Beiträge von Charge!

    So das der Bodenplan zu Beginn der Sitzung erst einmal blank ist?

    Macht in der Regel Sinn, es sei denn, ihr setzt eine Kampagne oder einen Kampf über mehrere Abend fort.


    Wir haben es bei D&D 4.0 so gemacht: Es gibt dort Blanko-Kästchen-Mappen, Größe ca. DIN A1. Die sind lackiert, also kann man mit nicht(!) permanentem Folienschreiber gut drauf malen, wegwischen etc. Richtig gut ist es, im Baumarkt eine Acrylplatte zu kaufen (Format fast identisch), 5mm, und die auf den Plan zu legen. Super stabil (keine Wellen/Huckel von dem Papier), noch leichter abzuwischen.


    Es gibt auch Dungeon Tiles, aber die sind m.E. zu speziell bedruckt. Man bräuchte dann schon viele Sets, um den Wald oder Dungeon so zu legen, wie man ihn braucht oder möchte. Nice aber teuer.


    Terra Clips sieht auch gut aus, ist aber noch eingeschränkter, was die eigenen Wünsche angeht.


    Noch einen Tipp: Bei DSA z.B. kann man mit Miniaturen arbeiten, muss man aber nicht. Manchmal ist es praktisch aber es nimmt natürlich etwas Fantasie, wenn man anfängt, jeden Meter genau nachzumessen. Wer richtig Strategie mit Minis möchte, kann mal D&D 4.0 ausprobieren. Ist aber sehr WOW offline, der Roleplay-Aspekt ist fast nicht vorhanden. Wir haben es letzte Woche nach Jahren ad acta gelegt und freuen uns jetzt wieder auf richtiges Rollenspiel :) Und wenn wir Strategie wollen, zocken wir WH :)

    Die Lehre des Metalls kommt bei den gut gerüsteten Stumpenz auch immer gut an ;) Wobei ich gg. Zwerge von Magie nicht soooo viel halte.


    die Weißen Löwen haben drei Vorteile:
    a) gute Rüstung im Nahkampf
    b) S6
    c) Unnachgiebigkeit!
    Wenn du einen großen Block hast und damit seine Nahkampfregimenter bindest (Armeestandarte dahinter/in der EInheit, diese komplett Deff-orientiert!) kannst du mit einem Flankenangriff, sogar durch billige Speerträger, seinen dicken Kern knacken. Die Löwen sollten nicht laufen.


    Gegen seine KM wären Speerschleudern oft gut; natürlich auch die genannten Adler, in Verbingung mit Kundschaftern schon nett.


    Wenn du viel, wirklich viel hast, was auf seine Deff-Linie zurennt, kann er nicht alles abwehren. Du brauchst "nur" an einer Flanke durchbrechen, z.B. mit Adlern, Kundschaftern, leichter Kavallerie und Streitwagen. Streitwagen? Aber da schießen doch die Kanonen drauf! Ja, richtig, das ist sehr wahrscheinlich. Wenn aber zwei Tiranocs, zwei Adler, 10 Schattenkrieger und 2x5 Grenzreiter auf einer Flanke angestürmt kommen, kann der Zwerg nicht alles niederballern und aufhalten. Parallel dazu wird dein Kern (Weiße Löwen) nicht so extrem beschossen. Zusammen mit einem AST und Flankensupport sollte dein Kern genug Teile seines Zentrums knacken, damit du nach Punkten gewinnst.


    Wenn der Zwerg in der Mitte Eisenbrecher/Hammerträger plus König hat: Ignorieren! Räum alles andere ab und such dir ab Runde 4 aus, ob und wie du den Punktebunker angehen magst. Vielleicht hast du am Ende noch zwei Runden, um dann vier mal Bolzen in das Regiment zu schießen. Zusammen mit dem restlichen Abräumen solltest du nicht mehr als ein Drittel verloren haben und er hat noch ca ein Drittel.


