Ich versuche Ushabti einzureichen, kann aber im Moment auch nichts versprechen.
Beiträge von Beorn
-
-
Sehe uns hier klar im Vorteil, ist meiner Meinung nach das beste Matchup für Khemri
Sehe ich auch so. Bogenschützen, Streitwägen und Magier sind eigentlich fast alles was man braucht. Wenn man weiß, dass man gegen Waldelfen antritt und sich vorbereiten kann, haben es die Welfen sehr schwer gegen unsere billigen Bogenschützen. Vor allem weil man sie und die Streitwagen super Hochheilen kann wenn sie mal Verluste einfahren.
Die Lade würde ich übrigens weglassen. Die ist trotz Widerstand 10 nach 1-2 Giftsalven weg und explodiert im schlimmsten Fall noch in Reichweite unser eigenen Einheiten.
Würde eher noch zwei Schädelkatapulte mitnehmen. Damit kann man super auf Bogenschützentrupps schießen und wenn ein Baummensch auf der anderen Seite steht, hat man bereits den perfekten konter. Und wenn der Waldelfenspieler ein Katapult abräumt, hat man auch nicht so viele Punkte verloren.
Ich finde auch Nekropolenritter ganz gut. Die sind schnell am Gegner und halten rüstungsbrechenden Stärke 3 Giftbeschuss zumindest einigermaßen aus.
Aufpassen muss man auch auf die Kombination Todesmagie und Waystalker mit zielsicheren Schüssen auf der Gegenseite, denn das kann Böse für unseren Hierophanten werden. Ich würde überlegen in den Hierophantentrupp noch ein Modell mit einem Obsidian zu stellen, damit er gegen einen eventuellen Seelenraub einen 2+ Rettungswurf hat.
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
1500-2500
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
Spiele sie mittlerweile immer öfter und auch total gerne. Immer 3 Stück, denn das ist die Anzahl an Modellen die ich zur Verfügung habe. Würde aber auch 2x3 Stück spielen, wenn ich so viele hätte.
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Da gibt es nichts
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Sich (hoffentlich in Runde 2) auszubuddeln und dann ein ganz bestimmtes, vorher sorgfältig ausgewähltes Ziel mit ihrem Blick "anzuschauen". Meistens sind das Kriegsmaschinen, oder gefährliche Moster, oder sehr schwer gepanzerte Ziele wie Kavallerie oder monströse Kavallerie.
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
Immer begraben unter dem Sand, denn die Grabjäger sind die einzige Einheit, die von dieser Sonderregel mal so richtig gut Gebrauch machen kann. Man darf nicht angreifen in der Runde, in der man sich aus dem Sand ausgräbt, aber was man darf ist schießen. Und die Beschussattacke der Grabjäger ist sowohl recht stark, als auch interessant und einzigartig.
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
An sich kann er nicht viel machen, außer zu hoffen dass sie beim Ausgraben ein Missgeschick erleiden. Danach können sie natürlich beschossen werden. Aber kaum jemand dreht eine teure Einheit um, weil dahinter Grabjäger aufgetaucht sind. Meistens können sie erledigen was sie sich vorgenommen haben. Wichtig ist aber darauf zu achten, dass sie auch danach noch am Spiel teilnehmen können und nicht zu weit weg vom Geschehen sind.
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
Eigentlich nicht, denn wie gesagt sind sie die einzige Einheit die von der "Begraben unter dem Sand" Regel so richtig profitiert. Man kann natürlich immer auf eine gegnerische Liste treffen, die keine wirklich guten Ziele für die Grabjäger hat und gegen alle Völker mit Initiativewerten von 3 oder mehr sind sie auch nur so halb effektiv (brauchen dann eben 6en zum verwunden). Aber gegen Gegner mit Ini 1-2 sind sie sowas von stark, dass ich keine wirklichen Alternativen zu ihnen sehe. Wenn ihre automatisch treffende Beschussattacke nämlich auf 5en, oder sogar 4en verwundet kann es richtig böse für den Gegner werden.
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
Sie kriegen von mir eine 2+ gegen Völker mit niedriger Ini und eine 3 gegen Völker mit höherer Ini. Ich finde man kann sie in so gut wie jeder Schlacht gebrauchen, denn fast immer steht auf der Gegenseite irgendeine Kriegsmaschine die man loswerden will, ein starkes Monster das weg muss, oder eine hart gepanzerte Einheit, der man Verluste zufügen muss.
