Chaos Armee starten????

  • Gerade Zwergenspieler die ich kenne freuen sich über Dämonenspieler da sie diese ohne große Probleme schlagen können. Zumindest die beiden die ich kenne.

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Naja,man kann nur seine Erfahrungen wiedergeben und meine waren,dass Dämonen mit Glück kombiniert gegen Beschuss mehr als gut geschützt sind....
    Und es kommt auch drauf an,wie die anderen beiden Zwerge spielen,denn mit 2Orgeln bekommt man eigentlich alles klein...
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Der eine setzt meist Grollschleuder, 16 Musketenschützen und 10 Armbrustschützen ein. + 10 Hammerträger und eisenbrecher und eine Einheit Klankrieger 20 glaub ich. Rest variabel.


    Orgelkanone setzt er fast nie ein.

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Wenn das dieselben Zwergenspieler sind die mit ihren Runen unter anderem sich und allen Einheiten in der Naehe einen 2+ Rettungswurf gegen Beschuss und magische Geschosse geben dann wundert es mich nicht das diese keine Probleme haben.

  • Wenn das dieselben Zwergenspieler sind die mit ihren Runen unter anderem sich und allen Einheiten in der Naehe einen 2+ Rettungswurf gegen Beschuss und magische Geschosse geben dann wundert es mich nicht das diese keine Probleme haben.

    Der Punkt geht an dich >_>

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Dämonen können schon beschussanfällig sein, aber zumindest Stehen & Schießen lässt sich ja wegnehmen mit denen. Das man Dämonen aber gut einkreisen kann finde ich überhaupt nicht. Gerade große Dämonen können oft fliegen und sind so schwer zu packen. Und alle Slaanesheinheiten sind ja mal übelst schnell. Da kann kein Elf mithalten.


    Gerade weil die Dämonen so ultraspezialisiert Einheiten haben kann man dies schlecht sagen. Weiß man das man gegen viel Beschuss anläuft, nimmt man wahrscheinlich viel Nurgle mit. Oder nur die schnellen einheiten. Auch gegen Waldelfen sollte ein Sieg sehr gut möglich sein. Allerdings finde ich sie auch nicht so imba. Sie haben gute profile und gute einheiten, aber gerade wegen der dämonischen instabilität hat man es gegen massenvölker mit passivem bonus sehr schwer.
    Ich habe mein erstes Spiel gegen Oger sofort verloren, aber ich habe auch eine Liste mit meinen Lieblingseinheiten gespielt und nicht mit den härtesten. Eigentlich eine Khorne/Slaanesh liste mit Feuerdämonen. :D


    Das wars denn erst mal von mir, aber ich kann Dämonen nur empfehlen, weil sie sehr viel Spaß machen und mit ordentlichen Listen auch der Gegner spaß hat. :D

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • Das wars denn erst mal von mir, aber ich kann Dämonen nur empfehlen, weil sie sehr viel Spaß machen und mit ordentlichen Listen auch der Gegner spaß hat. :D


    Hi, ich weiß ja nicht wie das bei dir ist, aber ich habe langsam echt keinen Bock mehr au diese Dämonen :( , 4mal hab ich mit Echsen gegen die Dinger gespielt und 3mal verloren und nur 1mal gewonnen, aber das nur, weil ich mir genau überlegt habe was ich gegen was einsetzen muss, danach konnte ich das nicht mehr, weil mein Gegner noch ein Paar veränderungen vorgenommen hat, dann stand ich noch mehr Killergegnern gegenüber und meine Skinks und Sauruskrieger waren nur Snaks für die Flamer.
    Also ich persönlich finde Dämonen nicht spaßig X( , mit der richtigen, nicht ganz so harten Liste sind die vielleicht ganz nett, aber so habe ich sie nie kennen gelernt.
    Zu den Kriegern kann ich nix konkretes sagen auser: gieler Moloch :]:] (hol ich mir evtl. irgendwann "für die Vitrine", wenn ich mal eine hab :O )
    Bei en Kriegern find ich die Herolde der Götter auch schön anzusehen, aber auf dem Schlachtfeld bin ich ihnen noch nie gegenüber gestanden und kann deshalb nix zum Spielerischen sagen.