    Charaktere:
    AST mit viel Schutz (kein magisches Banner, AST-Funktion reicht)
    General Kommandant (wegen Moral 10)


    Kern:
    2 Regis Bögen
    1-2 Speerträger als Flanke der Löwen


    Elite:
    1-2 Tiranocs, 1-2x5 Grenzreiter, 7-10 Kundschafter
    20+ Weiße Löwen


    Selten:
    2 Speerschleudern
    2 Adler


    Das kann in beschriebener Weise sehr gut funktionieren. Oder schiefgehen ;)

    Ich habe das Regelbuch der 8. Edition jetzt vier Mal gelesen und trotz manch interessanter Aspekte stören mich zuviele. "Mich" heißt "uns"; wir spielen mit zwei Handvoll Leuten die 7. Edition. Ja, manche Regeln wären nett (Kommandanten unter 2000P, trotz Verlust der ersten Reihe zurückschlagen etc.) aber der Großteil ist eh recycelt und bekannt.


    Ich spiele seit der 4. Edition und kenne die Prozentauswahlen, Bögen aus zwei Reihen, Magiewinde, großer Pool allgemein verfügbarer magischer Gegenstände etc... Zur 6. Edition hieß es im WD: "Das beste und wir kehren nicht mehr zurück." ... Ja, klar. Würde mich nicht wundern, wenn die 9. Edition die 8. verfeinert und in der 10. kommen dann als Retro ganz viele Elemente aus der 6. wieder ?(


    Die vierte und fünfte Edition hatten ihre Vorteile aber einen wesentlichen Nachteil: Herohammer - rüste ein Charaktermodell mit Monster richtig aus, dein Gegner macht das gleiche, dann sind die restlichen Regis überflüssig. Die 6. Edition hatte Kinderkrankheiten, die 7. war rund bis auf die üblichen offenen Fragen, die bei solch komplexen Systemen bleiben.


    Wir werden einige Elemente der 8. (bzw. 5. Edition) mal testen, z.B. die Prozentarmeezusammenstellung. Das reicht aber auch schon.


    Der Nachteil, weiterhin die 7. Edition zu spielen: Man muss auf einige netten neue Einheiten verzichten bzw. diese hausregeln.
    Der Vorteil: Sehr viel günstiger. Ich brauche keine Horden, keine Armeebücher für 39(!!!) Euro, Minis zu Apothekerpreisen und man bekommt Armeebücher etc. günstig gebraucht.


    Welches System besser ist, ist sicherlich Geschmackssache. Bin mal gespannt, was in 10 Jahren ist, wenn die 11. Edition rauskommt, nachdem GW wieder ein Mittelstandsunternehmen ohne A im G ist und es wieder um Leidenschaft geht, nicht um Gewinnsteigerung. Wenn die Bretonen ein neues AB bekamen, die Waldis und die Chaoszwerge. Und wenn der endlich existente Weltfrieden nur noch mit Warhammer-Schlachten konkurriert ;)

    Die großen Gimmicks finde ich zwar schön, teils fluffig aber etwas störend finde ich das autonome Verhalten. die Geräte, die automatisch irgendwas machen, entziehen sich sehr der Kontrolle des Generals. Als Gag ok, aber das sollte nicht Überhand nehmen. Stylisch sind Arachnarok oder Mortis-Schreine schon, logo.


    Was mich stört ist der Trend zur Vereinheitlichung. Ok, Spezialisten wie die Waldelfen brauchen schon einen speziellen General und das 10te Spiel hintereinander gegen eine Plänklerarmee oder Ballerburgen wird schon etwas eintönig, aber: Es gibt soviele Armeen, die unheimlich vielseitig sind. Warum müssen jetzt fast alle Armeen Monströse Kavallerie bekommen, irgendwas fliegendes und die fetten Teile? Wenn die Zwerge wirklich Kavallerie oder Magie bekommen, naja. Also Naaaaa-jaaaaa... Ja, Golems sind stylisch aber wenn der einzige Unterschied bei Zwergen gegen Imps der W3/4 ist, wirds langweilig. Lasst den Armeen ihre unikaten Gimmicks, die Hürde und Chance zugleich sind. Ich möchte eigentlich nicht mit 5 Regimentern Waldelfen-Zweihändern gegen 5 Regimenter Zwergenzweihänder kämpfen und ungerne mit Riesenghulen gegen Waldschrate etc.


