DÄMONENSPIELER!!! Wählt eure Turnierbeschränkung

  • Also ich als "Außenstehender" (hab weder Ahnung von AKito, noch sonderlich viel von Dämonen) sag jetz mal nach erstmaligem Lesen dieses threads dass die Beschränkungen meiner Meinung nach wirklich eher bescheiden sind. Grade die Sache dass da n volles Kommando drin sien muss, Dämonen kosten doch so schon genug Punkte und nur weil ich ne Schleimbestie (oder was auch immer) reinnehmen will muss ich dann ncoh was-weiss-ich-wieviele Punkte ausgeben um noch ne Seuchenhütereineheit reinzupacken die dann als Sahnehäubchen nochn volles Kommando haben muss. Ich find das echt sinnfrei 8o


    Ich hätts besser gefunden wenns zum Beispiel (nur ne Idee zerreist mcih ncih gleich in der Luft xD) danach geht wer/was der General ist.
    Z.B.: Khorne General heisst kein Slaanesh und Khorneeinheiten müssen mehr sein als andere. Nurgle kein Tzeentch usw


    Aber mich fragt ja keiner :tongue:

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!


    "Its named Kilt because we killed all who called it skirt!"

  • Ist vom fluff her logisch aber dann hast du so Scherze wie Tzeentch-Kommandant und 3x mal Horrors (oder ginge das dann nicht?).


    Gebt mal Gas mit den Beschränkungen - irgendwas muss da getan werden.
    Die Horrors sind echt Horror ;)
    Und zu billig mit Kommando? Für 150P eine Kerneinheit, die als Zauberer zählt?
    1 BW und 1 EW und einen Zauber, der härter als jedes kleine magische Geschoss ist und das auf Komplexität 4+?


    Ich kann verstehen, dass sich manche Dämonenspieler angepisst fühlen, aber ich gebe dem Argument Recht, dass GW es nunmal etwas übertreibt. Ich spiele selber Vampire und wenn ich mal eine richtige Liste spielen würde, wäre das nur ätzend, die sind ebenfalls sehr pervers.


    Es heißt immer, Dämonen sind beschussanfällig. Ok, aber dafür muss meine Armee auch entsprechend Beschuss haben. Und selbst dann wird ein drittel allen Schadens komplett igrnoriert! Ja, sie haben keinen RW, aber den kann man zumindest noch modifizieren oder sogar negieren (Katapulte etc.).


    Wenn ich nicht gerade IMPs, Zwerge, Echsen oder Skaven spiele, ist das mit dem Beschuss so eine Sache. Steinschleudern und Kamikazes treffen gerne mal nicht, Speerschleudern ähnlich. Und selbst wenn sie treffen, ist da dieser 5+ ReW! Speerschleudern können so schon im ersten Rang nutzlos werden, selbst wenn sie treffen (im übrigen bei Bretonen ähnlich ätzend). Mein Grünzeuch hat durchaus Schwierigkeiten mit den Dämonen. Ihr Beschuss ist wenig effektiv und sollte sich auf Zerschmetterer und möglichst Flamers konzentrieren. Da kann man froh sein, wenn man 3 Zerschmetterer und 3 Flamers ausschaltet, bis das Spiel vorbei ist. Gobbo-Schützen holen mit gaaanz viel Glück noch irgendwo einen Rang raus, das wars dann auch.
    Die eigene Magie steht gegen locker 6BW und "Bannrollen", während bei 2 Tzeentch-Herolden und 2 Horrors locker 9 EW drüben stehen, die mir schnell Paniktest abverlangen. Und dann ist noch Charakterplatz für 1 Kommandanten und einen Helden! Das gleiche gilt für die Flamers. Klar können die auch mal schlecht würfeln. Aber im Schnitt haben alleine 4 Stück 14 Schuss, 7 Treffer, das mit S4, als Plänkler mit W4 und 2LP.


