Beiträge von Dake Khan

    Ich bin einfach mal so frei und antworte:
    Wir haben uns an die im Szenario beschriebenen Regeln für den Geländeaufbau gehalten und zusätzlich ein wenig "story" einfließen lassen. In seiner Geschichte heißt es ja, dass sie sich in die Ruinen zurückziehen und dementsprechend erschie es sinnvoll, eine art Tempelmauer zwischen uns zu haben.
    Was die Streitwagen angeht, die haben endlich mal wider das getan, was sie tun sollten..... reinpreschen und durchbrechen(Schade, dass sie in AoS inzwischen trotz Angriffsbonus zu mobilen Blockern verkommen sind, zumindest hab ich da noch nix mit ihnen gerissen). Zugegeben die relativ kleinen Einheiten von @Arthurius1980 machten mir das auch ein wenig einfacher. In einem Block Landsknechten wäre ich vermutlich hängen geblieben.
    Was den Herzog angeht, ich glaube, er hätte nicht allein in die Horde stürmen dürfen (ja, ok, meine Lade hat dafür gesorgt, dass er fast keine andere Wahl hatte, nachdem sie die Pegasusritter in einer Magiephase vom Himmel geholt hat). Dadurch konnte ich ihm dann in meiner Runde mit den Streitwagen in die Flanke fallen und hatte damit mit Angriff, Flanke, Gliederbonus der Horde und Standarte schon +6 auf mein Kampfergebnis. Das alleine zu toppen dürfte selbst einem Chaosgeneral schwer fallen.
    Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen, dass auch mir das Spiel super spaß gemacht hat.
    Ach ja und @Arthurius1980:
    Ich wohne im 4.OG ;)

    Wenn ein ein Charaktermodell in einer Herausforderung seinen Gegner besiegt hat, kann es danach im selben Nahkampf eine Runde später eine weitere Herausforderung aussprechen?
    Wir sind grad im Spiel, eine schnelle Antwort wäre also echt nett. ;)

    Was mich an dem neuen Hintergund stört, ist die Tatsache, dass er in bezug auf die Einzelnen Fraktionen in meinen Augen so unendlich blass bleibt. Ich habe den Battletome der Fyreslayers hier und habe beim Lesen feststellen müssen, dass zu beginn mal kurz angerissen wird, wo sie überhaupt herkommen und was sie erreichen wollen, dann nix mehr. Ok schon noch etwas, wie die Beschreibung der einzelnen Einheiten, ist man ja von GW so gewohnt, aber der rest macht auf mich den Eindruck von: "Ey, ich hab mir einen coolen Namen ausgedacht, können wir den irgendwo einbauen?" "Klar, mach einfach schnell einen Dreizeiler draus und wir packen ihn ins Buch."
    Wenn ich mir den "Zeitstrahl" ansehe, stehen da so Sachen, wie "Die Sieben Kristallstädte verweigern der Hermdar-Loge die Bezahlung und werden daraufhin Zerstört" "Der Dämonenprinz Za´tarlac führt die Ulgrim-Loge ind die Irre" Jetzt stellt sich mir als Leser die Frage, wer sind die Namen und warum ist es für die Geschichte und entwicklung dieses Volkes wichtig, sie zu erwähnen? diese Namen tauchen nirgendwo sonst wieder auf (Außer Hermdar, aber die auch nur als Farbschema). Auch die großen Schlachten, die als Einleitung für die Battleplans liegen, sind völlig losgelöst von irgendwelchen größeren Zusammenhängen. Ich weiß nicht genau, wie es in den anderen Battletomes aussieht, aber die, die ich schon einmal in der Hand hatte, machten auf mich beim kurzen Drüberschauen einen sehr ähnlichen Eindruck. Rein subjektiv hab ich das Gefühl, dass in alten Warhämmer die Geschichte und die Geschicke der einzelnen Fraktionen deutlich sträker ineinander verzahnt waren. Ja, diese (alte) Erzählweise geht stark auf Kosten der individuellen Kreativität. Allerding bietet sie auch deutlich mehr Inspiration. Und dass man eine Umfangreiche und verzahnte Hintergrundgeschichte schreiben kann und trotzdem viel Freiraum für Kreativität lassen kann, zeigt doch Warhammer 40.000. Dafür haben wir doch diese unendlich großen Reiche, oder etwa nicht? Man kann eine gute Geschichte und glaubwürdige Welt erschaffen und trotzdem kann sich jeder was eigenes Ausdenken, ohne sich dabei Gedanken darüber machen zu müssen, ob sich das mit dem Hintergrund widerspricht.

