Warum mischen?

  • Hallo liebe Zockenden,


    ich lese, höre und erlebe immer wieder mit dass so gut wie alle Spieler immer von jedem Element etwas haben wollen.


    Es soll standhaft, schnell, beschusslastig, magisstark , agressiv aber auch sich seien. Alles schön und gut aber was passiert wenn der Gegner klare Vorteile hat und eure Anteile durch die Regeln zu nichte macht?


    Warhammer ist in der Tat momentan total unausgeglichen so dass es nur 3 Armeen gibt die im unbeschränkten Bereich dominieren bzw mithalten können.


    Ich spiele keine unbeschränkten Spiele mehr weil es einfach zu frustrierend ist*mM*


    Beschränkte Spiele machen mir nach wie vor großen Spaß da dadurch eine gewisse Balance entsteht die der her Aktito momentan sehr gut hinbekommt.



    Gibt es Spieler unter euch die im beschränkten Bereich extrem auf eine Sache setzen? Wenn ja welche wäre diese?



    Gruß Pony

  • Hallo!


    Ich selbst spiele eigentlich auch nur unbeschränkt, da ich diesen ganzen Beschränkungsschei... für unsinnig halte. Und Akito halte ich persönlich für den Gipfel dieser unsinnigen Tendenzen - ich würde nie gegen jemanden spielen der auf so was wie Akito besteht!
    Wer unfähig ist Listen aufzustellen, die ihm und dem Gegner Spass machen braucht sowas vielleicht, aber solche Spieler sind sowieso zu bemitleiden!


    Aber davon abgesehen geb ich gerne meine Meinung zu deiner Frage ab:


    Wenn ich weiß, auf welche Armee ich treffen werde, würde ich oft extrem auf eine Sache setzen! Gegen langsame Gegner z.B. stark auf Beschuss, oder gegen Beschussgegner extrem auf Schnelligkeit.
    Im Turnierumfeld (in dem ich aber schon einige Jahre nicht mehr spiele - eben wegen der unsinnigen Beschränkungen) würd ich eher versuchen von allem etwas dabei zu haben, einfach weil man dann flexibler ist.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia


  • Ók, ich dachte vor 3 Jahren ähnlich wie du aber mal ehrlich


    wenn dein Gegner


    Bluter


    3*19 Horrors


    2*6 Flamer mit Champion aufstellt


    und 3 Tzeentchherolde



    entweder hast du ne Imperiale Ballerburg oder ne Zwergenballerburg, hast du dies nicht verlierst du schlicht und ergreifend. Hast du ne Ballerburg und dein Gegner ist nen Drakenhofvampir siehst du gar keine Sonne.



    Und um sowas zu vermeiden sind halt beschränkungen da, ich bin zwar ein Dämonenfreund aber ich spreche mich für die klare Beschneidung von Dämonen aus

  • Hallo Glockenpony!


    Ich hab das Glück hier mehr als ein Duzend Spieler zu haben und darunter genug, die es so sehen wie ich.
    Daher hab ich einfach nie Bluter, 3*19 Horrors und 2*6 Flamer mit Tzeentchherolden gegenüber. Sowas spielt hier einfach keiner (und wenn es einer tut, dann findet er spätestens nach dem zweiten mal bei uns einfach keine Mitspieler mehr).


    Wenn du in deinem Umfeld aber lauter Spieler mit so kranken Armeen hast wird es echt schwer - da sind Beschränkungen sicher sinnvoll - auch wenn ich persönlich wohl eher neue Spieler suchen (oder ganz aufhören) würde als mich mit Akito rumzuplagen.


    Ich wünsch dir noch viel Spass, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich denke wenn ihr in der Gegend ein gesundes Mittelmaß treffen tut sind Beschränkungen überfüssig.


    Mir persönlich macht es auch mehr Spaß mit harmlosen Listen zu spielen aber einige scheinen das leider anders zu sehen.


    Einige von uns meinen sie würden faire Listen spielen und stellen Mollochhelden und Bluter oder ähnliche Scherze auf....


    naja jedem das Seine.



    Der Spaß sollte ganz klar im Vordergrund stehen und die Kiste Bier gleich daneben ?(



    Gruß Pony

  • Ich würde auch nie nach irgendwelchen Beshränkungen spielen. Ich versuche interessante und gute Armeelisten zu erstellen, jedoch nie welche mit dem Hintergedanken die härtest mögliche ins Feld zu führen.


    Meist überlege ich mir auch einen kurzen Hintergrund um auch etwas Fluff hinein zu bekommen. Mir machen Fluffige Listen mehr spass als 0815 Powerlisten.


    Und wenn ich merke mein Gegenspieler baut seine Armee so auf das er egal mit welchen Mitteln gewinnt werde ich mir nach den zweiten mal stark überlegen ob ich nochmal gegen ihn spiele.


    Zb Zwergische Ballerburg. Ab und an witzig wenn jemand immer mit sowas kommt kann er sich einen anderen Gegner suchen :P

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Beschränkungen sind eigentlich v.a. fürs Turnierumfeld gedacht und dort kann man nunmal nicht davon ausgehen das jeder halbwegs sinnvolle Listen erstellt und für Spiele unter Freunden stellen sie zumindest gute Richtlinien dar. Ich wage es zu bezweifeln das ein Dämonenspieler ohne sich wirklich exzessiv damit auseinander zusetzen in der Lage ist eine Armeeliste zu erstellen die gegen Orks gut gebalanced ist.