So dann gibts jetzt mal den 1. Teil des Schlachtberichtes:
Die Aufstellung: Meine Seite (Es wurde
übrigens doch eine offene Feldschlacht)
Todesrad links außen,
neben einem Felsen von ca. 7 mal 5 Zoll. Auf der anderen Seite des
Felsens die 20 Sklaven. Rechts daneben die WBK, gefolgt von den
Sturmratten samt AST und Quiek. Daneben etwas zurückgezogen die
Höllenglocke mit Warlock im Regiment. Rechts daneben und vorgezogen
die 35 Sklaven. Dann kamm ein Brunnen ca. 2 mal2 oder 3 mal 3 Zoll an
einer Seite großzügig von Dickhicht umwachsen. Hinter diesem
Dickhicht die S-Schleuderer und rechts daneben die S-Mönche mit
Priester. Die Rechte Flanke bildeten zuletzt die Rattenoger.
Linksseitig stellte ich zuletzt die Gossenläufer als Kundschafter
auf, in Schussreichweite zu dem Drachenoger Schaggoth.
Aufstellung
Chaos:
Perspektive von mir aus betrachtet.
Rechts Totbringer
und ein etwas zurückgezogenes Barbarenregiment (20 vllt.
mehr).
Daneben kam eine große Einheit Barbarenreiter, gefolgt von
einem Regiment Verstoßener. Ich glaube dann kam der Kriegsschrein
und danach kam ein Regiment Chaoskrieger mit General und zwar ein
besonderes Charmodell namens Wittlich der....(kann zaubern und
kämpfen, aber ich denke ihr kennt den besser). Hierneben stand noch
ein 7oder8er Trupp Chaosritter mit einem berittenen Helden. Ein 10er
Trupp Auserkorene und ein kleineres Regiment Barbaren, sowie der
Drachenoger Schagoth bildeten die rechte, also von mir aus gesehen
linke, Flanke des Chaos.
Ich denke, der Übersicht halber, werde
ich noch ein Bild nachliefern.
Die Genaue Armeeliste des Chaos
folgt noch. Außerdem gebe ich zu beachten, dass in diesem Spiel
einige Fehler aufgetreten sind u.a ein verheerender für mich. Ich
erwähne sie, wo sie auftraten.
Runde 1: Die Skaven beginnen.
DIe Rattenoger setzen ihre Volle Bewegung nach vorne und marschieren die
rechte Kante entlang: Der Plan war es die Barbaren aufzureiben und
danach den Totbringer anzugehen. Mit den Seuchenmönchen musste ich ums
Dickicht schwenken und habe sie neben besagtem in eine Gerade Linie mit
den ebenfalls vormarschierenden Seuchenschleuderkriegern gebracht. Die
S.schleuderer sind also durchs Gebüsch marschiert und kamen an dessen
Ende zum Stehen. Im Prinzip wollte ich die Flanke der Oger mit den
Möchen decken (gegen evtl. Angrifffsversuche der Barbarenreiter) und mit
Ihrer Unterstützung Geschnetzeltes aus den Barbaren machen, die den
Totbringer schützen sollten. Mit dem Zentrum der Armee bin ich eher
vorsichtig vorgerückt um nicht in die "gefährliche Zone" also der
enormen Reichweite von Chaosrittern ausgesetzt zu sein. Außerdem habe
ich von vorn herein den Fehler gemacht den Warlock in die Klanratten zu
stellen. Ich musste also außerhalb von Nahkämpfen bleiben, um zumindest
einmal zu zaubern und meine Verdamnisrakete abfeuern zu können. Die
Gossenläufer hab ich ein Stück vorgeschickt um nicht mehr als nächstes
in Reichweite zum rel. weit vorrollenden Todesrades zu sein. Die 20
Sklaven hab ich an der anderen Seite des Felsens vorbei geschickt und in
Richtung Rad schwenken lassen.