    Bretonische Kavallerie gegen Monsterspinnen der Goblins, zwergische Slayer gegen elfische Drachen, Schwarze Kutschen gegen imperiale Regimenter... ich finde es so interessanter als wenn alles gleich oder zumindest ähnlich ist.

    In Zeiten von viralem Marketing werden sicherlich ganze (externe) Ausschüsse zur Bobachtung des Marktes gebildet. Wenn immer die gleichen 10 Rumstänkerer (ich zum Beispiel^^) schreiben, interessiert es nicht. Wenn aber mehr und mehr ihren Unmut äußern (und GW es wirklich stört! Aber warum sollte es...?), gäbe es zwei Strategien: 1) Aussitzen/Imagekampagne 2) Kursänderung.


    Leider tendiert unsere kranke höher-schneller-weiter-Wirtschaft gerade bei AGs deutlich in Richtung Stragtegie Eins. Aber:
    Ich beschwere mich fein weiter. Was auch immer werden mag, ich möchte wenigstens mitwutbürgern, sonst habe ich gar nichts getan. Und für eine große Jugendliebe darf man schon mal was tun ;)


    Wir spielen, sogar mit zwei neuen Spielern, in alter Runde die gute alte Siebte. Armeebücher bekommt man günstig, man kann sich mit ebay und Alternativmodellen sogar neue Armeen zusammenstellen und hat nach wie vor Spaß. :rolleyes:

    Die Situation ist eigentlich ganz eindeutig, wenn man sich die Tabelle anschaut, sind Kriegsmaschinen in der Liste für die großen Gegener explizit aufgelistet. D.h. die Besatzung ist völlig egal, wie Winterwut gesagt hat. Und in der Attacke wird auch explizit gesagt, dass der niedrigste Iniwert benutzt wird, also der der Kriegsmaschine. Wie auch schon gesagt wurde. Alles auf S.61 bei O&G oder den entsprechenden anderen Armeebüchern nachzulesen.


    Wenn das immer alles so eindeutig wäre... ;)


    Tatsächlich ist in der Riesentabelle "Kriegsmaschine" aufgeführt. Das sollte die Frage beantworten.
    (Obwohl das RB S.110 , 2. Spalte, erster Absatz gegenteilig auszulegen ist. Aber: Sonderregel schlägt allgemeine Regel.)

    Okay Kommando zurück, KM´s werden als einzelnes Modell behandelt und verhauen automatisch jeden Test außer KG und Widerstand, folglich trifft der Riese automatisch und das Ding verliert 2w6 LP ohne Rüstungswürfe. Klingt auch für Warhammer ausnahmsweise mal logisch, ich mein die Besatzung springt da lieber aus dem Weg. :D

    Moment, Kommando sammeln! ;)


    Eine KM kämpft niemals selbst, es kämpft die Besatzung.
    Ausnahme eventuell: (in der 7. Edt. war es so, dass...) Wenn eine KM angegriffen wird und die Besatzung flieht, bleibt der Angreifer vor der KM stehen und zerstört sie automatisch im Nahkampf. Ansonsten gilt erster Satz - oder!?
    (Weitere Ausnahme ggf. der Todbringer, war das nicht was, dass er auch angreift?)


    Demnach gilt die Riesentabelle "menschengroß und kleine Gegner" und er kann gar nicht "mit der Keule drauf hauen" erwürfeln.

    Edit: Ich habe den Zusatz "7. Edt." aus der Überschrift entfernt. Weiß niemand Rat? Wir haben es beim letzten Mal mit dem 4+-Wurf gelöst aber vielleicht hat doch jemand eine regelgedeckte Antwort (idealerweise aus der 7. Edition)?


