Wirkt der Fluch der Jahre auch in der Magiephase des gegnerischen Spielers, oder nur in der des Vampirs?

KFKA-Thema 7. Edition
-
- WHFB
- Thanquol
-
-
Es steht bei der Beschreibung des Spruches "in der nächsten Magiephase", also ist die gegnerische gemeint. Das heißt, dass er in jeder Magiephase (eigene und gegnerische) wirkt.
-
hab mal wieder, wei viel zu oft, mein armeebuch nicht zur hand, daher folgende frage:
macht die orgelkanone automatische treffer? oder muss ich den bf der besatzung benutzen?
-
Die Orgellkanone trifft automatisch.
-
Waldläufer dürfen ja sich wenn sie nicht gesehen werden ohne Begrenzung von der Nähe einer Feindeinheit aufstellen. Jetzt meine Frage.
Darf die Einheit sich zwar Nahe an einer Einheit aufhalten von der sie nicht gesehen wird aber von einer anderen feindliche Einheit gesehem wird dort aber mit dem benötigten Mindestabstand. -
Nein, darf sie nicht. Wenn sie sich ohne Mindestabstand aufstellt, dann darf sie von keinem Feind gesehen werden (es gelten hierbei die normalen Regeln für Kundschafter, von dem Abstand mal abgesehen).
-
Hi zusammen,
frage zu lanzenformation.
Buch ist widersprüchlich, wieviel dürfen angreifen? Wenn die 5 bzw. 7 oder mehr Ritter?
Dürfen die Pferde auch die in zweiter bzw. dritter Reihe stehen? -
Ich weiß zwar nicht, worauf du das "widersprüchlich" beziehst, aber bei den Regeln der Lanze steht eindeutig, dass neben dem kompletten ersten Glied alle Modelle an den Flanken kämpfen können. Bei 3x2 sind es also 5 Modelle, bei 3x3 7, bei 3x4 9 usw.
-
ok das ist was die Grafik sagt, aber unter die lanze im nahkampf steht. wenn die lanze angreift, dann heißt es dass die modelle im ersten glied zweimal angreifen + die ränder des glied das direkt hinter dem ersten ist, welches kämpfen kann. (s. 41)
Für mich ist da ein widerspruch, wenn ich den text durchlese steht für mich drin das vorne im ersten spielzug wenn angegriffen wird das ganze zweimal gemacht werden kann plus in der zweite reihe dürfen die beiden flanken attackieren.
Wie sieht es aus wenn die ritter nicht angreifen oder sich im zweiten zug befinden. Dann darf nur noch die erste reihe kämpfen, oder?
und letzte frage wenn die maid in der zweiten reihe steht hat sie dann sichtkontakt zum zaubern? -
Wie kommst du darauf, dass die Modelle im ersten Glied zweimal angreifen? Sie kämpfen normal (so steht es zumindest in meinem Armeebuch). Übersehe ich da etwas oder verstehe ich einfach nicht, was du meinst?
Wenn sie in dem Spielzug nicht angegriffen haben (fortlaufender Nahkampf oder selbst angegriffen), dann kämpft nur das erste Glied.
Eine Zauberin in der Mitte des zweiten Gliedes hat nur eine Sichtlinie auf ihre eigene Einheit. Zauber mit benötigter Sichlinie auf andere Einheiten und Geschosszauber fallen also in dieser Position weg. Außerdem kann sie auch keine Angriffe aus der Einheit heraus ansagen, aber das würde eh selten Sinn ergeben.
-
Super das du so schnell antwortest und so geduldig bist.
Das meiste hat sich geklärt wenn ich das nochmal genau durchlese und das nicht spät abends. das einzige Wort was mich noch ein bisschen stört ist das Wort "direkt";)
ich hatte es falsch verstanden und dachte erst nur das modell in der flanke direkt nach dem ersten glied steht hat diesen angriff. aber ok vielen dank.
die grafik ist aber eindeutig. -
Folgende Situation
Echsenmenschen vs Waldelfen
Die Kroxigore kämpfen mit Bogenschützen am Waldrand - Komplette Vernichtung - Überrennen diese: Wen es trotz dem Abzug im Wald (Bewegung) reicht auf einen Magier im Wald zu stoßen - darf ich diese Angreifen ?
-
Bin zwar im moment nicht sicher, denke aber dass es geht,
Da du beim Überrennen ja keinen angriff ansagen musst und somit auch keine sicht am anfang benötigst. -
Ja, es geht. Neue Nahkämpfe in Folge einer Überrennbewegung sind keine Angriffe in dem Sinne, sondern eher "zufälliges Hineinstolpern"
-
:bye: Danke :bye:
-
Sagt mal, wie spielt Ihr die Kriegsmaschinen bzw. wie macht Ihr das mit der Sicht? Im RB finde ich nen Himmelsweiten unterschied zwischen Speerschleuder und restlichen Kriegsmschinen. Und zwar steht auf Seite 90 (Speerschleuder abfeuern), dass ERST eine Sichtlinie gezogen wird und DANN die Speerschleuder zum Ziel gedreht wird. Bei Kanone und Steinschleudern wird erst gedreht. Kann mir das so erklären, dass Kanone und Steinschleudern ja Schätzwaffen sind und die deshalb 360 Grad Sicht haben, Speerschleudern ja aber präzise schießen und deshalb nur 90 Grad sicht haben.
Bisher haben wir dort auch immer mit 360 Grad gespielt und erst drehen, ABER das widerspricht eindeutig dem Regelbuch.
Was sagt Ihr dazu?
-
Meiner Meinung nach haben Speerschleudern ebenfalls einen 360° sichtbereit. Im Regelbuch heisst es ja nur, dass zuerst die Sichtlinie ermittelt wird und dann gedreht (korrigier mich, wenn ich falsch liege. Mein RB ist nicht zur Hand) und nicht, dass eine Speerschleuder 90° Sichtbereich hat.
Wo wir schon dabei sind: hab grad selbst eine Frage betreffend Bestien des Chaos.
Wenn eine Gorherde unter Kampfrausch-Einfluss angreift, und der Gegner verursacht Angst, muss sie dann einen Angst-Test ablegen oder darf sie wie die Fahrenden Ritter einfach angreifen?
-
naja, es steht aber auch nirgendswo dass sie 360 grad hat. Man geht davon aus weil Kanonen und Katapulte ja auch vorher gedreht werden und somit 360 schießen können, aber wenn ich dem Wortlaut auf Seite 90 folge, kommen mir da bei der Speerschleuder zweifel auf.
Die Speerschleuder auf dem Stegandon hat ja durch das berittene Monster auch nur 90 Grad sicht als Beispiel. Ich hab da irgendwie das Gefühl, das hier eine Regel komplett falsch intepretiert wurde
-
Das ist in der Tat nur etwas ungünstig formuliert. Aber selbst wenn Speerschleudern nur einen Sichtbereich von 90° hätten, könntest du die Besatzung in verschiedene Richtungen schauen lassen und hättest somit immer noch einen Sichtbereich von 180° (da sie im Normalfall sehr weit hinten stehen, reicht das, um fast das gesamte Schlachtfeld zu überblicken).
-
hm, ok.
und wie ist das eigentlich wenn ich den Feuerwall auf eine Kriegsmaschinen wirke, wird das dann auch nur wie ein Feuerball gewirkt und Beschuss verteilt?