0815 Armeen auf Turnieren

  • Jeder kennt das doch,man geht auf ein Turnier und wenn man sich da die Armeen ansieht,sieht man entweder immer die gleichen Kombinationen oder man sieht die,die was anderes ausprobieren,verlieren(nicht immer,aber immer öfter)
    Deswegen dieser Thread:
    Damit man auf den Turnieren auch mal andere Einheiten sieht,möchte ich gerne wissen,was ihr davon haltet,für manche Einheiten neue Regeln einzuführen..


    2Beispiele:
    -Zwerge:die Grenzläufer bekommen die Regel "Wildniserfahren"zurück
    -Echsenmenschen: Die Sauruskrieger bekommen die Regel"Dschungelkämpfer",dadurch bewegen sie sich wie Plänkler,sobald sie aber in den Nahkampf kommen,erhalten sie ihre normale Formation wieder(also Gliederbonus,Flanke/Rücken,erhalten auch den Bonus für Flanke/Rücken...)



    Da ich aber auch nicht alle Völker kenne und es auch ausgeglichen sein soll,hoffe ich mal auf eure Hilfe und Vorschläge..
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Thor ()

  • Grundsätzlich mal ne Idee, mit der man auch auf Turnieren weniger beliebte Einheiten mal aufleben lassen könnte.


    Es gibt hierbei nur ein Paar Probleme:


    1. Inwiefern beeinflusst das das balancing der jeweiligen Armee?
    (plänkelnde Sauren sind schon ein stück heftig, meinste nicht?^^)


    2. Haben so nicht alle Völker Anspruch auf eine Verbesserung und gerät das dann nicht aus den Fugen?
    (Rattenoger mit Regeneration :anbeten:)


    3. Das wird nur als Hausregel tauglich sein und dabei werden sich die Spieler warscheinlich nur selten einig...


    Versteh mich nicht falsch, ich finde das wäre mal eine gute Maßnahme, um eben die Monotonie auf Turnieren, die du ansprichst, zu lockern.


    Allerdings sollte das von GW-Seite aus getan werden, was durch die neue 7.Edition warscheinlich schon genügend korrigiert (oder verschlimmert) wird.


    Als Hausregel find ich das sehr sinnvoll, man müsste aber die neuen Sonderregeln dann ausgiebig testen, um die Balance zu wahren...

  • und vorallem musst du dir gedanken zu verschiedenen situationen machen, die dabei auftreten können.
    Was sagt dann das Regelwerk, was sagt die Sonderregel etc?!

  • Ja,es ist schwierig,aber ich würde es eh nur mal auf kleineren Turnieren testen und somit Erfahrungen erlangen.Für große Turniere ist sowas nätürlich auf Anhieb schwer umsetzbar.. :(


    Zu2:die oben genannten Sachen sollten nur Beispiele sein.Natürlich bekommt dann jede Armee die gleiche Anzahl an Änderungen und wenn es geht,auch gleich starke Änderungen.
    Hab mich nur für diese Beispiele entschieden,denn wann sieht man schon Grenzläufer...


    Zu3:Es wird schwierig sein,aber gerade deswegen schreibe ich hier meine Ideen,damit viele Leute mitarbeiten,damit die Veränderungen für alle fair und interessant sind.


    Zu GW:Finde zur Zeit sind die Änderungen nicht gerade hilfreich...


    Zum testen:wenn jeder die "Regeln" mal probiert und dann schreibt,was schlecht/gut war,glaube ich,dass wir eine gute Balance hinbekommen werden...


    Bei diesen Regeln geht es mir persönlich in erster Linie um den Spaß am Spiel,der eben durch 70 Skinks oder 2 Dampfpanzer sehr leidet..
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Zitat

    Original von Thor


    Bei diesen Regeln geht es mir persönlich in erster Linie um den Spaß am Spiel,der eben durch 70 Skinks oder 2 Dampfpanzer sehr leidet..
    Gruß


    Das unterschreibe ich..


    Naja ich mach dann mal den Anfang: Rattenoger sollten
    Regeneration erhalten. Ich denke, das ist nicht zu hart und tut den armen Viechern mal ganz gut, was ihre Beliebtheit betrifft.


    Die Punktkosten kann man bei 50P belassen, da sie beim MW und KG schon deutlich unterm Durchschnitt liegen.

  • Dann ist der Anfang ja gemacht :D
    Ich fange hier mal eine Auflistung der Vorschläge an,die ich dann immer wieder ergänzen werde:


    -Skaven:Rattenoger:Regeneration
    -Zwerge:Grenzläufer "Wildniserfahren"


    Ich als Zwerg würde das so ok finden,die Ratten Regeneration und ich sitz mit meinen Wurfäxten im Wald.. :]


    Mein nächster Vorschlag wäre,die Infanterie des Imperiums schmackhafter zu machen...Weiss nur noch nicht wie.. :mauer:


    Aber nun überschüttet mich mit Vorschlägen :bye:


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Thor ()

  • also ich denke das Grenzläufer mit Wildniserfahrenheit schon recht böse sein können, aber müsste man mal austesten.


    zu den rattenogern kann ich nicht viel sagen, aber wenn ihr sagt es wäre ok, bitte schön :p

  • Zitat

    Original von Thor
    durch 70 Skinks oder 2 Dampfpanzer sehr leidet..


    wer schreit immer er hätte kein Problem mit 2 Panzern? ^^;) ;)



    Die Idee an sich finde ich nicht verkehrt, aber dein Beispiel mit den plänkelnden Sauren ist ein bisschen heftig, außerdem werden die durchaus gespielt...


