Bei der Gehörnten Ratte!!! Wenn der Kriegsschrein nur einmal verwendet werden darf, dann hat mich mein Bruder ja betrogen. Verrat überall Sollte man als Skave ja gewohnt sein, aber trotzdem(grrr)
Winterwut. Ohhh ja hat ich ganz vergessen. Vor allem Gossenläufer, also so eine Art Standart-anti-Krigsmaschienen-Truppe kann mit MW 7 oft nicht gegen den Entsetzenstest an.
Beiträge von Skratak
-
-
Ich antworte hier mal als Skave. Vllt. ist es ja ein Klan der mir im Weg ist(Arrhahahah)
Nur so als kleine Anmerkung.
Also aus Erfahrung weiß ich, dass mir die Kriegs-Schreine immer sehr hart zusetzen, also wie wärs mit 2 davon. Außerdem ist der Zauber, der norm. Modelle befr. Einheiten zu einem erhabenen Helden machen kann ziemlich gut, aber ich glaube das ist auch Lehre des Tzeench, dass wisst ihr besser. Pandämonium kommt natürlich auch immer gut.Die Ritter als 8-er Blok zu stellen finde ich außerdem nicht so gut, da wenn sie nicht zuerst angreifen können, die Lanzen schon mal jede Menge verschw. Punkte sind und ein Skavenspieler mit viel Magie wohl auch auf den Spruch Verdorren zurückgreifen kann und/oder seinerseits mit Giftsegen auf die einprügelt, evtl. eine Bronzesphäre(kp was die für I haben) oder Todeswindkugel drauf landet -->und tschüss oder das Regiment generell nur von Giftwindkriegern aufs Korn genommen wird. da Bringt dir dein RW nix.
-
Wie kommste denn auf 20??? Lässt mich meine Erinnerung da so im Stich? Ein Seuchenmönch kostet doch 7 Pkt. und 109 durch 7 macht 15 und 4 Pkt. über oder da Aufwerten zum Standartenträger glaub ich 10 Pkt. kostet halt 14 mit Standarte.
-
Die Liste find ich so ganz gut.
Aber Seuchenmönche? Op 15 Mönche bzw. 14+Standartenträger wirklich was bringen mit I 3. (Wäre norm. je nach Gegner einzuschätzen). Aber, auch da es um ein Turnier geht, würde ich da doch eher zu Sturmratten greifen; KG4, mit Hellebarde S4 und gleiche Anzahl wie die Seuchenmönche, wenn man die Schilde weglässt+ das die Schw Rüstungen haben und I 5. Das mach Sturmratten meiner Meinung nach besser für diese Armee als 2 A mehr (solange in Raserei--> vermutlich also nur 1 runde) und W4, ohne RW. -
Sehe ich auch so. Der 13. muss nicht, auch da evtl. der Spaß beim Gegner eheblich sinken wird. Aber vor allem, da man keinen Erdungsstab/zepter(weiß ich grad nicht), der einem ermöglicht einen Kontrollverlustwurf zu wiederholen mitnehmen kann. Gut auch bei Seuche wird man viele Energiewürfel verwenden, aber man ist nicht darauf angewiesen umbedingt 6 Würfel zu nehmen, auch wenn bei 6w ja statistisch nur eine 6 fallen sollte.
Noch mal zu dem Problem der Warpsteinhappen/splitter. Die verwunden den Propheten doch nur auf 1, also unwahrscheinlich, außerdem bei w3 Stk. auch nicht gesagt 3 zu bekommen und sollte es dazu kommen, dass dein Prophet warum auch immer nur noch einen LP hat musst du den 3. Happen ja nicht verwenden, wenn dir das zu heikel ist.Schade das der Skalm nur für das Modell verwendet werden kann, das es trägt.