    Gruß

  • Ich überlege mir eine reine Slaanesh Liste zu machen ^^


    Ist neben Nurgle mein Favorisierter Gott und die Dämonetten sind aus Plastik *_* Und wirklich Overpowered sollte die Liste dann auch nicht sein denk ich.

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Zitat von Kraehe

    Ich überlege mir eine reine Slaanesh Liste zu machen ^^
    Ist neben Nurgle mein Favorisierter Gott


    Slaanesh finde ich pers. auch am coolsten, die sind so schnell, das gefällt mir und der Hüter der Geheimnisse hat glaub ich auch I10.

    Zitat von Kraehe

    Und wirklich Overpowered sollte die Liste dann auch nicht sein denk ich.


    Darauf musst du aufpassen, Dämonen können ab 2k Punkten schnell durch große Dämonen overpowered werden und dann macht es echt keinen Bock gegen die zu spielen (eigene Erfahrung, allerdings schon bei 750Punkten mit Schädelsammler, Epidemus oder Maske).


    Gruß

  • Nur hab ich keinen Schädelsammler oder Epidämus bei rein Slaanesh ;)


    Zuerst muss ich mal mein Dämonenarmeebuch wieder finden -.-" Das wird dauern *seufz*

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Zitat von Kraehe

    Nur hab ich keinen Schädelsammler oder Epidämus bei rein Slaanesh


    Ne, das nich aber ne Maske 8) .
    Meiner meinung nach sind auch hauptsächlich Tzeentch (siehe Kairos(wenn man mit besonderen Chars spielt)/Herrscher des Wandels) und Khorne (äääh, wie heißt der? ach ja, Skarbrand (wie bei Kairos)/Blutdämonen/Schädelsammler(wie bei Kairos und Skarbrand)/Herold) overpowered. Das sind leider auch meine Hauptgegner :( .
    Vor allem das Kampfgeschick von Khorne (Skarbrand 10, Schädelsammler 9, Herold 7 oder so und Blutdämon 9 glaub ich) und das Gezaubere von Tzeentch (Kairos und die Herrscher des Wandels mit kp wie vielen Sprüchen) sind asozial.


    Slaanesh ist halt schnell und fällt schnell in die Flanke (oder sogar in den Rücken), wenn man nich gut aufpasst.


    Gruß


  • Ne, das nich aber ne Maske 8) .
    Meiner meinung nach sind auch hauptsächlich Tzeentch (siehe Kairos(wenn man mit besonderen Chars spielt)/Herrscher des Wandels) und Khorne (äääh, wie heißt der? ach ja, Skarbrand (wie bei Kairos)/Blutdämonen/Schädelsammler(wie bei Kairos und Skarbrand)/Herold) overpowered. Das sind leider auch meine Hauptgegner :( .
    Vor allem das Kampfgeschick von Khorne (Skarbrand 10, Schädelsammler 9, Herold 7 oder so und Blutdämon 9 glaub ich) und das Gezaubere von Tzeentch (Kairos und die Herrscher des Wandels mit kp wie vielen Sprüchen) sind asozial.


    Slaanesh ist halt schnell und fällt schnell in die Flanke (oder sogar in den Rücken), wenn man nich gut aufpasst.


    Gruß

    Skarbrand ist meistens schlechter als ein gewöhnlicher Blutdämon, vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" her, außer:


    a) Der Gegner setzt sehr viel auf Fernkampf und/oder Magie (und kann es somit nicht richtig ausnutzen, dass nicht nur alle gegnerischen Dämonen, sondern auch alle seine Einheiten Hass haben).


    b) Der Gegner spielt Dunkelelfen.