Zauberphase: Die Glocke heizt die eigene Truppe zum Vormarschieren an
(zum Glück nur 1 Zoll) Der graue Prophet spricht Versengen mit 4 Würfeln
und "Tada" 4 Einsen
(das kann doch nicht wahr sein) und weil ich die
Komplexität nicht geschaft habe bekommt dieser Wittlich auch noch mehr
Bannwürfel dazu
. Also hat die restliche Magiephase nichts weiter
gebracht. Mit der WBK hab ich voll in die Verstoßenen gehalten und ein
"Durchschuss" wäre wohl sogar noch in den Barbarenreitern gelandet. Aber
es wurde nur ne 2 und der getroffene Verstoßene wurde nicht verwundet.
Die 3 Blitze des Todesrades haben 3 Sklaven geröstet.
Der Drachenoger hat einen LP gegen die Gossenläufer-Schleudern lassen müssen.
So: Nun der Zug des Chaos:
DIe Auserkorenen konnten, da sie ein entsprechendes Banner hatten ohne
weiteres durch den Wald direkt vor ihnen durchmarschieren bzw. zumindest
bis an dessen Ende. Die Barbaren links haben einen Schwenk gemacht und
sind in Richtung der Gossenläufer marschiert. Der Drachenoger hat die
G-Läufer wider erwarten links liegen gelassen und ist an ihnen vorbei.
Er stand nun quasie an der Spitze eines V's, dass man zwischen Todesrad
und Sklaven ziehen könnte (hier hatte ich noch keine Ahnung was das
soll)
Das Zentrum des Chaos ist vollständig in voller Marschbewegung
vorgerückt. Die Barbaren konnten wegen ihrer freien Neuformierung ohne
weiteres an einem Dickhicht vor der rechten Fllanke der Chaosarmee,
hinter dem u.a. der Todbringer Stellung bezogen hatte,
vorbeimarschieren, allerdings so weit, dass sie ein gefundenes Fressen
für den Großteil meiner rechtsorientierten Regimenter waren. Das war
eindeutig ein taktischer Fehler, auch wenn er evtl. nur die Flanke
seiner Verstoßenen schützen wollte. Die Barbaren rechts außen haben sich
umorientiert und den Weg zum Dickhicht und zur Kante so zugestellt,
dass die Oger definitiv erst an ihnen vorbei müssten um den Totbringer
zu attackieren.
An sonderlich große magische Ereignisse kann ich mich hier nicht
erinnern. Allerdings hat der Totbringer auf den Flammenwerfer gefeuert,
der zwischen den 35 Sklaven und den 40 Klanratten der Glocke stand;
Erzielte einen Volltreffer und erledigte somit 2 Sklaven eine Klanratte
und den Flammenwerfer. Der Schrein gab den Auserkorenen sowas wie
Steinhaut RW + 1.
Runde 2:
Hier gings schon ziemlich rund:
Die Oger sagen einen Angriff auf die Barbaren an. Die Distanz war zu
kurz. Die Seuchenmönche auf die Barbarenreiter, die 35 Sklaven auch,
genauso wie die S-Schleuderer.
Er nahm an, auch da Fliehen einige MW-Test gefordert hätte und die Flanke der Verstoßenen offenbart worden wäre.
Die Glocke rückte nur ein Stück vor, aber die Sturmratten unter Quiek
griffen die Chaosritter an. Links stürzten sich die Gossenläufer in den
Nahkampf mit den Barbaren und die Sklaven stellten sich nah vor den Wald,
um den Auserkorenen den Weg zu verstellen. Das Todesrad griff den
Drachenoger an.