Das Argument, dass er bei 1000 Pkt. zu viele verschlingt kann ich nachvollziehen, aber bei den geringen Kosten für Klanratten oder gar Sklaven müsste man auch in der Lage sein gegnerische Einheiten zum. vorrübergehend zu binden. In der Zeit kann der Prophet bestimmt lustige Dinge in den gegnerischen Reihen anrichten, wie Zerstören von Kriegsmaschienerie mittels Spaltenruf, der sich natürlich auch gegen Truppen gut macht etc..
Also ich bleibe dabei mir wäre der P. die Punkte wert.
-
Ok alles klar für alle 3 Blitze nur einmal die Stärke bestimmen, dann ist das TR auf jeden Fall super.
-
Ich finde es ist lohnenswert.
Wie du selbst geschrieben hast, kannst du ihn natürlich nur noch
geringfügig verbessern (10Pkt. sind halt nichts), aber er ist ein St. 4
Magieer mit dem unfairsten Zauber überhaupt (ihr wisst alle welchen ich
meine ahrhahahaha). Das Problem mit dem fehlenden Rettungswurf
wird dir eigentlich nur zum Verhängnis, wenn du gegen Gegner spielst,
die Fernkämpfer mit der Sonderregel gezielter Schuss o.ä. haben. Denn
sonst würde ich einfach dazu raten ihn in eine Einheit (nicht allzu
groß) Klanratten reinzustellen und eher im etwas zurückgezogenen Zentrum
deiner Armee zu halten. Damit könnten sich auch rein taktische
"geschenke" ergeben, da ein Gegner vllt. alles daran setzt mit diesem
Propheten-Regiment in den Nahkampf zu kommen, um Ihn rauszupicken,
dadurch aber die Flanken des Reg. preisgibt. Unterstützt du das
Propheten-Regiment auch noch mit einer Ratlingkanone muss er schon was
"größeres" aufbringen um diesen Angriff
durchzuführen(Unterstützungsfeuer).Und wie du selbst schon erkannt hast: Ein St4-Zauberer+2 Lehren bei 1000
Pkt. also besser gehts ja wohl nicht (auch ohne den 13.) -
Das Todesrad kann stark sein, aber ich weiß nicht ob sich das Risiko generell lohnt. Also vllt. hab ich das ja auch falsch verstanden, aber man muss doch für jeden Blitz einzelnd würfeln wie viel S er hat, oder.? Das heißt aber auch 3 mal pro Zug die Möglichkeit einer Fehlfunktion. Ich meine der Wahnsinn der in einer Skavenarmee sowieso steckt ist mir bekannt, aber das geht doch mal gar nicht, da man ja auch keinerlei erweiterungsmöglichkeiten besitzt um sich zum ein wenig in irgendeiner Form vor Fehlfkt. zu schützen, also so was wie aufwerten des Warlock zum Meisterworlock oder so, der dann einmal im Spiel eine gewürfelte Fehlfkt. neu würfeln darf o.ä.. Das wär doch mal was, aber so.... Oder wie seht ihr das?
-
Eine Rattlinggun ist nach meiner Meinung auch die Bessere Lösung. Du hast zwar wieder das Problem mit Bewegen oder Schießen, aber mit Reichweite 18 + keine Abzüge auf lange Reichweite denke ich ist das akzeptabel. Außerdem musst du sie ja nicht mit dem Regiment, mit dem sie aufgestellt wurde mitlaufen lassen. Und zu guterletzt ist natürlich noch zu beachten, dass du eh nicht in Nahkämpfe feuern kannst und Skaven rel. in Nahkämpfe geraten und durch Ihre Masse + Flankenangriffe etc. auch lange drinbleiben. Also sind Waffenteams ja ohnehin nicht durchgehend in einer Schlacht einsetzbar.
-
Du darfst nur einen arkanen Gegenstand pro Modell führen, aber du könntest durchaus einen Prophet und eine S-Priester und nen Warlock als Magieer dabei haben, die alle einen tragen. Ok wenn du nicht mehr seuchenmönche hast is das natürlich keine Option.
