tut grundieren zweifarbschichten (jetzt mit bildern)

  • moin moin!


    also ich habe mir ma das thema mit dem grundieren vorgenommen und möchte es dann hiermal festhalten.vllt hilft es ja den ein oder anderen.und man lernt ja nie aus!


    ich werd das hier so aufschreiben wie ich es gelernt habe (georc und jar als lehrmeister) und daher kann es sein das ihr irgendwo was ähnliches lest.weil basiert alles auf deren technik.


    zunächst einmal die allgemeinen sicherheitshinweise wie es auch auf jeder dose steht.denk dran das es in geschlossenen räumen euch und der wohnung nicht wirklich gut tut wenn ihr dort die minis besprüht.auch wenn man es auf dauer immer lustiger findet und morgens aufwacht und erstma ne mini grundiert sollte man davon abkommen.
    also ab in garten oder aufen balkon.
    was bei mir der luxus ist das ich einen hobbyraum habe und dieser über eine abzugseinrichtung verfügt.sehr geniale sache.so habe ich immer die gleichen bedingungen beim grundieren und bemalen.
    ich habe mir einen tisch gebaut auf dem ich grundiere.links und rechts habe ich ne wand gezogen damit die farbe nicht als wildes graffitti an der wand landet.ein einfacher schuhkarton reicht auch.so hat man die farbe im griff.



    zuerst sollte man die minis vorbereiten:
    -figur entgraten,
    -figur basen
    -reinigen (eine kleine seifenlauge ist nicht verkehrt da man beim entgraten ja sehr die mini in der handhält)
    -auf einen korken setzen oder ähnliche malhilfe



    man kann nun die mini (besonders wenn man viele hat) auf einer linie in den karton stellen und sie so von den fünf seiten besprühen.ist die einfachste möglichkeit bei einer mase.
    habe mir für sollche fälle ein brett genommen und dort aussparungen gemacht in die ich die minis stelle.so habe ich sie immer im griff ohne wild rumzustellen.
    was auch geht ist doppelseitiges klebeband oder padafix.


    wir nehmen nun mal an wir wollen nur eine mini mit der zwei farben grundierung behandeln.
    dafür setze ich die minis immer schon gebased auf ein korken.die mini is so zusammengebaut das ich überall gut rankomme.bei diesem he ist es so das ich die waffe später ranmache.weil sonst bekomm ich die rüstung nicht so hin.auf den korken habe ich die mini gesetzt weil ich sie nach dem grundieren nicht mehr anfassen muss und somit keine flecken an der mini habe.die mini wurde einfach mit patafix auf den korken fixiert.dabei sollte man nur drauf achten das die gereade sethet und nicht umfällt beim hinstellen.



    das grundieren:
    wir brauchen hierfür schwarz und weiß.es hat sich gezeigt das die dosen von gw die besten sind.sie haben die besten eingeschaften in haftung.trockenzeit und handhabung.klar gibt es auch günstigere (grad von armee painter gesehen) aber die haben mich nicht überzeugt.
    die dosen müssen lange geschüttelt werden.nicht einfach nur dreima hoch und runter und das wars.deshalb ist dort extra die kugel drinnen.umso länger man schüttelt umso besser die farbe und die lebensdauer der farbe/dose.
    also so lange schütteln bis der arm abfällt und dann den arm wechseln!und anschließend einen probesprüher machen.


    die mini in die linke hand nehmen und die dose in die rechte.beim schwarzen grundieren ist darauf zuachten das es nicht zudick aufgeprüht wird und in kleinen sprühstößen.
    also nicht pfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff.......sondern eher pfff pfff pfff.....!und immer neben der mini anfangen und drüberziehen.so hat man einen guten fluss und keine starken partikel auf der mini.



    der abstand beträgt in etwa 25-30cm.wenn ihr es draußen macht achtet auf den wind.entweder habt ihr sonst ne schwarze hauswand oder auffallende gesichtsfärbung.
    wenn die mini getrocknet ist nochmal mit verdünnten cb überpinseln.so werden auch die letzten lücken geschlossen und ihr habt ne schöne schwarze mini.
    soweit ist die normale einfarbige grundierung!



