Hi
bin mir ziemlich sicher dass auch Einheiten im Nahkampf betroffen sind (Umkreiszauber)
Ein Fan von Lord Kroak bin ich trotzdem nicht
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi
bin mir ziemlich sicher dass auch Einheiten im Nahkampf betroffen sind (Umkreiszauber)
Ein Fan von Lord Kroak bin ich trotzdem nicht
Silberhelme kann ich auch empfehlen
Noch ne Kleinigkeit: die Ogerklinge kannst rausstreichen weil der Gesalbte ja schon eine Hellebarde besitzt
Morgen,
also auch wenn es spät kommt, will ich mal versuchen dir zu helfen. Spiele auch häufig (wenn auch nicht immer mit Gruftkönige) gegen Zwerge, und finde es prinzipiell wirklich sehr anstrengend gegen sie vorzurücken (wenn es auch schlussendlich meistens klappt)
Wie du schon bemerkt hast belebte Konstrukte sind für einen Zwergenspieler angenehme Kanonenziele, deswegen empfehle ich dir diese komplett rauszulassen.
Stell gegen Zwerge am besten so viel Masse wie möglich auf (heißt so viele Kriegerhorden wie möglich, am besten unausgerüstet), etwas verstärkt mit Charaktermodellen (Nekroteken, Prinzen)
Die sind für den ganzen Beschuss den dein Gegenspieler so aufzustellen scheint absolut unattraktiv (außer vielleicht Flammenkanone), er bekommt nur 4 P. für jeden Kill und Zwergenschützen sind sehr teuer, während deine Horden mal im Nahkampf angekommen, durch Charaktermodelle unterstützt, ihre Überzahl ausspielen können.
Wie du schon erwähnt hast, nimm auf jeden Fall vergrabene Einheiten mit vielleicht gelingt es dir durch sie die ein oder andere Kriegsmaschine auszuschalten, eine andere Möglichkeit ist Schützen mitzunehmen mit denen du dann allerdings nicht auf die Infanterie sondern auf die Kriegsmaschinen schießt.
Wir als Gruftkönige haben gegen solche Ballerburgen das riesige Problem dass wir nicht marschieren dürfen, ich würde bei der Magie den Schwerpunkt auf den Grundzauber legen, den du so oft wie möglich durchbringen solltest. Nimm immer genügend Würfel her und riskiere ruhig mal (auch wenn es uns beim Hierophanten schwerfällt) totale Energie. Würde durchaus magielastig spielen da sich auch das Lehrenattribut hervorragend gegen Ballerburgen eignet.
Zu guter Letzt achte darauf dass das Spielfeld nicht so groß ist (am besten den vorgegeben Maßen entspricht), ein zu großes Spielfeld kann schon im Voraus der Untergang sein
Also dann noch gutes Gelingen
Hallo,
deine Liste gefällt mir sehr gut, meiner Meinung nach sind Bogner mit Stärke 3 Beschuss sowieso unnötig gegen Chaos, fand die Musketenschützen eigentlich ganz sinnvoll (-2 auf Rüster).
Was ich noch machen würde ist beim Kriegerpriester die zusätzliche Handwaffe durch ne Zweihandwaffe zu ersetzten (ist gegen fast jede Einheit des Chaos effektiver, und du schlägst meist sowieso als letztes zu)
Viel Erfolg beim Spiel
Also Magie fände ich thematisch nicht so toll.
Lieber die Regeln des Ambosses etwas ändern.
Hallo,
meine Wünsche wären, das man die Zwerge etwas vielfältiger gestaltet. Neue Einheiten/Kriegsmaschinen wären schön (aber bitte KEINE Kavellerie),
ich finde aber besonders mehr Sonderregeln würden das Spielen angenehmer machen.
Klar Punktwerte müssen angepasst werden, und hoffentlich werden die Anzahl der Runen beibehalten.
Also ich nehm mir mal die Freiheit die Gegnerwochen des Imperiums gegen meine häufigsten Gegner zu füllen
1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
2000-3000P.
2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?
ca. 15 mal
3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?
eher abwartend agieren, dannach schnellen Gegenangriff starten
4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?