-
Hallo
Also ein bisschen unpraktisch ist natürlich, dass du nicht weißt wer deine Gegner sind.
Listentechnisch finde ich die letzten beiden Vorschläge ganz gut:
Ne Prügeltruppe aus 8 Ogern ist natürlich schon ne harte Sache. Ich persönlich steh aber total auf Seuchenmönche.
Wie schon erwähnt wurde sind 20 natürlich zu wenig, aber größere Einheiten nehmen Gegner mit weniger Initiative schon gut außeinander(Untote), dann würd ich aber auch einen Seuchenpriester mit reinstellen. Rattenoger sind natürlich stark, aber ich frage mich ob sie so geballt, dann ja vermutlich in 2 Gliedern nicht zu teuer sind, wenn man sich andere Optionen ansieht. Ich nehme mal an CK sollen Chaoskrieger sein, dann kann man mit Jezzails (5 aufwärts) oder falls vorhanden Giftwindkriegern gut was anfangen man muss halt irgendiwe am Wiederstand und der Rüstung vorbei. Auch finde ich das sich kleine Truppen von Gossenläufern gut gegen feindliche Kriegsmaschienerie eignen. Ein Assassine wäre nur gut wenn du definitiv davon ausgehen könntest, dass deine Gegner starke Charmodelle, also voll aufgemotzte Kommandanten oder so aufstellen. Das ist bei 1500 Pkt. aber nicht umbedingt wahrscheinlich. Den Warlock Stufe 1 mit Kondensator und dann Blitz wählen find ich gut. Vllt ne Mag.-banndende Spruchrolle dazu(sehr hilfreich vor allem gegen Chaos und Vampire) statt der Rakete (Punkte hab ich jetzt nicht im Kopf). Sklaven kann man finde ich immer ganz gut, entweder als sichtlinienblockierer vor feindl. Beschuss oder als Rieseneinheit, dann als Blocker/Binder mitnehmen. Aber wenn ich das richtig sehe musst du dir ja nicht umbedingt viele Sorgen um Beschuss machen. Meine Vorredner haben zwar damit recht, dass bewegen und schießen ein großer Vorteil des Mörsers ist, aber die 3Zoll-schablone mit Abweichung und ohne Sicht sogar mit größerer Abw. eignet sich z.B. gegen Oger nicht. Die Dinger sind nur gegen Große Einheiten oder dicht gedrängte Aufstellungen gut, wo man also quasi mal ins Blaue ballern kann, nach dem Motto irgendwas treff ich schon.Auch wenn es jetzt nur Anmerkungen waren hoffe ich das hilft dir.
-
Also, die Herrscher des Zerfalls sind definitiv "gewöhnliche" Skaven - oder waren es zumindest einmal. Als sie die Säule mit den 13 Geboten der Weltherrschaft berührt haben, wurden sie von der Gehörnten gesegnet und mit enormer Langlebigkeit, Stärke und bestimmt noch anderen nützlichen Dingen beschenkt. Bevor sie die Säule berührt haben, waren sie relativ normale (wenn auch besonders Starke und einflussreiche) Kriegsherren, die die Aufmerksamkeit der Gehörnten durch ihre Intrigen und ihre Macht erregten.
Ja du redest von den "neuen" Herrschern des Zerfalls. Die Säule wurde ja erst nach der Beschwörung der Gehörnten Ratte aufgestellt.