    die zweifarbige unterscheidet sich darin das wir noch einen leichten graunebel über die mini setzen.zum einen ist es ein anhaltspunkt für die licht/schatten setzung,aber auch zum weiteren bemalen.durch diesen nebel rauht ihr die mini wieder leicht an und somit habt ihr eine gute basis fürs blenden,washen und lasieren.


    also nun müßt ihr die weiße dose wieder schön schütteln.genausolange wie die schwarze.auch wenn der arm schneller wehtut.
    die mini wird nun so zur dose gehalten das ihr aus 45grad auf die mini sprüht.auch aus einem abstand von 25-30cm.erst von oben besprühen.dabei wieder immer an der seite anfangen und in kurzen sprühstößen über die mini ziehen.hierbei dreht ihr die mini im uhrzeigersinn so das ihr einmal rum kommt.
    das selbe dann auch von unten.wieder 45grad und den abstand einhalten.



    dann solltet ihr eine mini haben die einen guten grauschleier trägt und zum bemalen fertig ist.
    denkt dran die mini nun nicht mehr anzufassen!gibt nur noch flecken.



    also viel spass beim nachmachen und gutes gelingen beim weiteren bemalen!


    euer psiman

    Einmal editiert, zuletzt von psiman ()

  • Sehr schön geschrieben! Danke für die Arbeit und ich freue mich schon auf die weiteren Tuts (die ja bestimmt noch kommen ;) ). Kleiner Vorschlag - vielleicht die Fotos so machen, dass die Mini größer drauf ist.

    "Das ist blaues Licht." - "Was macht es?" - "Es leuchtet blau."

  • was möchtest du denn beim grundieren anhand größeren bildern erkennen?


    hab sie so ausgewählt grad weil es nicht so wichtig war.es geht ja mehr um die technik nicht um die mini selber.aber werd nochma ein größeres bild anhänegn vom endresultat.



    gruß
    psiman

  • Hi,
    jau, vielen Dank, @ psiman, für deine Mühe und den coolen Thread :)
    Ich hab mir grade eben eine Dose GW-Skullwhite gekauft und werde deine Tips gleich heut abend ausprobieren :)


    ...stay wild


    Rintintin

  • @ Cibout: wenn du dir ein weißes Spray zulegen willst, dann kauf besser auch ein schwarzes. Wenn du auf dem Standart malen willst, dann ist die Grundierung das A und O. Mit ner Von-Hand-Grundierung hast du ne unregelmäßige Oberfläche und das Schwarz ist zu dick.

    Always doubt the System ...

  • ja ich würd dir auch zur dosen grundierung raten weil diese ist noch feiner als mit dem pinsel.wenn du die mini mit verdünnter farbe grundierts kann es sein das sich die farbe zusammenzieht oder eine gewisse spannung aufbaut.das ist schlecht für die weiteren farbschichten da sie schlechter halten.


    ein beispiel bei zinn minis wenn sie umfallen halten sie mit der dose mehr aus.da platzt es nicht unbedingt gleich bis zum zinn wieder ab.


    und von den kosten ist es auch nicht so wild.kostet zwar 13euro aber man kommt schon gut weit damit!

  • Ok, stimmt.
    Vorallem die Unregelmäßigkeit der Farbe ist ein klares Argument gegen Pinselgrundierung.
    Obwohl ich sagen muss, dass bei mir trotz Pinselgrundierung noch nie Farbschäden aufgetreten sind,
    werde ich mir mal zwei Dosen zulegen. ( Black 'n White )


    Andere Frage. Wie macht man den Grauschleier bei komplexeren Modellen?
    Einzelteile, oder möglichst koplett?

  • habt ihr alle so viel geld oder warum grundiert ihr minis einzeln?


    Sry, aber wenn ich an einem stück 50 skinks grundiere und das jeden einzeln werde ich wohl kaum mit 1 dose auskommen.



