Beiträge von AlandilLenard

    Ich fasse mal kurz die Votes für die Spielfelder zusammen:
    Liste 4: 9 Punkte
    Liste 2: 8 Punkte
    Liste 5: 7 Punkte
    Liste 3: 4 Punkte
    Liste 1: 2 Punkte


    An meiner ersten Stelle steht auch die Liste 4, danach die fünf, und danach die zweite Liste.


    Bis zum Ende der Woche soll die Listenwahl feststehen, also bleibt bis dahin noch Zeit für weitere Kommentare : )

    20 Hexen sind zuviele, 8 (oder 7) sind besser.
    Der Kessel braucht ein Prioritätsziel (welches auch das Ziel des Gegners ist) z.B. eine Horde Henker. Schattenmagie für die Stufe 2 Magierin vielleicht zu hohe Komplexität, besser Opferdolch+Schatten auf die Erze und Lehren tauschen?


    Alles in allem sieht die 2. besser aus denke ich, allerdings nichts gegen KM's.
    Der Adlige kann bei seinem Schutz bestimmt ruhig eine ZHW statt Lanze kriegen, wenn er nicht gerade Erstschlagsmäßig Charaktermodelle ausschalten soll^^

    Eine präzise und umfassende Antwort hätte es im KFKA hierfür vielleicht nicht gegeben. Je nach Umständen und Spielern kann die Antwort nämlich alles möglichse sein. (Manche Spieler setzen sich nicht unter 10000p an den Tisch)


    In Freundschaftsspielen und öffentlichen Spielen (z.B. Im GW, oder auf Turnieren) sind 1500 bis 2500 Punkte üblich. Da drunter kann man mit vielen Armeen viele Konzepte noch nicht wirklich ausleben, darüber stehen zeitliche Bedenken im Weg.

    Mit AST für das +1 Attacken Banner in Freundschaftsspielen durchaus spielbar. Ist auf jeden Fall lustig und macht optisch was her^^
    Erfordert aber fast zwingend einen Blutkessel dahinter, wenn der Gegner über rüstungsbrechenden Beschuss oder solchen der Rüstung ignoriert verfügt. Und man sollte sehr aufpassen, dass man keine Kanone in die Flanke bekommt ; )

    Naja, wir haben nicht mit den Bündnisregeln gespielt.
    In dem Fall hätten wir (als enge Verbündete) die Zauber- und Bannwürfel beliebig aufteilen dürfen, allerdings die Extrawürfel dürften nur von der generierenden Seite benutzt werden, d.h. die Extra Zwergenwürfel hätten für +2er Bannversuche genutzt werden müssen, und nur die normalen und Delfen-generierten Würfel hätten für die +4er Bannversuche verwendet werden können. (Seite 137)

    Die Situation ist in etwa so wie auf dem Bild gezeigt, dabei ist der Grüne Part die Glocke, der Rote sind die Ratten, und Blau sind die Angreifer.
    Nun können verschiedenste Situationen auftreten wie, dass mehr als 50% der Glockeneinheit im Frontfeld der Blauen sind, sie dennoch dabei nur die Glocke im Visier haben und unerreichbare Ratten auf der anderen Seite der Glocke.
    Von da an gibt es weitere Situationen, wie dass sie zu weit von den Ratten bzw. zu nah an der Glocke stehen, sodass beim Einlenken nur die Glocke aber nicht die Ratten (eventuell auch andersherum?) erreicht werden können. Oder dass sie beim Zuklappen anecken. (Bild2)


    Wohin muss/darf man also versuchen in Kontakt zu kommen, und was wenn es da Probleme gibt?

    - Sehr gefährliche Magie: Erze ungeschützt, keine 2. Zauberin. Ein lucky Shot und du darfst ohne jegliche Extrawürfel mit +0 bannen und kannst nicht zaubern.
    - Die beste Allroundlehre ist sicher die Schattenmagie für uns.
    - Die Krieger sind zum opfern da, können in den seltensten Fällen nur die Schilde wirklich gebrauchen.
    - Die ABS können in 2x10 Blöcke aufgeteilt werden.
    - Leichte Rüstung + Blutrüstung? Blutrüstung und ZHW ist auch riskant, da kann dank ASL selbst in Ratten der tolle Kettensepp dann doch schnell hopps gehen, befor er den gegenläufigen tollen Rüstungswurf zum Retter hat.
    - Strahlende Flagge, wenn AST mit dabei und sicher auch in der Nähe?
    - Zuviele Punkte für 2000-Punkte, außer im Freundschaftsspiel


    Ansonsten eine sehr standartisierte, um nicht zu sagen langweilige Liste. Aber ja, bis auf all diese Punkte schon ziemlich hart aufgestellt. Auch mehrfach in COMBAT (und allen anderen Beschränkungssystemen) verboten. Also nur für Freundschaftsspiele, aber freundschaftlich oder spaßig/abwechslungsreich ist sie leider nicht ;)

    KF 5115 Mehrfache Zaubersprüche


    Man besitzt mehrere Magier die aufgrund der bekannten Ausnahmen jeweils alle den gleichen Zauber beherrschen. (Grundzauber, Macht der Finsternis bei Dunkelelfen, ...) Können diese Magier dann wie auf Seite 32 beschrieben jeweils einmal alle ihre Zauber versuchen zu wirken, was bedeutet, dass die mehrfach bekannten Zauber auch mehrfach (je nach Anzahl der Zauberer die ihn haben) gewirkt werden können?