Wovon ich sprach war die Geschichte kurz nach dem schiefgegangenen Ritual, wodurch Skavenblight vergrößert werden sollte und durch einen Maschienenfehler beinahe alle Skaven ausgerottet worden wären. Nach dieser Katastrophe haben sich die Skaven verängstigt und verwirrt vorm Tempel versammelt und die ersten Herrscher des Zerfalls sind aufgetaucht und haben die Skaven unter sich aufgeteilt und sich in der Welt verteilt(damit so was, also ein Schlag und alle Tot nicht noch mal passieren kann). Also einige gingen nach Lustria-->die späteren Säuchenmönche usw.. Diese Herrscher des Zerfalls meine ich. Ist glaub ich eine Geschichte aus nem ganz alten Armeebuch Edition 3 oder 4. (War son blutrotes). -
Ok also erst mal
Die sache mit den grauen Propheten: Ja darauf wollte ich ja hinaus. Graue Propheten werden vermutlich geboren wie alle anderen Skaven auch gut und schön. Aber was sind Skaven? Ratten die Warpstein gefressen haben fertig ist mir zu einfach.
Graue Propheten streuen doch sogar selbst gern das Gerücht sie seien angehörige eines speziellen erwählten Volkes der Gehörnten Ratte (wohl Propaganda, aber).
Andere Skaven können ja auch Magie wirken, haben aber nicht dieses ganz spezielle Erscheinungsbild der Propheten.
Dazu kommt noch das Erscheinen der Herrscher des Zerfalls. Das waren ja eindeutig keine normalen Skaven, sehen aber so aus. Die wurden jetzt zwar nicht geboren, da sie ja einfach aus dem Tempel traten in der Zeit der größten Not. Dementsprechend sind diese Herrscher direkte Abgesandte der G.-Ratte. Sind die durch den schleier getreten, dem Ort dem die Skavenheit eigentlich entspringt? Waren es Dämonen?Und zum Zitat: Keine Ahnung kann sein; Ich habs aus dem Spiel "Rome Total War" abgekupfert und da stehts so. Vllt. haben die es ja auch falsch zitiert.
-
Ich merke hier beim Lesen schon, dass mir anscheinend etwas Hintergrund bezüglich des Chaosgöttersystems fehlt, aber ich versuchs jetzt einfach mal mit einer Theorie.
Ich habe mir auch die Frage gestellt ob die Skaven vllt. eher an Nurgle glauben und das soz. nicht wissen bzw. an ein Erscheinungsbild glauben, dass ihnen eher entspricht. Denn ich meine was assoziiert man denn mit Ratten? Ungeziefer, die die Pest mehr oder weniger übertragen haben und auch heute noch in unseren Abwssserkanälen hausen--> halt wiederlich und evtl. "ansteckend". Dies entspricht Nurgle doch ganz gut oder?
So jetzt kommt nur dazu was ihr hier alle so geschrieben habt. +Mein Senf
Ich denke auch das die Gehörnte Ratte ein Chaosgott sein soll.
Wenn das Chaos nur eine Art Patron generiert wenn er angebetet wird müsste es die Skaven ja vor der Gehörnten gegeben haben.?
Auch steht in der Entstehungsgeschichte rund um Skavenblight ja dass als die Menschen hinunter zu den Zwergen gingen, nachdem die Glocke bereits geläutet hatte, die Zwerge tot und angenagt waren, also Skaven bereits da sein mussten, die dann wohl durch den Schleier getreten sind um für die Gehörnte in der Welt zu wirken, oder aber "alla 13 Zauber", die Zwerge selbst teilweise transformiert wurden.
Nach der Katastrophe, wo Skavenblight fast ausgelöscht wurde und die Herrscher des Zerfalls auftreten, also aus dem Tempel kommen und somit erschaffen wurden oder durch den Schleier getreten sind, als direkte abgesandte der Gehörnten, macht mich stutzig.... Was jetzt ??Dämonen bzw. halt Skaven, denn sie waren ja sterblich.
Rattendämonen sollen ja angeblich Reinkarnationen der alten Herrscher des Zerfalls sein, was wieder merkwürdig erscheint. Naja das einfach mal etwas unzsammenhängend eingeworfen.
