Wie "funktioniert" ne Goblinarmee? O_o

  • Zitat

    Original von Thor
    zombie.lars
    Du bist Anfänger,da DARF keiner was dagegen haben!Probier alles erstmal aus,bevor du dir was kaufst!
    Den wenn du es ersteinmal gekauft hast,ist es zu spät,um festzustellen,dass man die Einheit nicht mag!!
    Gruß



    Da stimme ich mit Thor vollkommen überein!
    Dieses Thema is ja schließlich dazu da dir zu helfen und nicht um dich als Anfänger abzustempeln...


    mfg

    Ein, zwei Bolterschüsse muss man schon aushalten, wenn man gewinnen will.

  • Speerschleudern sind super - 70 Punkte, die einen Haufen Probleme lösen. Den Nahkampfmobs verpasse ich eigentlich immer Netze, das macht die Gobbos wesentlich überlebensfähiger. 35 Stück + CMS + Held sind gar nicht mal so leicht zu knacken, solange man die Flanke frei hält. Neben den Hoppaz finde ich auch die Squigherden genial - N8Goblin-"Hardhitter", sozusagen. Immun gegen Psychologie ist nie verkehrt und außerdem bieten sie viele S5-Attacken auf kleinem Raum und kosten vergleichsweise wenige Punkte. Trolle und Riesen sind Geschmacksache, das Kamikatzekatapult hingegen fast unverzichtbar, für mich jedenfalls.
    Mit Fanatics ist das so eine Sache. Man sollte nicht darauf bauen, dass sie Spiele gewinnen - es gibt genug (billige) Sachen um sie rauszulocken und dann stehen sie Dir selbst im Weg. Andererseits kann man mit großen Blöcken (35+) auch mal durch die eigenen Fanatics angreifen...

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

    Einmal editiert, zuletzt von Gibbiz da Nixnutz ()

  • Ephialtes: Danke für das Angebot aber ich werde mir dieses Monat definitiv erst mal keine weiteren Modelle kaufen.
    Bin erst in der Ausbildung, wohn allerdings schon alleine, da ist das Geld immer so ne Sache. Und ich glaub ich bin nun erst mal beschäftigt mit den Miniaturen die ich schon hab... ^^


    Danke an den Rest für die Resonanz. :)


    Warum eigentlich keine Bögen bei den Spinnenreitern?
    Finde ich eigentlich nicht verkehrt, so als Option wenn man angegriffen wird zum Beispiel.


    Hmmm.


    Will halt versuchen im 500 Punkte Rahmen zu bleiben, da ich find dass das dann doch gängiger ist als irgendeine 650 oder 700 Punkte Armee.
    Weil auf 1000 Punkte werd ich es wohl nicht schaffen mit den Minis die ich hab.
    Außer ich stopf den Schamanen mit Rollen und Steinen voll.
    Und stell nen einzelnen Troll auf, was aber sogar mir sinnfrei erscheint...



    Grüße,
    zombie

  • Je niedriger die Punktezahlen sind, desto mehr sind Völker wie Gobbos oder auch Skaven im Vorteil, weil du den gegner einfach mit deiner mega Masse an Truppe überschwemmen kannst...


    Ich geb meinen Spinnenreitern auch meistens Bögen, weil man damit zwar mehr schlecht als recht KMs jagen, aber immerhin ;)



    mfg

    Ein, zwei Bolterschüsse muss man schon aushalten, wenn man gewinnen will.

  • Ja, so hab ich mir das auch gedacht, also nicht wegen den Bögen sondern wegen den Spinnenreitern überhaupt. Um damit Kriegsmaschinen klein zu machen oder in Flanken zu fallen.


    Noch ne ganz andere Frage:
    Snotlinge!!!


    Im alten Armeebuch (Ja, hab als erstes das alte gekauft - ausversehen) gabs "Armeevorschläge", unter anderem ne Snotlingarmee.
    Nun wurde mir gesagt dass die komplett nicht mehr benutzt werden (dürfen), also diese "Armeevorschläge".
    Somit wenn dann wohl nur noch mit Hausregeln spielbar, oder?
    Schade eigentlich.
    Und noch was, für was benutzt man solche Schwärme überhaupt? Gibts ja immerhin auch in anderen Armeen.


    Und noch was: Ich hab irgendwie nichts gefunden ob Orks Söldner benutzen dürfen (Schätze jedoch ja, immerhin gibts ja auch orkische Söldner) und wenn ja, welche. :S
    Vielleicht bin ich aber auch nur ein bisschen suchfaul... ^^



    Grüße,
    zombie

  • Jo diese Armeevorschläge sind zT nicht mehr Spielbar bzw. komplett unsinnig, da die Sonotlinge im neuen AB um einiges schwächer gemacht wurden!


    Früher waren sie durch Sonderregel Schwarm und Unerschütterlich verdammt gute Blocker... einfach 4 SChwärme gibt zusammen 12 Lp da is so einiges steckengeblieben... aber im neuen AB haben se diese regeln nichmehr, was sie mMn völlig uninteressant macht


    mfg

    Ein, zwei Bolterschüsse muss man schon aushalten, wenn man gewinnen will.

