2250 Punkte gegen Vampirfürsten

  • *regt sich noch immer über die Masse von Todesstößen auf, die meine armen Ritter abbekommen haben* :mauer:


    Zu der Lanzendiskussion ^^ ... wie schon erwähnt das hat nichts! mit der Waffe zu tuen, das ist einfach die effektivste Angriffsformation einer Kavallerie (Reiter donnern in Keilformation in den Gegner). Aber mal zu den Questrittern, ich finde es schon komisch mit ihren Zweihändern, wie soll man die von nem Pferd denn gut führen? nunja ..


    Mal ne Frage zu dieser alten Aufstellung im Keil, hat es einen besoderen Grund warum das nicht mehr gemacht wird? Ich fände es hübscher anzuschauen, wenn die so richtig in Keilformation aufgestellt werde ^^

  • Auch von mir erstmal ein Wilkommen in der Warhammerwelt^^


    Damals wie heute konnten nur Modelle in direktem Kontakt bzw. über Eck zuschlagen und bei nem Keil haste halt nur 1 Modell in CC -> es können nur max 3 - 4 Modelle zuschlagen vom angegriffenen Regiment.


    Das führen eines Zweihänders vom Pferd aus erfordert sehr viel können und vor allem Gleichgewichtsinn, aber wenn man lange genug übt bekommt man das sicher hin =).


    Ansonsten kann ich Gazghull nur zustimmen. Mehr kleine Lanzen, bei Untoten bevorzugt Fahrende, und die Sache löst sich schon. Bogenschützen oder Pegasi um evtl. fliegende Vampire runterzuholen und n Tribok sind auch nicht verkehrt. Ansonsten würde mich mal die Effektivität von Gralspilgern mit Reliquie und Pala mit T. d. Barmherzigkeit interessieren.


    Der Pala AST mit der Standarte der Herrin kostet sicherlich keine 89 punkte ;)


    mfg

    Ein, zwei Bolterschüsse muss man schon aushalten, wenn man gewinnen will.

    Einmal editiert, zuletzt von Schädelknacka ()

  • Zitat

    Original von Tyrael
    (Jemand der mit seinem Schwert auf jemanden einprügelt der 6 meter entfernt steht :rolleyes: ):bye:


    Hast du schon mal eine "6" Meter lange Lanze gesehen???!?!?!?!(Geil, ich stell die mir grad vor, mit so einen Stützrad am Ende) :]


    Nee nee das hat schon seinen Sinn bei den Bretonen mit dieser Formation und zwar auch bei Questrittern. Am Besten kurz das AB lesen und nochmal nachlesen was ein Questritter ist und was eine Lanzenformation wirklich bedeutet.(Der muss diese Formation im Schlaf können) 6 Setzen :D


    Die Questritter sind nicht schlecht, da Untote nie wegrennen und es sauschwer is mit einer kleinen Lanze ein Regiment umzuhauen. Wenn man danach nur noch Stärke 3 hat kommt man in der 2 Nahkampfphase nicht mehr weit, da lobe ich mir Stärke "5".


    Und wegen dem Rüsi-Wert du kannst ja auch eine Einhandwaffe benutzen dann hast du auch einen 2+ aber nur noch Stärke 4.




    So und nun aber zur Liste


    1.Rüstung des Agilulf hat bereits ein Schild, darum brauchst du deinen Herzog kein Schild mehr geben


    2.Tugend der Disziplin macht keinen Sinn bei Angst-Gegner


    3.Das Schwert der Queste oder 2Handwaffe eins davon is zuviel bei deinem Pala, da beide als 2Handwaffe benutzt werden können.(Und eins is "magisch")


    4. Warum 2x Stufe 2 Maid. Bringen dir keine zusätzlichen Bannwürfel und alles was sie zaubern, bannt der Vampirspieler dir weg. Das sind 70 Pkt zum ausgeben.


    5. Mach aus deinen Bogenschützen Plänkler anstatt Leichte Rüstung, da sind sie mobiler, schwerer durch Beschuss zu treffen,leichter aufzustellen und sie verdecken sich selber nicht die Sicht


    6.Einmal RDK raus und dafür FR rein plus Banner.Is biliger, hat Stärke plus 1 und immun gegen Angst im Angiff


    7. Einmal Questritter raus und Pegasi rein. Was gibt es schöneres als Fliegen


    So das wars fürs erste

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

    4 Mal editiert, zuletzt von Sentur ()

  • Zitat

    Hast du schon mal eine "6" Meter lange Lanze gesehen???!?!?!?!(Geil, ich stell die mir grad vor, mit so einen Stützrad am Ende)


    :tongue: :tongue: :tongue:


    Klar deßhalb heißen sie doch Fahrende Ritter oder nicht?.