Diese Sache mit Skavor finde ich interessant: Er kann kein Metall und Stein formen. Ja dann guckt euch doch mal an was Skaven so Handwerkskunst nennen und ihre Tunnel graben-->für einen Zwergen ja wohl lächerlich. Auch den Magieaspekt als Gegenargument zu Sakvor zu nehmen versteh ich nicht. Die Zwerge schmieden doch diese besonderen Runen, die dann quasi magische Effekte bieten. Das bedeutet ja das Zwerge nicht einfach vollkommen magieunfähig o.ä. sind, sondern die Darstellung ist bei den Zwergen halt speziell. Warlocktechniker machen doch quasie nichts anderes als Magie mit Kriegsgerätschaften zu vereinigen. Vllt. hat die Gehörnte diesen Skavor ja mehr oder weniger korrumpiert um Ihre Zwecke zu erfüllen, nämlich die Ritualglocke in Stellung zu bringen.Also da die Aspekte skavischer Magie Zerstörung, aber auch Seuche sind, hat man ja eine Vermischung von Nurgle und ich denke Khorne. Auch wenn Tseench ja der eigentliche "Zauberer"ist. Skaven sind zudem hinterhältig, verschlagen, überaus bösartig, meist feige etc. Mir kommt es jetzt schon fast so vor als seien die Skaven so eine Art sterbliche Manifestation des Chaos in der Welt. Man geht ja davon aus, das der Warpstein, der auf die Stadt, die später skavenblight wurde die Skaven(welche Form sie auch immer vorher besaßen)zu ihrem jetzigen Dasein mutiert hat, sie also auch von den Winden der Magie bzw. dem Chaos geschaffen wurden. Was die Skaven anbeten, ist also mehr oder weniger auch das ungeteilte Chaos, weshalb Ihrer Personifizierung, also der Gehörnten auch mehr Aspekte zur Verfügung stehen. Die Seuchenmönchsache mit den Krankheiten, die sie eher stärken als schwächen im Gegenzug für Totale Anbetung und die Tatsache das die Gehörnte R. Dämonen hat, die sie schicken kann deuten für mich dann auch eher auf einen sehr mächtigen Gott hin. Hier wurde auch öfter erwähnt, dass die Chaosgötter so etwas wie Kreaturen aufweisen, die Ihnen zugerechnet werden. Sowas wie halbdämonen oder wie man es sehen will. Sehen wir uns dazu doch einmal die grauen Propheten etwas genauer an. Sie haben grundsätzlich helles Fell und tragen Hörner auch sind sie die einzigen, die Rattendämonen rufen können und den 13. Zauber einsetzen können. Evtl. sind graue Propheten die "Gehörnte Ratte Kreatur", die also dann eher nicht so wirklich Skaven wären, sondern nur skavenartige, oder alle Skaven sind die "besonderen" Kreaturen der Gehörnten, nur manche stechen extrem heraus.
Da ich nicht genau weiß wie die Chaosgötter ihre Macht beziehen, aber rausgelesen habe, dasss auch die Verhältnisse der C.-Götter untereinander relevanz haben, Malals Rache der ominöse 5. etc. und es mir erscheint als sei dieses ganze Konstrukt ein wenig komplex und diffus bzw. sich auch teils selbstwiedersprechend (Chaos halt)kann ich nichts dazu sagen, aber irgendwie finde ich den Kommentar von Rote Ratte ganz interessant, auch da der G.-Ratte-Ansatz ja scheinbar von der Vorgehensweise der anden C.-Götter differiert.
Entschuldigung wenn dieser Kommentar ein wenig wirr ist, aber irgendwie hatte ich Probleme alle Gedanken zum Thema, die mir alleine beim Lesen der anderen Kommentare erst kamen und meine eigene Meinung hier in einen gut strukturierten Text zu packen,( Dann wärs wohl auch noch länger geworden) aber ich hoffe man kann erahnen was ich sagen wollte.
-
Der Bau des Klans befindet sich im Weltrandgebirge und trägt den Namen Siechenschlund.
