Beiträge von Xynio
-
-
Also noch eine Idee wäre das blau-weiße Farbschema des Spiegels (wie auf dem Bild ein paar Posts weiter oben zu sehen) zu übernehmen. Anschließend brauchst du eine Lampe die stationär an deinen Malort angebracht ist. Die Lichtspiegelung auf den Schilden kannst du dann durch den Lichteinfall der Lampe nachmalen. Ist nicht ganz leicht so ein Unterfangen. Viel Glück !
-
Hey Leute,
Eure Tipps wurden gewissenhaft von mir umgesetzt und besonders die Box Verstoßener enpuppt sich als wahre Fundgrube für Einzelteile ! Die kann ich jedem an Herz legen der seine Chaoskrieger umbauen möchte.
Man kann alle Verstoßenen zusammenbauen und hat halt immernoch massig Teile übrig zum umbauen! Auch sind die verschiedenen Einzelteile immer einem wahren Gott zugeordnet, sprich man hat Köpfe, Waffen, Arme, Beine, kleine Symbole für jede Gottheit.Sobald ich einige zusammengebaut (Das entgraten von den Pelzumhängen der Krieger macht mich noch wahnsinnig !) habe schicke ich euch ein paar Bilder
-
Ich vermute sie werden schnurren wie kleine Katzen ... und dir anschließend eine Auge ausstechen
-
Also ganz, ganz großes Lob an dich! Wirklich toll wie du sehr kreativ mit verschiedensten Bemalstilen erfolgreich experimentierst und (zusätzlich !!!) uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt! So ein Engagement ist wirklich toll
-
Hey Leute,
zurzeit baue ich ein Regiment Tzeentch-Krieger und möchte diese natürlich auch entsprechend anpinseln, bzw. kleine Veränderungen vornehmen. Im Internet findet man natürlich reichlich Ideen, aber ich muss sagen ich bin noch über nichts gestoplert, bei dem ich sagen würde: "Das ist es, so sollen die aussehen!". Dies mag auch daran legen, das man meistens diese Tzeentch-Power-Ranger in blau sieht, was mir persönlich garnicht gefällt.
Meine Krieger sollen auf den ersten Blick noch wie normale Chaoskrieger aussehen, aber auf den zweiten Blick soll man die Tzeentch-Züge erkennen können. Wie bei Nurgle-Krieger die abgewetzten Waffen, Rost, der ein oder ander Nurgling usw. ... Was ich mir bisher gedachte habe war auf jedenfall halt das Tzeentch-Symbol reinbringen, sowie eine passende Standarte.
Hier seid ihr jetzt gefragt, vllt. fallen euch ja noch tolle Dinge ein, egal was einfach schreibenSicherlich gibt es hier viele die sehr viel besser bewandert sind, was den Fluff er Chaosgötter angeht und kann mir da ein wenig unter die Arme greifen
vielen Dank schonmal für eure Mühen!
-
Hey Leute,
da es in den weiten der Chaoswüste so schrecklich kalt ist, dachte ich mir heute so: "Tu deinen Jungs mal was gutes, stopf die Fugen!". Deshalb wollte ich mal ein paar wichtige Fragen loswerden und ein wenig Erfahrung schnorren! Also hier mal ein paar wichtige Fragen:
- Welches Produkt benutzt ihr?
- Welche Tipps für den Gebrauch habt ihr?
- Vor- un Nachteile ?
- Was hattet ihr zum Frühstück?Vielen dank schonmal von meiner Seite
!
-
Also was bei mir ganz gut klappt ist der Sand für Vögel, den man in Käfige streut ! Damit die Pampe am Ende nicht so homogen aussieht kann man auch gut einen feinen und einen etwas gröberen Sand mischen ! Hierbei sollte jedoch das Mischverhältnis und die Sandarten notiert werden, falls Nachschub benötigt wird.
-
Was genau ist der Unterschied zwischen einem Kommandanten und einem Helden?
-
Heute im Supetmarkt entdeckt: Die Pappe die als Zwischenlage für Getränkestapel dient (in meinem Fall Pet-Mineralwasser), ist verdammt hart und dünn !
-
Also erstmal vielen dank für die zahlreichen und ausführlichen Antworten ! Nach ein wenig Blättern im Armeebuch und im Hauptregelwerk habe ich auch so gut wie alles verstanden !
