Eidstein
Darf ein Eidstein immer aufstellen oder nur in der eigenen Rundenphase?
__________________________
Angriffsreaktion Stehen und Schiessen
Agriffsreaktion: Wenn die Einheit Fernkämpfer stehen und schiessen wählt, darf sie dann im Nahkampf noch zurückschlagen. (weil dann die erschossenen Modele im Kampfergebnis für die Katz währen, weil das Kampfergebnis lediglich für den Nahkampf giltet).
____________________________
Angriff ansagen: Sobald ein Einheit angreift, kriegt sie einen gratis Ausrichtung.
Damit kann die Angriffsreichweite von nur einem Model ausgehen.
Beinhaltet das auch dass man die Einheiten verschieben muss? Um eine möglichst grosse Anzahl Gegner gegeneinander kämpfen lassen kann?
Bsp. Kumpel griff meine Orgelkanone an, nachdem der Kampf beendet war und die Orgelkanone Besatzung ausgeschaltet war, wollte er seine Einheit daneben zu meinen Musketenschützen verschieben, welche neben der Orgelkanone standen aber nicht an dem Kampf beteiligt waren?
Bsp. Andere Situation, Orgelkanone wurde überrannt, Rittereinheit konnte in die Musketen reinrennen durch die Verfolgungsbewegungs, er traff jedoch nur auf zwei Musketenschützen.
- Frage ist allgemein, muss man nach vorne gerade aus verfolgen?
- Kann man sobald es zu einem Angriff kommt Einheiten hin und her verschieben?
- Angenommen Ritter werden rechts durch eigene Einheiten behindert und treffen auf die einheit. Es kann aber nur die zwei linken modele angreifen, und wenn man den nahkampf maximieren möchte müsste man die musketenschützen verschieben (ganze einheit nach links bewegen und evtl
eine einheit landsknechte nach rechts verschieben damit die ritter modele platz haben?
________________________________________
Kann man mit Schätzwaffen, Kanone, Orgel, Grollschleuder, waffen welche keinen BF benötigen in Truppen reinschiessen welche an einem Nahkampf mit eigenen Truppen beteiligt sind?
________________________________________
Kann man mit der Lanzenformation voll angreiffen wenn nur das eine Glied zu einem Nahkampf kommt? Ergo bs. Nur die Modele rechts treffen auf einen Gegner. Während andere nach Warhammer Regelbuch gar nicht zum Nahkampf kommen?
________________________________________
Können plänkelnde Modele nur ein mann ausgeschaltet werden wenn man mit einer kanone, grollschleuder drauf schiesst, auch orgelkanone? Weil schiessende fernkämpfer können ja mehrere auschalten? Und wie ist das mit speerschleuder weil sie auch auf BF geht.
________________________________________
Runenwaffe mit Schild, giltet da trotzdem der rüstungsbonus für handwaffe und schild (front)
________________________________________
Aufstellungsregel frage.
Die orgelkanone wird direkt an der linie aufgestellt, während auf der anderen seite (24zoll) enfernt eine einheit steht. Nach dem Ausmessen kommt man auf 24 Zoll, trifft sie dann? Oder ist da die weite egal?
Von wo aus misst man die kanonne, Orgel, Grollschleuder, von der Mitte der Maschinne oder von der Mündung aus, also vorne am Model.
___________________________________
Mehrere einheiten im nahkampf, kampfergebnis wird abgewickelt, wer bekommt die überzahl? Der mit den meisten einheitem im gesamten nahkampf ( alle einheiten zusammen) oder nur die einheit mit den meisten modellen, weil ja glieder auch nur von einer mitgerechnet werden, selbst wenn mehre einheiten im kampf beteiligt sind mir mehreren Gliedern?
Fliehende einheiten können nicht beschossen werden, kann man sie aber einholen und dadurch direkt vernichten? Bsp. Gyrokopter?
_________________________________
können pegasusritter alle 3 modelle angreiffen, selbst wenn nicht alle zum gegner rankommen? WIe ein glied aufstellen?
Können zb. flieger ein angriff ansagen dann hinten rechts des ziels fliegen und dann sich drehen und angreiffen? oder müssen sie normal in gewisser Art wie angriffe ansagen (normale einheitein)
Wenn ja, zählen drehung etc auch zur bewegung?
Beste frage dazu fliegenede kavalarie?
oder bsp gyrokopter?
______________________________
danke für eure zeit und antworten