Hey,
ich wusste nicht recht wo ich das fragen sollte,deswegen mal hier meine Kombinationsfragen,welche mir gestern beim Armeelistenschreiben aufgefalllen sind:
1.Ist ein Runenschmied bei unter 2000Pkt mit 3 Bannrunen übertrieben?
Sollte ich dafür lieber einen mit einer Bannrune,einer Schmetterrune und einer Wutrune mitnehmen?
2.Ist der normale Panzerthain überhaupt noch so gut?
Sprich mit Panzer,Stein und Mr des Trotzes.Denn mit den neuen Vampiren und Dunkelelfen(Assassine) laufen viele Regimenter/Helden rum,welche Todesstoß haben.Wäre man da nicht mit einem Thain,welcher die Panzerrune gegen die Rune der Unverwundbarkeit tauscht,besser beraten?
Gruß

Ein paar Kombinationen
-
- WHFB
- Vodka
-
-
ich denke es kommt je auf gegner draufan!
bei erstens, gegen magiestarke völker würde ich einen mit 3 bannrunen spielen.
wenn du gegen gegner spielst, die nicht so häufig todesstoss haben würde ich den weiterhin spielen.
allerdings bist du dank dem 4+ retter noch ziemlich gut geschützt gegen todesstoss!
-
Ich bin von Turnierbedingungen ausgegangen(hätte ich vielleicht gleich sagen sollen :D)ich wiss also nicht,was auf mmich zu kommt...
Bei dem Retter ist es halt eine 50:50 Chance,was nicht so toll ist,wenn man ene 3 würfelt,der Gegner dann maßig Punkte bekommt,das Zwergenregiment zerlegt und,und und obwohl man W5,einen 1+Rüstungswurf,der auch noch wiederholbar wäre,hat...
Hat so eine Situation schonmal mit meinem Amboss im ersten Zug,dass das ganze piel von einem Wurf abhängig war..
Gruß -
Zu deiner ersten Frage: Kommt auf die Punktkosten an !
Gegen magielastige Völker ist es auf keinen Fall übertrieben, allerdings könnte man auch die Meisterrune der Balance und eine magiebannende Rune nehmen, bringt gegen viele Völker mehr (auf Dauer - kommt auch darauf an, ob du auf Nahkampf, Fernkampf oder eine gemischte Liste setzt).
Waffenrunen halte ich für Verschwendung für Runenschmiede (jedenfalls meistens), dann lieber Rüstungsrunen und/oder defensive Talismanrunen, damit deine Runenschmiede in die Nahkampf-Regimenter können und trotzdem nicht zu schnell sterben.
Zu deiner zweiten Frage: Ich fand einen reinen "Panzerthain" noch nie sonderlich gut, was einfach daran liegt, dass viele Gegner mit schwer verwundbaren Thainen / Königen rechnen und lieber das Kampfergebnis durchs Eindreschen auf das Nahkampfregiment des Charaktermodells gewinnen und dieses dann beim Verfolgen aufreiben !
Spätestens nach den ersten Attacken auf den "Panzerthain" wird jeder Gegner ohne Rüstungsignorierende Attacken lieber das Regiment verhauen und der Thain kann dann nicht adäquat zurückschlagen (ohne Waffenrunen).
Ich würde bei Turnier-Bedingungen IMMER die Rune der Unverwundbarkeit einpacken und den Rest in eine Mischung aus Waffenrunen und defensiven Runen investieren, so gewinnt man öfters das Kampfergebnis und verliert den Armeegeneral (darum gings dir wohl mit dem "Panzerthain" bei weniger als 2.000 Punkten) dennoch nicht durch einen Todesstoß !
-
Wenn der Gegner aber in einer Herausvorderung mit dem Thain ist,frisst der Thain alles A des Gegners und die Zwerge werden dann meist mit der gegnerischen Einheit fertig,wodurch ich gewinne,aber weniger Zwerge verliere..
Und der Runenschmied hätte dann 3A der S5,was ich nicht schlecht finde,für einen Zaubererersatz..
