Mein Senf

  • Also, ich als ehemaliger sehr sehr ehemliger 40k Maler, also weniger Spieler mehr Maler.


    Jetzt such ich mal so eine Alternative zu jahrelangem Warhammer Fantasy, sprich ich möchte wahrschinlich je nachdem wie das neue ChaosAB rauskommt eine 40k Armee anfangen, ich hatte schon Necrons und Eldar in den vergangenen Eddis, Eldar nochmal ja klar super, Necrons eher nicht.


    Was ich mir so in Auge und ins Herz gesprungen ist sind die Deamon Hunters, die Modelle erste Sahne wie ich finde Stile natürlich auch ziemlich geil, aber kann man die auch effektiv in der neuen Eddi spielen, da eben sehr wenige teuere Trupps ect.


    Zur Alternative stehen noch Eldar oder Fantasy Imps oder Chaos.


    Bin mir eben noch nicht sicher, also was könnt ihr mir so empfehlen, suche auch eine Armee mit möglichst wenigen Modellen, was bei Eldar nicht unbedingt der Fall sein muss aber ich möchte mich sehr auf Umbauten und Bemalung konzentrieren, was sich bei Dämonenjägern eben sehr anbietet.


    gruß TW :bye:

  • Dämonenjäger haben wirklich wahnsinnig coole Modelle. Spielbar sind sie auf jeden Fall. Hast ja die Option auf einen Haufen "Fremdtruppen" und nicht nur die Dämonenjäger selbst.
    Kannst natürlich auch hauptsächlich "eigene" Truppen nehmen, dann hast du halt auch nur wenige Modelle.


    Also von der Auswahl (ohne ein Eldar-Spezialist zu sein) würde ich für die Dämonenjäger stimmen.

    "Das ist blaues Licht." - "Was macht es?" - "Es leuchtet blau."

  • Aus dem selben Grund hab ich auch mit DJ angefangen, also Minis und Style, aber du solltest auch wissen, - zumindest isses bei mir so - dass dir nach ner Weile dieser absolutistische Grundgedanke dieser Institution auf den Keks geht... und zwar nicht zu wenig. Du kannst deiner Armee, wenn du Hintergrundgetreu spielen möchtest, keinen Charakter verleihen, kein eigendenes Farbsschema und so, das stört einen meistens erst später, wenn man seine Armee dann individualisieren möchtest, bis auf den Inqui is halt alles festgelegt.

  • Tja, also was mir im Kopf rumgeistert und was dir evtl. liegen dürfte wäre die 40K Imperiale Armee - mit den Tau. Bei den Tau ist es j agang und gebe fremdtruppen zu requiriren: Jeder Imperiale Soldat wäre in diesem Fall ein Umbau, ganz zu schweigen von Panzern etc.
    Regeln gibt es dafür so weit ich weiß nicht aber die Imperiale Armee bietet extrem viele Möglichkeiten für Umbauten. Hab heute zum Beispiel 2 Veteranentrups aus einer Cadia und einer Catachanerbox gebaut - sieht super cool aus.
    Wenn du die Imps mit der Grenadierdoktrin spielst, ist die kleinste spielbare Truppe gerade mal 25 Männer "groß"... und selbergebaute Gardisten sind selten... mit Chimären gibt das einen super coolen Spähtrupp oder so :)
    Ich finde es existieren auch genügend offizielle Regelwerke zu solchen Umbauarmeen, siehe den Catachnercodex!


    Also, lang lebe der Imperator! ;)


    Ciao!

    Es bedeutet nichts - nicht das geringste! Du bedeutest nichts - nicht das geringste! "Hamburger Hill"

  • Von den Dämonenjägern würde ich, als Dämonenjägerspieler, eher abraten.


    Die Modelle sind zwar welche der wunderschönsten aus dem Universum aber zum spielen find ich sie echt besch...eiden.


    Sie sind einfach zu schnell tot und haben keine Chance gegen Armeen mit viel Panzern.(Landraider zu teuer für Panzerjagt, Cybot zu schnell kaputt)


    Ich würde dir höchstens raten, dir eine stinknormale Imp Armee aufzubauen und vll ein paar Dämonenjäger reinzubauen, als Elite.

    Chaos 5000
    Zwerge 3000