Allgemeine Frage zum Kleben, Grundieren, Malen

  • ich machs so.


    plastik:


    1. zusammenbauen. außer schild zusätlichen kleinkram und deko,


    2. auf base packen (nicht kleben)


    3. grundieren


    4. bemalen


    5. specials bemalen und drankleben


    6. schilde bemalen (bei regiment erst alle figuren und dann alle schild.)



    zinn..
    vorm grundieren und auf die base packen in seifenlauge baden. danach nur noch mit einweghandschuhen oder sauberen fingern anpacken.
    dann das selbe wie oben

    :sdummesposting:

    Zitat

    Hörner sehen nicht gut aus – lasst uns stattdessen einen Haufen aus Eiter und Schmiere machen.

    Zitat von Games-Workshop.de in der Anleitung für GreenStuff, wie man Pilze moddeliert.

  • Mit was man aber gute Ergebniss bei manchen Stellen erziehlen kann(z.B. auf schwertert)wenn man andere Farbpartikel mit ins Silber bekommt...


    Bin da auch durch Zufall auf einen guten Effekt gestoßen :D


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Hilfe!!


    ich schreibs jetz hier rein da ich im HE forum nix gefunden hab und es ein bisschen etwas mit kleben zu tun hat..


    Ich hab mir jetz nen berittenen HE edlen gekauft und weiß nicht, da ich des Regelbuch und das Armeebuch noch nicht hab, was ich ihm für eine Waffe ankleben muss.


    was is das beste??

  • Also meine Meinung dazu ist(und so spiel ich auch und ich hab noch nie Probleme damit bekommen):


    Solange man sieht,dass es ein Edler ist,ist es egal,was man ihm für Waffen gibt,denn man kann es vor jedem Spiel dem Gegner sagen,was er dabei hat!Denn sonst würde man mehr als 4Edle brauchen,damit man auch mal andere einsetzen könnte und das wäre ja :mauer:



    Aber andere Spieler sehen das anders...


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Das ist hier die Bemalecke. Nicht das Hochelfenforum.
    Thor wie machst du das, das die Farbe nicht abgeht??


    Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle anderen.
    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth.
    ?( 8o


    www.druchii.net

  • Ich mal die Minis einfach an und dann lackier ich sie einmal dünn.


    Da musst du dann eigentlich nur noch wissen,ob du glänzenden Lack nimmst oder matten Effekt haben willst..


    Ich nehme für meine Zwerge immer glänzenden,weil ich finde,dass passt am besten zu strahlenden Rüstungen.


    Nur bei Zombis würde das scheiße aussehen :D Dann nimmt man dann besser matten Lack.


    Nur auf Fotos sehen sie nicht so gut aus,weil man dann oft meinen könnte,dass eine Zuckerschicht drüber ist..Das ist der Nachteil von Glanzlack..


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Thor ()

  • Ok, du lackierst zuerst.
    Bei DE nehm ich auch lieber matt. Und ihr?


    Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle anderen.
    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth.
    ?( 8o


    www.druchii.net

  • Ne,ich lackier nicht zuerst,sondern danach!,wenn sie fertig sind.


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Nein,wenn die Minis alle FERTIG BEMALT sind!!!


    Zusammenbauen,dann bemalen,dann lackieren.


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Ich habs so verstanden das du sie zuerst bemalst und dann zusammenklebst.


    Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle anderen.
    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth.
    ?( 8o


    www.druchii.net

  • Also das einzige was definitiv ist, ist das man erst als allerletztes lackiert, weil die Farbe sonst garnicht mehr hält (Gras etc. was nicht bemalt ist, sollte man davon natürlich ausnehmen, ich habs noch nie getan, aber ich glaube, wenn man das mitlackiert, hat man nix mehr vom statischen Gras 8o )
    Der Grund von schwindender Farbe kann im wesentlichen zwei Gründe haben:
    1. Die Figur war nicht gut gesäubert und die Farbe blättert ab (eher bei Metallfiguren), da hilft vorm grundieren waschen wie einige schon geschrieben haben. Lackieren am Ende hilft allerdings auch da. Ansonsten die empfindlicheren Modelle im Koffer bzw. entsprechend gepolstert transportieren.
    2. Die Farbe verblasst insbesondere an exponierteren Stellen, blättert aber nicht ab. Das liegt am stärksten daran, dass man die Modelle mit der bloßen Hand anfasst, nur ist die Hand nunmal nie ganz sauber (wobei man davon ausgehen darf, jeder seine Hände brav wäscht :D ), insbesondere hat nunmal jeder immer minimal Schweiß und Fett an den Händen und das setzt nunmal der Farbe an den Stellen zu wo man gerade anfasst zu, sodass die mittel- bis langfristig verblasst. Da man ja auch mit den Figuren spielen will muss man also die Farbe schützen. Das praktischte wäre da sicher wieder lackieren, alternativ müsste man dünne Stoffhandschuhe o.ä. beim anfassen benutzen.


    Ich persönlich mag das matte Spray lieber, da ich den "Zuckergusseffekt" nicht leiden kann, aber da jeder andere Vorlieben


    Zur Geschichte mit dem Wasser:
    Ideal wären sicher man hat für Metall und normale Farben zwei verschiedene Wassergläser und sogar Pinsel. Auf zwei verschiedene Pinsel kann man verzichten aufs Wasser aber nicht, denn spätestens bei weniger deckenden Farben bekommen die dann auch einen Metalleffekt, den man gar nicht haben wollte. Die Pinsel halt immer sorgfältig auswaschen.

  • Mein Vorgehen beim Zusammenbauen und bemalen sieht so aus:


    1. Alle Gussrahmen werden gesäubert
    2. Ich versuche erstmal nur die Teile für eine Figur aus dem Gussrahmen zu trennen und entgratet. Können dann aber schon mal ein paar Teile mehr sein, falls mir die Figur dann nicht so gefällt und ich mich für ein anderes Teil entscheide.
    3. Zusammenkleben der Figuren
    3. Dann werden alle Figuren auf einen Schlag grundiert und lasse sie einen Tag trocknen (mehr Zeit habe ich nämlich nicht ;))
    3b. Falls nötig werden die Stellen die ich mit dem Spray nicht erreicht habe mit verdünnten Chaos Black nachbearbeitet
    4. Dann werden immer drei bis fünf Figuren bemalt (je nach Regiment), erst die Groben Sachen, dann die kleineren, dann die Details


    Die Bases kommen bei mir immer ganz zum Schluss, im Moment werden die einfach nur angemalt und gar nicht designed. Liegt aber daran, dass ich grad erst angefangen habe und schnell eine "farbige" Armee haben möchte.