    Situation: Zwei Zauberinnen stehen in der Front eines DE-Krieger-Regiments (ohne Kommando). Nach diversem Beschuss steht noch ein Krieger und die beiden Mädels.
    Innerhalb 8 Zoll stehen hochelfische Schattenkrieger (verhindern das Marschieren des Regiments). Ca. 3 Zoll von den DE entfernt, auf der linken Seite, ist ein Wald.
    Der DE ist nun dran. Er möchte die Zauberinnen raus ziehen, um sie im Wald vor den Schattenkriegern zu verbergen. Ist folgendes möglich?


    -> Beide Zauberinnen verlassen das Regiment. Sie zählen nun als Einzelmodell und unterliegen damit keinen Bewegungseinschränkungen
    (weder durch den Wald, noch durch den nahen Feind). Die Zauberinnen ziehen tief genug in den Wald, um nicht mehr angegriffen werden zu
    können.
    Soweit, so klar, aber: In dem Moment, wo sie loslaufen, sind sie doch Teil der Einheit. Diese darf nicht marschieren (Feind in 8 Zoll Entfernung). Also dürften
    theoretisch auch die Zauberinnen nicht marschieren. Sobald sie das Regiment (einzeln/nacheinander natürlich) verlassen, gelten sie als Einzelmodelle, aber zu Beginn ihres Zuges ja nicht.


    Was ist nun korrekt?
    Die Zauberinnen ziehen raus und laufen lustige 10 Zoll wohin sie wollen ODER
    Das Regiment zählt als Einheit, die Zauberinnen können es zwar verlassen aber nur 5 Zoll laufen?


    Danke für eure Replies :)

    Ich hoffe, es passt hierhin: Hat jemand schon den neuen WD? Ich überlege, ob ich nachher mal in den Shop fahre. Leider gibts auf den Webseiten ja keine Infos mehr zum Inhalt, ein paar Bilder wären schön gewesen, aber ... unkommentiert ;)


    Hat schon jemand reingeschaut oder ihn gekauft?

    Die haben doch das letzte bisschen Verstand (oder Anstand?) verloren!


    22 Euro für nen nichtmal besonders einfallsreich aussehenden Herzog auf Pferd. Was soll das? Der hat vorher was gekostet, 12,50? Wenn überhaupt. Das ist ne Preissteigerung von 76% für ein Modell, das praktisch auch net anders aussieht. Wobei ich stark davon ausgehe, dass das Pferd nach wie vor aus Plastik ist und damit der Resinanteil in dem "Bausatz" allein der Reiter ist.
    Ebenso die Maiden. Wenigstens sind die "klassischen" Modelle erhalten, die sehen immerhin nach mittelalterlichen Damen aus.


    Was für ein schwachsinn!


    Stimmt, der Preissprung ist schon recht ordentlich.


    Die Maiden waren bei 15€ und nun bei 22€... knapp 50% Aufschlag.


    Aber das Thema ist schon sooooo oft durchgekaut und auch dieser Thread wird daran nix ändern... ;)

    Der Missstand wird deutlicher und vielleicht ändert das "Nörgeln"/ die zurecht(!?) geäußerte Kritik wirklich nichts. Aber ohne kritische Äußerungen wird dem Missstand wohl kaum Gehör geschenkt. Ich bezweifle auch, dass die Kapitäne den Kurs ändern, weil einige Matrosen auf den Wranten ins Wanken kommen. Aber vielleicht irre ich mich, ich hoffe es, denn:


    Ich verfolge dieses Hobby sehr viele Jahre, was an Ideen und Minis in mich investiert wurde, rentiert sich für eine mittel- oder langfristige Unternehmensstrategie. Bis hierhin. Nicht weiter. Nun werden >26% Gewinn(!)Steigerungen verbucht, eine höchst effiziente kurzfristige Strategie. Ob allerdings auf lange Sicht so Kunden gehalten werden, lasse ich mal offen. Dank massiver Werbung und nicht wirklich subtiler Manipulation ("musst du haben", "großartige Arbeit", "musst du kaufen", "hat Todesstoß, fliegt, Regeneration, Gewinnen auf 1+") kann man einige Kids oder aktuell Finanzstarke einfangen aber halten wird man sie sicherlich nicht lange. Da leide ich drunter, da leiden die Mitarbeiter von GW drunter, da leidet dann alles drunter.