    Nochmal 100% Zustimmung.Die Einheiten müssen - bei einer solchen Liste erst recht - immer zusammen bleiben.
    Streitwagen weiter hinten wäre eine Lösung.

    Lustigerweise waren die Streitwagen rechts überhaupt nicht das Problem. Der Priester stand ebenfalls ganz rechts im Regiment und hatte daher die Streitwagen auf der rechten Flanke in Reichweite. Gebraucht hätte ich ihn aber einmal für die Streitwagen auf der linken Flanke und just für die war er zu weit weg.



    ...in der sich @Dake Khan dann allerdings selbst verhedderte.

    Weder noch. Da spielten zwei Punkte zusammen:
    1.) Ich habe ganz früher sehr oft ganz hinten aufgestellt und dadurch ständig auf den S.... bekommen. Diese extrem defensive Haltung zu Beginn hat meinen Gegnern irgendwie immer die Möglichkeit gegeben, sich auf die Gegebenheiten einzustellen und mich dann auseinander zu nehmen. Erst als ich angefangen habe, weiter vorn aufzustellen und etwas offennsiver zu sein, waren erste Erfolge messbar.
    2.) Ich habe absolut null Erfahrung mit Fliegern. In meinem Kopf war die ganze Zeit das Bild eienr "geraden Frontlinie", bei dem dann ein Flankenmanöver eingeleitet wird. Das da noch eine dritte Dimension eine Rolle spielt habe ich absolut nicht wahrgenommen, bis es zu spät war. Ich habe schlicht zu zweidimensional gedacht (Jetzt nenne ich mich hier auch noch Khan, wie peinlich einen solchen Fehler zu machen)



    Ich sehe das vollständig anders.Es ist extrem unfluffig aus meiner Sicht, wenn Khemri mit lascher Magie daher kommt. Gerade dieses Volk "lebt" von Magie (sonst wäre ja kein einziges Skellett auf der Platte.


    Ja, starke Magie muss sein, aber bin ich "unfluffig", weil ich kaum magische Gegenstände dabei hab? Da muss ich dir jetzt mal widersprechen (und das nicht nur, weil es ja kaum noch volksspezifische magische Gegenstände gibt). Wenn ich mir das Armeebuch so durch lese, so habe ich das Gefühl, dass der Fokus wirklöich auf den Massen an Kriegern und den belebten Statuen und nicht auf einzelnen Helden, die mit ihrer magischen Rüstung, dem verzauberten Helm und dem +3-Schwert des Dämonenschlachtens alles aus den Latschen hauen, was ihnen vor die Nase kommt.... mit Ausnahme von Settra vielleicht..... aber wer ist schon Settra, wenn man die Gesegnete der Viperngöttin haben kann.
    Außerdem bei 1000 Punkten noch mehr Magie mitzunehmen, wenn ich auf der anderen Seite wenig bis gar keine Zauber zu erwarten hatte erschien mir wenig sinnvoll. Da dachte ich mir ein Stufe 2 Magier wird reichen und ich packe die Punkte lieber in andere Sachen.



    Verzeihung @Dake Khan, aber ich sag das jetzt offen:Gegen einen geübten Khemri-Spieler bekommst Du niemals einen Rückenangriff mit Pegasus-Rittern.
    Entweder ist dahinter kein Platz zum landen, weil die Skellett-Legion mit dem Rücken zur Tischkante steht (und stehen bleibt, auch wenn der Gegner noch irgendwelche Damen aus dem See anhimmeln muss!).

    siehe oben



    Wenn Ihr WYSIWYG gespielt habt, sind es vier Reihen, da Speere=tiefgestaffelter Kampf.

