2000 Punkte Armee

  • Kommandanten:
    Herzog Gralsgelübde,Tugend des Selbstvertrauens,Rüstung des Agilulf
    Heldenschwert,Fehdenhandschuh kosten:262P.
    Helden:
    Paladin: Gralsgelübde,Tugend der Tjoste,Lanze von Artois,Königspegasus
    kosten:187P.
    Armeenstandartenträger:Tugend der Pflicht,Banner der Herrin
    kosten:175P.
    Maid: Kelch von Malfleur,Bannende Spruchrolle,Schlachtross
    kosten:169P.
    Maid: Silberspiegel,gesegneter Trank
    kosten:155P.
    (beide Maiden Stufe 2)
    Kerneinheiten:
    8 Fahrende Ritter:Kom.,Banner der Fahrenden Ritter
    kosten:201P.
    8 Ritter des Königs:Kom.,Kriegsbanner
    kosten:216P.
    15 Landsknechte:Kom.
    kosten:90P.
    16 Bogenschützen:Kom
    kosten:132P.
    Seltene Einheiten:
    9 Gralsritter:Kom.,Banner des Schutzes
    kosten:402


    Insgesamt:1989P.



    Was sagt ihr dazu?

  • *kurz drüberschau*


    Also ich finde 9 Gralis schon ziemlich viel...vllt sogar zu viel. 5-6 Machen auch ihren Job. ;) (vllt. 5 + Maid). Ausserdem lassen sich die gesparten Punkte dann in Umlenker o.ä. investieren.
    RdK eher auf 5, sind nicht so gut mMn. Die Gesparten Punkte wie oben entweder in Umlenker, Pegasi oder Fahrende.
    Was sollen deine 15 Landsknechte tun? Irgentwie passt das nicht in die Armee. Sie sind zu klein, zu langsam...etc. wenn, dann lieber eine etwas grössere Einheit, die dann auch vllt. nen einigermassen guten Blocker abgibt, wobei ich dann tatsächlich zu 6 Pilgern+ Reliquie Tendiere.
    Die Helden hab ich mir jetzt noch nicht angegukt..aber vorab vielleicht den Kelch raus und Rolle rein...aber das ist Geschmakssache. Ebenso der Spiegel.


    *Helden anguck*
    Hmm also die sehen spielbar aus...obwohl ich das Banner sehr teuer finde, zumal gerade die Brets in der Lage sind, Einheiten auch so zu Knacken.


    wie schon vom Vorredner angespochen interessieren mich deine Ideen zu Aufstellung.


    MfG Oromis

    Jene, welche die Dunkelheit fürchten, haben noch niemals erlebt, was die Helligkeit ihnen antun kann !

  • Also ich gehe mal davon aus, dass sie für Turniere ist.


    Den Artois-Helden brauchst du nicht wirklich. 5 Helden lohnen sich imo erst ab 2250. Und dann würde ich ihn mit Tugend des ungestümen Reiters spielen.
    Der AST ist nicht so gut. Die Standarte ist, wenn du nicht gegen Skaven spielst, überflüssig.
    Spiel lieber AST mit SdM und Gromril-Vollhelm.
    Der Herzog ist imo ach nicht so bombig, was soll er denn machen?
    Also wenn schon Herausforderungs-Herzog, dann so:
    Herzog
    Morgenstern von Fracasse
    Tugend des Selbstvertrauens
    Mantel der Elena
    Gromril-Vollhelm
    Die 2. Maid ist illegal.
    Die trägt zwei Arkane Artefakte.
    Ansonsten sind 2 Rollen zu wenig. Ein Slann oder ein Hochelf freut sich darüber. Definitiv 4 Rollen spielen.
    Stufe 2 weg.


    MEHR EINHEITEN!
    Pack mehrere 6*Fahrende C,M rein. 127 Punkte und gute Umlenker, die selbst noch kleinere Kavallerie-Einheiten angreifen können.
    RdK kürzen.
    Man kann prinzipiell 9er Gralsritter spielen und das ist auch nicht schlecht, aber bei deiner Liste sind es halt zu wenig Einheiten.
    Landsknechte raus.
    Bogner auf 10, Plänkler und nur Standarte.

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."

  • meine aufstellung ist immer paladin auf pegasus in nähe von schwierigen gelände ritter ins zentrum bogenscützen und landsknechte an die flanke und helden inter die armee
    da wo ich spiele spiele ich oft gegen skaven,vampire und dunkelelfen
    ams steht in rdk

  • Besonders ein fähiger Skaven-Spieler lenkt dir deine 3 Lanzen so extrem um, dass du ÜBERHAUPT keine Chance hast.

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."

  • Dann hat dein Gegner EINIGES falsch gemacht. Gerade Skaven besitzen extrem viele Umlenker.

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."