Meistermagier (um den Slann zumindest einigermasen einzuschränken), kleine Einheiten Ritter eignen sich hervorragend um Skinks loszuwerden,
Artillerie (v.a. Großkanonen als Mittel gegen Stegadons), in der Kernsektion sind wohl Hellerbardenträger gegen den hohen W und Rüster der Echsenmenschen am effektivsten,
sofern Skinks unter Kontrolle gebracht werden können, sind berittene Schützen (und auch Musketiere) eine gute Wahl
5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?
Speerträger, Schwertkämpfer (mit S3 erreicht man wenig gegen EM), Mörser
6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?
spiele persönlich meistens Leben, aufgrund der niedrigen Initiative der EM ist wohl am gemeinsten Schatten
7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?
Lehre des Himmels (find ich aber auch prinzipiell nicht so toll)
8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?
Slann, viele Echsenkrieger, Salamander, Tempelwache, Skinks
9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?
Slann (gegen den tun sich aber alle schwer), Salamander (v.a. Feuer; Schablonen sind Gift für unsere großen Blöcke)
10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
Skinks können wir gut mit Ritter angehen, Stegadons mit Kanonen abschießen
11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?
Skinks sollten nicht an unsere Kriegsmaschinen herankonmen können (wegen Giftattaken), ich nehme für die "Skink - Abwehr" immer einige 5er Einheiten Ritter mit
12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?
offenes Spielfeld hilft unserem Beschuss
13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?
wir spielen eher selten Szenarien
14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?
sehe das Imperium im Vorteil, meiner Meinung nach durch dem starken Beschuss einer der unangenehmsten Gegner überhaupt für die EM
15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?
naja, meines Wissens kam es noch nie zu einer Konfrontation zwischen den beiden Völkern, außerdem sind beide Mächte der Ordnung
Hallo Gazak
Also sorry wegen meinen missverstädlichen Aussagen bzw. Rechtschreibfehlern.
Hab wohl etwas zu schnell geschrieben und nicht aufmerksam genug nachkontrolliert
Zu Punkt 1: ich meinte natürlich nicht Kavallerie (hab mich verschrieben ), sondern die Artillerie der Skaven, diese schalte ich sehr gerne mit eigenen Kanonen aus
Zu Punkt 2: Die beiden Teilsätze sollten getrennt voneinander wahrgenommen werden, d.h. ich finde den Warbbohrer gefährlich UND es ist anstrengend wenn der Gegner so viele Höllengrubenbruten mitnimmt wie er kann. Dummerweise habe ich den 2. Teilsatz mit "wenn" begonnen, sodass es scheint als wäre er vom ersten abhängig.
Der Satz insgesamt sollte also eigentlich nur die beiden Punkte aufzählen.
Also nochmal sorry wegen den missverständlichen Ausdrücke, und Grüße
1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
2000-4000P.
2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?
5mal
3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?
Eher devensiv vorgehen, evtl. mit Ritter ein Gegenangriff starten
4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?
Kanonen, (um Breuten, Glocke oder Skavenkavallarie auszuschalten) einige größere Infanterie Blöcke ("um nicht von der Rattenflut verschlungen zu werden")
5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?
Ritter haben es schwer (rennen sich oft in die Skavenblöcke fest, sind von Skavenkriegsmachinen/Waffenteams bedroht)
6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?
Flammenbanner (gegen Brut), Tod ist meistens sinnvoll...
7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?
... Schatten eher weniger
8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?
wie immer, Massen von Klanratten, viele Kriegsmaschinen, oft auch Höllenglocke, Höllengrubenbrut
9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?
Höllengrubenbrut (besonders I4 tut weh), und Artillerie (besonders Schablonen)
10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
mit normalen Klanratten werden wir schon fertig
11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?
Warpbohrer kann böse Überraschungen heraufbeschwören, wenn der Gegner so viele Bruten mitnimmt wie er kann
12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?
möglichst eng, damit die Skaven nicht ihre Überzahl ausspielen können
13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?
Kampf um den Pass (siehe 12)
14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?
eigentlich einigermaßen ausgeglichen, kommt auch immer auf die Würfe des Skavenspielers an
15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?
Hervorragend, die Skaven stellen eine ständige Bedrohung für das Imperium dar.