Er war einst ein Außenposten der Bartdinge und fiel bereits zu Zeiten des Sturzes von Karak Achtgipfel, also in den ersten großen Invasionen, an Klan Morbus.Der Klan konnte sich in der alten Zwergenfeste gut einigeln und die gesamte Zeit über, jedem Angriff von grobschlächtigen Orks und Goblins bzw. den verzweifelten Rückeroberungsversuchen der Bartdinge, Standhalten. Auch andere Klans, die den Erfolg des Klan Morbus neideten wurden gnadenlos ausgelöscht, denn Morbus hat einige starke verbündete.
Schon seit den Anfängen des großen Bürgerkrieges stand Klan Morbus auf Seiten des Seuchenklans und unterhält in seinen Hallen ein großes Kloster der gehörnten Ratte in dem sich ein ansehnliches Kontingent von Seuchenmönchen und ihrer Kriegsmaschinen befindet. Die angehörigen dieser Truppe sind auch der Hauptgrund warum sich andere Klans immer wieder die Zähne an Klan Morbus und dem Siechenschlund ausgebissen haben. Angriffe von unten aus den Tunneln sind eigentlich nur aus denen zu erwarten, die die Skaven selbst gegraben haben, da die Wände dort einfach nicht so stabil sind. Immer wieder kommt es dort auch zu Einstürzen, da ein nahegelegener Vulkan hier öfter die Erde zum erbeben bringt. Sobald sich also ein feindlicher Trupp von unten nähert werden große Bottiche am Fuß der Tempeltreppe umgestürzt und entlassen ihren tödlichen Inhalt aus blubbernder Warbsteinmasse in die Tiefe, täglich von einem Seuchenkantor mit giftiger Warbsteinkohle angefeuert und mit dunklen Sprüchen aus dem Buch des Leids versehen, kochen hier Kadaver vor sich hin um einen tödlichen Sud zu erschaffen. Kaum nötig zu erwähnen, dass die unteren Tunnel von Sklaven bewohnt sind. oder?^^Klan Morbus Macht stammt aus verschiedenen Quellen. Zum einen gibt es einen nahegelgenen Gebiergspass an dem die Skaven Beute an Sklaven, Futter und Ausrüstung machen, indem sie hier hin und wieder eine imperiale oder zwergische Handelskarawane überfallen. Zum anderen ist der nahe Vulkan nicht nur Leid sondern auch Segen, denn er liefert seltenes Gestein wie Obsidian und hier und da mal andere Edelsteine wie Diamanten, wodurch der Klan in der Lage ist nicht nur hervorragende Waffen für seine Elitetrupen, Häuptlinge... herzustellen(gut eigentlich werden dazu auch die Zwergensklaven gezwungen) sondern sich auch nahezu alles ertauschen kann.
Und zuletzt sind natürlich noch die mächtigen Verbündeten des Klans zu nennen. Zum einen die Enge Verbundenheit zum Seuchenklan und zum anderen Klan Mors. Auch wenn nichts vergänglicheres gibt als Bündnisse unter Skaven, sind diese doch als eher solide zu sehen. Der Blinde Fanatismus und Zerstörungswille des Seuchenklans ist berechenbar und macht sie nicht nur mächtig, sondern auch "vertrauenswürdig". Klan Mors hingegen würde vermutlich nicht zögern für einen erwarteten Vorteil sofort das Bündnis zu lösen und sich gegen Klan Morbus zu stellen, aber die Belagerungssituation und der gemeinsame Feind mit grüner Haut macht Klan Morbus momentan noch zu wichtig für Klan Mors.Angeführt wird der Klan von Kriegsherr Skratak einem Ruchlosen und brutalen Skaven, der sich seine Macht durch unzählige Duelle gesichert hat und eher nicht zu den gerissensten Skaven zählt.