    Ja, haben wir, spielte aber keine Rolle. Als die Skelette endlich zuhauen durften, stand die 4. Reihe eh nicht menr.



    Noch mal zum Listenbau. Ihr habt niedrige Punktzahl gespielt (1000?, ich durfte ja nicht in die Liste schauen :( ).
    Das ist für Khemri doppelt schwer, denn es muss ja ein Hierophant gestellt werden. Und der braucht eigentlich auch noch ein Taxi. Und einen Nahkampfhelden braucht es auch noch. Wenn Ihr "kernlastig" spielen wollt, dann solltet Ihr den Gruftkönigen erlauben, die Punkte für den Hierophanten in mehr Masse zu stecken. Und selbst dann ist das Matchup fast ein Auto-Win für die Bretonen. Bretonischer Kern ist beweglich, gepanzert und rockt. Khemri-Kern (außer Streitwagen) steht und stirbt.

    Kernlastig war zwar nicht verabredet, aber auch ich war mir bewusst, dass 1000 Punkte Khemri schwer bis gar nicht machbar ist. Und da sich der gute Arthurius (wie auch immer ich dass mit dem @ auch hinkriege hat sich mir noch nicht erschlossen) auch nicht dazu überreden ließ, den Punktewert nach oben zu drehen (nein, dass ist keine Vorwurf), dachte ich mir, komm was soll´s, stellst du einfach mal was auf, worauf du grad Lust hast. Herausgekommen ist eine Liste, wie sie auf dem Feld gestanden hätte, bevor Nagash uns alle verraten hat.


    Alles in allem war das darüber hinaus auch mein erstes Spiel nach der 8. Edition seit über 2 Jahren. Ich hatte kein Gefühl mehr für Angriffs-Reichweiten und Schlagkraft der einzelnen Einheiten und bitte daher, mein etwas (ok, vielleicht auch etwas mehr) dilettantischens Spielen zu verzeihen.


    Spaß hatte ich trotzdem, auch wenn ich spätestens nach der ersten Bewegungsphase der Bretonen wusste, wie es ausgehen wird.

    So, dann kommentiere ich mal deine Kommentare:
    Beide Streitwageneinheiten auf die gleiche Seite stellen wollte ich zum einen nicht, daraus wäre bei dem kleinen Feld meiner Meinung nach keine verweigerte (wie du im Nachhinein ja meintest), sondern eine offene Flanke geworden und die kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Zum anderen glaube ich nicht, dass es was gebracht hätte. Keine der beiden Einheiten hat die erste Nahkampf-Runde überlebt (glaube ich mich zumindest zu erinnern) und von daher wärst du wahrscheinlich mit der Überrennen-Bewegung auf meinem Sichtbereich verschwunden und ich hätte auch keinen Angriff zu Stande bekommen.
    Was die Bogenschützen angeht, so haber ich die Erfahrung gemacht, dass 10 Mann zu nix zu gebrauchen sind. Die treffen nix und fallen bei der kleinsten Feindberührung sofort zusammen. Deswegen nehme ich lieber 20 mit. Für gewöhnlich können die dann auch ein bisschen was.


    Zum Schluss noch ein letzter Hinweis: nach dem Kampfergebnis hätten aufgrund der Instabilität in der letzten Runde noch 3 Skelette, der König und der Priester gestanden.ü

    Das war der Plan.


    @Arthurius1980
    Da du ja mit den Bildern scheinbar Probleme hast und du hier nur Dateinamen von 2MB hochladen kannst, soll ich dann nochmal versuchen, sie zu bearbeiten?


    @Merrhok

    (Das scheint ja schwieriger zu sein als ein paar Skelette aus den Latschen zu hauen!) :whistling:

    Höre ich da etwa so etwas wie eine Abneigung gegen unsere fleischlosen Mitbürger/innen aus diesen Worten heraus? Gab es hier nicht eine Richtlinie gegen Diskriminierung?

    Wie sieht es eigentlich bei der Offener-Krieg-Karte "Abnutzungskrieg" aus? Zählen da nur die Modelle, die ich direkt ausschalte, oder auch die, die beim Kampfschock draufgehen für das Ergebnis?