    Ich könnte das hier noch weitertreiben, soll jetzt aber mal nicht ;)


    Es ist natürlich schade, gerade den Mix der Dämonen einschränken zu wollen. Aber man sollte Verständnis haben, dass manche Völker zumindest Schwierigkeiten haben. Ich werde wieder versuchen, sie mit Grünhäuten zu killen. Nur nervt es halt, dass ich selber eine ätzende Liste aufstellen muss und die Spaß- und Fluffeinheiten komplett raus lassen muss.

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Charge!
    Dito!


    btw: Die Beschränkungen von Akito habe ich eine Seite vorher gepostet. ^^

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."

  • Ich gebe dem soweit auch recht, aber ich muss auch dem zustimmen ,dass es vollkommener schwachsinn iss nen volles Kommando für Horrors aufzuzwingen... .



    UNd, klaro, flufftechnisch wäre eine verbietung bestimmter Gottkombination rechtfertigbar, aber auchdie freie Kombinierbarkeit aller Götter ist Flufftechniscch kein Widerspruch, da, wie im AB steht, die Götter ihre Kräfte vereinen um einen gemeinsamen Feind auszulöschen (Frei nach dem motto: Der Feind meines Feindes ist mein Freund).


    Ich persönlich finde schon, dass die Beschränkungen teilweise sinnfrei sind. Da hatten es einige andere Beschränkungen besser geatn... .

  • Beschränkungen sind ja schön und gut, aber ich finde sowas hat nur auf Tunieren was zu suchen,
    der Hauptnachteil an Beschränkungen ist aber (hier jetzt wieder), dass auch eigentlich nicht übertriebene Listen, die aber einen starken Hintergrund haben und dadurch bestimmte "imba"-Kombinationen aufweisen, jedoch durch das Gesamtarmeedesign aber gar nicht "imba" sind, verboten werden.


    In diesem Fall muss ich mich Nocturnus in jeder Hinsicht anschließen (deine Bemerkungen zu den allgemeinen "Imba"-Meinungen in deutschen Foren waren echt unterhaltsam ;) (hässlicher Smiliey ich weiß, hab aber noch keinen anderen ;) )


    Außerdem ändert man bei anderen Spielen ja auch nicht einfach die Regeln, nur weil sie irgendwie die Möglichkeit bieten ausgenutzt werden zu können um eine übermächtige Kombination aufzubauen, wobei jene Leute, die eben den Spaß am Spiel vermiesen wollen, sich ja auch selbst irgendwie den Humor und die Entspanntheit nehmen, wenn ihre Liste auf Sieg, Sieg, Vernichtung, in 2 Runden ohne Überlebende abziehlt...


    Und außerdem sind die neuen Dämonen echt net soooo hart... Bretonen halten immer noch dagegen und sind bissl älter als das Chaosgekröse...^^

  • es ist doch von vorneherein klar dass die beschränkungen prinzipiell für turniere sind, oder?


    wie schon gesagt: eine beschränkung mit den wahren kerneinheiten der 6. edition SoC reicht aus, wenn man sie an diese "maximal 2 der folgenden elemente..." bindet.
    dadurch wird man wirklich ausreichen eingeschränkt und ist nicht gezwungen, eine kommandoeinheit für eine opfereinheit zu kaufen (stichwort: dämonetten).
    die frage die sich bzgl der kommandoeinheit stellt, ist für mich: wieso müssten die dämonen das und andere völker nicht? ich sehe ein, dass sowohl aus taktischen als auch aus flufftechnischen gründen es wichtig ist, wahre kerneinheiten zu haben, aber das kommando stört.
    bei horrors sehe ich noch nichtmal das größte problem: da nimmt man einen 28er block mit und gut is, der hällt was aus und kann auch gerne kommando haben. aber was ist mit dem slaanesh-part? wer will schon 12 dämonetten mit kommando einsetzen weil er zugriff auf leichte kavalerie will?