    ZUr Lanze : Ok ok ich kanns mir noch nicht so recht vorstellen(Weil sonst hätten andere Kaverlerie einheiten daß ja auch ;) aber wenn das Bretonenspieler sagen kann ich da nichts machen :D )


    Das mit den vielen Todesstößen ist natürlich pech obwohl ich finde das es Bretonen generell schwer gegen Untote haben (außer Grallsritter).Weil dieser Breaker effekt nicht so richtig zum Tragen kommt und selbst mit ner 12 lanze dürfte es schwer werden 30 skellete zu plätten bevor sie wieder nachbeschworen werden.Setzt das nächste mal mehr kleinere einheiten ein ,streich die 2te magiestufe bei den Maiden hohl dir Pegasusritter und 1-2 Fahrende ritter + das Spezielle Banner und dann gib ihm das nächste mal nen dicken :zensiert:tritt :bye:

    Und aus der Asche soll eine neue Ordnung entstehen

    Einmal editiert, zuletzt von Tyrael ()

  • Sentur


    Danke für die Aufklärung über die Sache mit der Zweihandwaffe beim Pala oder dem Schild beim Herzog. Ich war mir da unsicher, ob ich den Helden das grundsätzlich geben muss oder ob es reicht wenn sie dieses Stück als entsprechendes magisches Artefakt haben (nicht als zweites Schild oder Waffe). Da ich bei einigen Beispielen für Helden (auf der GW-Seite) gesehen hatte, das sie den entsprechenden Gegenstand doppelt hatten (magisch und normal).



    Einige weitere Fragen hätte ich noch.


    1. Bei einer 3000 Punkte Schlacht eine Dame reinnehmen, um ihr bei den 100 Punkte magische Gegenstände nur Bannzeugs zu geben? Oder nen zweiten Herzog/Grüner Ritter?
    2. Ab wieviel Punkten lohnt es sich (wenn man es darf) König Louen oder die Feenzauberin einzusetzen?



    Danke :)

  • Also ich habe zwar nie mit einem Char gespielt aber wenn du die richtig einsetzten tust, dann hauen die richig rein.


    Aber bedenke das z.b. der König ein großes Ziel ist und er "Geliebter Sohn von Bretonia" hat.


    Versuche es doch mal lieber mit Sir Amalric de Gaudaron gegen Untote :D


    Aber unter 3000 würde ich keine einsetzte, dass sie dir die halben Armeepkt klauen. (bis auf den Grünen Rittter)


    Naja ne Dame mhh warum nicht. Dann aber lieber Offensiv mit der Magie und lvl 4 Magierin.


    Aber ich würde eher ein Herzog spielen und 2 Maiden(lvl1) und denen die 100 Pkt geben. Die sind billiger und geben dir auch "nur" 2 Bannwürfel.


    Wo steht bei GW was mit magischen und normal Waffen ???????

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

    2 Mal editiert, zuletzt von Sentur ()

  • Ich habe mir einen Sir Amalric de Gaudaron gebastelt, der sieht bis auf die Kerzen im Helm auch genauso aus wie auf der Völkerseite der Bretonen. Ich habe ihn aber nur in einer Schlacht einsetzen dürfen, danach nicht mehr. Erbegnis der Schlacht: Totaler Verlust der Untoten und ich hatte 6 oder 7 modelle verloren. Was den Gegner besonderst genervt hatte, dass Sir Amalric auf die Blutritter gestoßen ist und er alle 5 nur mit seiner Aura gekillt hat :D


    Ich muss zugeben auch ich fande die Schlacht etwas unfair.
    Allerdings finde ich auch Manfred von Carstein sehr unfair, der kann einfach mal ALLE Zauber aus den Lehren der Vampire, den Lehren des Todes und hat nen ganzen :zensiert: voll Energiewürfel. Man kann einfach nicht alles bannen und dann kommen so fiese Zauber wie Fluch der Jahre, Seelenwind oder was in der jetztigen Schlacht ganz übel war: Seelenraub. Der saugt einer Einheit eine LP ab und bekommt ihn über sein Maximum (was bei Manni schon 5! ist) dazu, so stand dann ein Manfred mit 10 Lp in 7 Fluchrittern ....


    Ich feile mal an ein paar 3000er Listen, mal mit Louen oder der Feenzauberin mal ohne .... Großes Ziel ist ja gegen die Vamps nicht so tragisch.


    Achja wegen dieser "Doppelbelegung" von Gegenständen, das ist mir bei den Heldenvorschlägen aufgefallen, welche bei den Taktiken der Bretonen stehen.