Du sprichst einen Punkt an, den ich durchaus nachvollziehen kann (und zuerst auch so gedacht habe), aber mittlerweile etwas anders sehe und das sind die Beschussregeln.
Das Wegfallen von langer und kurzer Reichweite fühlt sich zunächst erstmal ungewohnt und komisch an, ist für das Spielgeschehen aber absolut sinnvoll. Zuerst hatte WAP die ganz normalen Regeln für lange Reichweite, wie man sie aus der 8ten kennt. Mit diesen Regeln waren die meisten Fernkämpfer leider absolut für die Tonne. Dann gab es ein Update, bei dem lange Reichweite keinen Malus mehr gab, sondern kurze Reichweite einen Bonus. Das hat zwar insgesamt geholfen und viele "nutzlose" Optionen sehr gut spielbar gemacht (z.B. Goblinbogenschützen), aber auch dafür gesorgt, dass die eh schon guten Schützen ziemlich overpowered waren, vor allem Skinks und WElfen fallen mir da als besonders traumatisierende Gegner ein.
Und somit sind wir mit dem nächsten Update bei der jetzigen Lösung angekommen, bei die Reichweite egal ist. Und ich muss ehrlich sagen, nach so einigen Spielen hat es sich richtig gut angefühlt, mittlerweile empfinde ich es als eine sehr faire Lösung und Fernkampf fühlt sich sehr gut an.
Das Armbrüste und Musketen jetzt mit einem harten Malus schießen dürfen, ändert tatsächlich kaum was. Ich spiele z.B. sehr gerne Musketenschützen mit dem Imperium und naja ... sind halt 1-2 Treffer und mal ne Wunde, aber nichts was das Spiel entscheidet. Ist eher eine "feels good"-Änderung.
Deine Ballerburg-Befürchtung kann ich durchaus verstehen und Ballerburgen sind auch definitv spielbar und wie immer nicht die witzigsten Gegner, aber sie sind definitiv nicht zu stark, da sie auch anderweitig eingeschränkt wurden (z.B. mehrmals die gleiche Elite/Seltene Einheit mitnehmen). Mein Hauptgegner spielt gerne eine Oger-Ballerburg (so wie ich auch) und meistens läuft es auf einen entscheidenen Moment hinaus, in dem man entweder durchbricht und die Fernkämpfer danach aufwischt oder es eben nicht schafft und aufgerieben wird. Die Spiele sind im Normalfall aber immer sehr knapp.
Das kann alles sehr gut sein. Ich habe noch nicht genug Spiele gespielt um das abschließend bewerten zu können. Die Ponderous Regel für die Armbrüste und Musketen finde ich übrigens durchweg positiv. Es war halt in der 8. super umständlich diese Einheiten immer das ganze Spiel an der selben Stelle stehen lassen zu müssen, damit sie überhaupt feuern konnten.
Mein Eindruck ist auch nur aus einem Spiel heraus entstanden, indem ich mit einer absoluten Fluff Züchterclanliste auf eine Imperiumsformation draufgelaufen bin, beim Anmarsch schon viel verloren habe und beim Ankommen mich dann noch damit rumschlagen musste, dass die Imperiumsformationen mit ihren Abteilungen jetzt einen Gegenangriff in meine eigene Flanke durchführen konnten. Das erschien mir schon recht stark, aber wie gesagt, meine eigene Liste war auch 0,0 optimiert. Hatte da lediglich alles reingepackt, was ich an Züchterclanmodellen in der Vitrine hatte.
Ach so, eine weitere Sache die mir noch positiv aufgefallen ist beim Armies Project ist, dass einige seltsame Dinge aus der 8. Edition entfernt wurden, wie z.b. dass die Riesenratten schnelle Bewegung hatten, die Treiber aber nicht und man so die schnelle Bewegung erst bekam, wenn alle Treiber gestorben waren.
Das ist glücklicherweise jetzt auch anders.
Schwärme fand ich auf den ersten Blick auch super interessant mit den Änderungen dass sie viel mehr Lebenspunkte haben.
Warum hat Monströse Infanterie eigentlich das Niedertrampeln verloren?