    Das ist schade! Ich mag dieses Spiel, ich mag die weitgehend tolle Community, ich mag das eskapistische Fantasy ... aber ich habe zunehmend Angst, dass ich das in 10 Jahren nur noch in einem Retro-Forum posten kann :(


    Mein Bretonenkumpel und ich haben vor kurzem einen Superfitsch bei ebay gemacht. Die ganzen alten Sammlermodelle zu Fuß, diverse Ritter, alles zu einem akzeptablen PReis und wir mussten keinen ritter erst der Herrin in den See werfen damit seine Lanze gerade steht^^ Und da der Kollege bereits seinen grünen Ritter hat, wird das Modell aus dem Ebay-Paket nun ein Vampir - Umbau nach Wunsch, nicht nach Muss. Ok, ebay hat auch so seine Macken aber gut ;)


    Mögen die ehrhaften Krieger weiter stehen und kämpfen! Lange lange Zeit...

    ich halte mir auch ameisen mein anderes hobby da werd ich auch immer heftig blöd angeschaut wenn ich erzähle das ich vieleicht mit Warhammer anfange werde ich ähnlich angeschaut gehts euch genauso?

    Es ist möglich, dass du blöd angeschaut wirst, ja. In der Regel von den extrem coolen Jungs und Zickenmädels, die sich stattdessen von Justin Bieber oder Eishallendiskos angezogen fühlen. Du wirst dich daran nicht stören, da du statt oberflächlichen Gesprächen über Mode und Mobbing lieber Nerd-Diskussionen über den Widerstand von Zwergen und die Feigheit von Ratten führen wirst. Wenn diese Gespräche auf dem Schulhof (Fernschule?) gehört werden, könnte(!) man dich für einen Freak halten.


    Am Ende oder nach der Schule werden sich alle ein getuntes Auto holen oder ihr Geld in Diskotheken versaufen. Du wirst dein Geld in Farben und Miniaturen stecken. Während andere über tiefergelegte BMWs fachsimpeln, wirst du vielleicht(!) schräg angeschaut, weil du über tiefergelegte Eidsteine und gepimpte Höllenglocken philosophierst. Danach wirst du aber mit deinem erworbenen analytischen Verständnis eine gute Berufsausbildung oder Studium hinlegen, mit anderen Nerds weiter über besetzte Gebäude und Flankenangriffe diskutieren und machst dir schon mal um das finanzielle keine allzu großen Sorgen mehr. Deine dritte Armee ist mittlerweile recht groß.


    Zur Rente wirst du an deiner fünften Armee basteln und malen (was du mittlerweile ziemlich gut kannst), mit etwas Glück (3 mal 5+ auf einem W6 hintereinander) spielt deine Frau auch. Zumindest freut sie sich, dass du im Keller bastelst, statt in der Kneipe über Tuning und Boxsport zu diskutieren. Die Jungs, die mal über Nerds gelacht haben, schrauben immer noch an ihrem alten Auto und können nicht mit ihren Enkeln Fantasy-Spiele spielen. Du schon - deine Frau ist begeistert und hält dich für den besten Ehemann, deine Kinder für den besten Papa, die Skaven halten dich für den besten General. Du erinnerst dich an deine Schulzeit und denkst dir: Lasse reden ;)


    Du siehst: Lass die Leute reden und hör ihnen nicht zu


    Die meisten Leute haben ja nichts Besseres zu tun


    Lass die Leute reden, bei Tag und auch bei Nacht


    Lass die Leute reden - das haben die immer schon gemacht.


    Viel Spaß mit Warhammer :)


    Und: Nichts gegen Autoschrauber ;)

    Und was ist mit neuen Molochen die nicht aus Mechanik sondern aus "Fleisch und Blut" bestehen (oder ist es bei Dämonen "Schall und Rauch"?)

