Beiträge von Thorin

    Ljevid, an deinen Umbau hatte ich gedacht und wollte mich daran orientieren. Wahrscheinlich werde ich nie so gut sein wie du, aber ich werds versuchen...


    Ach ja, separat habe ich die Teile wirklich noch nie bemalt, das Problem habe ich schon mal nicht :D Ich glaube, ich werde das Bauchstück rausschneiden und wenn die Jungs am Ende halt etwas größer werden, sind es halt sehr aufgequollene Kerle. Jetzt hatt ich noch die Idee, den Bauch vielleicht über den Gürtel hängen zu lassen. Mal schauen, ich habe ja jetzt hier am Ende der Welt in Orewa Zeit genug, zu planen :O

    Hallo, ich habe ja schon einen Thread über den Umbau von Chaostrollen aufgemacht, jetzt mache ich hier noch einen über den Umbau von Nurglekriegern auf. Ich will nämlich von jedem der Chaosgötter eine Kriegereinheit in der Armee haben, aber das nur so nebenbei. Einfach das Farbschema anzupassen, erscheint mir gelinde gesagt stinklangweilig und ideenlos, daher hatte ich überlegt, den Jungs die Bäuche mitsamt Rüstung per GS aufzublähen und dazu mit einem Handbohrer Löcher hineinzubohren, um den Verfall nochmal auszudrücken. Die Hörner an den Seiten wollte ich abschneiden und durch ein kurzes an der Stirn ersetzen, wie bei Typhus. Zudem würde ich die Jungs rein aus Fluffgründen mit Zweihandwaffen ausstatten, um die mit Nurgle assoziiertze Langsamkeit auszudrücken :tongue:


    Daher meine Frage: Haltet ihr das für machbar? Kann man mit einem Handbohrer (wie dem von GW) so kleine Löcher bohren? Und was meint ihr zu der Skizze? Ist selbstgezeichnet, das in der rechten Hand soll eine Zweihandwaffe darstellen, habe mich an denen von GW orientiert. Würde mich über Antworten freuen!


    Ach ja, und zur Bemalung: Die Rüstung wird dunkelgrün mit schleimgrünen Kantenakzenten und erhält den für meine Chaoskrieger obligatorischen Glanzlack-Anstrich auf der Hauptfarbe, nicht auf den Details. Waffen und eben genannte Details werden mit Rhinox Hide grundiert und dann mit Skrag Brown, Jokaero Orange und Leadbelcher trockengebürstet, um Metall/Rost in natürlicher Mischung zu erzeugen. Details auf den Waffen sollten dann in einer Art gammliger Bronze bemalt werden, ebenso die Hörner der Krieger. Wenn ich wieder in Deutschland bin (also im Sommer... :O ), gibts wahrscheinlich auch Bilder vom Rest der Armee, sollte ich auf meinem Schreibtisch Platz finden...

    Nörgel´ling, leider redest du da ein wenig Quatsch. Es wird stets maximal ein Mal gerundet! Das ist grundlegendes Wissen in der Mathematik! :alien:


    Es wären theoretisch 25, 4999999999999999999999999999999... Punkte in Ordnung. Wenn auf eine Stelle hinterm Komma gerundet wird, ist alles in Butter. Erst ab...5 wird aufgerundet. Und zwar NUR EIN MAL! Schließlich rundet man ja die 4, wenn man auf eine ganze Zahl kommen will.



    Sorry, nicht bös gemeint...


    Aber genug OT, oder? Grobo, ich finde deine Armee einfach super und inspirierend! Ach, könnte ich ähnliche Resultate vorzeigen, täte ich es... :]

    Mir geht es beim Malen ähnlich wie vielen anderen: Irgendwann ist die Konzentration weg. Dann nehme ich mir meistens ein Buach aus dem Regal, lese den Codex weiter, schreibe mir ein paar Farbschema-Ideen auf oder mache Liegestütze (ja, wirklich!)


    Zum Bemalen und Basteln höre ich immer Musik, meist Metal, seit neustem aber auch Wagners "Ring des Nibelungen". Leider macht mir Basteln fast mehr Spaß als Malen, daher wächst mein Berg unbemalten Plastiks immer weiter an. Früher, als ich nur schlampig bemalt habe, hatte ich kein zusammenhängndes Farbschema, nie. Jetzt übermale oder entfärbe ich jedoch alles und arbeite mich so langsam aber stetig durch weit über 500 Modelle, die sich in unter 3 Jahren angesammelt haben und schreibe mir dazu auch jedes Farbschema und jede Art von Umbau auf.