Gruß -
Wenn du den Gegner mit einem Thain herausforderst, wird der Gegner meistens mit seinem Champion annehmen, denn entweder ist dein Thain sehr kampfstark und könnte den Helden des Gegners besiegen oder aber es ist ein "Panzerthain", dann steckt dein Gegner sinnlos fest.
Natürlich kann es auch Ausnahmefälle geben, in denen dein Gegner die Herausforderung deines Thains mit seinem stärksten Charaktermodell annimmt (weil er sie beispielsweise annehmen muss, keinen Champion mehr hat, Spinnlinge oder Speculum etc. hat), aber die meisten klugen Gegner nehmen die Herausforderung einfach mit einem Champion an und mit etwas Pech hängt dann dein Panzerthain für mehr als eine Nahkampf-Phase fest, während sich der Held deines Gegners fröhlich durch dein Regiment schnetzelt.
Insofern finde ich "ausgewogene" Nahkampf-Charaktermodelle für Zwerge meistens besser.
Bei den Runenschmieden gilt halt: Sie dürfen "nur" 75 Punkte an Runen tragen.
Wenn du nicht vorhast, mehr als einen Runenschmied mitzunehmen (wobei ich jetzt nicht weiß, von wie vielen Punkten du insgesamt redest, sagen wir mal 1.500), solltest du diesen auf Antimagie und/oder Überleben ausrüsten, da es sich meistens anbietet, Runenschmiede in Nahkampf-Blöcke zu packen und nicht zu leicht verwundbaren Kriegsmaschinen und Schützen zu stellen.
Und Nahkampf-Blöcke haben naturgemäß ab und zu Feindkontakt, wo dein Runenschmied dann als Charaktermodell in der ersten Reihe steht.
Außerdem kann ein Runenschmied auch ohne Waffenrunen noch etwas Schaden austeilen, Überleben und Anti-Magie sollten hier vorgehen.
-
Naja,mein Thain dürfte nicht festhängen,weil ich ihm doch zutrauen,im ersten Zug einen kleinen Champion rauszuschlagen...
Aber weiss schon,was du meinst.
Du redest aber immer von "ausgewogenen" Runenkombinationen,was wäre das z.B.?
Ich spreche von ungefähr 1750Pkt.
Gruß -
Natürlich kann man einen Champion meistens recht leicht mit einem Zwergen-Charaktermodell besiegen, auch mit einem "Panzerthain", allerdings kennst du sicher auch den "Spaß", wenn man mal unterdurchschnittlich schlecht trifft.
Mit "ausgewogen" meine ich halt: Ein bischen Angriff (Waffenrunen), ein bischen Defensive (Rüstungsrunen, Talismanrunen).
1-2 Runen auf die Waffe, 1-2 Runen auf die Rüstung bzw. einen Runentalisman.
-
Das hab ich schon verstanden,aber nenn mal ein Beispiel!
Es gibt zwar viele Kombinationsmöglichkeiten aus beiden,aber wirklich bringen tuts keine..
Aber vielleicht denkst du da ja an eine Bestimmte
Gruß -
1750 Punkte zu spielen ist eigendlich ziemlich schlecht mMn, da man im Prinzip ne 2000 Pkt. Armee hat, nur eben ohne Kommandanten, der die 250 Punkte verschlingt.
Bei solchen Varinaten würd ich bei Turnieren einen Thain nehmen, der immer zuerst zuschlägt und eine hohe S hat um teure Kavallerie auszukonntern, wie gesagt, bei 1750 Pkt. hast du wenig Helden im Kontrast zu vielen - auch sehr starken - Einheiten.
Blutritter z.B. kannst du da durchaus erwarten, und die zerfetzen, wenn sie einen Beschussschirm haben, deine Armee, wenn du da nichts dagegensetzen kannst.Ich würd dir empfehlen bei 2000 Pkt. diesen König zu spielen:
Meisterrune von Kragg dem Grimmigen
Wutrune
WutruneSchildträger
Steinrune
"RüW-Wiederhohlrune"W-Rune
Der haut alles weg ohne selbst angekrazt zu werden, hat durch die Schildträger auch Einheitenstärke 3 und ist somit imun gegen Todesstoß.
