Du kannst HE Schützen nicht mit denen der WE vergleichen. Es sei denn du gibst den WE noch mehr starke Rankunits und Belagerungswaffen.... Die WE schützen haben nämlich eine ganz andere Funktion als HE Schützen, sie sind dazu da, den Makel der Plänklereinheiten im NK wett zu machen. HE hingegen benutzen keine Plänklertrupps und sind deshalb nicht im Nachteil gegenüber anderen RnF Einheiten, während WE immer gegen passive Boni kämpfen müssen und so von Billigeinheiten in die Flucht geschlagen werden wenn sie nicht wenigstens 5 kills ohne Verluste schaffen. Das ASF der HE macht insofern den fehlenden Nachteil wett und ist deswegen einfach zu stark als Armeeweite Sonderregel.
Und ich glaube nciht das die HE durch die Armeeweite SR teurer geworden sind sonst hätte mans einfach optional gemacht ...
Schneligkeit des Asyrian, Fluffmäßiger Unsinn?
-
- WHFB
- Falconee
-
-
Sie sind schon ein bischen teurer als andere Elfen (Dunkelelfenkrieger 6 Punkte, HEkrieger 8(?) Punkte)
-
was mir bei dem geschrei um des asf der hes immer nen bissl kurz kommt is dass man als he-spieler die regel ja auch für truppen mitzahlt die man eigentlich für was anderes braucht. wenn ich mal he-schützen mit waldi- kriegern vergleich(und des is nen angebrachter vergleich weil se beide die gleiche funktion haben):
profil is gleich, rüstung ham se beide net... allerdings haben die waldis die saugeilen regeln dass se nach ner bewegung ohne abzüge schießen können und auf halbe reichweite S4 haben, wodurch se doch erheblich mehr ausrichten können als die he-schützen... die beiden regeln würden den waldi sicher ca. 3 punkte teurer machen als den he, aber da der he für sein asf, des man selten mal braucht(waldis sind dabei eine der wenigen armeen die mit S3 attacken probleme haben) auch wieder so 2 punkte zahlt kostet dann so nen he-schütze halt 11 punkte, das bedeutet dass man für ne fernkampfeinheit übermäßig viel zahlt (mir wären schützen ohne asf aber für nur 9 punkte auch deutlich lieber).
und die schützen kann man ja dann immer noch mit dryaden oder ähnlichem angreifen da die schützen die kaum verwunden. zudem wird die effizienz von schützen gegen waldis noch mehr eingeschränkt weil man ständig sichthindernisse in den weg geschoben kriegt und dauernd abzüge aufs schießen kriegt(->plänkler)des mitm fluff kann man heut generell nimmer als erklärung nehmen.
nehmen wir mal als beispiel chaos: dämonen sind vom fluff die vollpanne, weil man enorme vorbereitungszeit braucht um dämonen zu beschwören die dann sich net lang in der welt halten können; dämonen werden von chaoten als unterstützung beschworen und agieren net als eigenständige armee; und größter witz: warum kann ein z.b. blutdämon nen armee anführen wo kein einziger khoredämon drin is...
und des sterbliche chaos: khorespieler können nimmer auf mages verzichten, khorekrieger können tzeentch-geschenke kriegen(guter witz)
aber mal ehrlich: ne he-armee mitm alten armeebuch war doch für waldis net die geringste herausforderung!
ich gebs ja auch zu dass des asf bei den hes wirklich stark is, aber die hes haben was WIRKLICH starkes gebraucht um se wieder spielen zu können.
mein bruder spielt übrigens auch waldis und steht auf dem standpunkt dass es jetzt wenigsten wieder ne herausforderung is gegen hes zu spielen. er sagt auch und des seh ich auch ein dass es net leicht is mit waldis gegen hes zu gewinnen, aber ich kann euch versichern umgekehrt ises genausowenig leicht.
so des wars dann mal von meiner seite, wollt halt auch mal wieder dran erinnern dass die waldis immer noch mittel und wege haben zu gewinnenWas aber schon extrem nervt: Es bringt nur noch sehr wenige Vorteile, wenn man Hochelfen-Einheiten angreift, statt sich von ihnen angreifen zu lassen, und das nimmt schon einiges an Taktik aus dem Spiel, wenn man gegen Hochelfen antritt.
Zudem ist es mit manchen Truppen einfach nicht mehr sinnvoll, Speerschleuderbesatzungen oder kleine Schützeneinheiten anzugreifen, da man vermutlich gleich die erste Nahkampfphase (in der man selbst ja angegriffen hatte) vergeigt !
Beispielsweise die Gossenläufer-Tunnelteams der Skaven, die kosten mit vergifteten Handwaffen um die 17 Punkte pro Modell und wenn man mit 5 von den Typen - die eh erst ab der zweiten Runde auftauchen können und dabei sogar noch draufgehen können oder an völlig blöder Stelle rauskommen können - eine 3-Mann-Besatzung der Hochelfen angreift, sterben oft 1-2 der angreifenden Elite-Truppen der Skaven, bevor sie auch nur einmal zuschlagen durften !
Und wohlgemerkt: Gossenläufer-Tunnelteams sind eine verdammt riskante, teure Elite-Einheit, die extra dafür gedacht ist, einzelne Kriegsmaschinen auszuschalten.
-
Jo ASF wirft die Hauptregel des Spiel "angreifen statt angegriffen werden" voll übern Haufen. Aber GW schert sich momentan eh einen Dreck um die Spielbarkeit wie scheint...
-
Was denkt ihr wohl wie das Motto von GW heisst???