    Zu den Molochen bin ich, was den Hintergrund angeht, geteilter Meinung. Sie sind zwar schon "ewig" so (vor allem die alten Minis sehen noch "gerätiger" aus) aber die Kritik bzw. Anmerkung ist nicht unberechtigt. Ich meine aber, das ist optisch nicht so sehr Future wie beim Seelenschinder, oder meinst du nicht? Noch mal: Der Seelenschinder ist saugeil. Ohne diese Beine vielleicht(!) nur halb so geil, aber dann ggf. mehr Fantasy. Spinnenbeine im Stil des Oberkörpers und gut ist. Hmmmm.... Ein Teil der Arachnarok? Ne, das ist zu sehr Mezzoberan. Wäre aber mal was für die DE^^

    Ich habe mir gestern nach Tgen der Vorfreude den WD geholt und... nunja^^


    Empfehlenswert finde ich ihn nicht. Das Dämonen-Update für Fantasy sind gerade mal 6 Seiten (plus eine Doppelseite Foto). Für Slaneshfans ist einiges dabei, ansonsten halt Flamers und Kreischer.


    Den WD an sich fand ich doch recht enttäuschend. Es hieß "zwei Spielberichte". Ich habe mich also gestern mit Drink und Kippchen vor den Fantasy-Spielbericht gesetzt und war nach gut 15 Minuten durch. Die Armeeliste war noch auf dem Stand vor dem Update (keine Katastrophe) aber keine Skizzen, kein Fluff, Überspringen ganzer Spielzüge, wichtige Kämpfe teils als Nebensatz. Die tollen Duelle der Chars waren auch eher hingerotzt. Für den WD 200 echt schade :(


    Und noch meine 2cents zum Seelenschinder: Dieses Modell wäre fast ein Grund, mit 40k anzufangen :) Seit Erscheinen finde ich den soooo geil. Liegts an Doom? Whatever: Saugeiles Modell. Aber in Fantasy... ne, auch mit der weniger metallischen Bemalung.... ne. Da wären alternative Beine im Bausatz ganz gut, idealerweise ein alternativer linker Arm. Dann gäbe es zielleicht zwei saugeile Modell von ihm ;)


    Mal sehen, was uner Dämonenspieler sagt. Der soll weniger Zeit in seinen Nachwuchs investieren als in den Nachwuchs der Armee^^ Dann können meine Grünhäute den Mähdrescher (der Joke war echt ein Knaller^^) auseinandernehmen...


    Zu guter Letzt, offenbar Pflicht^^: Mir sind kritische Leute lieber als stetig affirmativ nickende. Der Ton macht die Musik aber ich finde es gut, dass man hier (theoretisch) offen sprechen kann. Virales Marketing ist Manipulation, mit Pro UND Contra sind wir hier lebhaft aufgestellt ;) Ich bin pro neue Seelenschinder-Beine^^

    Ich weiss ja nicht, wem es Spass macht, sich den ganzen Tag auf die Fresse geben zu lassen und sobald man zu schwach ist, sich zu wehren ggf als nächste Mahlzeit zu enden.
    Gesellschaften wo lediglich das Recht des Stärkeren gilt, sind aus meiner Sicht jedenfalls kein wünschenswerter Lebensraum, nichtmal dann, wenn man sich als "Stärkster" wähnt...


    Aus realistischer Perspektive ist dem ncihts mehr hinzuzufügen :)


    Aber wenn wir mal ganz realistisch sind: Wie cool wäre es denn, als Kamikazegobbo das Schlachtfeld von oben zu sehen? Natürlich auf Pilzen :D

    Eine Frage die sich leicht beantworten lässt. Alle alten ABs im Softcover kosten 26€. Dass die Dunkelelfen bald neu aufgelegt werden ist nicht mehr als ein Gerücht und selbst wenn was drann sein sollte - da GW nichts mehr nach außen dringen lassen möchte, wäre das verscherbeln von Auslaufmodellen zu günstigen Preisen eine Dummheit.


    Edit: Übrigens bald neu aufgelegt dürfte wohl frühestens nächstes Jahr sein ;) Krieger des Chaos die dieses Jahr noch erscheinen sollen wären eher das passende Beispiel gewesen.