Magietechnisch war diese Runde genauso katastrophal für mich, wie auch
für meinen Gegner. Ich habe zunächst Versengen auf die Chaoskrieger,
sowie teils auf den Schrein gsprochen. Die Chaoskrieger verloren 3,
weshalb sie auf Moral testen mussten Der Schrein verlor zwar keine LP
aber die Chaoskrieger flohen und dadurch musste der Schrein ebenfalls
testen. Er floh ebenfalls (yeeeeha). Allerdings habe ich noch ein
Verdorren auf die Verstoßenen nachgelegt und dabei totale Energie mit
Kontrollverlust erzeugt. Ergebnis war 1LP-für die Glocke und - einen für
den Propheten, sowie der Rest der Magiewürfel war weg und der Prophet
war nur noch ein Stufe 2 Magier, der Verdorren und Versengen vergessen
hat. [Fehler: Die Glocke wurde nicht regulär geläutet, aber durch den
Treffer-->Wieder 1 oder 2 Zoll nach vorne marschieren] Der
Giftwindmörser hat 2 oder 3 Chaoskrieger erledigt. Die Verdammnisrakete
flog aber total am Ziel vorbei und traf garnichts. Die WBK hat nicht
wirklich was gerissen und der Drachenoger zeigte sich von den S 10
Treffern meines Todesrades relativ unbeeindruckt, nein er hat gar
Raserei dadurch bekommen, und zwar 2LP eingebüßt durch die
Aufpralltreffer, aber auch gut zurückgeschlagen und nun waren beide auf
2LP. Die Sturmratten kämpften gegen die Chaosritter: Die Ritter hatten
Raserei, aber keinen Lanzenbonus, da ich angriff. Außerdem hat Quiek den
Helden herausgefordert und ihn ohne Gegenwehr niedergemacht. Ich habe
allerdings nicht so gut gewürfelt, als das Overkill-Punkte zustande
gekommen wären. Die Sturmratten haben vllt. 3 Ritter getötet und Quiek
den Helden, die Ritter aber auch 7 Sturmratten. Da ich aber mehr Glieder
und den AST in dem Regiment hatte hab ich den NK gewonnen. Die Ritter
blieben zwar stehen, aber ich hab ihnen zumindest die Raserei genommen.
Auf der linken Flanke gewannen die Gossenläufer gegen die Barbaren und
holten diese, als sie flohen sogar ein (bujaa)Rechts Zerhackte ich die
total eingekeilten Barbarenreiter und konnte mit den Seuchenmönchen
sogar überrennen. Das führte dazu, dasss sie in der Flanke der
Verstoßenen ankamen [Fehler: Diese hatten in dieser Runde noch nicht
gekämpft und deshalb hätte der NK sofort fortgesetzt werden müssen,
haben wir aber vergessen]
So weit so gut
Aber nun kam der Zug des Chaos:
General und Schrein sammeln sich.
Auserkorene greifen Sklaven an und nehmen diese ohne Gegenverluste so
hart ran, dass diese aufgerieben werden und somit "In die Enge
getrieben" vernichtet.
Weder die Ritter noch der Drachenoger bekamen hierdurch Schaden. Ich
glaube ein Auserkorener ist aber draufgegangen. Der Kampf Drachenoger VS
Todesrad hat dem Oger keine weiteren LP abgezogen (schlecht geworfen)
verliert aber seine restlichen. Die ja schon im W geschwächten
Verstoßenen verloren allerdings katastrophal gegen die Seuchenmönche in
ihrer Flanke, nicht zuletzt da ich das Seuchenbanner einsetzte und
wurden nach Fliehen (sie brauchten Wahnwitzigen Mut) direkt eingeholt.
Die echte Katastrophe war aber was jetzt kommt. Er hat viele
Energiewürfel generiert und einen Geschosszauber in meine Klanratten
reingejagt. Da ich meinen Bannwurf trotz Einsatz von mehr Würfeln nicht
schaffte erhielt er wegen der Wittlich Sonderregel (irgendwas mit nem
Chaoszauberfass oder so) sogar noch mehr Energiewürfel und wollte
Pandämonium sprechen. Das konnte ich nicht zulassen, weshalb ich meine
Bannrolle einsetzte. Jetzt hatte er aber noch genug Würfel um das
Höllentor mit totaler Energie auf Quiek und seine Sturmratten zu
sprechen und was soll ich sagen Stärke 12 also alle ins Reich des Chaos
gezogen. Ein jetzt immer noch ca. 700 Punkte-Regiment welches mein
anti-Ritter-Regiment sein sollte einfach weg und der Mörser flieht. Tja
was nun? Der Todbringer hat allerdings total verzogen.
