Zaubersprüche

  • Hi!


    Ich blick da ein paar Sachen bei den Zaubersprüchen nicht. Dazu ein Beispiel:


    Ich versuche einen Zauber zu wirken, bei dem ich in 12" Umkreis eine Einheit aus 10 Zombis beschwören darf.


    In welcher Reihenfolge passieren nun folgende Dinge:
    1. Den Spruch und den zaubernden Zauberer ansagen
    2. Komplexitätswurf schaffen
    3. Gegner die Möglichkeit zum Bannen geben
    4. die möglichen 12" ausmessen
    5. die 10 Zombis nun irgendwo innerhalb des ausgemessenen Bereiches aufstellen


    Gilt noch die Regel, das alle Komplexitätswürfe unter 3, egal welche Bonni man hat, immer als Misserfolg gelten?



    Gruß

  • Nr. 1-5 stimmen soweit, ich würde allerdings immer zuerst den eigenen Zauberer ansagen und dann den zu wirkenden Zauber ansagen.


    Bei der Regel bezüglich der Komplexitätswürfe unter 3 bin ich mir allerdings nicht sicher.

  • Nein darfst du nicht, ist es nicht in reichweite ist der Zauber und die dafür geplanten Magiewürfel weg ^^



    Bezüglich ergebnis unter 3... Da es eine Doppel 1 ist ist es klarerweise verpatzt da eine Doppel 1 einen Zauberpatzer darstellt ;)

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Gilt noch die Regel, das alle Komplexitätswürfe unter 3, egal welche Bonni man hat, immer als Misserfolg gelten


    Nein, die gilt nicht mehr. Dafür gibts ja die Regel der Einser -Patzer.



    Edit: Man kann auch mit einem Würfel unter 3 würfeln, mit einer 2. Dies ist dann kein Patzer.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

  • Der Spruch ist aber trotzdem automatisch misslungen, wenn du eine natürliche 2 würfelst (auch wenn du bei einem einzelnen W6 damit keinen Patzer erhalten kannst). Beispiel:


    Ein Vampirfürst mit "Schädelstab" (+1 auf Komplexitäts- und Bannwürfe) und "Herrscher der Toten" (+1 auf Komplexitätswürfe für Nehek, wenn auf Skelette gesprochen) spricht Nehek (Komplexität 4+) auf Skelette und nutzt einen W6. Durch die beiden Boni würde eigentlich eine 2+ reichen. Wenn er aber eine 2 würfelt, gilt der Spruch als nicht gelungen, da er eine natürliche 1 oder 2 gewürfelt hat. Er benötigt also weiterhin eine 3+.


    Nachzulesen auf Seite 107 im Regelbuch unter "Mindestkomlexität 3".



    Zu der eigentlichen Frage: Ja, die Reihenfolge ist absolut richtig. Distanzen werden im Übrigen erst nach dem Bannversuch geprüft, so dass auch der bannende Spieler abschätzen muss, ob er sich mangels ausreichender Reichweite die Bannwürfel spart.


    Dies ist im Regelbuch etwas versteckt auf Seite 108 unter "Bannen" zu finden ("Ist der Bannwurf hingegen niedriger [...], so wurde der Zauber erfolgreich gewirkt. Messt die Reichweite zum Ziel nach [...]")

    Learn to have scars

  • Hmm, ganz klar ist mir das noch immer nicht ^^


    Also bei Zaubern, "gib einem Modell inerhalb von 12"...", darf ich zuerst messen welche Modelle alles in 12" sind, dann entscheiden wer mein Ziel ist, nach dem Bannversuch des Gegeners?
    Bei magischen Geschossen jedoch, muss ich noch vor dem Komplexitätswurf das Ziel ansagen?

  • 1. Du sagst an welcher deiner Zauberer jetzt zaubern will.


    2. Du sagst welchen Zauber er verwenden will


    3. du wirfst deine Energie würfel


    4. dein Gegner wirft seine würfel oder zieht eine Bannrolle


    5. du misst die entfernung ob es sich von der reichweite her ausgeht.

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Du wählst (um mal bei deinem Beispiel zu bleiben) ein Modell aus, das sich deiner Meinung nach in 12 Zoll Umkreis aufhält. Wenn der Zauber dann durchgeht, das Modell jedoch 13 Zoll entfernt ist, hat der Spruch keinen Effekt.


