Hi,
fang bald mit bretonen an und könnte etwas Hilfe brauchen!!!
Bitte um Tipps
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,
fang bald mit bretonen an und könnte etwas Hilfe brauchen!!!
Bitte um Tipps
ZitatOriginal von Lord Krallenfaust
Hi,
fang bald mit bretonen an und könnte etwas Hilfe brauchen!!!
Bitte um Tipps
an was für Tipps hast du gedacht??
sorry für diesen Einzeiler, aber das musste sein...
Hi.
In welche Richtung von Armee möchtest du denn gehen?
Ein Armee die aus vielen Bogenschützen und Landsknechten besteht und als unterstützung nur wenige Rittereinheiten enthält. (eine typische Aushebungsarmee).
Oder eine Armee die mehr aus Rittern besteht und zur unterstützung Bogenschützen und Landsknechte enthält. (typische Armee)
Oder eine Armee die nur aus Rittereinheiten besteht. (halbe Kreuzzugsarmee)
Du kannst dich auch hier ein bisschen reinlesen. Ist zwar noch nicht vollständig, aber wird bestimmt irgendwann mal erweitert.
wenn es um das geht was du brauchst kann man mit dem armeebuch,
der Ritter des Königs box nichts falschmachen Pegasusritter sind auch sehr wichtig jedenfalls auf 2000P.
Ich würde erstmal mit einer kleinen 500-Punkte Armee anfangen, die nur aus Rittern besteht. Beispiel:
Paladin (Lanze, verzauberter Schild, Tugend der Tjoste)
113 Puntke
Paladin (Armeestandartenträger)
74 Punkte
5 Ritter des Königs (Musiker, Standartenträger, Kriegsbanner)
169 Punkte
5 Ritter des Königs (Musiker, Standartenträger)
144 Punkte
Diese Liste ist schnell gekauft und bemalt.
Wenn dir das nach einigen Testspielen zu einseitig wird, dann kaufst du dir z.B. ein paar Landsknechte oder Bogenschützen, wenn es dir hingegen gefällt, dann müssen mehr Ritter her.
Das Ganze würde ich immer in weiteren 500er-Schritten ausbauen (also als nächsten auf 1000 Punkte aufstocken, dann auf 1500 usw.).
Auf die Art kannst du zwischendurch immer mal spielen und dabei beurteilen, was du noch gebrauchen kannst.
Oder so:
AST:
Pferd, SdM = 94
Paladin:
Pferd, verz. Schild, Lanze= 88
Kern:
6*RdK, CM= 152
7*Fahrende , CSM = 161
Beide Chars in die Fahrenden.
zwei charaktere in fahrende ritter die so einfach ausgelengt werden !?!
elfidl deine strategien sind seeeehr komisch
Was willst du denn sonst spielen?
Bei 500 Punkten?
Ich habe doch auch 2 Lanzen. Besser gehts es nicht bei 500 Punkten. Müsste man nur einen Helden nehmen, wäre es natürlich leichter. Aber gerade durch die fast schon minimale Ausrüstung der Helden lassen sich diese zwei lanzen gut nehmen.
ja von den helden und der lanze so inetwa wie rici einfach zufärlässiger
Macht aber im Spiel keinen so großen Unterschied. Sowohl bei Elfindels als auch bei meiner Variante läuft es darauf hinaus, dass die Lanzen entweder umgangen werden oder weh tun.
Das Problem bei 500 Punkten ist einfach, dass mindestens 268 Punkte schon vordefiniert werden durch die Pflichteinheit Ritter des Königs, den AST und einen General (gut, mit der Tugend der Barmherzigkeit sind es nur noch 264 Punkte - macht aber keinen Unterschied mehr).
Das heißt, es bleiben noch 232 Punkte übrig. Wenn man diese jetzt in Bauern investiert, hat man vorne eine Einheit, die sehr einfach ausmanövriert werden kann und hinten ein paar Bauern, die nicht viel ausrichten. Man kann zwar die gesamten restlichen Punkte in Bogenschütze investieren (immerhin stolze 46 Stück), aber ich möchte einem Warhammer-Neuling nicht dazu raten, grob 140 Euro für 500 Punkte zu investieren (von der Bemalung mal ganz abgesehen).
Die einzige Alternative ist also eine zweite Lanze (müssen fahrende Ritter oder Ritter des Königs sein, da noch eine Kerneinheit fehlt).
Man hat also generell zwei Lanzen. Ob die Charaktermodelle nun verteilt oder zentriert sind, spielt dabei keine allzu große Rolle mehr
Und jede Armee die 2 billige EInheiten hat wie Hunde oder sonst etwas, kann sowohl meine Liste, als auch die von rici umlenken.
Das ist halt die potenzielle Gefahr.
DAnke