    Die obigen Beispiele im Zitat sind auf den meisten Turnieren eh nicht spielbar. (Skinks zwar schon, aber das wären 23,3 Modelle pro Einheit :pfeifen: )


    Man sollte aber auch in Erwägung ziehen, manche Dinge abzuschwächen. Gerade bei den Echsen fallen mir da gleich ein paar Dinge ein...


    Gegen deinen Grenzläufer-Vorschlag hätte ich nichts einzuwenden.
    Rattenoger mit 4+Regeneration ist aber ein bisschen sehr stark, wäre hier eher für 5+Regeneration.


    gruß

  • Die Idee, Regeln bestimmter Einheiten zu ändern, ist mMn eine sehr gute. Bisher werden ja auf Turnieren meistens allgemeine und/oder Völkerspezifische Einschränkungen eingesetzt um das Spiel ausgeglichener zu machen. Das hat aber oft den Nachteil, dass sie Vielfälltigkeit der Armee zu stark eingeschränkt wird (wodurch es einfahc meistens auf die sleben Armeelisten rauskommt).
    Diese Idee könnte eine bessere lösung sein. Es wird nur schwer das umzusetzen (erfordert vor allem viel Geteste).
    Da sollte man aber nicht nur Sonderregeln hinzufügen sondern auch Punktekosten und/oder Profilwerte ändern.
    Man könnte ja mal eine Liste mit solchen änderungen hier zusammenstellen und anschließend kann jeder ja mal testen.

  • Zitat

    Original von Crazy_Monkey
    Man könnte ja mal eine Liste mit solchen änderungen hier zusammenstellen und anschließend kann jeder ja mal testen.


    Das wäre das,was ich vor hätte.Dazu würde ich aber mehr Vorschläge und Anregungen brauchen,den Völker wie die Echsenmenschen und Bretonen sind mir nur oberflächlich bekannt...
    und einer allein kann nie wirklich objektiv sein(Stinkende Elfen :D...)


    @Flo
    Mir machen die auch nix,da ich einfach 2Speerschleudern 1-2Kanonen und 2Orgel mitnehmen kann und dann deine Stahltrabis zum Mond schieße..
    Aber so finde ich es nicht wirklich interessant zu spielen und andere Volker sind dann noch vor dem Aufstellen im :zensiert:


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Hi


    mein Vorschlag fürs Imperium:


    Gruppentaktik


    Für jede Einheit aus mindestens 20 Modellen (keine Abteilungen, nur Infanterie) in 12 Zoll Umkreis (kann auch weniger/mehr sein) bekommt die Einheit +1MW. Allerdings nur für Aufriebs-, Entsetztens-, und Angsttests.


    Die Soldaten des Imperiums sind ja bekannt dafür, das sie gut zusammen Kämpfen und dafür trainiert sind in Gruppen zu kämpfen.
    Alternativ könnten sie statt dem MW Bonus auch einen Bonus auf I oder KG bekommen. Oder einen Bonus aufs Kampfergebnis.


    Oder wie währs damit, wenn die Musketen wieder ihre erste Salve Regel bekommen.
    Man könnte vielleicht auch Technicuse nicht als Charakter Modelle verwenden, sondern als zusätzliches Besatzungsmitgleid für Kanonen. So wie die Zwergen Maschinisten. Allerdings dann ohne ihre Sonderwaffen.


    @Doc Zahnfleisch: Regeneration für Rattenoger find ich ned so fluffig. Eher Raserei oder sowas.

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Odin ()

  • Zusammenfassung:
    -Skaven:Rattenoger:Regeneration
    -Zwerge:Grenzläufer "Wildniserfahren"
    -Imperium:Für jede Einheit aus mindestens 20 Modellen (keine Abteilungen, nur Infanterie) in 12 Zoll Umkreis (kann auch weniger/mehr sein) bekommt die Einheit +1MW. Allerdings nur für Aufriebs-, Entsetztens-, und Angsttests.
    (an sowas hatte ich auch bereits gedacht)


    Odin:
    Der Technikus wird zwar wirklich nie eingesetzt,aber mit deinem Vorschlag würde die Kanone,die sowieso immer dabei ist,noch stärker und beliebter werden.


    Drei weitere Vorschläge:
    -Dunkelelfen:Die Schwarze Garde bekommt einen Umhang aus Pegasushaut(haben die Modelle ja auch),wodurch sie MR(2) und +1 auf den Rüstungswurf erhalten


    -Waldelfen:Ewige Wache erhält einen Retter von 5+ gegen Beschuss und mag.A.
    Begründung:Blättertarnung:Man meint zwar,man hat getroffen,hat dann aber nur durch die Tarnung geballert..