    Zitat

    Und zu billig mit Kommando? Für 150P eine Kerneinheit, die als Zauberer zählt?


    es sind leider 174 punkte... ich stelle euch mal vor den direkten vergleich: 12 dämonetten mit kommando vs 17 speerträger der HE mit kommando (179 punkte). 6LP mehr bei den HE, erstschlag, aus 3 gliedern zuschlagen.... gegen leichten beschuss halten sie gleichviel aus und im direkten NK vergleich sieht es folgendermaßen aus:
    die HE machen 3 tote
    die dämonetten machen 2 tote (1,66...)


    die HE haben die überzahl, ein glied mehr und einen toten mehr gemacht... die dämonetten verliehren also durchschnittlich 3 weitere modelle.


    also: wieso die dämonetten zu solch unnützen einheiten zwingen.


    mmn wäre sowieso eine sonderregelung für slaanesh, der mal wieder zu kurz gekommen ist, angebracht. soll der dämonenspieler doch seine 10er einheit dämonetten aufstellen um den zugriff auf die anderen einheiten zu bekommen!

  • lukatme: Ich ging nicht von den Aktio-Horrors aus, sondern wenn sie nicht danach gespielt werden. Ohne scheinen sich 2x10 Horrors zu etablieren (ok, ohne Kommando wären es sogar nur 120P ;)


    Offenbar sind die Dämonetten nackt (haha) im direkten punkteorientierten Vergleich schlechter gestellt. Doch würde man einen seiner Chars als Slaneesh-Herold abstellen, sind die Dämonetten eine der ganz wenigen Einheiten, welche den HEs ihren Hauptvorteil nehmen (und auch gegen andere Völker auf Turnieren nicht nutzlos wären). Dann noch einer der zwei "netten" Standarten und es sieht schon ganz anders aus, wenn sie selber angreifen (sie sind schließlich sehr schnell) sogar gegen SMs oder WL, deren Rüstung dann praktisch nichts mehr bringt, während der ReW nicht modifizierbar ist. 12 mit Kommando ist vielleicht Käse, aber 15 mit Kommando, guter Standarte und Herold kann schon etwas, oder?

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

    Einmal editiert, zuletzt von Charge! ()

  • Bzgl Dämonetten:
    Deren Einsatzgebiet ist GEWALTIGST geschrumpft im vergleich zu früher. Da sie nur noch S3 und einen Herold brauchen um in irgend einer Weise nützlich zu sein, sind sie ihre Punkte nicht mehr unbedenklich wert.


    Meines Erachtens nach sind die nur noch gegen Gegner mit gammligem WIderstand werd (also alles mit 3 oder weniger) ansonsten treffens ie in der Regel auf die 4 und verweunden auf die 5, das ist nichts berauschendes!
    Okay, gegen Schwertmeister sind sie gut, gegen skinks auch noch, und gegen ein paar andere, alles was W4 hat ist aber schon verdammt schwer für die kleinen zu bewältigen, und 12 stück plus komando mitzuschleppen, nur weil man ein paar reiter haben mag... find ich blöd, zumal man halt, wie gesagt, auch noch 100 Punkte in nen Herold investieren muss, damit sie nicht als absolutes Kanonenfutter enden.

  • das problem ist, wie erwänht, dieser held. rüstet man ihn so aus, dass er ein bisschen was bringt (dämonische roben und...sirenengesang?), dann kostet er halt seine 140 punkte. dazu noch die einheit für 235 (15 mann mit kommando und ner standarte) und wir haben eine extrem teure einheit (375 punkte) die eigendlich nur gelegendlich gegen HE gut sein kann (sonst wird sie weggeschossen oder ignoriert). gegen SMs isses auch nicht so leicht:


    - der herold schlägt zu: 1,5 tote
    - würflen wer zuerst schlagen darf
    - wenn die SMs zuerst schlagen, dann sind das noch 12A (5,5 modelle +champ), also 4 tote.
    - dann kommen noch die dämonetten: champ kann noch zuschlagen: 3A => 0,6 tote


    die SM haben 4 tote gemacht, die dämonetten 2. und das trotz herold^^


    wenn natürlich der wurf anders ausgeht, dann siehts anders aus, aber die einheit ist wirklich viel zu teuer.

