Beiträge von Dake Khan

    Pinguinbaer: Sie haben 100 Punkte


    Ich plane eine Platte für meine Gruftkönige und fange mit einem Tempeleingang an.
    Das hier ist übrigens der aktuelle Stand :


    Dazu kommen jetzt noch ein paar der halbrunden Bannerspitzen von Khemri als Relief-Verzierungen und ich überlege, ob ich auf die beiden "Türme" und/oder auf die Mitte auch noch jeweils ein richtiges Banner setzen soll.

    Ich hab dann jetzt mal einen Feldtest gestartet.


    Vor dem Trocknen:



    Ich habe bewusst ein wenig mehr Leim genommen und ihn etwas heraus quillen lassen.


    Nach dem Trocknen und Schneiden



    Dem Draht geht es auch gut.


    Also Fazit:


    Für kleinere Baustücke (das Probestück ist ca. 5 cm lang) kann man wunderbar durch Leim schneiden, ich habe keinen Unterschied zum reinen Styrodur gemerkt. Für größere Stücke müsste man das nochmal Probieren, zur Zeit habe ich aber keinen Verschnitt über, der groß und umförmig genug wäre, um ihn dafür zu verschwenden.

    Soooooooo, dann wollen wir mal


    Hi Ho alle Bastel- und Modellbau-Freunde


    Da sich bei uns zu Hause gerade so etwas wie eine kleine private Spielergruppe entsteht, muss für diese natürlich auch Gelände her.


    Da das letzte Mal Gelände basteln bei mir schon etwas länger her ist und damals quasi nicht wirklich was fertig geworden ist (außer zwei kleine "Wälder" für Freebooter´s Fate), starte ich hie mal sowas wie einen Blog. Vornehmlich um mich selbst ein bisschen zu motivieren, weiter zu machen und natürlich auch um mich hier fachmännisch/-frauisch (mann muss ja politisch korrekt bleiben ;) ) beraten zu lassen, was ich besser oder anders machen könnte.


    Als Übung ist dann in den letzten 2 Tagen ein einfaches Haus entstande, welches aber nicht zum Thema der Spielplatte passt.



    Und der Beginn des des ersten richtigen Geländestücks ist hier zusehen:



    Na, hat schon jemand eine Idee, was es mal werden soll?

    Danke für die Antworten. Abgesehen von Mortheim hatte ich die auch alle schon mal angeschaut, war mir aber alles andere als sicher, ob die so wirklich passen. Aber warst Mortheim nicht eher auf Kampagnen ausgelegt? Finde ich zwar unglaublich spannend, ich weiß nicht, ob ich die Zeit dafür finde.
    @Kahless
    Ich nehme mal an, dass du die Fantasy-Variante von Saga nicht in Berlin ausprobiert, oder?

    Da ich nicht wirklich weiß, wo es sonst rein passt, frag ich einfach mal hier:
    Ich habe im Moment weder die Zeit, noch das Geld, um ein Spielsystem komplett neu anzufangen, würde aber trotzdem gern mal was Neues austesten. Ich suche daher nach einem Fantasy-Skirmisch-System, bei dem ich meine Warhammer Gruftkönige und/oder meine Herr der Ringe Zwerge einsetzen kann, ohne zu sehr aus dem Rahmen zu fallen. Kennt da zufällig jemand etwas?

    Wenn du was über Skaven lesen willst, ist Nagash Band 1 definitiv die falsche Wahl. Der behandelt Nagashs Aufstieg und ersten Krieg im alten Nehekhara, ist also eher ein gutes Hintergrundbuch für die Gruftkönige (was mich persönlich sehr freut). Ich hab leider nur diesen gelesen und weiß daher nicht, in welchem Band die Skaven eine Rolle spielen. Wenn ich mich recht entsinne, traten die im Zuge der Herrschaft von Alcadizaar (ich hoffe, der schrieb sich so) auf den Plan. Da ich mir das Personenregister von Band 2 schon einmal angesehen habe und er dort nicht auftauchte, würde ich auf Band 3 verweisen, welcher in Deutschland zweigeteilt ist (Angaben ohne Gewähr).


    Etwas off-topic, interessiert mich aber gerade:
    Gibt es einen Roman zu Hochkönigin Khalida und wenn ja, wie heißt er und gibt es ihn auf deutsch?

    Versammelt euch ihr Anhänger der Götter der Wüste und lasst uns beraten, wie wir Glanz und Gloria des alten Nehekhara wieder herstellen können. Erzählt von euren Streitkräften und euren Schlachtplänen, auf das wir dieses Ziel Stück für Stück bis zu seiner völligen Erfüllung erreichen und es sogar übertreffen.
    Möge Asaph euch in euren Kriegen wohl gesonnen sein und Prta euch die Unsterblichkeit schenken.

    So....
    ich bin nach etlichem Herum-Probieren jetzt dazu übergegangen, ganz normal zu schichten. Sprich: in den Vertiefungen dunkel, an den erhabenen Stellen hell. Allerdings gehe ich von einem fast schwarzen zu einem fast weißen Grün. Sieht zwar nicht 100%ig so aus, wie ich es gerne hätte, aber ich bin trotzdem recht zufrieden. Bilder kommen, denke ich, sobald wenigstens einer komplett fertig ist.

    Das Problem bei Edelsteinen ist ja, dass da wo das Licht ist, der Stein selbst dunkel ist und man einen weißen Punkt rein setzt. Das auf eine Struktur zu übertragen, daran hapert´s.

    Hallo Leute


    Ich brauche mal den einen oder anderen Tipp. Im ortsansässigen GW findet demnächst ein Malwettbewerb statt und das will ich zum Anlass nehmen, mein vor Jahren erdachtes Schema für meine Ushabti endlich mal um zu setzen. Ich plane nämlich, die "Haut" so aussehen zu lassen, als ob der ganze Körper der Statue aus einem riesigen Smaragd gearbeitet worden wäre. Wie man einzelne Edelsteine mit glatten Oberflächen hin bekommt weiß ich und schaff ich auch, aber dieses Konzept auf strukturierte Oberflächen zu übertragen fällt mir irgendwie schwer. Kann mir jemand von euch helfen?

    Also ertmal eine kleine Anmerkung: Die Seltenen Einheiten fehlen.


    Ob Khemri so eine gute Beschuss-Armee ist, weiß ich nicht, ich kann dir dazu also eigentlich soviel nicht sagen.
    Was ich dir aber Sagen kann, ist meine Meinung zu Ushabtis mit Bögen:
    Ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich sinnvoll sind. Ja, OK, Stärke-5-Bögen, aber du triffst nur auf die 5. bei 6 Schuss sind das im Schnitt 2 Treffer. Bei Allem unter Widerstand 5 sind das zwei ziemlich sichere Wunden. Das sind dann aber meist größere Einheiten, bei denen 2 Verluste de facto nix ausmachen. Alles mit Widerstand 5 oder höher ist meist ein Monster oder monströse Infantrie. Da hast du im Schnitt eine Wunde, wenn überhaupt. Du brauchst also bei dem Durchschnitts-Monster 4 bis 5 Runden, bis du es erlegt hast. Bis dahin ist das Biest längst im Nahkampf und es ist Essig mit Beschuss. Über monströse Infanterie brauch ich nach dieser Betrachtung glaub ich nicht mehr reden.
    Fazit: Ich halte sie für unnötig und die 300 Punkte anderswo besser investiert.