Beiträge von Gazak

    Sehr schöne Sammlung! Ich glaube die Minis, zu denen man irgendwie keinen Zugang findet, kennt wohl jeder.^^

    Privat ist natürlich "unschön", aber dann wünsche ich dir umso mehr Spaß bei deiner diesjährige Rundreise. Ich hoffe, dass ich für zukünftige Kreuzzüge, Raubzüge oder was auch immer, wieder eine Station anbieten kann. Berichte werden gern gelesen, nur sei bitte nicht so geheimniskrämerisch wie beim letzten mal. ;)

    Wie heißt es so schön: "Kein Plan überlebt den Kontakt mit der Realität!". Der Plan "erstmal einen Schwung Klanratten fertig machen und dann das nächste Geländeprojekt", würde diesem Ausspruch zustimmen. Nach mehreren Farbexperimenten, wie ich die Hautfarbe der Klanratten möglichst einfach und zeitsparend hinbekomme, habe ich mich dann doch dazu entschieden in den Bemalprozess Kontrastfarben mit aufzunehmen. Mit der entsprechenden Vorbereitung der Figuren, sprich die schwarze Grundierung mit Grau und Weiß trocken zu bürsten, ist das Ergebnis von einer Schicht Farbe schon ok und sollte sich mit ein paar Akzentuierungen noch weiter verbessern lassen. Und irgendwie macht es mir auch sehr viel Spaß mal bereits nach einer Schicht ein brauchbares Ergebnis zu haben... :tongue:

    Das Problem an der Sache ist nur, dass mir gerade für die Haut eine passende Farbe fehlt. Die Bestellung ist bereits raus, aber bis zum Eintreffen, werden die Klanratten nicht abgeschlossen werden können. Ich werde mich daher von der Batch-Bemalung vorübergehend trennen und den gesamten Block Stück für Stück mit den Farben versehen, die ich da habe.



    Es hat mich dann aber doch in den Fingern gejuckt das Projekt "Hexenhaus" zu beginnen, daher gibt es dazu auch erste Bilder vorzuweisen.


    Die letzte Woche war maltechnisch leider nicht so viel passiert. Die Schilde und somit der nächste Schwung Klanratten ist aber fertig geworden. Heute sollte noch eine Lieferung mit Teddyfell kommen, dann wird nach den nächsten Klanratten mal wieder ein kleines Geländeprojekt angegangen.


    Stimmt, so ein Vollmetalluniversalstrukturierer (geknüllte Alufolie) ist für die Fläche auch sehr hilfreich. Die Variante mit dem Lötkolben finde ich spannend. Das Ergebnis spricht definitiv für sich. :):thumbup:


    Styropor kann man noch ganz gut als Kern eines Geländestücks verwenden, um dann daran hochzumauern oder es mit Gibs oder Ähnlichen zu verkleiden.

    Mich beeindruckt gerade der Baum am meisten. Wie hast du den gemacht? Ich sehe ein Drahtgestell mit zwei Modelliermassen ummantelt, aber was genau du dann angebracht hast erkenne ich nicht und auch nicht, ob diese Ästchen einzeln angeklebt sind oder als "Streu" draufgeworfen. Der Airbrusheinsatz ist dann wieder klar, da hier Pinselbemalung wohl eher Schaden verursachen würde. Was dann auch die Frage nach der Stabilität des Baumes aufwirft. Ist das Ergebnis robust genug, dass man es auf dem Spielfeld mit guten gewissen aufstellen kann? Ich jeden fall hast du da einen schönen Hingucker erstellt.

    Im einfachsten Fall bekommst du die Struktur mit einem stumpfen Bleistift hin. Lineal angelegt und das Mauerwerk angezeichnet. Danach kannst du noch etwas Verwitterung "aufmalen" und du hast eine gute Grundstruktur für die Bemalung. Wenn du die Struktur noch deutlicher haben willst, kannst du auch vorher noch mit dem Cutter leicht einschneiden und die Schnitte dann nachziehen, um sie aufzuweiten.

    Das auf dem Bild ist aber sicher kein Styropor, sondern eher Styrodur oder ähnlicher Hartschaum. Der Unterschied ist, dass Styropor aus vielen kleinen Kügelchen besteht (und bei der Bearbeitung elend krümelt...), wärend die anderen Hartschäume eine homogene, feinporige Struktur haben und sich damit sehr viel angenehmer bearbeiten lassen.

    Etappe 1 wäre geschafft. Ein Grauer Prophet, ein Warlock, ein Klauenlord (ehemaliger AST), ein Meutenbändiger und 41 Klanratten haben neue Bases erhalten. Bei 14 weiteren fehlen noch die Schilde, aber die werden in einem 40er Schwung die nächste Etappe. Danach sind die leichten Etappen vorbei...

    Gestern wurden die Bases getuscht und gebürstet, sowie die Magnete darunter geklebt. Für heute ist der Abschluss der ersten 45 Figuren geplant. Die Dokumentation hier dient auch zum Teil der Selbstmotivation.