  • Mahlzeit.


    Snootlinge haben durchaus noch einen Nutzen.


    Ich lasse meine Snootlinge vor meinen Nachtgobbos herlaufen und bleibe mit den Snootlingen 1 Zoll vor dem Gegner stehen.
    Wenn dann meine Nachtgobos in 8 Zoll Reichweite sind lass ich die Fanatics durch die Snootlinge durchmatschen und damit auch durch die gegnerische Einheit.


    Zusätzlich bringen sie mir noch einen Schutz vor Gegnerischen Angriffen.


    Eine Goblinarmee ist durchaus spielbar.


    Ich selber habe mittlerweile schon sehr oft mehr oder weniger erfolgreich Gobbos in die Schlacht geführt, oder zumindest meinen Gegner tierisch genervt, was mir persönlich immer wieder Spaß macht.


    Einige von euch erinnern sich bestimmt an meine 2500P Gobos mit 9 Kriegsmaschinen und 15 Fanatics
    Insgesamt 300 Goblins in der Armee.
    Hab ich mal in Tröstau gespielt.
    Damit hab ich Echsenmenschen richtig böse massakriert, aber wiederum auch mal voll eins auf meine Nachtgoblin Kapuze bekommen.


    Nicht zu vergessen den Kamikaze Goblin Wolfsreiter, mit Einwegwunda und Diebischem Dingsda, der haut dir den Altar mit ner Einheit Wolfsreiter platt.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Waaaghness ()

  • Erstmal sorry für doppelpost, aber ich hab da noch was gefunden was vielleicht helfen könnte.


    www.da-warpath.com


    Diese Seite setzt sich ausschließlich mit Grünhäuten auseinander.
    Einfach mal durchstöbern


    Avian Orks&Goblins Tactics Page


    Norwegische Seite mit interessantem Armeeaufbau Teil und TIps&Tricks

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Hey!


    Danke dir für die zwei Seiten!
    Werd ich mal durchschauen. :)


    Uhm, was ist ein Altar?
    Eine Echsenmenscheneinheit?
    Hmm...
    Zufälligerweiße dieses starwarsähnliche Viech, auf dem schwebenden Thron? ^^
    Hmm... Was kann der? :-S


    Hattest du die 300 Goblins auch alle bemalt? O_o




    Grüße,
    zombie

  • Ich muss dich leider mit deinen Vorstellungen von einem Altar enttäuschen.
    Der Altar ist sagen wirs mal so eine "Einheit" beim Imperium die unter Umständen ziemlich heftig sein kann.


    Die 300 gobbos hatte ich nicht alle bemalt, da ich zur Zeit meine Orks und Goblins Turnierarmee anmale.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Wichtig ist bei ner reinen Goblinarmee, meiner Meinung nach, dass du deinen Gegner mit Masse und fiesen Tricks überrascht. Goblins haben nur eine Chance wenn sie dem Gegner dermaßen Zahlenmäßig überlegen ist, dass er wenn er einen niedergemetzelt hat schon 10 neue vor sich stehen hat.


    Bei einer Goblinarmee ist es auch gut mit viel Magie zu speielen.gerade der kleine Waagh kann sehr eklig für den Gegner sein.
    Dazu kommen noch jede Menge Pilze, Fanatics und natürlich jede Menge Kriegsmaschinen.


    Sperrschleuda Besatzungsmitglieder können ganz schön gefährlich sein, einer von meinen hätte beinahe einen Waldelfen Wandlerhelden vernichtet, meinem Gegner war richtig der Schweiß auf der Stirn gestanden.


    Du hast als goblin auch so schön viel leichte kavallerieeinheiten, mit denen du den gegner perfekt umlenken kannst und ihm somit dein Spiel aufzwängst.


    Dazu noch ein paar Squigs und vielleicht ein paar Trolle und schon wirst du jeden Gegner ob Bretone, Imperialer Kurfürst oder Skinkhäuptling tierisch nerven.


    Aber eins darfst du niemals vergessen! Niemals den Spaß am Spiel vergessen auch wenn du anfangs sehr oft richtig böse massakriert wirst.
    Als Goblin hat man nun mal keinen 1+Rüstungswurf mit 5+ Rettungswurf, aber das brauchen wir alles nicht.
    Soviel von mir, ich geh etz essen.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Hmmm, ja.


    Naja hab nun ne 500 Punkteliste mit der ich einigermaßen zufrieden bin. Allerdings konnte ich noch kein einziges Mal mit ihr spielen, geschweigedenn überhaupt ein mal spielen.
    Hatte mich mal mit paar Leuten verabredet, allerdings musste ich dann absagen, seitdem hab ich nichts mehr von denen gehört. X(
    Und irgendwie in nen GW-Laden oder so gehen und sagen: "Hej, hier bin ich, spielt mit mir!", find ich nun auch nicht so toll...