-
Zitat
Original von Grunzer
Bei solchen Varinaten würd ich bei Turnieren einen Thain nehmen, der immer zuerst zuschlägt und eine hohe S hat um teure Kavallerie auszukonntern
Wie soll das gehen?Er hat dann max. S6,was nicht so ist und auserdem ist er dann null geschützt!
Ich brauch aber keinen König,sondern einen Thain!
Und ich weiss,dass unter 1750Pkt schlecht sind zu spielen,aber manchmal muss das eben sein!
Gruß -
Das ist das Problem an unserem Luxus.
Da man tolle Gegenstände entwickeln kann und man vile Punkte noch dafür ausgeben kann.
Und bei solchen Punktezahlen (bis 1500-1750) rüste ich meine Charas nicht so gerne mit der vollem Runenbudget aus. Denn bei kleineren Schlachten sind die Einheiten wichtiger!
Und ein Thain mit 2-Händer und Steinrune ist für die meisten sachen gut geschützt und teilt auch entsprechend gut aus. zur absicherung kann man ihm noch die Unverwundbarkeitsrune geben.
Gibt man ihn jetzt aber Runenwaffen erkauft man die "verbesserte" Kampfkraft zu teuer.
Gute Waffenrunenkombinationen für Thaine finde ich:
1. Alaric Wirrkopfsmeisterrune
2. Wut- und Schmetterrune
3. Schmetter- und Snorri FlitterhelmsruneMeistens reicht aber auch der gute alte 2-Händer.
Was mir aber so richtig fehlt ist das runische Pendant zur reißenden Klinge.
Meine Runenschmiede rüste ich für solche Punktegrößeren eigentlich immer mit 2-Händer, 2 Bannrunen und einer Steinrune aus, so kommt er in die Langbärte mit rein und ist noch gut geschützt und kann sich aus dem gröbsten selbst raus hauen.
mfg huibuh
-
Mit der Schwierigkeit bei 1750 Pkt. Spielen meine ich nicht, dass man sich ganz besonders aufs taktieren konzentrieren muss, sonder dass man sehr starke Gegenerische Modelle zu erwatren hat, und dass sind durchaus Monster, die es mit einem Helden locker aufnehmen können.
Ne Hydra z.B. oder ein Baummensch, ein Riese oder auch einfach der Champion der Blutritter, der es nicht schwer hat, einen mittelschlechten Helden umzubringen, das sind alles Gefahren, mit denen du bei z.B. 1000 Pkt. nicht zu rechnen hast.
Die Problematik liegt also einfach darin, dass man Helden nicht als DIE Schlachtdominierenden Killermaschienen sehen darf. Infolge dessen würde ich eher mehrere solide Infanterieblöcke mit reinhauen und mich eher weniger auf die Helden verlassen.
Ein AST, ein Caddy und vllt. ein gut ausgerüsteter Thain oder Drachenslayer wüden da denk ich reichen.Mit dem Tank halt nach Möglichkeit immer eine Herausforderung aussprechen - so kann er normal Kampferebnispunkte einfahren, deine Leute schützen indem er den Champ/Hero bindet und ist im Falle eines Champs auch ziemlich imun gegen Schaden. Nebenbei ist der mit Mithrilrüssi und Schild auch nicht zu schlecht Geschützt find ich.
So mal ein paar meiner Gedanken, wenn die doof sind nicht wundern, ich mach grad n Praktikum, da klingelt mein Wecker 5:45... => wenig Schlaf
-
Nicht doof,aber es ist mir schon klar,dass ein Thain allein nichts bringt,weswegen ich noch ne Orgel,Eisenbrecher,Speerschleudern...dabei habe
Was ich nur wissen wollte,ob sich der gute alte Panzerthain noch lohnt oder es sehr wahrscheinlich ist,dass man jetzt immer auf Todesstoß trifft..
Gruß -
also n austeilthain in die eisenbrecher bringts meiner meinung nach immer...
der thain schlägt hart zu( bei mir normalerweise 5a s6) und der gegner sollte nicht allzu viel verluste machen... ausser kroxis oder solch mieses zeugs=/
einen panzerthain spiele ich eigentlich nie, der teilt dann kaum aus!