-> Gewinn,gewinn, Geld, geld
Die können nicht genug davon bekommen und an uns arme Spieler denkt niemand. -
Als Hochelf braucht man sich nicht mehr soviele Gedanken um Taktik wie vorher machen, das stimmt schon! Wenn man einen verpatzen Angriff hat, ist das bei Hochelfeninfanterie eigentlich egal! Angegriffen werden hilft nur bei Speerträgern was, da diese dann aus drei Reihen zustechen dürfen!
Die Punktekosten sind bei den Hochelfen aber seit dem neuen Armeebuch sehr gestiegen, was dazu führt das man als Hochelf meist nur wenige Minis auf dem Feld stehen hat. Die Dunkelelfen entwickeln sich dagegen immer weiter in Richtung einer Massenarmee! Die ASF Regel macht sich in den Punkten schon bemerkbar! Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn man die Regel dazukaufen könnte und dann mehr Minis mitnehmen könnte!
Dunkelelfenkrieger kosten mit Schild 7p. und Hochelfenspeerträger mit Schilden 9p.! Es macht schon was aus! Jedoch haben Speerträgern in den meisten Fällen nichts mehr zu lachen wenn sie mit Dryaden im NK sind, da sie gegen W4 nur wenig treffen und die Dryaden durch ihre vielen Attacken (auch noch S4) ziemlich was raushauen.
Was einen Angriff auf eine Speerschleuder angeht: Eine Hochelfenspeerschleuder hat nur 2 Besatzungsmitglieder, die im falle eines Angriffs eigentlich maximal einen raushauen, was noch zu verkraften ist!
Allerdings denke ich so wie Deimos, dass die Hochelfen wirklich ne starke sonderregel gebraucht haben um wieder Konkurenzfähig zu werden. Nach dem alten Regelbuch brauchte man eigentlich garnicht mehr zu spielen. Jetzt ist es eine größere Herausforderung und die Sonderregel ASF ist vom Hintergrund immernoch sinnvoller als Widerstand 4 für alle oder so was. Mir würde spontan auch nicht so wirklich was einfallen, dass sie hätten ändern können um die Hochelfen zu verbessern.
Aber die Kernaussage ist natürlich richtig! GW will nur Geld machen!
-
Das Problem ist einfach, wenn alle besser gemacht werden, sind die älteren super Völker wieder schlechter.
Z.B. in ein paar Jahren werden die HE wieder zu den schlechteren Völkern gehören. -
So wie ich GW momentan abschätze wird das nächste AB mit dem Release des letzten dieser Edition in Auftrag gegeben werden weil "das Spiel zu unbalanciert ist". Natürlich war das vorher nicht abzusehen^^ Aber mal ehrlich ich hab Angst nach all den anderen ABs was die den Welfen antun werden.
-
Naja, KTs mit 4 Attacken, n Baum mit S 8 und Waldelfenkrieger mit W4...
Nee mal im Ernst ich hoffe dass GW mal einsieht, dass sie zurückdrehen müssen. Dafür würde ich sogar in Kauf nehemn dass die Welfen in den nächsten 3-4 Jahren keine ernstzunehmenden Gegner mehr sind, weil sie die ersten mit Hintergrundgetreuerem bzw. unoverpowertem AB sind...
-
Glaubt wirklich einer von euch das GW wieder zurückdreht. Nee, dann würde ja niemand mehr die neuen,AB's kaufen, weil die nicht so stark sind wie die alten. Das macht weniger Umsatz für sie und dass geht nicht.
-
Also wenn ich ganz ehrlich bin finde ich die Preise der gw- Produkte im moment schlimmer als die Sonderregeln der Völker. Mit meinen WE habe ich sowohl die Dunkelelfen als auch die Hochelfen besiegt, zwar nicht so deutlich wie die alten HE aber trotzdem. Außerdem find ich die HE jetzt taktisch interessanter... für die Gegner. Damals waren die recht 'stumpf' und leicht langweilig, jetzt weiß ich nicht, was mich erwartet. Zwar finde ich auch übertrieben, dass die ganze armee zuerst attackiert, vor allem in Balance mit den KT, aber wer weiß, vielleicht erhalten die KT im nächsten WE-Armeebuch die Regel auch. Neue Edition, neues Glück.
Wie gesagt, die Preisexplosion finde ich da fast so angsteinflößend wie die finanzkriese oder die hessen- SPD... naja, ich meine damit, dass die es da wirklich übertreiben. ein Baummensch für 40 euro... ich fand 35 schon irrsinn...
-
Alles ist zu teuer. Sie sagen der Zinnpreis steigt. Na und?? Wenn er fällt, wird es nicht billiger. Der Ölpreis steigt auch und öl brauchen sie für Plastik? Der ölpreis steigt überhaupt nicht. Ich hab das Gefühl GW gibt billige Ausreden weil sie die Preise erhöhen.
-
Das ist leider das größte Problem bei GW
Geld
Sie wollen nochmehr geld haben bringen immer bessere Völker raus, damit sie jeder spielt und verdienen dann wieder mehr. Ich glaube nicht das die Rohstoffpreise dabei eine rolle spielen! es hieß auch, dass bei der letzten preiswelle nur zinn erhöht wird. Aber sind skelette und ghule von den vamps aus zinn?!?
Ich finde es einfach schade für das Hobby und die treuen Spieler!!!!!
-
Bei uns wurde alles erhöht (Einzelhändler) Gw sagt ja eben der Rohstoffpreis steigt und das sie darum das zeugs teurer machen müssen. Eigentlich hat GW schon genug Geld. Ausserdem, Thema AB's: Es wird immer teurer und die übersetzungsqualität immer schlechter.