Ich hoffe das gehört noch hier zum Thema und nicht schon ins Regelfragen-Forum, aber können dir Krieger Hellebarden und Schild gleichzeitig tragen ?
-
- Also Pappe und Karton jeder Art gibt es hinter jedem Supermarkt in großen Gittercontainern. Einfach mal nachfragen, die sollten nichts dagegenhaben wenn man ein wenig ihres Mülls mitnimmt !
- Der Karton von Frühstücksflocken ist von ähnlicher Beschaffenheit wie der von GW und lässt sich dementsprechend gut verarbeiten!
- Wenn ihr das Glück habt einen Wertstoffhof in der Nähe zu haben, bzw. gerade eine Waschmaschine oder ähnliches gekauft habt, dann habt ihr Zugriff auf die großen, relativ festen Styroporpolsterungen. Diese eignen sich hervorragend für futuristische Gebäude und Verteidigungsanlagen. Mit ein wenig Mühe bestimmt auch für Mauern einer Burg usw.
- Wer nicht im Fachhandel teuer kleine Holzstäbe kaufen möchte, kann am 01.01 draußen die abgebrannten Raketen einsammeln. Das Holz lässt sich super verarbeiten und man sammelt für gewöhnlich genügend fürs ganze Jahr. Da man am nächsten Tag eh sauber machen muss ist es eine win-win Situation!
- Zudem habe ich in einigen Geländebau-blogs gesehen, dass auch vereinzelt Lego Teile benutzt wurden, besonders Lego-Technik für futuristisches Gelände. In meinen Augen ja eher ein Sakrileg, sollte dennoch nicht unerwähnt bleiben.
-
Liebe Khorne-Metzler, Tzeentch-Geweihte, Nurgle-Verpester und Slaanesh-Jünger,
erst seit kurzem habe ich mich dem Chaos verschrieben, was soviel heißt wie : Ich bin noch ganz grün hinter den Ohren was Warhammer Fantasy angeht. Das geht soweit, dass ich noch nichtmal meine Streitmacht zusammengebaut habe und sich schon die ersten Fragen auftun! Ich hoffe, dass sich hier ein paar kriegserfahrene Veteranen die sich Zeit nehmen und ihre Erfahrungen mit mir teilen !
Zurzeit besteht meine (nicht zusammengebaute) Streitmacht aus 24 Chaoskriegern, 20 Barbaren, 10 Hunden, 5 Rittern, einem Chaosmagier und einem Chaoslord.- Die erste Frage die ich habe betrifft die Bewaffnung meiner Chaoskrieger. Schilde, Hellebarden, oder zwei Handwaffen ? Auch wenn es hierauf keine eindeutige Lösung gibt könnt ihr mich vllt. ein wenig uber Vorteile und Nachteile aufklären
- weitere Anschaffung die super wichtig sind für mich ?
- ich habe schon öfter gelesen, dass man das Mal des Tzeentch auf den Kriegern holen sollte, ist das immer so oder Gegner abhängig?
- ja generelle Tipps für Krieger des Chaos sind natürlich besonders erwünscht! Alles noch so selbstverständliche ist für mich neu, also immer her damit!
Schon mal vielen Dank im voraus!
Xynio
-
Heyho,
erstmal vielen Dank für eure Antworten ! Auf der Internetseite der Black Library steht, dass das Werk 117 Seiten umfassen soll, was ja schon ne ganze Menge ist, daher war halt meine Vermutung, dass es vllt. ja doch ein wenig ausführlicher sein könnte. Falls hier niemand genaueres zu meinen Fragen weiß, wende ich mich die Tage sonst einfach nochmal ans Bastel & Bemalforum
-
Hallo Leute,
wie der Titel schon sagt, wollte ich mal fragen, wie gut diese "How to Paint Citadel Miniatures" sind, insbesondere das neu erschienene für Echsenmenschen. Für alle Erfahrungsberichte wäre ich wirklich dankbar ! Zudem würde ich gerne wissen, ob man diese wirklich nur über ein iPad, bzw. ein iPad Mini, lesen kann, oder ob es auch alternative Möglichkeiten gibt.
Vielen Dank schonmal im vorraus
!
Gruß,
Xynio