Also meine persönliche Planung für einen Kriegsschrein ist den oberen Teil vom offiziellen Chaosschrein auf die Basis vom Orkanium zu setzen und das mit Bitz herrlich zu pervertieren - bietet sich aber wohl nur bedingt für Nurgle an, oder? Wie wäre es vll mit der Todesglocke(?) von den Skaven? Die wirkt etwas wuchtiger als der Leichenkarren, hat mit diesen Kohlebecken etc. noch ganz nützliche und verwendbare Teile dabei und hat auch die "richtige" basegröße, was ich vom Leichenkarren nicht genau weiß. Als Zugtiere vielleicht Schleimbestien oder so? Oder Leichen/Verstoßene als Anschieber?
Beiträge von Macaroth
-
-
Einmal haben Banelegions einen 'richtigen' Lindwurm
http://www.radaddel.de/tableto…wyfern-of-ceredigion.html
Oder eine flügellose, vielleicht passende Kreatur.
http://www.radaddel.de/tableto…ias-baleful-vasilisk.html
Andererseits kannst du dich auch mal bei Mcfarlane umgucken. Die haben zigtausend verschiedene Drachenfiguren im Angebot, die erstaunlich detailliert sind und mit ein paar Bits und neuer Farbe gut passen könnten.
-
Hm, das ist wirklich ernüchternd... Ich werd dann doch lieber wieder in richtung der 'normalen' AoW-Chaoskrieger denken, auch wenn die so schlecht zu bekommen sind, da ich keine reine nurgle-armee habe und meine künftigen chosen noch ein wenig aufmöbeln möchte.
Sorry, hier die Erklärung:
-
Die Modelle gefallen echt gut, nur bestehen die irgendwie aus zu wenigen Teilen… groß umbauen scheint da nicht drin zu sein, oder? Insbesondere Arme und Köpfe, meine ich.
Als Namen… ja… Pest(ilenz)Garde, Nurgles Schwarzer Atem, Todeshauch, (im Fall der beiden letzteren wäre der Ansatz, die Truppe und deren Mitglieder als einzelne Individuen in einer größeren Gruppe zu beschreiben, als vielleicht eher einen Titel, den man sich mit der Aufnahme in deren Reihen verdient. Wenn ich drüber nachdenke, ähnlich der Deathshroud, um bei einer entfernt verwandten Truppe zu bleiben. :)) -
Also Schrein und Schädelbrecher sind der Knaller.
Was mir aber aufgefallen ist: da kommt noch mehr! Auf der gw-homepage bei den Schädelbrechern im Truppenbild, sieht man links angedeutet einen flatternden Umhang, den es so noch nicht im Sortiment gibt. Das sieht sehr stark nach einem neuen Streitwagen aus. Farbgebung und der Teil des Helmes, den man erkennt, könnten sogar auf Archaon schließen lassen:Nur auf die neuen Chosen darf man dank des finecast-release wohl erstmal nicht hoffen. Wird dann ein fall für AoW, soweit es mich betrifft.
-
ja, an einen anderen Kopf dachte ich auch schon - nur hab ich keine Idee, welcher Art. Meine Bitzbox gibt nicht sonderlich viel anderes her als diverse Kriegerhelme in allen möglichen Variationen, und etwas "nurgliges" ist so gar nicht dabei...
Ich finde die Bestie sehr gelungen, btw! Wesentlich besser und stimmiger als das "offizielle" Modell von GW
-
As you wish
Ich habe aus ein paar Ogern, die seit Jahren bei mir rumlagen, Chaosoger improvisiert. Das waren meine ersten Versuche mit GS vor drei Wochen. Ignoriert die Bemalung, die ist auch ein paar Jahre alt
Ich habe nur anscheinend die Tendenz, im Zweifelsfall einfach hängende Gedärme zu modellieren, was auch immer das über mich aussagt...
Der große Tzeentch-Hexer indes hat seine letzten Flammen und ein paar neue Stoff/Pergamentbahnen bekommen. Bis auf ein paar kleine Stellen ist er damit so gut wie fertig und wartet auf Farbe (o graus).
Und als kleine Pause inmitten meiner letzten Seminararbeit habe ich einen Nurgle-Hexer gebastelt. Ich finde den Plastikgeneral einfach zu toll als Bausatz.
Ich habe auch gleich mal dein Tutorial für die Nurglekrieger benutzt, Ljevid. Einfach, schnell und mir gefällt das Ergebnis richtig gut, danke dafür!
Mit dem Zauberer bin ich noch nicht ganz glücklich. Irgendwie fehlt noch etwas, um ihn mehr nach Zauberer aussehen zu lassen. Er hat noch zu viel von einem Krieger. Irgendjemand eine oder mehrere Ideen?
-
Glückwunsch!
Zu den Minis: gefallen mir sehr gut! An deiner Stelle wäre ich etwas weniger bescheiden, denn das sieht schon sehr, sehr gut aus, wenn du mich fragst. Ich sitze ja selber gerade an einigen Nurgle-Minis und modelliere fröhlich herum, deshalb: Hut ab! Besonders die Idee für das Nurgle-Mal hat mich angefixt
-
Danke dafûr! "Das selbe Werkzeug das auch unsere Modellierer benutzen..." hach GW
Hmmmmh, hab ich auch gedacht ;D
-
Das GS und die Werkzeuge sind beide von The Army Painter . Ich versuche, die GW-Preise zu umgehen wo möglich
Ansonsten wechsel ich fröhlich zwischen allen drei Modellierwerkzeugen hin und her, je nachdem, was mir gerade am passendsten erscheint, meistens, im Falle der Flammen, allerdings mit dem großen, flachen Ende. Ich habe den Thread hier: http://warhammer.org.uk/phpBB/viewtopic.php?f=4&t=43941 als Guide genommen und bin ohne große Übung mit dem ersten Ergebnis auch recht zufrieden.