Hallo,
Ich würde sagen mit den Einheiten kann man schon ne gut spielbare Liste erstellen. PG und SM sind hervorragende Einheiten, und bei dir macht es absolut Sinn ein Block von Beidem mitzunehmen, da du in der Kernsektion keinen großen Infanterieblock besitzt.
RSS und Phönix ergänze deine Armee auch sehr gut, Umlenker auch vorhanden. Insgesamt wirkt es auf mich auf jedenfall als allroundspielbar und es macht meiner Meinung nach in deiner Situation absolut Sinn mit zwei Eliteeinheiten zu spielen.
Also soweit ich weiß, ist für Dunkelelfen bisher kurz- und mittelfristig noch kein neues Armeebuch geplant.
Delfen haben auch im Vergleich zu anderen Völkern (z.B. Bretonia) noch relativ moderne Bausätze und lassen sich recht flüssig spielen.
Als nächstes soll das neue Echsenmenschen Armeebuch rauskommen, es heißt dannach erst wieder 2013 ein anderes, wirst dich wohl noch gedulden müssen
Ja leider, man kann ja noch aufs neue Armeebuch hoffen , da wird sich wohl einiges tun. Bis dahin gehe ich die feindliche Kavallarie mit Schraten an und hoffe das er schlecht für seine Angriffswürfe würfelt
Als Waldelfenspieler gegen das Imperium zu spielen ist leider auch eine sehr unangenehme Aufgabe (andere Völker liegen uns besser)
Ordensritter werden gegen uns wohl fast immer ihre Punkte reinholen, wenn der Gegner sie in großen Zahlen einsetzt (sind ja Kernsektion) wird es richtig schwierig.
Was ich noch vergessenn habe; man könnte sich überlegen Waldläufer aufzustellen.
Plaziert man sie im Rücken der Kavallarie können sie aufgrund ihrer Sonderregel "Blattschuss" auch einige Verluste erzielen, und den Gegner stören.
Ist natürlich risikoreich, aber bevor man normale Kundschafter aufstellt sollte man sich für Waldläufer entscheiden.
Also der Baummensch kann sich durchaus ebenfalls gegen Kavallarie behaupten, ich halte ihn allerdings als die schlechtere Alternative gegenüber den Schraten.
Das Problem ist, das der Baummensch sein Niederwalzen nicht einsetzten kann, und deshalb nur auf (bescheidene) 5 Attaken kommt. 4 Baumschraten zu etwas wenigern Punkten bringen immerhin 12 auf und schalten dadurch trotz "nur" ST.5 viel mehr aus.
Defensiv können baumschraten bei je 3LP wohl auch mehr einstecken, auch wenn der baummensch mehr W. und einen bessseren Rüsti hat.
Würgewurzeln werden dir gegen Kavallarie woll auch nicht helfen, da wenn du innerhlb von 6 Zoll von dieser stehst, sie besser angreifen solltest (des weiteren bringen dir ein paar ST4 Treffer gegen einen 1er Rüsti wohl auch nichts )
Ein Argument ist allerdings die Sonderregel "unnachgiebig", da es auch für Schraten schwierig werden dürfte die 1. Nahkamofrunde zu gewinnen, da muss man drauf hoffen das sie stand halten.
Eine optimale Lösung gegen Kavallarie haben meiner meinung nach die Waldelfen nicht, an erster Stelle würde ich Schraten dagegen schicken, Baummenschen könnten diese Aufgabe zwar auch, aber sie sind so finde ich die schlechtere Alternative.
Insgesamt kann man wohl sagen dass Waldelfen es prinzipiell gegen Völker mit schwerer Kavallarie (besonders mit 1er Rüsti) schwer haben. Ich kann mir, auf Erfahrungen basierend, und auch rechnerisch nicht vorstellen dass bei den Waldelfen außer Schraten und baummenschen noch andere Einheiten gibt die es mit kavallarie aufnehmen können.
Versuch einfach den Reitern den Angriff zu nehmen (Schraten und Baummensch haben ja auch eine passable B), dann solltest du in der lage sein diese zu zerschmettern .
