1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
2000-2500
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
Nur selten und nur gegen ausgewählte Gegner. Wenn dann mit allen 45 Modellen die ich besitze und 10 breit als Horde. Mit der Seegarde heißt es go big or go Bogenschützen.
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Schilde bekommen sie eigentlich fast immer wenn sie gespielt werden. Schilde sind zwar nicht unbedingt notwendig, aber ich bevorzuge in diesem Fall wsyiwyg und 5+ Rüstung kann schonmal den ein oder anderen Verlust verhindern.
Kommando wird ebenfalls gekauft. Der Musiker ist gesetzt, der Standartenträger sehr sinnvoll und der Champion nur nötig wenn Charaktere im Trupp sind, ansonsten ist er nicht zwangsläufig dabei..
Er ist zwar nicht wirklich eine Aufrüstung des Trupps, wird hier aber dennoch erwähnt: Den Seeherrn nehme ich sehr gerne mit. Er trägt dann entweder den Jagdbogen + Stärketrank für Schussattacken mit höherer Stärke, sowie eine nichtmagische Armeestandarte, oder das Flammenbanner für Flammenpfeile und einen normalen Bogen.
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Sie sind die klassische Fernkampf/Nahkampf Hybrideinheit die in der Aufstellungszone stehen bleibt, den Gegner kommen lässt und den Himmel mit Pfeilen verdunkelt bis er soweit geschwächt ist, dass man ihm im Nahkampf den Rest geben kann.
Was so toll an ihnen ist ist, dass sie in Hordenformation aus 4 Gliedern voll schießen dürfen (und die weiteren Glieder halb) und aus 5 (!) Gliedern Unterstützungsattacken durchführen können. Das bedeutet dass eine sehr hohe Schuss- und (Trefferwurf wiederholende) Attackenzahl auf den Gegner einprasselt, die allerdings natürlich nur mit Stärke 3 verwunden. Also muss man schauen was man mit ihnen anvisieren möchte. Gegen Widerstand 4 und guten Rüstungswurf kommt trotz der hohen Kadenz nicht so viel durch. Gegen W3 und schwächere Rüstung wird es aber wirklich hässlich.
Optimal ist es wenn sie 3-4 Beschussrunden bekommen bevor der Gegner ankommt und dann noch einmal stehen und schießen dürfen wenn sie angegriffen werden.
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
s.o.
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Der Gegner versucht seinen Hauptkampfbock so schnell wie möglich in den Nahkampf mit ihnen zu bringen. Auf dem Weg dahin wird jede verfügbare Schablone auf die Seegarde gelegt, ob Zauber oder Artillerie. Da ich sie in einem so großen Trupp spiele, lohnt sich das natürlich sehr und oft müssen sie ganz schön leiden, da man sie auch kaum richtig schützen kann.
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
Ja Bogenschützen sind insgesamt meiner Meinung nach generell besser. Sie haben zwar keine Rüstung und keine Speere aber den Unterschied zwischen keiner Rüstung und 6+ bzw. 5+ Rüstungswurf ist gar nicht so groß. Und keine Speere zu haben macht sich bei den Hochelfen erst bemerkbar wenn man die Einheit 4 tief gestaffelt aufstellt, was mit Bogenschützen meistens gar nicht vorkommt.
Dann sind die Bogenschützen halt deutlich billiger und haben 6 Zoll mehr Reichtweite mit ihren Langbögen gegenüber den normalen Bögen der Seegarde und das wirkt sich enorm aus.
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
3-
Die Seegarde muss bei mir in der Regel hinter Bogenschützen und Silberhelmen zurückstehen wenn ich eine Armeeliste schreibe. Diese Einheiten spielen sich einfach besser zusammen mit den richtig guten Auswahlen unseres Armeebuchs.
Wenn ich sie aber mitnehme dann baue ich meine Armeeliste so dass sie so gut unterstützt werden wie möglich. Das bedeutet ein Erzmagier mit der Lehre der Schatten ist dabei. Melkoth mystisches Miasma senkt die gegnerische Bewegung so dass sie nicht ankommen, Nagender Zweifel senkt den gegnerischen Widerstand was für die Pfeile der Seegarde unglaublich gut ist und Okkams Gedankenskalpell macht aus einer 45er Seegardeeinheit einen Todesstern der alles platt macht.
Wenn man sie gut unterstützt können die Seegardisten schon ziemlich cool sein und sind gegen Gegner wie z.b. Dunkelelfen auch wirklich sehr gut.
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
Der Bausatz ist super. Die Modelle vermitteln die hochelfische Disziplin und das Kampfgeschick sehr überzeugend. Der Speerwall sieht sehr beeindruckend aus, und das Banner, das Seemuschelhorn sowie die Schilde sind einfach toll.
10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
Ich ändere gar nichts am Bausatz weil er mir so wie er ist super gefällt. Vielleicht eine der beeindruckendsten Einheiten der Hochelfen wenn die Modelle in Formation stehen. Alternative anbieter sind mir nicht bekannt.