-
Naja was sich nun bei unbekannten Listen lohnt hängt quasi von der Statistik ab. Wie hoch ist die Chance Vampire, DE, oder Khemri etc. als Gegner zu haben zu haben und wie steht die Chance, dass der Thain auf die Einheiten trifft die Todesstoß haben.
Insgesamt denke ich ist die Chance größer, dass man keinen Todesstoß auf der anderen Seite hat, insofern doch den alten Panzerthain (gegen shit happens kann man nix machen, aber rein statistisch, dürften mehr normale Attacken auf den Thain prasseln als welche mit Todesstoß, sodass "zwei RW" netter sein sollten).
Man kann halt leider nicht beides haben.
Sonst muss man eben doch auf nen Waffenthain setzen, der hält dann zwar "nix" aus, aber ist gegen alles quasi gleich effektiv.Beim Runenschmied gilts entsprechend, wobei ich bei >2000 Pkte eher nur eine Anti-Magie-Rune nehmen würde, soviele Zauberer rennen auch nicht rum bzw. wenn haben die max. Stufe 2 und damit nicht so schnell die ganz fiesen Zauber und dann hat man immernoch 5BW und eine Bannrune.
Insofern denke ich ein gesunder Kompromiss. Hat der Gegner Magie, kann man durchaus was dagegen tun. Hat er keine ist der Runenschmied immerhin noch halbwegs kampftauglich und man hat nicht zuviele Punkte "verschwendet" -
Also wenns nur die Grundfrage ist würde ich auch eher zu dem Char tendieren, der schlechter geschützt ist, dafür aber besser austeilt, immerhin machen die normalen Zwerge sogut wie keinen Schaden, ihre Stärke ist halt ihre wiederstandsfähigkeit, in Großen Regis ringen sie durch Kriegsmaschinen angschlagene Feinde schnell nieder, wirkliche Verluste verursachen die jedoch nicht, weswegen ein nahkampfstarker Thain mMn Pflicht ist.
Und die Sache mit dem Todesstoß ist doch ganz einfach: du weist, oder solltest doch wissen, welche Einheiten über Todesstoß verfügen; die meidest du mit deinem General einfach.
Bin immernoch für die Variante Meisterrune der Flinkheit + 2 Schmetterrunen, müsste doch sogar noch ne Steinrune mit reinpassen, oder? Wäre dann mit Gromrilrüssi und Schild ein 2+ Rüstungswurf, der Schützt den dann schon ganz gut (er müsste eigendlich sowieso alles weghauen, was ihm gefährlich werden könnte bevor es ihm gefährlich wird *g*).
-
Man kann einem Thain auch eine Runenaxt mit der Meisterrune der Flinkheit und einer Schmetterrune geben, dazu eine Runenrüstung mit Steinrune.
Oder man gibt ihm "nur" die Meisterrune der Flinkheit für die Runenaxt und dafür eine Unverwundbarkeitsrune und Steinrune für die Runenrüstung, oder man gibt ihm die Panzerrune für die Runenwaffe und eine Schmetterrune für die Runenwaffe . . . oder, oder oder . . . es gibt einfach zu viele gute "gemischte" Kombinationen aus "Angriffs-Runen" und "Defensiv-Runen".
PS: Hab das Runenbuch grade nicht da, kann also sein, dass die Panzerrune zu teuer ist, um sie noch mit einer Schmetterrune zu kombinieren, dachte aber, dass sie 30 Punkte kostet.
-
-
Naja trotzdem wirds im Verhältnis bei weniger Todesstößen als normalen Attacken bleiben, und man kann halt nicht alles einplanen. Insofern sollte die Chance ohne Unverwundbarkeitsrune auszukommen groß genug sein, wenn man versucht die Viecher mit sicherem Todesstoß zu meiden.
Zu den Schmieden:
Ich kapier beim ersten Schmied die ZHW gerade irgendwie nicht, bei Waffenrunen bringt die ja so erstmal nichts, oder bin ich gerade zu blind/blöd dafür?.
Ich würde es klar von den Punkten die ich übrig habe abhängig machen. Wenn ich die Punkte anders investieren kann wohl recht klar, den zweiten sonst eben den ersten.
Insofern find ich beide nicht schlecht