Gerade in den Tiefen Ebenen des Baus unterwegs um mit seinen Sturmratten-Kameraden einige der Sklaven zu foltern, denn irgendwie muss man die Zeit ja totschlagen, ertönte die Alarmglocke, denn ein Trupp von Bartdingern durchbrach gerade einen der Tunnel. Sich mit ihren riesigen Hämmern gerade durch die Flut von unbewaffneten Sklaven mätzelnd wurden sie alle durch den tötlichen Sud von oben dahingerafft in Agonie schreiend platzte die Haut in eitrigen Blasen von den kleinen männern herunter und Ihre Körper gingen in der blubbernen Masse unter. Auch der Sturmrattentrupp wurde ausgelöscht. Am Ende warun nur noch zwei Überlebende in dem Tunnel: Skratak, der sich in letzter Sekunde auf einen hohen Felsen hatte retten können und für diesen Platzt sogar noch seinen Krallenführer hat in die Tiefe schubsen müssen und ein stark gerüsterter Zwerg, schwer verletzt, der es aber wohl geschafft hatte, da er sich auf dem Leichenberg der Sklaven irgendwie über der Flüssigkeit halten konnte. Um den Hals trug der Zwerg ein merkwürdig leuchtendes Amulett, dass Skratak wie magisch anzog. Er musste es haben um jeden Preis. Der Zwerg immer noch scheinbar verwirrt und ungläubig taumelte durch die Überreste seiner Armee. Genau das wusste Skratak zu nutzen. Dieser Zwerg war einfach zu abgelenkt. Leise schlich er sich von hinten an und wollte ihm seine Klinge in den Nacken stoßen, doch mit einem male glühte der Anhänger auf und der Zwerg duckte sich fast wie von allein weg, was dazu führte, dass Skrataks Stoß den Zwerg lediglich von seinem Helm trennte und ihm einen Schnitt versetzte. Der Zwerg hieb nun seinerseits immer wieder heftig auf Skratak ein, der wusste, dass er diesen Kampf wohl nicht umbedingt gewinnen würde, also floh er und ließ den Zwerg ziehen, aber nicht ohne ihn daraufhin zu verfolgen. Ein verletzter Zwerg in der Umgebung von Siechenschlund würde nicht mehr lange überleben und Skratak brauchte nur noch auf seine Gelegenheit warten. Nach einigen Stunden der Verfolgung geriet der Zwerg immer wieder ins Straucheln und begann damit seine Rüstung und Waffen abzuwerfen um seinen vergifteten Körper zu entlasten. Dummer fehler^^. Das Amulett war nun Sein. Nun als neuen Krallenführer einer Sturmratteneinheit konnte Skratak niemand mehr aufhalten. Bei der Schlacht um Silkwiesen (Schlachtbericht folgt) tötete Skratak den Häuptling Skiktik und konnte nun auch den alten Kriegsherrn herausfordern. Durch seine Brutale Hand unter seinen Sturmratten hatte Skratak schon im Vorfeld jeden potenziellen verräter ausgelöscht und konnte sich nun "sicher" auf den Thron setzen. Die Sturmratten stellen nun seine Leibgarde.Seine Engsten Berater im Klan sind der graue Prophet Warpfressa und der Seuchenpriester Pestblut.