  • Nun, wenn sie angreifen wird nicht gewürfelt (ok, in nachfolgenden Runden natürlich dann schon,wenn die SM dann noch nicht gelaufen sind).


    Aber ich verstehe die Problematik schon. Man möchte LK einsetzen (wobei die für 24P extrem heftig ist!) und darf das nicht ohne netsprechende Kerneinheit. Man möchte flamers spielen, darf das nicht ohne 12 Horros (dann nimmt man wahrscheinlich eher mehr und es wird wieder sehr teuer) mit Kommando, was bei Horrors sicher recht fehl am Platze ist. Ich kann absolut nachvollziehen, dass man dies panne findet.


    Der Gedanke war wohl, dass man nicht die Elite- und seltenen Sahnehäubchen wählt und damit die sicherlich Punkt-Nutzen-Besten.
    Z.B. wären flamers plus Bluthunde plus Jägerinnen schon ein Best-Of, das vielleicht nicht jedem Volk zur Verfügung steht.


    Tja, das ganze ist nicht einfach. Ich könnte ja jetzt wieder meckern, dass man bloß die neuen ABs ein wenig schärfer hätte machen sollen, aber das führt eh zu nichts ;)


    Und wartet ab! Wenn in 3 Jahren das Grünzeuch neu aufgelegt wird (nein, das ist keine verlässliche Info ;-), dann kommen wir mit Fanatics für 10P, 5 Stück pro Einheit mit wiederholbarem Trefferwurf, von Zwergen geklauten Kanonen, dem Ex-Gobbo-Jetz-Zwergeschnitter und Snotlings als Kundschafter. Und dann sind mir die flamers und Horrors auch egal ;)

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Wo ist das Problem? Goblins! ;)

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Zitat

    Nun, wenn sie angreifen wird nicht gewürfelt


    nur nochmal zur regelklärung: es wird immer gewürfelt wenn beide first strike und gleiche ini haben! die heben sich leider nicht gegenseitig auf.


    nun ja, ich finde es trotzdem extrem schade dass die dämonen jetzt SO overpowert sind weil ich kein bisschen spaß mehr am spiel habe... deswegen werde ich mich in jedem fall an die akito beschränkung halten um überhaupt noch gegner zu finden^^

  • Du kannst doch einfach eine "vernünftige Liste" spielen, ohne Akito! Dann halt nicht 6 flamers bei 1000P oder so Scherze. Unser Dämon - ja, wir haben einen eigenen ;) - wird einen Deibel (haha) tun, und bei 2k seinen Blutdaämonen auspacken oder 2x flamers spielen. Sonst rufe ich meinen Horror-Vampir, und der seine Brüder ;)


    Nun, die Kantsche Vernunft wohnt ja doch manchen innen ;) Dir offenbar, also brauchst du doch gar kein Akito :peace:
    Vielleicht noch, damit Turnierspieler nicht direkt ihren Angsttest verpassen, weil sie glauben, da kommt was ganz böses ;)


    Davon ab (kluggeschissen wird am Schluss) - ASF hebt sich auf, nicht nach RB, aber siehe HE-FAQ.

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Mal ehrlich, wie bereits gesagt, nen vernünftiger Spieler braucht keine Beschräkungen um Spass am Spielen zu haben. Mann muss ja nicht immer die ultimativen Breaker dabeihaben. Im Gegenteil, ich finde, man kann durchaus seinen eigenen Fluffstil und Spielstil entwickeln, was grade bei der vielfältigkeit der Dämonen sicher gut iss.