    In eigentlich allen anderen Fällen ist ein gewöhnlicher, voll ausgerüsteter Blutdämon besser.


    Und was den Herrscher des Wandels angeht: Klar kann er viel und gut zaubern, wenn man ihn voll ausrüstet, dann kostet er aber auch deutlich über 600 Punkte.


    Und dann hat man als Dämonenspieler zwar ein kampfstarkes, fliegendes und entsetzen-verursachendes Charaktermodell, das sehr gut zaubern kann (vielleicht etwas besser als herkömmliche, voll ausgerüstete Meistermagier anderer Armeen), nur eines sollte man nicht außer Acht lassen:


    Wenn das Vieh in den Nahkampf geht, kann es durch ein schlechtes Kampfergebnis gleich haufenweise Lebenspunkte verlieren, und so gut wie alle Zauber sind nicht mehr anwendbar, da sie magische Geschosse sind oder zumindest (was ja normal ist) nicht auf einen Nahkampf gezaubert werden können.


    Gegen Armeen ohne Speerschleudern und Kanonen hat man also einen fliegenden Meistermagier, der vermutlich nur selten selbst den Nahkampf suchen sollte, vom Gegner vermutlich ziemlich stark ignoriert wird (bis auf das Bannen) und der einen recht brauchbaren Punktebunker bildet.


    Über 600 Punkte reinzuholen, wird dann trotzdem schwierig.


    Gegen Armeen mit Speerschleudern und/oder Kanonen muss ein Herrscher des Wandels entweder öfters mal in den Nahkampf (wo es dann [so gut wie] keine Chance gibt, zu zaubern), oder aber der Dämonenspieler lässt es auf sein Glück ankommen, denn auch bei einem 4+ Rettungswurf und W6 können Speerschleudern und insbesondere Kanonen auf Dauer ziemlich weh tun.


    Über 600 Punkte reinzuholen, wird auch in einem solchen Fall schwierig, zudem besteht eine ernstzunehmende Gefahr, dass einem der Punktebunker unter dem Hintern weggeschossen wird.


    Kairos ist ein tolles Charaktermodell, da er einen noch besseren Rettungswurf hat, als ein gewöhnlicher Herrscher des Wandels, auch die vielen verschiedenen Zauber sind sehr nützlich.


    Allerdings kostet auch Kairos über 600 Punkte und ist dafür sehr nahkampfschwach.
    Nahkämpfen aus dem Weg zu gehen, dürfte für Flieger kein Problem sein, die Option eines gewöhnlichen Herrschers des Wandels, einfach mal den Nahkampf zu suchen, fällt aber so gut wie weg, wenn man Kairos einsetzt.


    Ich würde in meinem Bekanntenkreis sowieso niemals besondere Charaktermodelle der Dämonen ohne vorherige Absprache einsetzen und ich bin mir nach wie vor nicht ganz sicher, ob man das bei den Dämonen "offiziell" ohne Absprache tun darf (wenn man ohne Beschränkungen spielt, oder nur mit Beschränkungen, die so etwas zulassen, gibt ja auch "kleine" besondere Charaktermodelle der Dämonen).

  • Skarbrand ist meistens schlechter als ein gewöhnlicher Blutdämon, vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" her, außer:
    a) Der Gegner setzt sehr viel auf Fernkampf und/oder Magie (und kann es somit nicht richtig ausnutzen, dass nicht nur alle gegnerischen Dämonen, sondern auch alle seine Einheiten Hass haben).


    Tja, Echsenmenschen = Magie und nicht gerade der beste Nahkampf (bis auf Kroxigore und Carnos) Sauruskrieger sind mMn auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, also muss man mit den Echsen Fernkampf- und Magielastig spielen.
    Ich kann Dämonen einfach nich leiden, vllt. verbessert sich das, wenn ich mal mit O&G spiele oder meinen Gegner überrede ohne besondere Charakter zu spielen.
    Gruß