Metallkleber

  • hi


    ich weis nicht wie euch geht aber ich hab totale probleme mit metall miniauren. und zwar der metallkleber von gw (super glue) hält bei mir überhaupt nicht, vieleicht mach ich was falsch!


    1. Mini entgraden und den Gussrahmen usw entfernen


    2. mit spühlmittel und wasser abwaschen und trocknen


    3. kleben (was nicht so richtig funktioniert)

  • Passt soweit. Wobei ich den Schritt mit Spühlmittel und Wasser auslasse (ich nehme an, das machst du um den Staub zu entfernen, richtig?).


    Ich bin dabei auch kein Fan von Zinn-kleben, aber tja, was sein muss muss sein. Ich benutze dazu einen Zwei-Komponenten-Kleber, da hast du zum
    einen einen Leim (gleich wie der Superglue von GW) und einen Schnellhärter. Dann bestreichst du die eine Seite der zu verbindenden Fläche mit
    dem Kleber und die andere mit dem Schnellhärter. Dann einfach die beiden Teile aneinanderpressen und nach ein-zwei Sekunden hält das Ding. Dann lass
    ich das ganze einfach noch aushärten - keine Ahnug wie lange das braucht, aber wenn dus über Nacht stehen lässt reicht das vollkommen.


    Gebrauchshinweise:
    Der Schnellhärter verflüchtigt sich extrem schnell! Du hast nur einige wenige Sekunden zeit, sonst ist das Zeugs schon verdampft.
    Der Kleber fixiert unheimlich schnell, man kann dann also keine Positionen mehr ausprobieren, wenn der Kleber auf den Härter trifft wird das ganze sofort fixiert!
    Vorsichtig hantieren! Wenn du Härter oder Kleber an den Fingern hast, sorgfältig abwaschen, denn wenn du mit dem jeweils anderen in Berührung kommst, hast du danach ca. eine Woche lang Leimrückstände auf deinen Händen die du nicht wegkriegst! (Zumindest nicht mit Wasser/Seife/Bürste)
    Fenster auf! Nase weg! Das Zeug hat einen verfluchte Dämpfe! Ich hab mal vergessen das Fenster aufzumachen und hab davon ziemliche Kopfschmerzen gekriegt. Immer schön frische Luft reinlassen.


    Schlussendlich würde ich dir aber auch noch raten, gewissen Teile zu stiften. Bei kleinen Sachen ist das fast unmöglich (Driache der Henker z.Bsp.) aber bei grösseren Figuren macht das durchaus Sinn. Beispielsweise die Köpfe/Hälse und der Schwanz der Hydra, gerade einfach Teile bei denen das Eigengewicht relativ gross ist, oder auch bei Verbindungen die einer grossen Belastung ausgesetzt sind.

  • Ich würde dir auch raten bei solchen größeren Metallteilen ein bisschen Greenstuff mit dazwischenzutun. Das klebt es besser und schneller und du musst nicht bzw kaum nachträglich noch Lücken schließen.
    Das geht natürlich (bzw höchstwahrscheinlich auf mit anderen Modelliermassen oder eben diesem 2 Komponenten Kleber. Is ja auch so ähnlich aufgebaut das grüne Zeug.

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • also, ich möchte ja keine werbung machen, aber ich nehm statt dem von gw, den von uhu!



    der hält gut und ist auch recht schnell fest.


    außerdem kostet er nur ca ein drittel dessen, was gw verlangt....


    10.000 Punkte Orks und Goblins


    3.000 Punkte Imperium

  • Ich benutz den von Pattex, der reicht vollkommen.


    Für schwierige Fälle hab ich auf der Arbeit ein Laser-punktschweißgerät. Damit hälts für die Ewigkeit.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

  • Hoi hoi,


    Also ich nutze auch einen Uhu....


    Aber zu alle dem habe ich das Kleben noch lange Studiert und habe ca 5000 Jahre darüber auf einem Berg in China meditiert ^^


    Also wie Folgt:
    1. Kleber auf eine der beiden Klebestellen auftragen.
    2. ca. 5-6 Sek warten, ja Warten bei einem Sekundenkleber.
    3. dann mit "druck" die beiden stellen in gewünschter Postion zusammen Pressen, die dann so ca 5-6 Sekunden halten.


    Auf diese Art klebe ich alles was aus Zinn bzw Metall ist bei mir und ich hab seid dem her keine Nerven probleme mehr ^^
    dieses ständige Kleb hin und zusammen drücken, nach 5 min halten klonck.... und alles erneut hat mich immer kurz davor gebracht Zinngießer am Herd zu werden ^^
    Natürlich kann ich leider hierfür keine Ganrantie geben das es jeder so passend hinbekommt, aber hoffe es hilft.


    MfG
    ChaosBreak

  • Übrigens, der Katalysator, der benötigt wird, damit sekundenkleber aushärtet ist Wasser. Normalerweise recht die Luftfeuchtigkeit um den Abbindevorgang in Gang zu setzten. Aber wenn der Kleber einfach mal nicht aushärten will, einfach mal die zusammengepressten Klebestellen unter'n Wasserhahn halten.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

  • Ich hab zwar keinen Uhu, aber einfach so einen Supersekundenkleber. Hält nach kurzer Zeit auch ziemlich gut und kostet nur 2€.

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • Also bei mir hält der Super Glue, nur würd ich dir wirklich den Teil mit dem Spülmittel auslassen.
    Bevor du jetzt umsonst die 7,50 für den Superglue ausgegeben hast wasch die Figur mit Spiritus ab.


    Tipp: wenn du deine Figuren abwaschen möchtest nimm nur Wasser oder Spiritus, der löst den Kleber und reinigt den Zinn.

    Der Wille ist in deinem Kopf, verlier ihn nicht !!

  • und welchen "trick" wohl jeder kennt: die klebestellen leicht abpfeilen......um das Gußpulver abzubekommen, die stellen aufzurauen und was bei größeren dingen oft vorkommt, die klebestellen eben zu bekommen. danach kann man nochmal einen kleinen tropfen an die schnittstelle der zusammengeklebten teile machen... der kleber zieht sich dann nochmal in den schlitz rein und ebnet die fugen, die man manchmal noch nach dem zusammenkleben sieht

  • also ich muß auch auf der Arbeit einige dinge kleben ! also die hausregel für eine einwand freie klebe fläche : Sie sollte sauber sein ( mit Spiritus reinigen ) und gegebenen falls
    vorher anrauen ( feines schmirgelpapier ) Dann mit druck ! einige zeit halten 30 sec oder so . umso länger je besser !
    ich persöhnlich verwende auch den blitzkleber von UHU ( schleichwerbung^^ ) und habe nur gute erfahrung mit dem gemacht !
    bei großen objekten mit kleiner klebefläche ist stiften sicher sinnfoll wobei die metall flügel meines schwarzen pegasus ziemlich gut halten ohne...

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM

  • Ich benutze den Galeforce nine. Sekundenkleber mit Aktivator. (Sprüher)
    Ist recht praktisch, das Model kleben, kurz festhalten, ansprühen - fertig
    Hält echt super und man kann noch ein bischen korrigieren.
    Da meine nächste Armee Imperium sein soll und die ja alles aus Kunststoff bekommen sollen, habe ich das Problem nicht mehr ;)