So das der Bodenplan zu Beginn der Sitzung erst einmal blank ist?
Macht in der Regel Sinn, es sei denn, ihr setzt eine Kampagne oder einen Kampf über mehrere Abend fort.
Wir haben es bei D&D 4.0 so gemacht: Es gibt dort Blanko-Kästchen-Mappen, Größe ca. DIN A1. Die sind lackiert, also kann man mit nicht(!) permanentem Folienschreiber gut drauf malen, wegwischen etc. Richtig gut ist es, im Baumarkt eine Acrylplatte zu kaufen (Format fast identisch), 5mm, und die auf den Plan zu legen. Super stabil (keine Wellen/Huckel von dem Papier), noch leichter abzuwischen.
Es gibt auch Dungeon Tiles, aber die sind m.E. zu speziell bedruckt. Man bräuchte dann schon viele Sets, um den Wald oder Dungeon so zu legen, wie man ihn braucht oder möchte. Nice aber teuer.
Terra Clips sieht auch gut aus, ist aber noch eingeschränkter, was die eigenen Wünsche angeht.
Noch einen Tipp: Bei DSA z.B. kann man mit Miniaturen arbeiten, muss man aber nicht. Manchmal ist es praktisch aber es nimmt natürlich etwas Fantasie, wenn man anfängt, jeden Meter genau nachzumessen. Wer richtig Strategie mit Minis möchte, kann mal D&D 4.0 ausprobieren. Ist aber sehr WOW offline, der Roleplay-Aspekt ist fast nicht vorhanden. Wir haben es letzte Woche nach Jahren ad acta gelegt und freuen uns jetzt wieder auf richtiges Rollenspiel Und wenn wir Strategie wollen, zocken wir WH