ich mag dann eher diese "rebellischen" Orden wie Space Wolves oder eben Blood Angels mit ihren vielen Geheimnissen.


    Ach und imps sind schon toll, aber ich hab einfach keine zeit tonnenweise Soldaten zu bemalen.

    Naja, man sieht ständig "Dosen". Und ständig 0815 Dosen zu sehen hat halt schon was langweiliges. Von daher kann ich es schon verstehen. Gibt halt einiges mehr dass so gerne mal untergeht. Daher würde ich auch eher zu den "alternativen" Orden wie SW oder BA raten, weil die wenigstens noch etwas eigendynamik hat.

    Irgendwie fehlt mir die Inquisition in der Liste (Dämonenjäger und Hexenjäger)


    Insbesondere weil die Grey Knights ohnehin demnächst ihren neuen Codex haben

    Noch besser, ein verletztes Riesentier ala Greif das halbtot am boden herumstrampelt den halben Tag ;)


    Außerdem gibt es keine Trefferzonen oder angeschlagene Modelle die durch Lebenspunkteverlust an Kampfkraft nachlassen (oder täusch ich mich? )




    Also man muss halt auch sehen, was ist realistisch umsetzbar ^^

    Auch schwerste Rüstungen haben einiges an Schwachstellen und sind auch vor bösen Dellen nicht gefeit. Wenn der Träger stürzt wars das auch schnell. Undurchdringlich sind sie auch nicht.



    Bogenschützen: Zählt jeder Angriff nur für einen einzelnen Schuss? Also vom Prinzip her

    Punktekosten: Auch ein einfacher Hochelf muss versorgt werden. Entsprechend stellen die Punkte wohl auch immer die Versorgbarkeit der Einheiten dar - wäre nun meine "Erklärung" für einen Umstand der eh nicht auf die Realität anwendbar ist ;) Aber man kann nicht beliebig viele Truppen versorgen.



    Warum sollten sie die "stärksten" sein? Zum einen haben sie Restriktionen, zum anderen sagt das nichts über den einzelnen Magier. Und ich würde mal einen Tzeentch-Diener nicht unterschätzen, von Dämonen *räusper* mal ganz abgesehen...


    Widerstand ist ein vielfältiges Attribut. Zum einen kann auch Filigranität bedeuten, dass ein Treffer leichter abgleitet, zum anderen wird das wohl schwer irgendwann aufzusplitten.


    Gift ist vielfältig. Es wurden auch schon Säuren als Gifte gebraucht. Und Gift ist auch sehr eine Frage des Volkes... also was selbiges als solches benutzt etc.


    Jede Armee, bzw jeder General wird versuchen möglichst starkes Equipment mitzuführen in einer relativen Ausgewogenheit. Daher stellt sich die Frage, warum sollten "Kerneinheiten" denn die absolute Mehrheit stellen? Selbst viele der "Eliteeinheiten" sind doch oftmals den Kerneinheiten nicht sooo unähnlich. Nicht selten können selbige ja sogar zu Kerneinheiten deklariert werden.



    Auch ein Gobbo kann mal Glück haben. Ein Riese mag zwar groß und stark sein. Aber er hat auch seine Schwachstellen.

    Mit diesem Erwachen ist so eine Sache. An und für sich wird dieser Glaube als Ketzerei angesehen, durchaus ausreichend im Imperium von der Inquisition gerichtet zu werden. Zum anderen werden nichtmal alle Psioniker die nicht ausgebildet werden an den Imperator gebunden, genug werden auch ziemlich direkt umgemacht. Es wäre wohl ein ziemliches Desaster wenn auf einmal viel zu viele für den Warp empfängliche Personen rumrennen würden. Jeder davor wäre quasi eine Einladung an Dämonen. Man stelle sich vor, 10 Milliarden Psioniker auf einem Planeten - wer sollte die alle ausbilden? Das wäre wohl eher ein Grund über einen Exterminatus nachzudenken, da fraglich ist, wie man die alle Ausbilden soll, man sie alle in angemessener Zeit nach Terra bringt, oder sonst irgendwie sichert.


    Psioniker sind einfach eine mehr als zweischneidige Sache. Man traut ja nichtmal unbedingt den Sanktionierten...


    Ob die Menschheit nun wirklich irgendwann erwacht und wie dieses Erwachen aussieht und welchen Umfang das nacher hat sei mal dahingestellt. Ob es wirklich zur Stärke des Imperiums beiträgt ist auch fraglich. Und auch wie das Imperium selbst auf so ein Erwachen reagiert. Psioniker werden nicht zu unrecht gefürchtet.


