step by step hochelf

  • moin moin!


    so nun wollt ich ma ein step by step starten.ich hoffe das ich es auch durchhalte.will es in drei wochen schaffen ihn bemalt zuhaben.


    also heute angefangen.
    entgraten,basen,reinigen und grundieren.


    hier gerade mit chaos black grundiert (dose) und anschließend mit verdünnten cb übergepinselt.


    dreh dich:


    weiter:


    und nochmal:


    super gemacht und nun nur noch ne totale:


    später gibts mehr.schonma jetzt sorry für doppel post,wenn ich einen machen werde.


    gruß
    psiman


    edit:so nun is der kerl ma bisschen weiß geworden:


    bild einz:



    bild zwo:



    und the last one:



    grundiert habe ich wie im tut beschrieben.also eine gute basis geschaffen.
    und nun gilt:FUGUR NIICHT MEHR ANFASSEN!!!KLAR!!!

    Einmal editiert, zuletzt von psiman ()

  • so habe beim umhang angefangen.bin dabie euch jeden schritt zuerklären und auch bilder zuhaben.mein ziel hierbei ist auch das blenden zuüben.da mir das schichten zusehr nach comic aussieht!werde ihn in rot halten,da es irgendwie zu den aggro he paßt und alle anderen blau weiß sind.und schalke mag ich nun auch nicht so sehr.


    also hier ma ne kleine grafik wie es so ungefähr abgeht:


    farbverlauf.bmp


    angefangen bei blood red als grundfarbe:



    diese wurde flächig verteilt um eine grundschicht zuerhalten.denkt dran:GRUNDIERUNG IST KEINE FARBE!


    anschließend habe ich mit dark flesh die ersten schatten eingefügt.diese farbe habe ich in etwa von der mitte an runter bis zum ende gezogen.denkt bitte immer an die pinselführung.später bestimmt nochma mehr dazu.


    hier nun der nächste schritt in bildern:



    dann wird aus der grundfarbe br und der ersten abschattierung df eine mischung gemacht um ein mittelfarbton zubekommen.der ist wichtig um die einzelnen stufen abzusoften.


    anschließend wird immer weiter abgedunkelt.dabei wird immer weiter runter gearbeitet.also richtung boden.da ich vom zenitalen licht ausgehe habe ich natürlich auch unten die dunkleste stelle.


    also so weit bin ich nun nach ein paar min malen.muss noch gut ausgesoftet werden,aber es wird:


  • klar fragen sind immer erlaubt!


    also hier ist es so das man im prinzip wie beim schichten vorgeht,aber immer mit den mittelschichten,also farbe a und b gemischt nochmal über den übergang drübergeht.
    so sind diese harten kanten nicht mehr da.


    hoffe konnte auf die schnelle helfen.später bestimmt mehr!

  • Hi,
    erstmal danke, das du dir die Zeit nimmst, so etwas für das Board zu erstellen.
    Mich interessiert warum du von hell nach dunkel schichtest und nicht von dunkel nach hell. Ich habe bis jetzt immer letzteres gemacht, weil ich dachte, das man an die dunklen Stellen -welche ja eigendlich immer die "tiefsten" sind- nachher nicht mehr herankommt. Also ist es doch theorethisch einfacher, mit einer dunklen Schicht zu beginnen und dann heller zu werden.
    Bitte versteh diesen Beitrag nicht als Kritik, denn dein Ergebnis spricht auf jeden Fall für sich =). Ich würde lediglich für mich gerne wissen, wo der besagte unterschied besteht.


    MfG Oromis

    Jene, welche die Dunkelheit fürchten, haben noch niemals erlebt, was die Helligkeit ihnen antun kann !

  • also ich male nicht von hell nach dunkel oder von dunkel nach hell.ich male von der grundfarbe in beide richtungen.also aufhellen und abdunkeln.


    bei dem umhang ist es am einfachsten,da wenn man von senkrechtem licht ausgeht,ist der mantel ja unten am dunkelsten und oben am helsten.die falten die dort fallen sind dann in den vertiefungen auch dunkel.aber auch oben heller als unten.
    und ich habe ganz dünne farben benutzt,so in dem dreh von 1:4-1:6.dadurch ist es egal ob du aufhellst oder abdunkelst.da man viele schichten aufträgt und immer wieder mit der gf aussoftet.
    mehr ist eigentlich nicht das geheimniss.;-)


    @orimis:hey,kritik find ich klasse.und das von dir war auf jedenfall keine.sondern einfach eine andere rangehensweise.
    bei deiner methode,ist es so das man dann wirklich aufpassen muss das es sauber wird.da wie du schon sagtest,man an die dunklen stellen nicht mehr rankommt.
    aber dabei ist es so das man oft harte kanten hat.und die bekommst du dann nicht mehr so schön raus,da du kein mittelton hast.

  • Frage: Wie machst du das mit dem verdunkeln das man garkeine pinselstriche sieht und das die übergänge so extrem sauber sind? :)


    Mfg

    Nicht mit unverdünnten Farben.

    "Mein König, eine Ehre an eurer Seite zu sterben" - "Eine Ehre, an deiner Seite gelebt zu haben"

  • genau!die farbe habe ich auf ca 1:6 runterverdünnt.so ist das am einfachsten aber auch am langsamsten.


    bei dir könnte auch die pinselführung das problem mit sein.man sollte nie mit der pinselspitze malen.immer mit der längs seite.
    und die farbe immer verdünnen!mindestens 1:2 besser 1:4!

  • Ich kenn das HE Modell nicht, also keine Ahnung ob das ein Char ist oder was... Machst du dir den Stress für jedes Modell? Wie lange dauert es dann einen 20er Block zu bemalen? :)

    "Das ist blaues Licht." - "Was macht es?" - "Es leuchtet blau."

  • ich selber spiele keine he.die mini is eine reine wettbewerbsmini.


    aber mein standart ist ähnlich dem dieser mini.versuche die armee so gut wie möglich,aber auch so schnell wie nötig zubemalen.