Auch gegen Körperlose kann man die Grabjäger theoretisch einsetzen, da ihre Attacken magisch sind und wir ja sonst wenig Zugriff auf magische Attacken haben.
Dass sie gegnerische Rüstung komplett ignorieren ist toll und sowas haben wir ansonsten im ganzen Armeebuch nur noch einmal auf der Lade der Seelen.
Und so schlecht sind sie im Nahkampf ja auch nicht mit Stärke 5 Hellebarden und der Möglichkeit zu trampeln. Das Einzige was mir bei ihnen immer wieder schmerzlich fehlt ist ein Musiker. Wenn die Jungs sich mal umdrehen müssen bleibt nur eine Runde zur Neuformierung zu opfern, oder eben einen Schwenk wie ein Öltanker zu machen. Deshalb sollte man beim Positionieren der Einheit nach dem Ausgraben unbedingt darauf achten schon vorzuplanen, wo man sie als nächstes hinschicken will, nachdem sie ihr erstes Ziel zerstört haben und sie entsprechend ausrichten.
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
Alles super. Ich finde den Bausatz genial und mag sowohl die Grabjäger, als auch die Nekropolenritter sehr gerne.
10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
Mir gefällt dass man unsere fluffige Sonderregel, die man sonst so gut wie nie einsetzt, endlich mal gewinnbringend anwenden kann. Es ist einfach cool für das Kopfkino sich vorzustellen wie diese Biester sich vor einer imperialen Kanonenbesatzung plötzlich aus dem Sand ausgraben und mit ihrem versteinernden Blick anstarren. Das ist immer ein richiger Warhammer Moment.
-
Ich würde gerne noch meine Skelettspeerträger der Gruftkönige einstellen. Ich muss dazu sagen, dass sie schon länger fertig sind und ich sie eigentlich in der offenen Malkriegsrunde einstellen wollte. Das habe ich allerdings verpasst weil ich zu viel um die Ohren hatte und hier passen sie eigentlich auch besser rein.
Sie sollen aber nur an der Abstimmung teilnehmen, wenn das für alle (insbesondere Kahless ) in Ordnung ist. Ansonsten stehen sie dann hier nur zum Anschauen und nehmen nicht am Wettbewerb teil.
Wie ihr sehen könnt sind die Modelle Umbauten aus dem Bausatz der Vampirfürsten Skelette, die ich mit Schilden und Köpfen der Gruftkönige ausgestattet habe.
Ich habe außerdem an den Speeren und den Körpern einige Änderungen vorgenommen, damit die Modelle besser zu den Gruftkönigen passen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und hoffe, dass sie euch auch gefallen.
-
Was sind das bitte für unfassbar geile Eigenbauten Kahless
Das ist ja ganz großes Kino. Komme aus dem Bewundern gar nicht mehr heraus.
-
Ich weiß gar nicht, ob ich das hier schon einmal geschrieben habe, aber meiner Meinung nach hat sich GW mit der Festlegung auf eine bestimmte Zeitperiode keinen Gefallen getan.
Entweder man retconned einen ordentlichen Anteil des Fluffs, oder man kann einige super coole und interessante Modelle nicht mehr verkaufen. Als Beispiele sehe ich da beispielsweise das Skaven Todesrad, oder auch Karl Franz auf seinem Greif.
Über Total War Warhammer hat man so viele Leute, die am Setting interessiert sind und die gerne in das Spiel einsteigen möchten. Diese Leute würden am liebsten die Charaktere spielen, die sie aus dem PC Spiel kennen. Ohne Karl Franz, ohne Archaon und Balthasar Gelt, Snikch etc.etc. wird einiges an Begeisterung auf der Strecke bleiben. Auch solche Ikonischen Dinge wie die Imperiums-Kampfzauberer werden fehlen.
Für die Rückkehrer aus der 8. Edition WHFB wird es das gleiche sein.
Ich finde die Zeit in der The Old Word angesetzt ist ja prinzipiell extrem interessant, aber ich hätte es besser gefunden wenn GW mit dem Spiel einfach die komplette Zeitleiste der Alten Welt angeboten hätte.