  • Zitat

    Original von Baron Alexander
    meine aufstellung ist immer paladin auf pegasus in nähe von schwierigen gelände ritter ins zentrum bogenscützen und landsknechte an die flanke und helden inter die armee
    da wo ich spiele spiele ich oft gegen skaven,vampire und dunkelelfen
    ams steht in rdk


    Wie schon gesagt: Die Landsknechte größer.
    Alleine auf einer Flanke? Die halten doch nciht wirklich etwas auf.
    Die Bogenschützen auf der zweiten Flanke halte ich ebenfalls nicht für wirklich stark. Vielleict solltest du die beiden Einheiten auf einer Flanke kombinieren (und am besten noch mit Magie verstärken).


    Die andere Flanke kann eine Einheit RdK übernehmen. Epfehlenswert dann natürlich mit Helden drin.


    Die Helden alleine hinter den Regimentern laufen zu lassen ist natürlich bretonisch-heroisch aber nicht sehr effektiv.


    Die Gralsritter reichen zwar in der Größe 5-6 (abgesehen von massiven Bescuss, dann wirds für deine Chars da drin schnell gefährlich), aber 7 plus Maid plus Herzog oder AST sind schon klasse. Im Idealfall AST und Herzog kombinieren, aber wenn die Einheit umgelenkt wird, bringen sie natürlich nichts (außer dass sie Punkte bunkern).


    Sie sollten ruhig im Zentrum stehen, kombiniert mit einer weiteren Lanze, AST und ein-zwei Charakteren.


    Was die magischen Gegenstände angeht, können dir andere mehr sagen.


    Letztendlich bleibt noch zu sagen, dass irgendwann dein Rattengegner mal lernen wird, wie er deine Lanzen umlenkt. Dann benötigst du schon mehr Einheiten bzw. eine andere Aufstellung, um noch effektiv zu spielen.


    Gegen Vampire wird das noch schneller Realität - wenn deine Gralsritter in einem Block Skeletten gefangen sind und du Verfluchte oder Fluchritter in dei Seite bekommst, geht das ruckzuck schief.

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Deshalb solltst du, wenn du gegen Skaven spielst immer Schienen für deine Lanzen bauen, denn dann kehrst du seine Umlenkfallen um. Du hälst die Lanzen so nah nebeneinander, dass er sich bei deinem ANgriff an dir ausrichten musst und nicht so wie geplant du an ihm.

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."

  • Was genau meinst du mit "Schienen"?

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Er meint einen Weg der Zerstörung, d.h, das mehrere gegnerische Einheiten auf einer Linie, also"Schiene" liegen und mann somit mehr abräumen kann. So kenn ich das zumindest.


    MfG Oromis

    Jene, welche die Dunkelheit fürchten, haben noch niemals erlebt, was die Helligkeit ihnen antun kann !

  • Jein,
    es geht darum, dass du deine Lanzen so nah nebeneinander stehen hast, dass wenn du eine Einheit angreifst, die dich umlenken soll, weil du dich an dir ausrichtest, sie sich an dir ausrichtest, weil du dich nicht durch deine eigenen Einheiten bewegen darfst. Deshalb klappt das Umlenken nicht und die andere EInheit dient als Sprungbrett für deine.

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."

  • Also ich denke...


    1. Ist meines Wissens die Kombo Silberspiegel/Gesegneter Trank nicht
    möglich, da du dann 2 arkane Artefakte hättest!


    2. Gralsritter sind meiner Erfahrung nach zu teuer für kleine Armeen und
    nur gegen 'Angstarmeen' gut ( v.a. Untote)


    3. RdKs solltest du 3 große Lanzen (9) reinnehmen, da sie im Kosten-/Nutzenfaktor
    am besten abschneiden und du mit ihnen Masse, sowie Klasse hast.
    Dazu noch ein bis zwei 6er Lanzen Fahrende Ritter und du hast ein
    nahezu unkaputtbares Rückgrat.


    4. Dem AST lieber das Kriegsbanner geben, ist billiger und hat einen ähnlichen Nutzen.
    Questtugend dazu und ab in ein Regiment damit!


    5. Helden auf Pegasi sind meiner Meinung nach zu teuer und schwach!

    6. Standarte der Herrin des Sees ist godlike, aber nicht gegen Skaven!
    Sie eignet sich perfekt um große Eliteregimenter mit einer einzigen Lanze zu vernichten, da man dann das Nahkampfergebnis meistens sehr hoch gewinnt.
    ( 20 Chaosauserkorene, 20 Echsenkrieger, große fiese Regimenter halt)


    Gruß Cibout
    (stell vll. bald auch mal ne 2K Bsp. Armeeliste rein)

  • RdK sind im Kosten/Nutzen-Faktor viel schlechter als Fahrende Ritter.
    Nimm nur die Pflicht RdK.
    Banner der Herrin ist eigentlich nur gegen Sturmratten mit Schwarmbanner und Imperiumsinfantrie mit Greifenstandarte gut. Ansonsten ist sie einfach viel zu schlecht. Denn der AST wird unzureichend geschützt und jeder Held boxt dir den um.
    Warum Questtugend? Bringt NIX!


    Mt welcher Lanze (keine Gralis) + AST brichst du bitteschön 20 Auserkorene?
    Die, die überleben boxen den AST um und vielleicht verliert er knapp.

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."