Den Bart habe ich dann mit dem scharfen, spitzen Ende am gleichen Werkzeug gemacht, das war schon etwas schwieriger, ging aber auch recht gut. -
Hey,
ich habe mich mal daran gemacht, die "Reste" aus dem Manticorbausatz zu verwursten. Der Zauberer ist noch WIP, aber man kann schon recht gut die Richtung erahnen, in die es gehen soll, denke ich. (Nur für's Protokoll: Das soll Feuer sein. ;))
Der untere soll als erhabener Held/vielleicht auch Wulfric herhalten.Leider sind ein paar Bilder verwackelt oder unscharf, ich hab den Dreh mit der Cam noch nicht so ganz raus.
Verbesserungsvorschläge immer gern gesehen!
-
Also generell zu besonderen Charaktermodellen, da überraschend viel Gegenwind kommt: das soll das i-Tüpfelchen am Ende werden, weil mir Story und Modell gefallen (letzteres kann sich mit dem neuen AB natürlich ändern), aber bis dahin seh ich auf jeden Fall davon ab, ihn anzuschaffen, versprochen.
Ich Finde deine Idee sehr sehr gut!
Vielen lieben Dank.
Wenn dein Gegner keine Lust hat gegen Krieger des Chaos zu spielen wird es keien Schlacht geben, egal ob die nun eine offizielle Armee sind oder nichtDann habe ich generell Pech
Aber du hast mir sehr weitergeholfen, vielen Dank dafür! Ich denke, ich werd's wagen. Im schlimmsten Fall enden die Jungs in der Vitrine oder bilden den Grundstein für eine CZ-Armee.
Im besten Fall klappt das auch im Spiel etwa so, wie ich mir das vorstelle. Bei den Preisen bei FW für 10 von den Tuppens ist das sowieso ein Luxusprojekt, für das man (zumindest ich) besser einen längeren Zeitraum einplant.
-
Im Augenblick spiele ich gegen einen Freund, der Imperium sammelt. Also immer schön gegen die Ballerburg anrennen, wie er es nennt. Zudem bauen wir uns gerade einen Spielerkreis an der Uni auf, da wir alle eigentlich nicht wirklich Lust auf den GW haben. Einfach die Profilwerte zu übernehmen habe ich mir auch schon überlegt, obwohl das natürlich gerade im Falle der Musketen nicht weiterhilft, die mir einfach als zusätzliche Möglichkeit ganz gut gefallen würden.
Was das ins Spiel finden angeht, stimme ich dir natürlich zu. Als Veteran würde ich mich noch wirklich nicht bezeichnen. Derzeit steht meine Truppe bei etwa 2500 Punkten, als bis ich Archaon sinnvoll einsetzen kann, wird es ohnehin noch dauern, zumal ich. Nicht jeden Groschen ins Hobby stecken wollte.
Also nur zum Festhalten: ich könnte die CZ als Bündnis einsetzen, indem ich einfach die Profilwerte aus dem Orgeworld-Buch nehme? Oder braucht es dazu wieder die ausdrückliche Zustimmung meines Gegners, weil Forgeworld? - sollte im Bekanntenkreis kein akutes Problem darstellen, interessiert mich nur, um es einfach mal zu wissen.
-
Hallo zusammen,
Meine Chaoskrieger haben inzwischen einen spielbaren Umfang angenommen, weswegen ich jetzt versuche, ein wenig über den Tellerrand des Armeebuchs zu schielen. Dabei bin ich auf die Chaoszwerge bei Warhammerforge gestoßen. Um es kurz zu machen,mhat es mir die Infernal Guard ziemlich angetan, weswegen ich eigentlich ganz gerne ein oder zwei Regimenter aufstellen würde. Ist ja alles Chaos, und ein paar Musketen fände ich je nachdem auch gar nicht so verkehrt. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, weil ich mir nicht interessehalber das Tamurkan(?)-Buch kaufen wollte, ob das überhaupt möglich ist, oder die Chaoszwerge nur als eigene Armee verwendbar sind.
Auf lange Sicht schwebt mir Archaon als Armeekommandant vor, und wenn der Everchosen ruft, denke ich mir, dann haben auch alle zu kommen. Aber das soll nur meinem persönlichen Verlangen nach ein wenig Story und Hintergrund dienen.
Soweit dazu, ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
-
Na ja, Wayland ist nicht nur billig. Ich habe da letztens bestellt, ca. 50€ gspart (ohne Porto, das fiel aufgrund einer Sommeraktionmweg. Wären erwa 12€ gewesen), dafür aber auch fast einen Monat gewartet, bis das Päckchen da war. Ich persönlich zahle lieber beim nächsten Mal 20€ drauf und bestelle bei unabhängigen deutschen Internethändlern - da ist das Zeug dann auch in drei Tagen da.
-
Die sind echt ne Geile Anternative zu den Auerkorenden von GW.
Wie stehen die Kostentechnisch und gibs die auch in einem Deutschen Shop zu kaufen? (Kaufe immer so ungerne im Ausland ein...
)
Ja, genau daran hab ich auch schon gedacht!
Leider steht im AoW-Shop "nur exklusiv bei uns" dran, und gleichzeitig "out of Stock", ohne genaue Info, wann mit Nachschub zu rechnen ist. Aber deren Shop könnte auch ein Update in puncto Produktbilder und Infos vertragen, finde ich.