wie würdet ihr pikenträger bauen ?
ich hab landsknechte genommen und denen schaschlikspiese drangeklebt und vorne als spiten wider die speerspitzen der landsknechte
-
-
ja, so ähnlich hätt ichs auch gemacht. ich find nur die schaschlickspieße bisschen zu dick. versuchs ma mit so rouladenspießen.
-
merce
is das nich eig das gleiche?
ich hab die spiese ein wenig dünner gemacht -
Die für Schaschlik sind die 'dicken' aus Holz und für Rouladen verwendet man dünne aus Metall
-
ich hab da in letzter zeit auch drüber nachgedacht und mir ist aufgefallen, dass der "standartenspeer" der dunkelelfenkrieger perfekte länge hat für eine pike das problem dabei ist nur, dass der den einfach nach oben hält und die andere hand somit blöd rumhängt
-
das is kein problem einfach am handgelenkt abschneiden
hm wenn die spiese aus metall sind kann man sie nicht mehr richtig bemalen und sie ham keine holzmaserung
ein weing realistisch sollts doch aussehn
ich hab landsknechte benutz und für die pieken chaosbabaren hände benutzt die kann man super aufbohren
dann sind zwar die hände untershciedlich groß aber in der masse der einheiten fällt das nicht auf -
hab hier mal a paar bilder der kommandoabteilung und eines pikenträgers
leider sind die bilder nicht so gut werd später aber bessere nachreichenso jetzt noch mal die ganze einheit in komplettansicht am ende werdns 20 sein
und dann noch einer der das spätere farbschema zeigt is aber noch nicht fertig -
Na, sieht doch klasse aus.
-
Schauen ja schon mal ganz gut aus.
schade dass sie noch so dick sind.. aber ich denke das geht dann auf kosten der stabilität wenn du noch weiter abschleiffst...
freue mich jedenfalls auf das regiment wenns fertig ist
-
von der stabilität her is kein prob
aber wenn ich sie noch weiter beschneiden würde dann entstäden hässliche kannten also lass ichs ein wenig dicker -
Bin gespannt wie das aussieht wenn sie angemalt sind. Jetzt wirken sie noch arg dick, aber ich denke das haut auch damit zu tun, dass die helle Farbe des Holzes sehr hervorsticht...
-
nice!
aber ich find die stäbe auch n bissl zu dick.
hab mir überlegt einfach die pikenträger der uruk-hai von herr der ringe zu nehmen und denen dann die händchen samt piken zu mopsen und an die staatstruppen anzuleben. (weiß aber nicht ob das so einigermaßen passt)
was meint ihr? -
war auch mein allererster gedanke zu diesem thema aber schau dir mal die piken genau an. die reichen leider nicht bis zum boden sondern hören kurz unter der unteren hand auf. für meinen geschmack sind sie somit zu kurz. außerdem kommt erschwerend hinzu, dass gw für hdr einen anderen maßstab genommen hat wofür ich sie heute noch hochjagen möchte und du könntest probleme bekommen die hände an warhammer modelle zu bauen
-
die stäbe der piken sind zwar dick, aber dafür stabil !! Mal im ernst: Ich finde die hast du gut hinbekommen vor allem von den Feinheiten (sprich Hände und Pikenspitzen) ist das gute Arbeit !! Mein Lob !!
Die verschiedenen Maßstäbe von HdR und Warhammer sind echt nen bisschen bescheiden! Bestimmt damit man auch immer die originalmodelle kauft !!
-
also das wäre nicht das problem. ich würde sofort die originalmodelle kaufen und für warhammer umbauen aber leider leider siehts immer so bescheiden aus, wenn deine einheiten mit nem ähnlichen profil wie der gegner auftauchen dafür aber anderthalb köpfe kleiner sind als selbiger
zu den piken: ich finde die stäbe sind nicht das problem. mir gefallen die hellebarden obendrauf irgendwie nicht. mit ner pike, sticht man ja zu und versucht nicht zu schlagen, demnach wäre die schneide völlig überflüssig. aber ka was du stattdessen nehmen könntest
-
ich habe mir eine einheit speerträger der hochelfen mal so umgebaut, dass sie lange speere haben, da sie ja auch aus 3 gliedern zuschlagen können und bei den normalen modellen die käpfer aus dem 2. glied ja schon schwierigkeiten haben...bei den kurzen speeren
ich habe dafüre einen dünnen messingstab genommen, und einfach in stücke geschnitten. die hände wurden einfach durchbohrt. sieht jetzt klasse aus, ist nur leider noch nicht bemalt.
zum thema farbe hällt nicht: bei braten spießen ist das problem, dass sie sehr glatt sind und oft noch beschichtet, bei den messing stäben ist das kein problem. zum thema maserung: wenn die unbedingt sein soll, dann mal sie doch auf! sonst kannst du sie ja einfach als metalpieken bemalen...
-
Zur Not könnte man die Metallspieße auch vorher vorsichtig abschleifen bzw. anrauen. Somit hält die Farbe in den meisten Fällen erheblich besser und man erhält schon vorab eine art Maserung. Ansonsten besteht die Möglichkeit von anderen Speerträgern die Speere so abzuschneiden, dass man sie wieder an die eigenen Minis kleben kann. Habe das auch schon mal probiert und ich muss sagen, dass das sehr gut funktioniert hat.
-
merce
aber metallpieken gefallen mir nicht ich hab zwar auch einen lötdrat daheim denn benutz ich zt für standartenfür die spitzen hatte ich zuerst die normalen schaschlickspies spitzen aber das schaut echt bescheiden aus
alternativ könnt man irgednwelche speerspitzen hernehmen -
nochma zum hdr maßstab: klar gw hat den absichtlich kleiner gemacht, damit sich die warhammerveteranen als hdr rauskamen nicht nur das regelbuch gekauft haben sondern auch neue minnis (man hätte einfach den großteill von whfbmodellen nehmen können). allerdings wars auch bissl dumm find ich. schließlich ist der maßstab ja eben der grund weshalb ich mir keine hdrminnis hol.
-
es hätte den absatz erheblich gesteigert und gw wäre nicht mit hdr eingebrochen aber ist ja auch egal. der maßstab ist beschissen und bleibt beschissen
die holzspitzen würde ich auch nicht drauf lassen die sehen dann aus wie überdimensionale pflöcke (könnte aber psychologische kriegsführung gegen vampire sein) mit speerspitzen würd ich aufpassen, dass du nicht zu lange erwischt. die vom imperium könnten ideal sein während die von den hochelfen denk ich zu lang sind