    Ich zum Beispiel liebe die Khorne / Tzeentch Kombie, ergo schleif ich immer zwei horrortrupps mit, je nach punkten auch noch nen Herold, evtl einen Supporter von Nurgle oder Slaanesh (also fiends oder bestien) und de Rest wird heftig deftig Khorne (Zerfleischer, Zerschmetterer Hunde, Herold). Warum? Einfach weil mein Spielstil iss "Klopp drauf was geht bis nix mehr steht". Dabei übernehmen Horrors einfach nur Magiedefense, nen paar Kreischer bei anderen nahkampfvölkern die Vernichtung grßer, fetter fiecher, Slaanesh oder NUrgles sichern ne Flanke, und über die andere Flanke kommen meine Zerschmetterer und in der Mtte kloppen sich Hunde und Zerfleischer mit dem Gewürm dass sich ihnen in den Weg stellt!


    Ich hab jetzt mal nen Trupp Flamers mitgenommen, aber finde die nicht so toll. Die sind eher was für kleine Spiele, meiner Meinung nach. Passen halt nicht unbedingt zu meinem Stil.


    UNd selbst als ich die Dabei gehabt hatte, isses ein knappes spiel gegen die Echsenmenschen gewesen (das aber trotzdem viel spass gemacht hat). Es hängt einfach auch vom Spieler ab!

  • Zitat

    Original von scaary
    Es hängt einfach auch vom Spieler ab!


    Was soll man da noch ergänzen? :peace:


    Im Bekanntenkreis kein Problem. Da gibts dann mal einen Ausrutscher ("Wie, du hast 20 Energiewürfel???") aber da kann man ja drüber reden. Nur wenn ich dann doch mal auf ein kleines schnuckeliges Ladenturnier stratze und von 7 Spielern 3 Pfannenwender dabei habe, ist das doch irgendwie doof. Da hilft auch der Top-Döner nebenan nicht mehr ;)

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Richtig, dem kann ich so nur zustimmen. Klar gibts mal sachen, wo man vorher nich so drüber nachgedacht hat. Aber das sollte sich selbst regulieren.


    Jaaa, klaaar, okay, auf nem Turnier iss der SIegeswille wohl etwas höher als der für Spielspass.. da sind Restriktionen angebracht (was anderes hab ich auch nich behauptet), allerdings sind die Akito Restriktionen dumm.

  • @Dämonetten:
    Man muss die doch nicht mitnehmen um die Reiter zu kriegen. Es geht darum, dass man für jede Gottheit eine 12+volles Kommando-Einheit hat, WELCHE ABER NICHT DIE SELBE GOTTHEIT HABEN MUSS. WEnn ich Khorne+Slaanesh spiele, brauche ich keine Dämonetten. Ich kann auch einfach 2*12 Zerfleischer (Kommando)+10*Horrors mitnehmen und ich darf Jägerinnen nehmen und Zerschmetterer.


    Ich glaube ihr habt es noch nicht ganz verstanden. ^^

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."

  • Zitat

    Original von Elfindel
    @Dämonetten:
    Man muss die doch nicht mitnehmen um die Reiter zu kriegen. Es geht darum, dass man für jede Gottheit eine 12+volles Kommando-Einheit hat, WELCHE ABER NICHT DIE SELBE GOTTHEIT HABEN MUSS. WEnn ich Khorne+Slaanesh spiele, brauche ich keine Dämonetten. Ich kann auch einfach 2*12 Zerfleischer (Kommando)+10*Horrors mitnehmen und ich darf Jägerinnen nehmen und Zerschmetterer.


    Ich glaube ihr habt es noch nicht ganz verstanden. ^^


    Aktiovorschlag (aus dem ttb zitiert)
    Dämonen des Chaos: Um Charaktere/Eliteeinheiten/Seltene Einheiten einer Gottheit aufstellen zu können ist mind. eine Kerneinheit dieser Gottheit mit ES 12+ und vollem Kommando notwendig;


    Korrigiere mich, wenn es einen neuen Stand gibt ;)

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de