    Ähnlich verläuft es mit Zaubern, die alle Modelle (oder alle Feinde/Freunde) in einem bestimmten Umkreis betreffen. Du musst schätzen, ob sich der Spruch lohnt, der Gegner schätzt, ob er das Bannen wert ist und erst dann werden die tatsächlichen Auswirkungen ermittelt (sofern der Spruch gewirkt wird).



    Ein kleiner Trick hat sich hierbei etabliert: Mit schwachen Zaubern die Entfernung ermitteln. Ein hochstufiger Magier, der z.B. Feuerball und Flammenschlag hat, zaubert erst den Feuerball, um zu sehen, wie weit eine bestimmte Einheit entfernt ist (nach dem gescheiterten Bannversuch darf er ja nachmessen). Danach wirkt der Magier den Flammenschlag, weil er nun weiß, dass die entsprechende Einheit in Reichweite ist. Wäre die Einheit nicht in Reichweite, hätte er auf die Art nur 1-2 Energiewürfel verschwendet statt 3 oder mehr.

    Learn to have scars

  • Noch eine kleine Anmerkung, zum Zauber mit dem man Zombies beschwört.
    Bei diesem muß man zunächst keinen Punkt festlegen wo die Zombies hingezaubert werden sondern es wird nachdem der Zauber erfolgreich war das erste Zombie Modell innerhalb von 12 Zoll um den Zauberer platziert, hier kann es also nicht passieren das der Zauber fehlschlägt weil man sich in der Reichweite verschätzt hat.

  • Noch eine kleine Anmerkung, zum Zauber mit dem man Zombies beschwört.
    Bei diesem muß man zunächst keinen Punkt festlegen wo die Zombies hingezaubert werden sondern es wird nachdem der Zauber erfolgreich war das erste Zombie Modell innerhalb von 12 Zoll um den Zauberer platziert, hier kann es also nicht passieren das der Zauber fehlschlägt weil man sich in der Reichweite verschätzt hat.

    Das gilt im Übrigen für alle Sprüche, bei denen nach dem erfolgreichen Wirken ein Punkt in XX Zoll Umkreis bestimmt werden muss (z.B. auch "Schwarzes Grauen" der Dunkelelfen, "Städte einebnen" von Lord Kroak oder "Komet von Cassandora" aus der Lehre des Himmels). Den genauen Zielort solcher Sprüche gibst du erst bekannt, wenn der Gegner seine Bannversuche abgeschlossen hat, da das Bestimmen des Punktes ein Teil der Spruchwirkung ist.

    Learn to have scars

  • Jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen:


    Khemri hat viele Sprüche bei denen ich meine Einheiten Unterstützen kann. Ich kann zum Beispiel eine Einheit Lebenspunkte heilen. Der Spruch hat 12 Zoll Reichweite. Muss ich da noch vor dem Bannversuch meines Gegners das Ziel der Anrufung verraten?

  • Ja, zuerst nennst du immer das Ziel des Zaubers. Dann versucht dein Gegner zu bannen, sofern er denn will und zum Schluß wird dann noch gemessen, ob das Ziel überhaupt in Reichweite war.


    gruß,
    Sebulon

  • OK, also immer zuerst das Ziel sagen, AUßER bei Zaubern mit dem Text: "bestimme eine Einheit/Punkt im UMKREIS von XY Zoll". So nun richtig?

    Einmal editiert, zuletzt von Cyres ()

  • ähm^^ nein ;)


    Wie ich es hald geschrieben habe: Es wird immer zuerst das Ziel des Zaubers genannt, egal ob es nun ein Magisches Geschoß oder ein Umkreiszauber ist oder sonstiges.


    Wo du keine genauen Ziele ansagen kannst, ist natürlich, wenn du einen Zauber wie Sonnenfeuer sprichst, der ALLE Einheiten in einem bestimmten Umkreis betrifft. Du siehst nämlich erst welche Einheiten wirklich betroffen sind, nachdem du die Reichweite abgemessen hast, also nach dem Bannversuch deines Gegners.


    gruß,
    Sebulon