Sprich, man hat ein Armeebuch eines Volkes und darin sind die Auswahlen aus der ganzen Geschichte. Also die größten Helden der unterschiedlichen Zeitabschnitte, alle potenziellen Erfindungen, die Völker wie Skaven, Imperium und Zwerge im Laufe ihrere Existenz gemacht haben. Dann schreibt man an den jeweiligen Eintrag über den Flufftext einfach, ab welchem Jahr diese Einheiten zur Verfügung standen, bzw. von wann bis wann die Helden und Kommandanten gelebt haben und die Spieler können selbst entscheiden ob sie historisch akkurate Schlachten austragen möchten. Und wen das nicht kümmert, der spielt einfach drauflos.
In Total War Warhammer haben sie ja auch Charaktere aus unterschiedlichen Zeiten zusammengewürfelt und es funktioniert herausragend.
Ich finde es schade dass so viele coole und ikonische Einheiten aus dem Fantasyuniversum auf der Strecke bleiben werden.
-
Ich könnte auch sofort was vom letzten Jahr einreichen wenn das für alle ok ist
-
Wie ich einfach komplett verschlafen habe meinen Beitrag einzureichen.
Würde ich heute abend noch nachholen damit es hier etwas voller wird.
-
Ohne viel Aufwand geht es nicht. Es geht nur mit bestimmten Zaubern (Flammendes Schwert des Rhuin, Aibans Zauberklingen), oder indem man einen Charakter der Einheit anschließt, der eine magische Waffe trägt.
Bei manchen Einheiten können auch Champions eine kostengünstige magische Waffe bekommen.
Es gibt aber kein Banner das magische Attacken verleiht.
-
Ah, sehr schön. Vielen Dank für die Arbeit, die du da reingesteckt hast antraker
Die Bilder sind wirklich wundervoll geworden und das Spiel hat richtig Freude gemacht.
-
-
"Und jetzt alles, nur keine Eins"...!
Tja, kannste wissen, was dann da liegt, wenn die Würfel ausgerollt sind...Also wenn das keine belegte und empirisch erhobene Weisheit ist, dann weiß ich auch nicht!
Dazu ein Spiel vor ein paar Wochen.
Meine Magiephase. Ich "den Spruch krieg ich eigentlich auf jedenfall mit 3 Würfeln durch, es sei denn ich würfle sowas wie eine 1, 1 und 2".
Was ich danach gewürfelt habe, brauche ich denke ich nicht mehr zu schreiben.
-
"Das Spiel wird in der Aufstellungsphase entschieden."
Ist natürlich etwas überspitzt aber die Wichtigkeit der Aufstellungsphase ist, ist tatsächlich etwas, was ich im Laufe meiner Warhammerkarriere gelernt habe, nicht zu unterschätzen.
-
DAS nenne ich mal eine Armeestandarte!
-
Irgendwas krieg ich für den 8. Dezember schon noch hin. Wenn auch wahrscheinlich nichts großes.
Kannst mich eintragen.
-
-
Ich nehm, was übrig bleibt.
Und einen weiteren Beitrag mit Beorn zusammen!?Ja da bin ich natürlich dabei. 12. Dezember würde ich vorschlagen.
-
Ich hab die Frage jetzt so verstanden dass ihr die einzelnen Bäume als Sichtblocker nehmen wollt und dann das Problem habt, dass wenn ihr die Bäume wegnehmt, ihr nicht mehr nachhaltig könnt, welche sichtlimien jetzt blockiert sind?
Ich würde mir diesen Stress nicht machen. Nehmt einfach die Grundfläche des Waldes für alle regeltechnischen Fragen und ignoriert die physischen Baummodelle. Die dienen nur als Ambiente.
-
Sterben die Modelle nach WAP automatisch, wenn man durch feindliche Einheiten flieht?
-
Ich bitte um Verzeihung für die Verzögerung, aber für die Fotos wurde ein sonniger Tag benötigt, um dem Thema gerecht zu werden. Heute war es soweit, also möchte ich gerne noch meine Nehekhara-Platte für die Gruftkönige nachreichen.
Danke an Chabneruk für die Hilfe bei den Fotos und an Suschi927 für die handwerklichen Tipps bei der Gestaltung und Bemalung!