Anfänger braucht hilfe

  • Guten Tag alle zusammen :bye:


    Ich spiele im Moment die Zwerge aber im Moment find ich die nicht sooo toll deshalb habe ich mich nach einem Zweitvolk umgeschaut und nunja....den Gegensatz zu den kleinen Zwergen gefunden....die Oger.
    Ich wollte fragen ob Oger:
    1.Gut zu spielen sind
    2.Magie haben
    3.Auch einigermaßen guten Fernkampf haben
    4.Auch trotz der kleinen anzahl in der Trupps(3 Ogerbullen=etwa 12Klankriger glaub ich) gut reinhauen
    und und und...
    Also kurz und gut bitte schreibt alle gutn und schlechten Seiten der Oger auf.


    Vielen Dank im voraus

    Sprichwort der Zwerge:


    Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch Pflicht, Ehre und Loyalität.

  • ups nichts schreiben 3themen weiter unten steht schon so was trotzdem danke :D

    Sprichwort der Zwerge:


    Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch Pflicht, Ehre und Loyalität.

  • arg doch nicht so wirklich also meine Hauptgegner sind :


    O&G
    Echsenmenschen
    Hochelfen
    Skaven
    Khemri


    Sollten1000-2000punkte werden

    Sprichwort der Zwerge:


    Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch Pflicht, Ehre und Loyalität.

  • Also:
    1. Zu spielen sind sie gut, wenn du halt mit wenig Soldaten gut koordinieren kannst.
    2. Magie...so gut wie keine wuerde ich mal schaetzen...?!
    3. Fernkampf ist halt net so da...^^
    4. Reinhauen tun sie, keine Frage. Wenn du im NK bist rockst du schon ganz gut XD

    Fanatics:
    *Das sind Typen, die sich mit Drogen und sonstwas zupumpen, ne Eisenkugel nehmen, dumm lachen und die um sich schleudern, bis sie stolpern oder gegen nen Baum rennen*

  • 1.) Mit dem Wanst voran auf den Gegner werfen, die IDEALE Taktik für Anfänger. ;)


    2.) Dooooch... ganz passabel. 6 Zauber mit Komplexität 3+, die der Fleischer alle kennt... damit lässt sich was anfangen.


    3.) Donnerrohre, Schrottschleuder, spitzes Zeug, Musketenpaar, Jagdharpune... geht doch eigentlich!


    4.) Also wenn Oger nicht im Nahkampf reinhauen, wer dann?
    Trotzdem ist das mit dem Kampfergebnis immer so ne Sache... Gliederbonus hast Du halt nie, dass musst Du irgendwie ausgleichen.


    5.) Der Edit-Button ist sehr nützlich, wenn einem im Nachhinein noch etwas einfällt. ;)

    Hier könnte ihre Werbung stehen.

  • ich habe von rhinoxkavelerie gehört oder so ähnlich was genau ist das eigentlich?^^

    Sprichwort der Zwerge:


    Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch Pflicht, Ehre und Loyalität.

  • Das sind die teuersten Modelle der Oger (in €), die es als solche nicht bei GW zu kaufen gibt (sofern Du Dir einen Umbau ersparen willst).


    Sie sind nicht auf jedem Turnier zugelassen, ihre Regeln stehen nicht im Armeebuch.


    Aber so wie ich das hier mitkriege, werden sie gerade von jüngeren Ogerspielern bevorzugt, da sie quasi alles niederreiten, was ihnen in die Quere kommt. Taktisches Geschick erfordern sie eigentlich nicht, man muss sie halt nur schnell in den Nahkampf bringen.


    Mit anderen Worten: Ich verwende sie nicht. ;)

    Hier könnte ihre Werbung stehen.

  • ^^aber was braucht man um ene gute 1500punktearmee zu haben?

    Sprichwort der Zwerge:


    Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch Pflicht, Ehre und Loyalität.

  • Du brauchst erstmal deinen Kopf, ein Stück Papier, ein Stift, ein Taschenrechner, ein Armeebuch der Königreiche der Oger und ein bisschen Fantasie, dann bastelst du dir ne Liste stellst die hier rein dann sagen wir dir was du verbessern kannst und dann kannst du dir deine Modelle kaufen. Oder du denkst ein wenig nach und guckst im Völkerforum bereich der Oger einfach mal nach anderen Themen bei denen auch nach 1500 pkt Oger gefragt wurde und du guckst dir das da an.


    gruß TW :bye:

  • @ Comrad Jerkov
    rhinoxreitern sind bei tunieren erlaubt; aber nur für ogervlöker
    und keine anderen


    die regeln stehn im wd 112

    ich spiele folgende Armeen



    8000 Punkte Zwerge


    3000 Punkte Khemri


    3000 Punkte Echsenmenschen


    2000 Punkte Krieger des Chaos

  • 1.Aber nur auf Turieren wo auch nicht Dampfpanzer gespielt werden, darf man sie nicht einsetzen!


    2.Rhinoxreiter, sind stark und man aknn viel damit nieder hauen, aber Anfängern würde ich sie abraten, man muss wegen ein paar Sonderregeln sie gut spielen können und sind zu teuer, fals die Armee doch nichts für einen ist!