    Irgendwer kam die Woche auf die glorreiche Idee, man könnte ja mal endlich die Klanratten umbasen und wenn man schon dabei ist, die unbemalten fertigstellen. Ich fürchte, es könnte etwas dauern und hier wird es für eine Weile nicht viel anderes zu sehen geben.... :rolleyes:


    Hier mal noch für Interessierte eine gute Zusammenfassung (in Englisch), was sich von der 3. zur 4. Edi. ändert:

    Key 4th Edition Changes | AoS 4e
    AoS 4e is here! In this video I will attempt to share all of the key changes across the game that you'll need to know moving from 3rd edition into 4th editio...
    youtu.be

    Die letzte Woche stand im Schatten einer anstehenden Trauung im Freundeskreis. Als Teil eines Geschenks sollte eine Figur von den beiden erstellt werden. Da beide in einem Karnevallsverein aktiv sind, fiel die Wahl auf ein Minidiorama von der Schönen und das Biest (letzteres hatte der Bräutigam tatsächlich mal gespielt und die Farbwahl der Schönen entspricht den Farben, die die Braut bei einem ähnlichen Auftritt trug).


    Dann hangle ich mich einfach mal an deinen Fragen entlang.


    Wie geht es Euch mit der Box? Haben wollen oder die kalte Schulter zeigen?

    Vom Punkt "brauchen" wäre es ein klares nope... Aber im Hobby geht es ja eher um wollen und da muss ich zugeben, dass mich die Box schon reizt. Die drei Helden sind schick (nur das Horn von dem Kreigshern nervt mich, da das ein klassischen Nurgle Zeichen ist und bei den Kriegerklans imho deplatziert wirkt). Die ROger und die Jezzails gefallen mir ebenso. Die Kriegsmaschiene ist halt ne große Rattling und ergänzt den Fuhrpark. Und die Klanratten... ja mei... 40 mehr oder weniger...^^ Da sie vom Stil sehr an den bisher aktluellen angelehnt sind, lassen sie sich gut kombinieren.


    Das Regelwerk ist definitv ein Pluspunkt.


    Den Spearhead Part der Box werde ich wohl eher nicht brauchen und die Stormcasts ebenso wenig.


    Lohnt sich die Box deshalb? Wenn man die Stormcasts los wird wahrscheinlich schon und ehrlich gesagt möchte ich auch nicht auf die Einzelreleases warten.


    Wie steht es mit der (wohl unfreiwilligen) Verknappung? Werden genug Boxen da sein? Oder allein aus diesem Grund einfach mal bestellen, falls sie dann vergriffen ist und man es sich anders überlegt?

    Es werden wie immer zu wenige Boxen da sein. Auf der GW Seite sind die Boxen auf eine pro Käufer begrenzt, was hoffentlich die lässtigen Reseller etwas ausbremst, auch wenn andere Händler diese Einschränkung nicht haben. Von daher: Ja, eine Box wird gekauft.


    Geht Ihr überhaupt mit in AoS4?

    Ich sehe die Entwicklung von AoS sehr positiv. Was bisher von den Regeln bekannt ist (dank leaks eigentlich fast alles) macht einen sehr soliden (und vergleichsweise übersichtlichen Eindruck und kommt zumindest in meinem Umfeld auch sehr gut an. Der Wegfall des Moralwertes mag sicher dem ein oder anderen sauer aufstoßen (Ja, liebe Untoten und Dämonen, es gab Moralwerte kleiner 10, die dann auch mal eine Auswirkung hatten), aber ich würde es nicht gar zu hoch bewerten. Man hat halt einen Befehlpunkt zurückgehalten, um den Kampfschock zu verhindern. Den weiteren Ausbau der Aktionen im gegnerischen Zug finde ich eine gute Entwicklung, da es die Totzeiten reduziert (Zaubern im gegnerischen Zug, Countercharge, etc.). Endloszauber sind definitiv nun häufiger, da sie keine Punkte mehr in der Armeeliste kosten. Koherenz wurde auf 0,5" reduziert, was bei manchen Modellen spannend mit der Platzierung werden könnte. Waffenreichweite ist nun pauschal 3". Kann man mögen oder nicht, aber es beschleunigt das Spiel und gibt ein paar Möglichkeiten für Formationen. Sehr positiv finde ich die Bonusmechanik der einzelnen Waffen (z.B. Anti-Inf, Anti-Charge,...), was Einheiten eine stärkere Schere-Stein-Papier Mechanik gibt.

    In Summe sind die Regeln verschlankt, die Totzeiten reduziert und ich freue mich auf die Gefechte in der 4.Edi.


    Die Edi-Wechsel sind zwar relativ flott, aber da bisher jede Edi eine gefühlte Verbesserung war (die Messlatte der ersten Edi war aber auch sehr niedrig) und AoS sich zu einen recht soliden System entwickelt, werden sie auch mitgemacht.


    Anmerken muss man hier noch einen kleinen Punkt: Im Gegensatz zu den bisherigen Wechseln bekommen alle Fraktionen erstmal einen Satz frische Regeln/Warscrolls. Man muss also nicht erst ein Jahr warten, bis man dann irgendwann mal ein Update in Form einen neuen Battletombs in den Händen hällt.


    Welchen Wert hat die Box für WtOW?

    Aus meiner Sicht keinen. Selbst die Klanratten und ROger sind mit ihren dynamischeren Posen für WtOW (dank Rank and File) schlecht nutzbar. Ich stimme daher vollkommen zu, dass GW beim Cross-Marketing nicht allzu gut aufgestellt ist und Chancen verschenkt.



    Beste-beste Grüße-Grüße,

    Gazak