    -Oger:Eisenwänste bekommen W5,da auch Zwerge W5 haben und wenn man so vergleicht,wer alles in der Warhammerwelt W4 hat,ist der W4 der Oger lächerlich



    Bretonen,Echsen,Bestien und Chaos weiss ich nix,müsst ihr was wissen..


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Was bringt "Wildniserfahren" eigentlich?


    Ich hätte noch was für Vampire bzw Khemrie. Und zwar zu den Skelleten. Sowas wie ne gewisse Imunität für Stichwaffen. Also Speere, Pfeil und Lanzen zb. Gegen diese Waffen bekommen sie +1 auf den Rüstungswurf oder die S des Angreifers wird um 1 vermindert.


    Thor:
    Jo mit dem Technicus haste wohl recht, aber war ja nur ein Vorschlag.
    Das mit den Eisenwänsten find ich gut.
    Für die ewige Wache die Fähigkeit find ich ned so dolle. Dann müßten Waldläufer und Dryaden ja auch sowas bekommen.


    Auch wenn die schwarze Garde MR hat wird sie nicht viel besser sein. Mit der Rüstung haben sie auch nur 4+ und das rettet sie auch nicht vor Beschuß.

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!!!!

  • Dadurch können sich die Grenzläufer ohne Abzüge durch Wälder bewegen.
    Dachte mir bei der EW nur,dass die Waldläufer eh sowas haben und die Dryaden auch.Außerdem werden die eh eingesetzt,die Wache aber nicht..Aber wirklich zufrieden bin ich auch noch nicht damit...


    @Skellette:wie wäre es mit -1 auf den Trefferwurf,da man die Knochen ja erstmal richtig treffen muss..


    Hat hier niemand mehr was zu sagen?(Rici hab mich da bißchen auf dich verlassen :bye: )


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Thor ()

  • Wie wärs mit Hochelfen.
    Weiße Löwen werden zu Plänkler formieren sich aber im Nk (wie bei den Echsen)

    Sag mir deinen Namen und ich sag dir wie du heißt.

  • Tut mir leid,aber du bist ja krank :D
    Danke für den Vorschlag,aber überleg mal,was die dann alles könnten
    S6,schlagen immer zuerst zu,man trifft sie mit -1,3+(oder4+) Rüst.gegen Beschuss,unnachgiebig...
    Das wäre schon sehr hart.Und außerdem geht es hier ja um Einheiten,die man nie sieht und von den HE gibt es glaube ich zur Zeit keine Einheit,auf die das zutrifft..



    Zusammenfassung:
    -Skaven:Rattenoger:Regeneration
    -Zwerge:Grenzläufer "Wildniserfahren"
    -Imperium:Für jede Einheit aus mindestens 20 Modellen (keine Abteilungen, nur Infanterie) in 12 Zoll Umkreis (kann auch weniger/mehr sein) bekommt die Einheit +1MW. Allerdings nur für Aufriebs-, Entsetztens-, und Angsttests.
    (an sowas hatte ich auch bereits gedacht)
    -Oger:Eisenwänste bekommen W5


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Wie sieht es denn mit den Punktekosten aus?
    Für mich wären da z.B. die Grenzläufer mit "Wildniserfahren" interessant, aber wieviele Punkte sollten die dann mehr kosten? Einen? Zwei sind zuviel, oder?


    Rattenoger mit Regi find ich gut, ob 4+ oder 5+ kann ich net beurteilen, hab die noch net so oft in Aktion gesehen. Die 50 Punkte find ich aber angemessen.

    Suche Schädelpasstrolle! Biete Euros!

  • Sorry,dass ich den Thread nicht ganz erklärt habe:
    ...Hier werden also Einheiten,die nie oder selten auf Turnieren zu sehen sind,durch Sonderregeln so "aufgemotzt",dass sie ihre Punkte wert sind und von den Spielern auch benutzt werden.
    Das soll heißen,Einheiten,wie die Grenzläufer der Zwerge,bekommen nun die Sonderregel "Wildniserfahren"ohne Punkterhöhung,damit die doch hohen Punktkosten gerechtfertigt sind.
    Natürlich,man könnte auch bei den Punktkosten etwas ändern,aber dazu bin ich nicht in der Lage,da ich(wie bereits erwähnt)nicht alle Völker so gut kenne und dadurch nicht objektiv sein kann.Wenn jemand bereit ist,mir dabei zu helfen,wäre ich aber gern dazú bereit..
    Ich wollte also "nur" die Einheiten verändern,die seit Jahren im Schrank Staub ansetzen,damit man diese auch mal in der Schlacht sieht...
    Und diese ersten Schritte,kann man ja dann dazu benutzen,gamze Armeen(mit Punktkosten)zu verändern...


    Leider ist die anfängliche Begeisterung doch zurück gegangen.. :(


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup: