KFKA-Thema 7. Edition

  • Wenn du mit einem Drachen durch einen Wald willst,darfst du weder Fliegen noch maschieren und zusätzlich bewegst du dich mit halber Bewegung.


    Also:nein.


    Seitenzahl kann ich die nicht geben,aber schau einfach zu den Regeln für maschieren,dass ist ja nicht so schwer...


    gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Unerschütterliche Charaktermodelle S. 79 grosses Regelbuch:


    "unerschütterliche Charaktermodelle können sich keinen Einheiten anschliessen, die nicht unerschütterlich sind."
    Bei den WE darf sich aber der unerschütterliche Orion den nicht unerschütterlichen Wilden Jägern anschliessen. Was passiert nun? Im AB steht hierzu nichts.
    Passiert;
    1. unerschütterlich von Orion löst sich auf wie Immun gegen Psychologie auf wenn er in die Wilden Jäger gestellt wird
    2. Wilde Jäger werden unerschütterlich ähnlich wie bei Unnachgibigkeit


    Ich tippe auf 1., da Unnachgibigkeit sich nur indirekt überträgt da sie den MW des Heldden benutzen dürfen und dessen MW nicht modifiziert werden kann.

  • Ich hab hier mal ne frage bin mit aber
    net sicher ob das unter regeln fällt: Also wen sich eine Einheit
    durch Gelände bewegt halbiert sich der Bewegungswert oder was
    ist jetzt aber bei Zwerge z.B. die bewegen sich dann 1,5 Zoll gibts
    das überhaupt und wie macht ihr das dann? lasst ihr die
    Einheiten im Wald stehen weil wen man sie daneben stellt könnten
    sie ja andere behindern oder wie?

  • natürlich gibts 1,5 Zoll, kann man doch problemlos abmessen.
    Die Einheit steht dann natürlich im Wald und nicht daneben. Wenn euer Waldgelände das nicht zulässt müsst ihr euch halt etwas überlegen, ihr könnt die Einheit dann natürlich auch daneben hinstellen aber behandelt sie halt in jeder Hinsicht so als wäre sie im Wald also so das sie andere Einheiten nicht neben dem Wald behindert. Ihr könnt aber auch z.B. ein repräsentatives Modell in den Wald stellen der eine Ecke der Einheit markiert, da benutzt man einfach seinen gesunden Menschenverstand.

  • Es ist ganz sicher 1., da sich Sonderregeln von Charaktermodellen nie auf Einheiten übertragen, wenn das nicht gesondert geregelt ist.
    Das schließe ich nicht aus einer Seite des Regelbuchs, sondern einfach daraus, dass bei allen Charaktermodellen, die ihrer Einheit spezielle Eigenschaften übertragen sollen, dies besonders geregelt wird -> Umkehrschluss: Steht nichts dabei, überträgt sich eine besondere Eigenschaft eines Charakters nicht auf die Einheit, der es sich anschließt.


    Kann man auch ganz gut daran sehen, dass eine Einheit mit Blödheit dieser normalerweise weiterhin unterliegt, wenn sich ihr ein Charaktermodell ohne Blödheit anschließt, "fehlende Blödheit" überträgt sich also auch nicht von einem Charaktermodell auf eine Einheit, wenn dies nicht besonders geregelt ist.


    Zu den Feuerdämonen des Tzeentch: Die Fernkampfattacken gelten als magische Flammenattacken.
    Als magisch deshalb, weil alle Nahkampf-, Fernkampf- und Spezialattacken der Dämonen als magisch gelten, Flammenattacken deshalb, weil beim Profil der Feuerdämonen "Flammenattacken" als Spezialfähigkeit erwähnt wird und dies nicht auf Nahkampfattacken eingeschränkt wird.


    Das neue Armeebuch "Dämonen des Chaos" regelt alle Spezialeigenschaften so, dass diese beim Profil der Einheiten erwähnt werden und dann - bei Bedarf - eingeschränkt werden, so wird zum Beispiel "rüstungsbrechend" beim Hüter der Geheimnisse durch den Zusatz "(nur Nahkampfattacken)" beschränkt, ebenso "Giftattacken" bei den Jägerinnen des Slaanesh durch den Zusatz
    "(nur Slaaneshpferde)".