    Kleine Anmerkung, ich bin was 40k angeht eher Roman-Leser und Pen and Paper-Spieler. Daher hab ich das GRW zu 40k noch nicht in der hand gehabt und kann mich eher nur an Dark Heresy etc orientieren. Und dort wird eben gerade diese Ansicht als "ketzerisch" verdammt


    Bei den höherrangigen Techpriestern hast du natürlich Recht. In einem gewissen Rahmen werden sie wohl dürfen, oder zumindest einfach tun. Das Ding was Magos Bure gebaut hat dürfte wohl nicht unbedingt STK sein. Es wird wohl auch gewisse Spielräume geben bei kleineren Geschichten.

    Ja es gibt weibliche Tiermenschen. Aber ansonsten sind viele Tiermenschen das, was bei rauskommt, wenn man Mutanten nicht tötet bei der Geburt ;)
    Dazu kommt, dass sich Tiermenschen - dank der Vorhandenheit der Weibchen - durchaus auch vermehren. Weibliche Tiermenschen werden sich wohl genauso an den Feldzügen beteiligen, wie männliche. Als ob das zB einen Khorne interessiert, ob da mann oder frau schädel sammeln. Aber ich meine Männer stehen trotzdem höher im Rang in aller Regel.


    Ansonsten gibt es ja allerlei TIermenschenvarianten. Es gibt auch Hundeartige, Stierartige, Ziegenartige, meine sogar Froschartige... Und warum sollten die dann bitte unfruchtbar sein?


    Das Blut von Orcs liegt übrigens irgendwo zwischen rot und schwarz, nicht grün. Und ich bin gegen weibliche Orks. Pro Pilze. Frauen lenken nur vom Moschen ab ;)



    Dämonen, Sport? hm, Zählt Krieg in der Chaoswüste? Zählen Schachpartien mit Tausenden Menschen? Ich glaube Dämonen geht der Sinn dafür ab. Ich hatte bisher auch nicht den Eindruck, dass Dämonen viel Sinn für Kultur hätten

    1. Psionisch erwachte Menschheit? Ketzer! Psionioker sind zwar ein notwendiges Übel, aber mehr auch nicht. Traue nicht dem Hexer!



    2. Es gibt doch noch soviele ungeborgene STKs bzw STKs die noch entschlüsselt werden - wer braucht da Fortschritt. Dazu kommt eine enorme Masse beim Imperium gegen die Tau, sofern sie nicht vorher von was anderem zerdrückt werden



    3. Ein heutiger Staat ist damit auch nicht vergleichbar. Das Imperium hat zurecht seine Feindbilder. Wobei einzelne Welten durchaus eine gewisse Autonomie haben. Und wie gut sich die Menschen in schlechten Lebenssituationen arrangieren? Schau dir Brasilien an. Schau dir Mexico-City an. Kriminalität ja. Aufstände? Nein.



    Das setzt ohnehin vorraus, dass sich die Tau langfristig halten. Eine große Ausbreitung ist bei denen ja noch nicht gerade. Tau ... pfff ;)


    (nichts gegen Tau, ihre Spieler und Liebhaber. Auch nichts gegen Xenos-Spieler sonstiger art ;-))


    Oh Ja, die Skaven sind echt lustig! :D Wie die sich immer gegenseitig die Schuld zuschieben und immer wenn was schiefläuft geben sie entweder ihren Untergebenen oder irgendwelchen Rivalen die Schuld. :rolleyes:

    Was hat das "oder" zwischen Untergebenen und Rivalen zu suchen? ;)


    Ansonsten ist noch "Kinder der gehörnten Ratte" wohl ne Empfehlung wert was das soziale Gefüge von Skaven angeht


    btw: Skaven führen auch mit Vorliebe gegeneinander Krieg....

    Skaven fressen was sie finden. Im Prinzip sind sie ja Ratten. Gerade wenn sie dazu gezwungen sind, wird es wohl auch echt eklig. Ansonsten wohl Getreide, Wurzeln, und alles was so an Viehzeug rumfleucht. Fleisch ist zwar bevorzugt aber nicht immer vorhanden

    Aktuell? Das Imperium natürlich, auch wenn einige Ketzer und Xenos den rechtmäßigen Status der Menschheit als Beherrscher des Universums nicht anerkennen wollen.


    Was irgendwann mal in der Unendlichkeit passiert - vermutlich Dämonen oder Necrons. Aber das ist jetzt nicht wichtig. Das wird sobald nicht passieren ^^