    Ich wollte nicht über das Erscheinen (oder: Nicht-Erscheinen^^) der DE spekulieren; das Beispiel mit ihrem AB war gerade aktuell, da ich kurz vorher über die GW-Seite sörfte und das sah. Die anderen AB kosten ja auch 26 Tacken. And that's the point: Kostet der Druck in China auf einmal soviel mehr? ;)
    Was die Dummheit angeht: Jain. Es gibt in der Betriebswirtschaft einen sensiblen Punkt (dessen Name ich gerade vergessen habe), der markiert, ab wann ein Kunde so sauer ist, dass es teurer wird. Heißt: Es gilt die Maxime "Mache x so lange um Summe y teurer, wie z Kunden noch nicht sauer sind und nicht mehr kaufen". Dazu ein empirisches, aber nicht repräsentatives Beispiel: Im Spielerkreis haben alle mehr ABs als Armeen, aus unterschiedlichen Gründen. Für 17,50 ok. Für 26 nicht. Irgendwo dazwischen läge also das Optimum. Davon ab: Würde ich heute das AB kaufen und nächsten Monat lese ich auf dem Deckblatt des WD, dass ein neues AB raus kommt, bin ich auf jeden Fall sauer. Das macht ein Kunde x mal mit. Dann nicht mehr. Ich bin durchaus bereit, höhere Preise zu akzeptieren, wenn gerechtfertigt. Meine ABs ab 6. Edt. haben mit 17,50 begonnen. Bei 20 kein Prob; meine Schmerzgrenze sind die 22,50 gewesen. "Dummheit" ist also nicht zwingend korrekt ;)


    Die alte Webseite von GW war sowohl vom Design und von der Technik her eine absolute Katastrophe. Die Umstellung auf ein neues Design und damit einhergehend die Einführung eines CMS mit einfacherer Verwaltung, ist da ein echter Segen. Ich würde zwar GW nicht absprechen, dass sie auch Verkaufsabsichten damit hatten, aber das war sicher nicht der einzige Grund.
    Und das mit den vielen Figuren für spielbare Armeen kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich habe weder mit den Bretonen noch mit den Tiermenschen Probleme mit 1.000 Punkten ein spannendes Spiel zu haben und hatte bislang nie das Gefühl hoffnungslos unterlegen zu sein, weil meine Armee ineffizient ist...

    Ja, die Navigation ist besser geworden, wobei ich die alte nicht katastrophal fand. Leider fehlen aktuell (wie im WD) "Hobbytipps", die nicht direkt mit Geld Ausgeben zu tun haben: Basteln ohne Kaufen. Naja... Und es wäre noch schön, wenn ich den Artikel über Shaitaan wiederfinden würde :D


    Warhammer war sicherlich immer (vorrangig) ein Infanteriespiel - allein vom Flair her ist ein volles Schlachtfeld natürlich epischer als 21 Bretonen bei 2k, logo ;) Schön wäre aber, wenn es Angebote gebe, die dem entsprechen. Hordenboxen eben - dann aber bitte mit Rabatt: wer statt 10 Minis 40 kauft, zahlt eben xy% weniger. Stellenweise gibts das, aber eher selten, im Gegenteil: 10 Skelette mit Kommando stellt man doch eher selten auf.
    Ich spiele tatsächlich noch immer meine anno dazumal-Skelette (habe sogar noch einen original Gussrahmen^^). Ich kann die schönen neuen Minis holen, muss ich aber nicht. Das stimmt. Ist nur ärgerlich, wenn ganze Regimenter wegfallen. Dies kommt aber zum Glück nur selten vor. Ätzend sind in diesem Zusammenhang aber die Maßnahmen, die Armeen komplett killen (Untoten-Teilung, Chaos-Teilung etc.). Hier habe ich dann nicht mehr die Wahl, einfach die Minis weiterzuspielen. zu guter Letzt: Habe noch ein 20 Jahre altes Magic-Deck hier liegen, sieht top aus. Habe ich aber auch seit 20 Jahren fast nur im Schrank liegen ;)