    3.1. Es gibt einige Armeen mit den man leichter gewinnen kann! Sie sind auch nicht alzu leicht zu spielen!!!!
    2. Hm, die Zauber sind def Zauber, aber sind sehr leicht zu schaffen und selbst für Kohrn nicht alle zu blocken! (Selbst die Elben schaffen das meistens nicht), dafür sind sie nicht alzu stark und bei weitem nicht so gut, wie die echsenmenschen oder elben Magie! Würde aber immer raten nen Fleischer mit rein zu nehmen und ab 3000P. Fleischermeister!
    3. Fernkampf, da hauen sie endweder total rein, mit den Bleispuckern oder überhaubt nicht! Schrottschleuder ist halt Schätzwaffe, wies nicht wie gut du schätzen kannst und Jäger, scheißt eigentlich jeden Gegner weg ist ur halt zu teuer und hat halt nicht genügend Schuss um nee ganze Einheit ausschalten (er ist gut, gegen charaktermodelle oder seltene Einheiten z.B. Riese!)
    4. Nahrkampf, ist halt eine Sache, du wirst viele Gegner ausschalten um ein Kampf zu gewinnen wegen gliederbonus und so... Oder aber du nimmst gnoblar mit, verlierst aber dann einen ihrer größten Vorteile die Geschwindigkeit! Ausserdem ist es scheiße alzu viele Gnoblarmods mit rein zu nehmen!!!

  • zu 1. Oger sind eine Nahkampfarmee und trumpfen genau dort aus. recht widerstandsfähig, recht stark, leider hapert es am Kampfgeschick.


    zu 2. Finde die Ogermagie ziemlich gut und vielseitig. Dazu ist noch anzumerken, dass die Fleischer(Ogermagier) wohl für 130 Punkte das beste Stufe 2 Magierprofil Warhammers haben(bei vergleichbaren Punktkosten). Die Supportzauber sind recht gut, wie ich finde. Das größte Problem an der Wanstmagie ist wohl, dass die stärkeren Zauber den Magier schaden!


    zu 3. FK ist net so pralle. Jäger ist im Nahkampf besser aufgehoben und als FKer zu teuer. Schrottschleuder und Bleispucker sind wohl die einzigste gescheite Option, wobei jene auch wirklich gut sein können(Wobei Bleispucker immer eine runde nachladen müssen -.-")


    zu 4. Jopp als MSU-Armee wohl pflicht. Normalerweise stellt man grundsätzlich 4er Teams auf, es sei denn es gibt einen Grund weniger aufzustellen. Diese gründe wären Opfereinheit, Supporteinheit, Punktkosten, Unnachgiebig.

    mit zwölf W6 acht Einsen! Macht mir das mal nach!

  • zu1 haste wohl recht, sind aber auch im Nahrkampf nicht unschlagbar...


    zu2 hm, ist ein sehr guter magier und sie haben auch einen der stärksten Zauber (Fleischermeister) später, aber Punkte technis liegen beide Zauberer über den durchschnitt... Da sie auch Nahrkampf stark sind... Goblins haben so zimmlich die billigsten Magier! Hm, um den Fleischer zu schützen, gebe ich meinen, immer wenn es von den Punkten her geht "halblingskochbuch"! Damit geht auch das...


    zu3 1.Hm, Jäger gehört wenn in den Fehrnkampf, sonnst kostet er einfach zu viele Punkte!!! Und ist wohl die einzigste zuverlässiger Fehrnkämper der Oger!
    2.Die Bleispucker, dürfen sich halt immer aussuchen ob sie mit atterlerie oder 1Würfel würfeln. Würde eigentlich immer mit attelerie würfeln ist nur dann die Gefahr mit Fehlfunktion und W6 schaden der Stärke4!
    3.Schrottschleuder hat auch fehlfunktionen, und ist schätzwaffe endweder sie lohnt sich, oder sie lohnt sich nicht!


    zu4 Hm, meinst mit 4erteams eisenwänste oder ogerbullen, bei eisenwänsten haste recht aber bei bullen eigentlich 3 oder 6...

  • Sry ich hab mir das durchgelesn und was du hier schreibst, geht gar nicht.
    Kaum Ahnung und dann Anfänger irritieren.



    gruß TW :bye:

  • norm. stellt man Bullen als 3er Team auf, wobei sie eigtl. nciht auf dem Feld stehen um was zu reißen(sieht aber auch der gegner in der Konstellation).


    Also ich ahbe eigtl. gute Erfahrungen mit zwei Einhandwaffen zusammen mit Bullenherz und einem 4er Team gemacht. 16 Attacken der Stärke 5? Wenn es gut läuft ist es in Ordnung.


    Also den Jäger stellt amn eigtl. nie bei 2000er Spielen auf. Liegt zum einem daran das andere Heldenauswahlen interessanter sind. zum anderen daran, dass er wohl eine recht teuere Speerschleuder ist. Bei dem Profil nicht den Nahkampf aufzusuchen halte ich persönlich dennoch für Verschwendung.


    Schrottschleuder gebe ich dir recht, mal ist sie richtig gut, mal richtig schlecht.


    Die Wanstmagie halte ich für potentiell gefährlicher als ihr Ruf. 2 Angriffssprüche und 4 Supportsprüche. Einheiten die unter einem Zauber stehen nehmen massiv vom Potential zu. Das bei einem Komplexität 3 Zauber? Von einem 130 Punkte Magier mit W5?

    mit zwölf W6 acht Einsen! Macht mir das mal nach!

  • [/quote]


    Alter sry du hast keine Ahnung Jäger kommt in Nahkampf der
    kann mit s8 und nem Retuungswurf choosen Ritter kaputtmachen
    er ist für den Nahkampf geschaffen wenn du ihn auf Fernkampf spielen
    willst viel spass :mauer:


    Nein man spielt auch gegen schlecht Nahkampfvölker keine 6 Teams Bullen hab am Anfang auch so gespielt , Da nimmt man auch Eisenwänste für


    Mfg

    Turnier Brets
    S/U/N
    2/1/2
    Turnier Zwerge
    S/U/N
    4/3/3
    Turnier Vamps
    S/U/N
    3/2/0