    Die Sonderregel "Flammenattacken" wird bei den Feuerdämonen nicht auf deren Nahkampf- oder Fernkampfattacken eingeschränkt, folglich gilt entsprechend der Systematik des neuen Armeebuchs "Dämonen des Chaos": Sowohl die Nahkampf- als auch die Fernkampfattacken der Feuerdämonen gelten als (magische) Flammenattacken.


    Außerdem (obwohl man ja bei Warhammer nur in Ausnahmefällen mit Logik argumentieren sollte): Feuerdämonen des Tzeentch benutzen für ihre Fernkampfattacken "Flammen des Tzeentch", zusätzlich haben sie "Flammenattacken" als besondere Eigenschaft in ihrem Profil stehen und in der Beschreibung der Feuerdämonen ist davon die Rede, dass sie Feuer auf ihre Feinde werfen und das selbe Feuer auch im Nahkampf nutzen.


    Es wäre also (auch bei der oft fehlenden Logik in Warhammer) extrem unlogisch, wenn die Sonderregel "Flammenattacken", die das gesamte Profil der Feuerdämonen betrifft, nur für deren Nahkampfattacken gilt, obwohl sie das selbe Feuer auch im Fernkampf benutzen.


    Zudem sprechen die recht hohen Punktkosten auch eher dafür, dass die Sonderregel "Flammenattacken" auch für den Fernkampf gelten soll und ich bin mir 100%ig sicher, dass das auch von den Developern von Warhammer so gewollt ist.

  • Erstmal danke für die Antwort. (Orion rennt mit den Wilden Jägern mit wenn diese rennen? Oder bleibt er stehen und nur die Wilden Jäger rennen?)


    Dann nächste Frage:


    Bisher habe ich rasende Truppen immer so gehandhabt, dass wenn sie den Nahkampf verlieren ihre Raserei verlieren jedoch in diesem Zug nicht testen mussten, erst wenn sie nächste Rund nochmal verloren mussten sie testen. Jetzt bin ich jedoch ins Zweifeln geraten, da ich das den Regeln nicht vollständig entnehmen kann, ausserdem währe es ja beinahe nicht möglich, da man sonst bei den KdC für 35p indirekt unerschütterlich würde, mit dem Banner, mit dem man die Raserei nicht verlieren kann.


    Aber dennoch kann ich mir iwie nicht vorstellen das rasende Truppen fliehen.

  • Ich hätte auch noch eine Frage zu Charaktermodellen.
    Darf sich ein Charaktermodell der Orks einer Einheit Trolle anschließen?
    Bisher habe ich ab und an einen Gargboss, bzw. Schamanen einer Einheit Trolle angeschlossen.
    Auf dem letzten Turnier wurde mir dann gesagt, dass Trolle ja Monster sind und sich Charaktermodelle keinen Monstern anschließen dürefen.
    Habe daraufhin im Regelbuch nachgeschaut und da steht auf Seite 72:
    Während dem Verlauf einer Schlacht kann sich ein Charaktermodell einer befreundeten Einheit anschließen - und zwar Infantrie, Kavallerie, Streitwageneinheitenoder Kriegsmaschinenbesatzungen, aber niemals einem Monster ...
    Habe ich also bisher meine Gegner die letzten 4 Jahre beschissen?

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • @ Thierulf de Lyonesse : Sie verlieren ihre raserei Sofort und auf der Stelle, d.H. sie müssen testen S52 Raserei 2.letzter abschnitt

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM


  • Monster sind Einzelmodelle wie Riesen. Diese haben gesonderte Regeln, und verhalten sich nicht umbedingt wie Regimenter. (RB S 58f)


    Da allerdings Trolle keine Einzelmodelle sind, sondern Regimenter bilden, dürfen sich ihnen auch Charaktermodelle anschließen, außer es ist etwas gegenteiliges erwähnt.


    gruß

  • @ Thierulf de Lyonesse : Sie verlieren ihre raserei Sofort und auf der Stelle, d.H. sie müssen testen S52 Raserei 2.letzter abschnitt

    Danke für den Zuspruch, ich habe das auch so interpretiert, aber ein paar haben wiedersprochen. :rolleyes:
    Und wie handhabt sich das mit Truppen die ihre Raserei nicht verlieren können, wie eben die KdC mit dem Banner?