Also noch mal viel Glück und Grüße
Guten Abend
ich finde auch das sich Waldelfen sehr schwer gegen gepanzerte Kavallarie tun. Die beste Möglichkeit ist meiner Meinung nach, trotz der von dir genannten Einschränkungen, Baumschraten dagegen zu schicken, ich weiß auch diese Einheit ist nicht optimal, aber wie ich finde im Vergleich zu den anderen noch am besten geeignet um die Kavallarie aufzuhalten.
Versuch natürlich selber der Angreifer zu sein (um der Kavallarie den Lanzenbonus zu nehmen) und wenn möglich deine Einheit magisch zu unterstützen (Bestien/Leben)
Tja mehr fällt mir dazu nicht ein, wäre auch selbst sehr intressiert an "Anti-Kavallarie-Taktiken" mit Waldelfen.
Bleibt mir also noch dir bei deinen zukünftigen Spielen viel Glück zu wünschen
1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
2000-3000P.
2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?
etwa 8 mal
3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?
Konstrukte mit Kanonen zerstören, Streitwägen den Angriff nehmen, versuchen den Hierophanten auszuschalten
4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?
Wenn man es vorher nicht anders vereinbart dann auf jeden Fall Kanonen (siehe oben), große Infanterieblöcke, am besten von einem Sigmarpriester unterstützt (um das Kampfergebniss möglichst hoch zu gewinnen), Magier St4 (um die Gruftis magisch einzuschränken)
5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?
Ambrust/Musketen/Bogenschützen haben es normalerweiße recht schwer, da der Gruftkönigspieler in den ersten Spielzügen (aufgrund mangelnder Direcktschadenszauber) meistens darum bemüht ist, durchs Lehrenattribut, die vom Beschuss geschwächten Einheiten wieder aufzufüllen.
6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?
Ich finde Bestien und Leben sehr effektiv, weil es uns ermöglichen kann die Nahkämpfe noch höher zu gewinnen. Ach ja natürlich auch Licht (wegen untoten Boni)
7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?
Fällt mir spontan nichts ein
8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?
Streitwägen, Skelletkrieger Horden, oft Ushabties mit Bögen (gegen Ritter!), Nekropolenritter, Schädelkatapulte
9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?
Streitwägen und Ushabties können Rittern gefährlich werden, Schädelkatapulte effektiv gegen unsere großen Blöcke
10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
Mit Kanonen sind Konstrukte kein großes Problem mehr, gegen Skelettkriegerhorden können wir auch genügend Masse entgegenstellen
11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?
Sonderregel "Begraben unter dem Sand" kann unserer Artillerie gefährlich werden
12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?
offenes, breites Spielfeld wäre gut
13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?
Angriff bei Dämmerung ist katastrophal für die Gruftkönige
14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?
Meiner Meinung nach ist das Imperium deutlich überlegen, (bisher konnten die Gruftis meine Truppen nicht bezwingen),
15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?
Eigentlich ganz gut, wurden ja öfters Kreuzzüge gegen Khemri geführt
Hallo,
Ich empfinde die Hellerbarde eigentlich nicht als Belastung, zum einen finde ich es angenehm mal mit St5 (anstatt von St4 von normalen Kriegern) zuzuschlagen, zum anderen finde ich ist +1St wichtiger als +1 auf den rüsti, und den 6+er Parierwurf. Ich finde es eher schade dass man offensichtlich für die Schilde zahlen MUSS, obwohl man sie ja im Nahkampf nicht gebrauchen kann.
Trotzdem, meiner Meinung nach ist die Tempelwache eine absolut lohnenswerte Einheit
Guten Abend,
habe nach dem Erscheinen des neuen Armeebuchs mit Erstaunen die Punktkosten der hochelfischen Kerneinheiten betrachtet. Bogenschützen kosten nur noch 1 Punkt (mit leichter Rüs. 2P) mehr als die Speerträger und dürfen sogar aus 3 Gliedern schießen, bzw. zuschlagen.
Meine frage an Euch; lohnt es sich überhaupt noch Speerträger einzusetzten? Ich finde, die Vorteile gegenüber den Bogenschützen mit leichter Rüs. (Speere, Schilde, -2P. sind 18%) unterliegen deutlich den Nachteilen (Bogen St3, 30 Zoll Reichweite).
Wie steht Ihr den Speerträgern gegenüber nach dem Erscheinen des neuen Armeebuchs? Habe ich etwas übersehen? Danke schonmal im Vorraus