    Das tut an und für sich ist genial, dennoch tendiere ich dazu min. 10 minis auf einmal zu sprayen..........allerdings male ich auch nicht auf den Standard wo man sich über dicke der schichten usw groß gedanken machen muss (sollen schon, aber nicht muss :O )

    Tiermenschen: ~ 3000 Pkt. (noch weiter im Aufbau) ( 10 % painted )

    Echsen: ~ 3500 Pkt ( 90 % painted )


    Gruftis: ~ 2500 Pkt. ( 95 % painted )


    Waldelfen: ~ 2500 Pkt. ( 5 % painted )


    Vampire: ~ 1000 Pkt. (nach altem Ab) ( 100% painted )


    Eldar: ~ 1000Pkt. ( 0% painted und noch OVP )

  • Hi,
    @ Cibout, darüber hab ich mir auch Gedanken gemacht...mein "Test-Mini" ( Slann-Umbau ) besteht aus 6 Hauptteilen.
    Ich habe zuerst alle Teile einzeln schwarz grundiert.
    Dann hab ich alle Teile einzeln mit einem Hauch von einem Hauch weiß angesprüht.
    Danach die Einzelteile annähernd so zusammengestellt/angelehnt, wie er später geklebt werden soll (der Arm des Mini und der Skink ließen sich nicht auf die genaue Endposition bringen...aber so ungefähr ;) ) und dann nocheinmal einen "leichten Sprüh" ( ppfff ) auf die " Konstruktion " für den späteren Lichteinfall. Das hat ganz gut hingehauen ;) .
    Jetzt muss ich heute nur noch die Metallteile des Minis ( Schmuck beim Slann, Messerspitze beim Skink ) mit einem Pinsel wieder schwarz malen. ( Ich bürste die erste Metall-Farbenschicht auf pechschwarz, ist immer die erste Farbe, die der Mini bekommt....Dirty Jobs First ;))
    Ich hab mir gestern auch noch ne Dose Schwarz geholt, obwohl ich bis jetzt auch immer mit Pinsel grundiert habe. In der Schifffahrt habe ich gelernt: Wenn es schnell gehen soll-sprühen; wenn es gut werden soll-Pinsel ;) ( ein Pinsel kommt um die Ecke ).
    Aber ich muss schon sagen: die schwarze Sprüh-Grundierung ist gut geworden, die Farbe deckt auch an schwer zugänglichen Stellen.
    Danke @Alle für die Tips :)


    ...stay wild


    Rintintin

  • @ der ohne würfel kam:ja genau habe es auch erwähnt das man armeen grundsetzlich in großen zügen grundieren sollte.da es zu zeitaufwendig und zunervig ist.
    ich hab mir ja dieses ding hier gebastelt.

    dort passen ne menge minis rein und es ist wirklich praktisch.aber auch die gute alte schuhkarton praxis ist super!


    gruß
    psiman

  • sorry, aber kann mir mal jmd erklären, wofür genau das gut ist?
    das mit dem Anrauen spricht für sich, damit die Farbe besser hält, aber ist grau kontrastreicher ? Ich verstehe nicht soviel von den Farblehren, daher weiß ich nur, dass bei meinen schwarz grundierten Modellen manche Feinheiten recht schwer zu erkennen sind, aber grau? Würde weiß nicht reichen, oder ist das dann dasselbe Problem?
    Ist doch so teuer ?( zwei Dosen...

  • es ist so das das grau ja nur durch die dünne schicht des weißes so scheint.und es gibt wie erähnt die beiden vorteile a kontrast (licht/schatten) und b das anrauhen.


    wenn du nur weiß grundierest ist es ja nicht auch gleich rau!und das will man ja erreichen!

  • also nochma für die allgemeinheit:


    DIES IST EINE MÖGLICHKEIT!UND DIESE IS BESONDERS FÜR MINIS DIE AUF GUTEM TTS ODER VITRINE BEMALT WERDEN!!!
    ALSO DAS IST KEIN STANDART UND BEI MANCHEN ARMEEN NICHT UNBEDINGT NÖTIG!

  • TTS? für mich bitte Idiotensicher erklären :O
    ansonsten versuche ich schon, einen gewissen Standard zu halten, bzw. ist sowas dann ja für Charaktermodelle und seltenere Einheiten zu gebrauchen!