  • Es gibt keine Regel das rasende Einheiten keinen Aufriebstest machen muessten.
    Rasende sind nur immun gegen Psychologie und das hat solange kein Fall von Angst in Ueberzahl vorliegt nichts mit den Aufriebstests zu tun.
    Wenn eine Einheit Raserei nicht verlieren kann und einen Nahkampf verliert dann testet sie ganz normal sofern sie nicht auch unerschuetterlich sind wie es bei den Flagellanten der Fall ist.

  • Es ist genau so,wie Atavar sagt.


    Seh da auch keine wirkliche andere Interpretation.. :augenzu:


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • @Flo: So habe ich das bisher auch verstanden, weswegen es mich doch sehr verwundert hat, warum ich einer Einheit Trolle keine Charaktermodelle anschließen darf.
    Danke für die Hilfe.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • @Flo: So habe ich das bisher auch verstanden, weswegen es mich doch sehr verwundert hat, warum ich einer Einheit Trolle keine Charaktermodelle anschließen darf.
    Danke für die Hilfe.

    Schau einfach mal, ob im Armeebuch der Orks und Goblins oder in einem Errata davon die Rede ist, dass Trolle Monster sind (oder sich ihnen aus sonstigen Gründen kein Charaktermodell anschließen darf).


    Steht nichts dabei, darf sich ihnen ein Charaktermodell anschließen.

  • Kleines Regelbuch S. 58:


    Monster kämpfen immer allein; sie dürfen niemals zusammen mit anderen Modellen eine Einheit bilden, außer wenn sie von einem Charaktermodell geritten werden.
    Was heißen soll, ich darf ein Charaktermodell der trolleinheit anschließen.
    Außer der Schwarzork Gargboss beschließt, auf einem Troll zu reiten - AAAAAAAhhhhhhh diese Bilder in meinem Kopf .

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Kleines Regelbuch S. 58:


    Monster kämpfen immer allein; sie dürfen niemals zusammen mit anderen Modellen eine Einheit bilden, außer wenn sie von einem Charaktermodell geritten werden.
    Was heißen soll, ich darf ein Charaktermodell der trolleinheit anschließen.
    Außer der Schwarzork Gargboss beschließt, auf einem Troll zu reiten - AAAAAAAhhhhhhh diese Bilder in meinem Kopf .

    Du meintest vermutlich: "Was heißen soll, ich darf kein Charaktermodell der Trolleinheit anschließen." :rolleyes:


    Ein "Trick" funktioniert natürlich trotzdem: Wenn der General in der Nähe ist, dürfen die Trolle für ihren Blödheits-Test seinen Moralwert verwenden, was recht nützlich sein kann (war hier aber nicht direkt gefragt).

  • Sorry aber jetzt bin ich verwirrt.
    Laut Regelbuch stellt ein Monster ein einzelnes Modell dar.
    Trolle bilden aber eine Einheit.
    Ich hätte vielleicht auch den Teil weiter oben auf dieser Seite posten sollen.
    Da steht nämlich: Viele Kreaturen sind von ungefähr menschenähnlicher Erscheinung, wie etwa Orks, Trolle und Minotauren, aber es gibt auch größere, bizarrere Monster wie Greifen, Drachen und Hydren.
    Oh nein, ich bin ein Monster, weil ich eine Armee haben will die zu mir passt. ( Na wer kennt die Werbung )
    Ich glaube ich schreibe mal GW an, bevor ich noch schlaflose Nächte hab.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Das mit GW anschreiben war ja auch begleitet von einem Hauch Ironie.
    Mir würde ja ein einfaches Ja oder Nein reichen.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.