Warpfressa ist ein wirklich gerissener und selbst für Skavenverhältnisse hinterhältiger grauer Prophet, der sich den etwas einfachen Geist von Skratak zu Nutze macht und ihm immer wieder suggeriert, dass bestimmte Pläne durchgeführt werden müssen um vorm Rat der 13 besser dazustehen, oder ein Trupp Nachtgoblins schnellst möglich ausgelöscht werden muss um Klan Mors seine Verbundenheit zu zeigen, sich den riesigen Warpstein des Schamanen aber selbst einsteckt (nur komisch das er von seinen Feldzügen so selten mit Sklaven zurückkehrt...hmm).Der verrückte Seuchenpriester Pestblut ist ein Vorzeigebild des Seuchenklans. Mit Langer Kampferfahrung als Verkünder des Wortes hat er viele Schlachten für Klan Morbus geschlagen. In einer Schlacht, als fast einzig überlebender Seuchenmönch schnappte er sich eine Suchenschleuder vom Boden und machte in seinem fanatischen Blutrausch die verbliebenen Feinde zunichte und wurde so zu einem Seuchenkantor. Sich immer wieder in seiner Höhle den Dämpfen aus der Seuchenschleuder aussetzend, die er fast nie löscht, hatte er Visionen der gehörnten und infizierte sich stetig weiter mit neuen Krankheiten. Diese haben ihn mehr und mehr in den Wahnsinn getriben, ihm aber auch enorme Stärke verliehen und schließlich die Weihe zum Seuchenpriester. Anschläge auf ihn sind oft schon bevor sie richtig beginnen zum Scheitern verurteilt, da kaum ein anderer Skave lange in dem stickigen Dunst seiner Höhle überleben kann.
Skratak lässt ihm annähernd freie Hand bei seinen Studien mit neuen Extrakten zum erschaffen neuer Seuchen und stellt ihm ein enormes Kontinggent an Sklaven dafür zu Verfügung. Selbst die gespaltene Zunge von Warpfressa konnte Skratak bis jetzt nicht davon abhalten, da er die unfassbare Brutalität und den Willen zum Vernichten Pestblutes sehr schätzt.Ansonsten weist der Klan von jedem ein bisschen auf. Ich habe mit 12 oder so mit dem Warhammer Spielen aufgehört, aber vor etwa 8-9 Monaten wieder damit angefangen. Früher habe ich einfach Modelle gekauft, die ich gut bzw. stark fand und will mich jetzt eher in eine stark Seuchenlastige Armee vertiefen.
Armee:
Helden und Kommandanten
Kriegsherr
Kriegsherr, den ich als Häuptling benutze
Quiek Kopfjäger (früher mein Lieblingsmodell)
Grauer Prophet
Der alte Champion der Seuchenmönche mit greenstuff bearbeitet und nun als Seuchenpriester aufgestellt (Die Klinge und der Helm kommen einfach gut--> viel war da nicht zu tun)
2 Worlocktechniker
2 AssassinenKerntruppen:
Klanratten 3 Einheiten a 20 Modelle + 16 weitere, die ich zum Aufstocken auf 21 Modelle benutze und/oder als Trupp mit dem ich dann feindliche Regimenter nach dem Fluch der Gehörnten Ratte (13. Zauber) ersetzeRattenschwärme 2
Sturmratten eine Einheit mit 15 Modellen (es sollen noch 20 weitere folgen)
Schattenläufer eine Einheit (20) War eine Fehlkauf ich dachte mir: eh es gibt eine neue Truppe; die hol ich mir...die bringen aber für die Punkte gar nichts!!!"
Elite:
Seuchenmönche: Insgesamt 32 Meist mit Armeestandarte
Hier soll auch noch ein Menetekel folgen und vllt noch ein paar mehr Mönche, weiß ich aber noch nicht.Rattenoger 5 Stk. Einen will ich noch zum Knochenreißer umbauen.
Giftwindkrieger 5 Stk. sollen noch mehr werden
Seuchenschleuderer 5 Stk. sollen 10 werden
Jezzails: 3 sollen noch auf 5
Gossenläufer: 9 Stk. meist+1 Assassine, als Todesläufer:Find ich für diesen Klan auch nicht ganz verkehrt, da man im Gebirge Kundschafter braucht
Kriegsmaschinen:
1 Warpflammenwerfer
1 Ratlinggun
1 Giftwindmörser (bringt meist auch nichts)
1 Todesrad
1 Höllenglocke (die ganz alte mit Glöckner)
1 SeuchenklauenkatapultMeine Hauptgegner sind Imperium und Krieger des Chaos. Hin und wieder auch gegen Zwerge, Orks, Dunkelelfen und Hochelfen. Tiermenschen kommen wohl bald auch dazu.