    Guten Appetit dir! :D



    Grüße,
    zombie

  • Zitat

    Original von zombie.lars


    Und irgendwie in nen GW-Laden oder so gehen und sagen: "Hej, hier bin ich, spielt mit mir!", find ich nun auch nicht so toll...


    Grüße,
    zombie


    Aber genau das bringt dich doch weiter. 8o Ich geh auch bei uns in den Laden und sage:" Fantasy, xxx Punkte irgend n Grot hier der moschn will ? " und meistens funktioniert das! Also nicht schüchtern sein, sondern einfach drauf los zocken =)


    mfg

    Ein, zwei Bolterschüsse muss man schon aushalten, wenn man gewinnen will.

    Einmal editiert, zuletzt von Schädelknacka ()

  • Ahoi Leute!


    Ich mal wieder. ^^


    Was mich interessieren würde:


    Wie stelle ich Goblins auf?
    Mir kam nämlich der Gedanke dass ne Goblineinheit die 6 Modelle breit aufstellt ist doch viel mehr bringt.
    Stehen ja eh nur auf 20 mm Bases, von daher wird es nun nicht unbedingt passieren dass einige davon dann nicht angreifen können, oder?
    Und mehr Attacken gibt es dadurch logischerweiße auch.


    Oder hab ich nen Fehler in meiner Logik damit? ^^



    Grüße,
    zombie

  • So erstmal was zu Goblinlisten allgemein, jedenfalls wie ich sie spiel.


    Mach deine Hauptregimenter ziemlich groß, ich spiel mit 2 x 41 Nachtgobbos mit Netzen und Fanatics + Handwaffe/Schild und vollem Kommando.
    Diese stell ich 8 Man breit auf.


    Dann nutze ich noch Trägerregimenter für Fanatics, mit 21 Nachtgoblins nur mit Musiker und Hw/Schild.
    Diese stell ich 5 Mann breit auf.


    Die 21er Regimenter lass ich zu den gegnerischen Regimentern laufen, die ich runter reduzieren will.


    vor den Nachtgoblinregimentern lass ich immer Snootlinge herlaufen, um meine vorher beschriebene Taktik mit den Fanatics durchzubringen.


    Als Supporter, KM und Helden Jäger nutze ich Wolfsreiter und Spinnenreiter.
    Außerdem Nutze ich Spinnenreiter um dem Gegner Fallen zu stellen, da sie ja die Krabblerregel haben.


    4 Speerschleudaz oder 2 Steinschleudaz und als Seltene ein Kamikatta und entweder 3-4 Trolle oder einen Riesen.


    Als Kommandant eigentlich immer einen lvl4 Meisterschamanen oder dann nen Nachtgoblin Waaghboss auf Gigantula und dann 2 lvl2 Schamanen + den Kamikatze Wolfsreiter mit Einwegwunda.


    Wenn du eklig spielen willst, dann spiel keine reine Goblinliste, sondern Nachtgoblins mit 1-2 Schwarzorkblöcken.4 Speerschlaudaz und 3 Schamanen.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Hmmm.


    Da ich ja im 500 Punkte Rahmen bleiben will fällt mir da mal fix diese Liste ein:


    35 Nachtgoblins 105 (Würde sie dann 7x5 aufstellen)
    Speere 35
    CSM 20
    3 Fanatics 75
    ----
    235


    5 Waldgoblin-Spinnenreiter 65
    Bögen 5
    M (Weiß grade nicht wie viele Punkte der kostet... 8?)
    ----
    70 (+??)


    5 Waldgoblin-Spinnenreiter 65
    Bögen 5
    M
    ----
    70 (+??)



    Sind 375 Punkte, je nach dem wie viel die zwei Musiker kosten +~20 Punkte.
    Sagen wir also noch 100 Punkte übrig.
    Für 100 Punkte bekomme ich aber wohl mal keinen Garghboss und Schamanen unter.
    Ich würde also nur einen Stufe 2 Schamanen noch mit nehmen.
    Weiß aber grade nicht wie die Kosten für den sind.



    Was haltet ihr davon?

  • Waren nicht um die 40 Nachtgobbos in der Schädelpaßbox?
    Das ist schonmal ein Grundstock.
    Ein Musiker bei den Spinnen kostet 6P


    Wenn du wirklich nur Gobbos spielen willst hol dir einfach nochmal die schädelpaß gobbos, die gibts z.B. günstig bei ebay oder frag mal hier im Forum.


    Dann noch einmal Wölfe und vielleicht Speerschleudaz und schon haste ne kernarmee, mit der du dann variieren kannst.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Ja, sind 40. Und noch mal 20 mit Bögen.
    Muss halt schauen ob das mit den Punkten klappt.
    Was kostet ein Nachtgoblinschamane noch mal? 45 Punkte? +35 für Stufe 2, +50 für Zaubazockendäz Zepta.
    Wären 130 Punkte.
    Hm, doof.



    Grüße,
    zombie




    PS: Wär auch bisschen dumm zwei Standanrten und zwei Musiker (Wobei der zusätzliche Musiker nicht sooo sehr auffallen würde) in ner Einheit stehen zu haben. Also bei 40 Gobbos.