    Ich finde es aber vom Fluff her aber auch gut so. Es wirkt einfach cooler und cineastischer zwei große Armeen mit viel Infanterie aufeinander zu hetzten, als kleine elitäre Trupps, die von einem oder zwei hochgradig gepushten Kommandanten angeführt werden...
    Bei den Bretonen merke ich das schon ein bisschen. Ohne Landsknechte sind sie in der 8. nicht so schön spielbar, auch wenn ich dafür auf ein paar Ritter verzichten muss. Aber die Spiele machen mit der 8. wesentlich mehr Spaß als mit der 7.
    Wie dem auch sei, wir sollten langsam aber mal wieder zurück zum Topic kommen, oder? ;)

    Ich versuche ja bereits seit der 6. Edition unseren Bretonen von den Landsknechten zu überzeugen :D
    ... Was war noch Topic? ;)
    Ach ja: Endlich mal ein schöner Wildork-Boss - muss man ja zugeben. Der könnte demnächst auf dem Basteltisch stehen ;)

    Ich habe gehört bei Games Workshop sind vor ein paar Jahren ein paar BWL-Menschen in die Geschäftsleitung gekommen, die mit Tabletopspielen selbst nicht viel am Hut haben, aber das Potenzial der Monopolstellung von GW jetzt ausnutzen um eine Preis-Politik zu machen die möglichst hohe Gewinne erzielt. Aus solchen Gründen wurde Finecast überhaupt eingeführt, damit man unter dem Tarnmantel des Fortschritts die Preise erhöhen kann während man die Kosten senkt.


    Die Preise werden nie wieder sinken.

    Dass bei GW seit einigen Jahren eine sehr "offensive" Verkaufspolitik herrscht, kann man deutlich an mehreren Punkten festmachen:
    - Webseite von der Hobby-Seite zum "Kauf mich! Kauf mich!"- Portal
    - WD vom Hobbymagazin zum "Musst du haben"-Blatt
    - alles Neue ist "hervorragend", "eine sensationelle Arbeit", "unglaublich" und andere sinnlose Superlative
    - Powerselling im Store
    - und nicht zuletzt die Preis der Produkte:
    Warum kostet das alte DE-Buch jetzt 26 € (vor ein oder zwei Jahren 22,50); wenn das bald neu aufgelegt wird? Viele andere würden das für günstiger raushauen.
    Warum steigen die Mini-Preise nicht mal 5-10%, sondern direkt mal 20-30% und in Ausnahmen mehr?
    Warum wohl wurde die "Neue" 8. Edt. nicht nur zu Teilen aus alten Ideen zusammengebastelt, die man ja nie mehr so haben wollte (Zitat aus dem WD zum Erscheinen der 6. Edt.), sondern darüber hinaus so konzipiert, dass man deutlich mehr Minis braucht?
    Etcetera...


    Man kann und sollte(!) sich konstruktiv darüber echauffieren. Schön wären aber wirklich mal konkrete Zahlen, warum das so ist (Gewinnsteigerung oder Verlustkompensation?). Sicherlich muss GW auch Spielerabflüsse kompensieren (Online-Spiele, Nachlassen von Hobbies mit Bastel-Faible etc.), aber sie erschließen sich ja durchaus die zahlungskräftige Zielgruppe der bis 19jährigen mehr und mehr.


    Wir haben bei uns diverse Leute, die sich über (manche der) neuen(!!) Minis freuen, manchmal Alternativen bei anderen Herstellern kaufen... das geht auch. Ich fände es aber schade, wenn die Hobby(! nicht Geld-)schmiede GW, deren Minis und Spielsysteme ich seit gefühlt tausend Jahren toll finde, mir auch weiterhin ermöglicht, das toll zu finden.
    Das erreichen sie ab IQ70 oder Alter 17 nicht mehr, wenn sie einfach zehn mal das Wort "fantastisch" wiederholen, obwohl da nichts fantastisches dran ist, wenn man uralte Minis neu auflegt und teurer macht oder für eine spielbare Armee >1000 Euro verlangen.


    Just my 2 Cents - für die ich aber nix mehr bekomme :D