    KF 5116 Mehrere Flanken


    Folgende Situation: Eine Höllenglocke wird von Skaven geschoben. Die Glocke ragt dabei hinten aus der Einheit heraus. In der Flanke steht eine gegnerische Einheit.
    Angenommen die gegnerische Einheit hat nur die herausragende Glocke im Frontfeld. Kann sie die Glocke (also die "innere Flanke") angreifen? Muss sie die Glocke angreifen? Können oder müssen die schiebenden Ratten (also die "äußere Flanke") angegriffen werden? (Durch den möglichen 90° Schwenk sind die Ratten zumindest theoretisch zumeist erreichbar.)


    Angenommen die gegnerische Einheit hat Glocke und Schieberatten im Frontfeld. Wo muss/darf nun angegriffen werden?

    Das ist nicht ganz richtig:


    Hochgeborener
    + - Leichte Rüstung
    + - Schwarzer Drache
    + - Kette von Khaeleth
    - - - > 498 Punkte


    Klar, man kann ihn nicht voll ausrüsten, und ein guter Rüster bleibt dem Guten damit verwehrt und er verliert auch an Offensivpotenzial. Aber mit der Kette bleibt ihm immerhin noch ein guter Retter. Da muss der Drache eben alleine weiterkämpfen sobald der Held weggehauen wurde ;)

    Der Regeltext besagt "remove them as casualties with no saves of any kind allowed", daher würde ich sagen hätte die Glocke gegen andere Direktschadenszauber den verbesserten Rettungswurf, bei diesem ist er aber ausdrücklich untersagt. Es wird quasi kein Schaden im eigentlichen Sinne angerichtet, die Modelle fallen nur von der Platte.


    Daraus ergibt sich aber gleich KF 5100
    Ist mit "Schaden" jeglicher LP- oder Modellverlust gemeint, oder nur solcher der durch Verwundungen entsteht. Also angenommen ein Zauber wie die Purpursonne, die Schattengrube, die finale Transmutation oder ähnliche, bei dem bei einem misslungenen Test das Modell entfernt wird, nur ohne den Beisatz, dass keine Schutzwürfe erlaubt sind. Gilt der kommende Verlust des Modells dann als "Schaden" obwohl keine Wunden bzw. LP-Verluste zugefügt wurden und kann daher MR zum Einsatz kommen?


    Wie der Vorredner schon sagte: Nur in Ausnahmefällen wie MR wird aufaddiert : )

    Das wäre dann bestimmt kein letztes Gefecht mehr, bzw. die Hochelfen könnten die Dunkelelfen einfach plattmachen. (10 Grenzreiter gegen 10 Schwarze Reiter, und 10 Schatten gegen 20 Bogenschützen + 2 Streitwagen)
    Zudem müssen die Streitwagen ja nicht auf Angriff gehen, das Ziel der Hochelfen ist ja zu fliehen. Da sie sehr widerstandsfähig sind können sie einfach gerade auf die Kante zufahren, die Grenzreiter sind auch theoretisch schnell genug um abzuhauen und die Bogenschützen sterben ehrenvoll und nehmen dabei ein paar Dunkelelfen mit.

    aber da musste FC her, sonst bieg ich mir die Finger kaputt


    FC = Finecast? Die Hydra ist ein neues Modell aus Resin. Mittels eines Föns habe ich sie so umgebogen dass sie klettert und die Köpfe trotzdem gen Feind blicken. Achtung: Bei Hitze versucht das Resin auch wieder in die Originalposition zurückzukehren. Also entweder alle Teile gleichzeitig biegen, oder vorsichtig einzeln erhitzen. Vorallem an den Zähnen, den Spikes und den Steck-Verbindungen der Köpfe und des Schwanzes war das unsauber gegossene Resin problematisch...

    Ein Makro ist's so oder so ;)
    Einerlei, angespornt durch den lokalen GW-Malwettbewerb habe ich nun meine Hydra bepinselt - in der neuen wunderbaren Welt des "Bürstens" und vielen (gescheiterten) Blendingversuchen.
    Die Basegestaltung ist noch Neuland für mich und blieb daher zunächst ungeschafft. Dafür und für alle anderen Bemaldinge bin ich für Tipps und Hinweise sehr dankbar.