Ich glaube das hier auch ein fehler aufgetaucht ist, da die Barbaren der
rechten Flanke Raserei hatten wären sie glaube ich zum Angriff auf die
Oger verpflichtet gewesen
Runde 3
Die Oger greifen die Barbaren an, die Glocke verpatzt den Angriff auf
die Chaoskrieger, Die Seuchenmönche stürzen sich auf den Kriegsschrein
und die Gossenläufer bewegen sich an den Waldrand um auf die
Auserkorenen feuern zu können.
Der Graue Prophet spricht Seuche auf die Auserkorenen-->totale
Energie. Ergebnis weiß ich nicht mehr, ging aber--> 3 Auserkorene
sterben und Zauber endet. Der Warlock spricht Blitz auf die Chaoskrieger
und die Fliehen erneut. Die WBK feuert in die Ritter trift auch 3oder4
mit S4 aber nur 2 werden verwundet und rüsten [Ja wieder ein Fehler:
Rüsten geht gar nicht] Die Gossenläufer töten einen oder 2 weitere
Auserkorene. Die Seuchenmönche haben den Schrein auseinander genommen,
nicht zuletzt wegen des Schwertes der Macht vom Seuchenpriester. Jetzt
weiß ich nicht ob wir das richtig gemacht haben, aber als der Schrein
kaputt war konnten die Mönche überrennen und sind soz. mitten in oder
sogar einen Zoll hinter den Chaoskriegern mit dem Wittlich drin
angekommen (die ja auf der Flucht waren). Also haben wir gesagt, dass
die jetzt ausgelöscht sind. Die Oger haben den Kampf mit den Barbaren
aufgenommen und da diese Zweihandwaffen hatten, etwa 9 oder so getötet,
die aber auch den Eliteoger (ich weiß jetzt nicht ob die überhaupt
gezielt attacken auf den verteilen durften, war aber so... und zogen
noch einem anderen Oger einen oder 2 LP ab.) Zumindest war das
Kampfergebnis am Schluss wegen Gliedern und Banner ausgeglichen (er
hatte keinen Musiker) [Hier war der Megafehler: Ich hab die
Niedertrampeln Treffer der Oger vergessen
Das wären im Normalfall 2 Tote
gewesen-->MW--> keine Raserei mehr] Bor wat für ne blöde Schei...
Um den Rest mal abzukürzen:
Drachenoger und Auserkorene befinden sich auf Angriffskurs von der
Flanke; Ritter sind gerade dabei die WBK zu zerstören Die Oger haben
noch ein Paar Barbaren getötet, würfelten aber so schlecht, dass die
immer noch in Raserei stehenden (garrr) Barbaren den Ogern so schwer
zusetzten, dass diese flohen und von den Barbaren eingeholt wurden.
Der Totbringer hat via Volltreffer noch einige Seuchenmönche erledigt.
Die 35 (oder wie viele noch über sind) Sklaven sichern via Neuformierung
den Rücken der Klanratten mit Glocke. Der Mörser soll noch einmal in
die Ritter reinhalten und die Sklaven sollen die Auserkornen so lange
aufhalten, dass das Generalsregiment schwenken kann um ebenfalls zu
kämpfen.
Die Sklaven werden fallen, was bedeutet die Frage ist eigentlich wie
lange können Sklaven und Klanratten gegen Ritter einen Drachenoger und 5
Auserkorene standhalten? Außerdem können die Gossenläufer mit ihren
Giftschleudern noch was ausschalten? (Ich hoffe doch sehr) Und trifft der
Mörser irgendwas.
Die Seuchenschleuderer werde ich wohl in den Totbringer jagen (mal
sehen) Die Seuchenmönche müssen umbedingt zurückkehren und das
Generalsregiment unterstützen bevor die Barbaren die Flanke nehmen und
dem General in den Rücken fallen.
Ich hab jetzt keine Ahnung wie es punktemäßig aussieht aber es sollte
momentan wieder eine relativ ausgeglichene Schlacht sein (auch wenn ich
wohl leicht hinten bin)
Soweit erst mal. 2 Runden stehen noch aus.
Bilder des Schlachtaufbaus kommen wie gesagt noch.