    Praktischerweise teile ich mir meinen "Arbeitsplatz" mit meinem Bruder, den ich auch mal zum Malen anstiften muss, sonst sitzt der in ein paar Jahren mit ein paar Kilo grauen Plastiks da.


    Kurz, mir mangelt es nicht mehr an Motivation, nur manchmal an Zeit. Außerdem ist mein Schreibtisch, den ich als Vollzeit-Bastel- und Maltisch benutze, das reinste Chaos. Zum Glück. Wäre er aufgeräumt, würde ich mir vermutlich genau aufstellen, was ich noch dastehen habe und mich würde der Mut verlassen. Leider komme ich bis Anfang Mai nicht mehr zum Malen, da ich grade in Neuseeland bin und mich dort zum Teil über die Preise scheckig lache, aber nur wenn ich nichts Besseres zu tun habe. :alien:


    Meine Tipps zur Motivation sind daher:


    1) In Gesellschaft geht Malen leichter von der Hand. 2) Mit einer genauen Vorstellung des Farbschemas lassen sich Wunder vollbringen, besonders wenn man es notiert. 3) Gute Beleuchtung ist das A und O für gute Ergebnisse. 4) Hintergrundmusik ist oftmals förderlich, wenn sie nicht zu sehr ablenkt. 5) Vermutlich das Wichtigste: Sich selbst nicht zu viel Druck machen, sonst ist der Spaß gleich weg! Ein wenig Druck mag zwar in Ordnung sein, da er die Produktivität durchaus beträchtlich erhöhen kann, doch "unmögliche" Vorgaben sind mehr als hinderlich.


    Hoffe, ich konnte möglicherweise sogar ein paar Leuten helfen, ihre Motivation zu finden... :tongue:

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    Meistens bis zu 2000, auch niedriger.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Sind ein Muss, 17 Khornekrieger mit Festus drin mit voller Kommandoeinheit sind kaum aufzuhalten, meistens 3x6 Modelle.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Zusätzliche Handwaffen und volles Kommando, dazu MdK, meistens stelle ich noch Festus mit rein. Den muss ich nach dem neuen AB aber wahrscheinlich rauslassen. :(


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Alles, was dumm genug ist, im Weg zu stehen, zerhacken.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Offensiv, "immer drauf", mein "harter Kern".


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Beeindruckt aufgrund der Stärke, gegen Gegner mit kleinen Einheiten lösen die schon mal Panikausbrüche aus.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Nur Auserkorene, sind aber weit teurer und haben bei mir auch ´ne andere Aufgabe.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Note 2plus bis 1-, unschlagbar als Kerneinheit.

    Hallo nochmal an alle, denen die DEUTSCHEN Preise irgendwie zu hoch sind. Ich habe da einen schönen Onlineshop gefunden, der in den UK liegt. Dort werden auch Warhammer-, 40k- und HdR-Modelle angeboten. Die Preise sind weit geringer, da der Shop selbst noch einen "Eigenrabatt" auf alles gewährt. So kostet zum Beispiel die KdC-Einheit nur etwa 20 € anstatt der in Deutschland verlangten 30, im Allgemeinen sind die Preise dort etwa nur zwei Drittel so hoch wie hier. Und nein, GW wird davon nicht ruiniert, schließlich hat der Shop die Modelle auch kaufen müssen. Falls sich einer für den Link interessiert:


    http://www.gamingfigures.com/


    Viel Erfolg beim günstigen Einkauf... :D


    Vielleicht schreibe ich irgendwann dazu mal ein kleines Review.

    Nun, ich glaube beinah, das ich gerade so ne Art Euphorieschock hatte. Besser geht es wohl nicht, bleibt zu hoffen, dass alles so stimmt. Dennoch bin ich zuversichtlich: Denkt mal nach, wie viel in den letzten Monaten an Finecast rausgekommen ist (Ich spreche grad von den "größeren" Releases, also DA und WoC). Jeweils 2 Charaktermodelle, mehr nicht. Hat scheinbar stark abgenommen, die letzte Resin-Einheit von GW waren die (pfannkuchengesichtigen und gummifratzigen) Mutilatoren.
    Allerdings hoffe ich gerade bei Modellen wie z.B. Vilitch darauf, dass wirklich alles Plastik wird, bei dem bezweifle ich stark, dass sein Schwert am Chaosstern-Verbindungsteil ganz bleibt :(
    Genau der Fail von Finecast könnte auch inoffiziell der Grund für den Rücktritt des CEOs sein, oder?
    Abwarten, hoffen, beten, Plastikkleber trinken!
    :D

    He Leute!
    GW hat endgültig über die Stränge geschlagen und verdient es, die Konsequenzen zu tragen bzw. eine Botschaft zu erhalten, dass es so nicht weitergehen kann!X(


    Zum Beispiel durch einen Kaufboykott!


    Hiermit kündige ich zumindest mal meinen persönlichen Kaufboykott an. Wer mitmachen möchte, gerne! Bitte einfach kurz antworten, ob jemand mitmacht. Ich poste das gleiche auch nochmal auf Warseer, vielleicht kriege ich da noch ein paar Leute zusammen!
    Grüße
    Thorin


    Falls irgendjemand bei dem Boykott mitmacht, bitte ne kurze Email an die folgende Adresse:


    leo.taylor@gmx.de


    Danke, auch wenn kein einziger mimachen sollte, im Voraus!

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    Eigentlich bei jeder Punktegröße dabei, normal aber bis 2000
    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Natürlich mit Tzeentchmal.
    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Wie schon gesagt: Tzeentchmal.
    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Segnen, Beschuss von sich abprallen lassen(hat mir mal ein ganzes Spiel lang Goblinschützen vom Hals gehalten, bis meine Khornekrieger da waren), Unterstützen( hat im gleichen Spiel nen Ork-Waaaghboss im Rücken angegriffen, der sich grade durch meine Barbaren geschnetzelt hat, und diesen vom Feld gejagt :D)
    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Segnen, dann Flankieren bzw. in den Rücken bringen oder einfach drauflosrennen.
    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Resigniert und ängstlich. Hab ihn bisher nicht so oft benutzt, hat aber mal nen Kanonenschuss abgekriegt und wurde mit Zaubern gespickt. Interessanterweise hat er sich rächen können, wenn auc posthum(gesegnete Khornekrieger zerstückeln die komplette gegnerische Imperiumsarmee)
    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Nein. Uneingeschränkt beste Wahl in diesem Aufgabenbereich.
    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    1-, da sehr widerstandsfähig und für den Gegner lästig, wenn er einen ganzen Zug lang versucht, ihn zu zerschießen/zerzaubern und er effektiv eine Magie- und eine Schussphase verplempert.
    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    GW-Bausatz ist cool, leider kaum Variationsmöglichkeiten, dafür jedoch lauter coole Details und außerdem kann ein Kitbasher bzw. Umbauer viele Variationen mit Green Stuff und anderen Chaos-Bitz schaffen.
    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Ich bemale meinen Tzeentch-Schrein traditionell in dunkelblau, aber mit strahlend blauem (Caledor Sky) Kantenakzent und anschließend Glanzlack. Auf Goldverzichte ich aber eher, da ich mein eigenes Farbschema benutze. Zum Beispiel hat kein einziger meiner Tzeentchkrieger Augen oder Nasen. GW hat offensichtlich meine Idee geklaut und bei Vilitch verbraten.

    Naja, ich habe mal großzügig die Brutenkörper mitgerechnet, wollte diese noch "trollifizieren".


    Gerade wegen Throggs Aussehen bin ich ja auf die Flusstrolle gekommen. :alien:

    Hallo erstmal! Ich bin zwar neu auf Warhammer Board, jedoch nicht unbedingt ein Frischling im Hobby.


    Gerade meine Krieger-des-Chaos-Armee erhält in letzter Zeit immer mehr Unterstützung und da im Februar auch noch Throgg rauskommt, hatte ich überlegt, mir ein paar Chaostrolle zuzulegen. Die GW-Trolle gefallen mir jedoch nicht sonderlich bzw. sind mir einfach zu teuer.


    Aus diesem Grund habe ich darüber nachgedacht, mir selbst welche aus Flusstrollen und Chaosbruten zu bauen, rein rechnerisch könnte ich daraus ja 5 Trolle erhalten, wenn ich es geschickt anstelle.


    Darum wollte ich Fragen: Hat das schon mal jemand von euch gemacht?


    Oder hat jemand eine bessere Idee (die auch nicht so teuer ist)?