Vampire und Dunkelelfen

  • Ich lese immer wieder das o.g. Völker die regeltechnisch stärksten sein sollen bzw am schwierigsten zu schlagen sein. Ich denke immer, dass jede Armee gefährlich sein kann, aber nun zur Frage: Sind Vamps und DE wirklich so gut, fies, überhyped oder ist das alles nur gerede? Und wenn ja, warum sind sie besser als andere Völker?

  • Dachte Vampire und Dämonen sind am härtesten ^^




    Wobei ich Dunkelelfen ganz ok finde ( alch Krieger des Chaos Spieler), wobei Henker und Hexen schon böse reinhauen :/

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • jedes volk ist stark, wenn es stark gespielt wird!

    ;)
    und jedes volk hat die möglichkeit bestimmte harte aspekte zu maximieren, das geht halt bei manchen einfacher...
    meiner meinung nach kann man jedes volk zum sieg führen (auch doppelpanzer und altar kann man plattmachen oder ausmanövrieren).
    untote und dämonen haben halt den vorteil das es schwieriger ist dem gegner in den plan zu pfuschen (normalerweise durch entsetzen oder panik).
    ich würd mich freuen selbst öfter die möglichkeit zu haben gegen dämonen, vampire oder dunkelelfen anzutreten.

    "Wir haben Demokratie, wir haben Meinungsfreiheit - hier muss man nicht mal nachdenken bevor man etwas sagt..." - Volker Pispers


    8500 Punkte Imperium
    5500 Punkte Vampire
    5000 Punkte Orks und Goblins
    1000 Punkte Zwerge
    In Verwaltung:
    3500 Punkte Hochelfen
    2500 Punkte Oger

  • Was schade ist das es meist auch einige Sinnfreie oder massiv zu teuren Einheiten gibt die man nur in Funlisten einsetzt weil es sonst keinen Sinn hat ( Verstoßene zb) und Turnierlisten meist zu 80-90% gleich aussehen. Es wäre schön wenn man die möglichkeit hätte individueller konkurrenzfähige Listen aufzustellen statt immer die selben 2-3 pro Volk :(


    Ausserdem sollten BEschuss und Magie beschnitten werden ich finde die wie schonmal gesagt einfach zu hart im gegensatz zum Nahkampf ( oft kommt man in diesen garnicht weil der gegner einfach immer weggeht und feuert oder zaubert... das ist immer noch ein Mittelalterliches Fantasyspiel >_>

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Schonmal gegen diese Völker gespielt?


    Aber ja. Die genannten Armeebücher sind regeltechnisch sehr stark ausgefallen. In der Reihenfolge: Dämonen, Vampire, Dunkelelfen/Echsenmenschen. Rest ist fast beliebig.


    Diese Völker sind wegen bestimmter Sonderregeln im Vergleich zu den anderen besser. Viele Angst- und Entsetzenverursachenden Einheiten. Unnachgiebig, Immunität gegen Psychologie, potente Magie und harte Nahkämpfer. Durch die Kombination dieser Fähigkeiten, entfallen viele Würfelwürfe für die Generäle dieser Völker. Das führt dazu, dass diese Armeen einfach sicherer und verlässlicher sind. Der Gegner muss also gewisse Würfelergebnisse erzielen oder bestimmte Situationen herbeiführen, damit einzelne Einheiten ausgelöscht werden können. Wohingegen ein Dämonenspieler schon von sich aus stark ist und nicht erst auf bestimmte Bedingungen (Flankenangriff, ect.) angewiesen ist.Bsp: Flamer.


    Das nur so als Veranschaulichung für den Fragesteller. ^^

    Geh Ultramarines spielen!


    "Why do I like Dark Elves? Because we're the only race to have ninjas, pirates and dinosaures. ~ Khel


    "Yeah - we're the 'bad guys'. We're supposed to try and cheat." ~ lordofthenight

  • also echsen sin nich soo übermächtig. ausser man spielt 5 stegas und nen general auf carnosaurus. slanns haben massig an stärke eingebüst und wenn man mit slanns spielt, dann eig immer lord kroak (wenn erlaubt). stega/carno liste is halt viel effektiever.


    dämonen find ich schon sehr stark, auch wenn man ne "funliste" spielt.


    delfen fins ich persönlich am stärksten und man kann nahkampf, magie sowie beschuss ziemlich stark ausprägen. finde ausser dem lächerlichen elfenwiederstand eigtl keine schwächen, ausser man hat derbstes würfelpech.


    vamps sin ok, man braucht eigtl nur 1-2 heldenkiller und wenn der general liegt is die ganze armee flöten.


    chaoskrieger können au ziemlich hart spielen, aber die armeen muss man beherrschen

    Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf sich freuen, sie behalten und eventuell auf ebay versteigern

  • ich weiss nicht, als Chaoskrieger Spieler komm ich mit einer fast rein Plänkelnden Armee wie den Echsen kaum klar, zusätzlich die harte Slann Magie ?(


    Da tret ich lieber gegen Delfen oder Vampire an

    Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. (Terry Pratchett)

  • Die Echsen sind tatsächlich rein regeltechnisch sehr hart geworden. Hab zwar noch nicht gegen sie gsepielt, wird aber bald kommen. . . *angsthab* :D


    Dunkelelfen sind rundum sehr gut, bis auf den Widerstand. Allerdings ist die Armee ziemlich darauf ausgelegt immer in der ersten NK-Phase durchzubrechen, weshalb sie gerade gegen Vamps und Dämonen ein wenig Probleme bekommen.


    Dämonen sind mMn sehr von ihrer Kombination / Spielweise abhängig. Sie können sehr sehr sehr hart aufgestellt werden, aber auch durchschnittlich bis schlecht.


    Vamps sind schon ziemlich hart, auch wenn man "nur" die Helden umlegen muss. Dazu muss man erstmal kommen. . . :(

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • Jo wie man sieht gehen die meinungen ein bischen auseinander... liegt wohl an unterschiedlichen gegnern und spielstielen...
    Ich würde sagen :
    Dämonen : wirklich hart ! da muß man sich regelrecht anstrengen ne schlechte liste zu machen !
    Vamps : mit einen fähigen general sicher hart, aber wenn man die schwachstellen kennt auch gut zu knacken
    Deflen ( spiel ich selbst ) : sie sind im vergleich zur letzten edi sicher sehr viel stärker geworden und sind meiner meinung nach auch ein volk bei dem man variren kann und trotzdem
    noch schlagkräftig aufstellt, aber von übermächtig sind sie weit entfernt ! allein schon W3 armeeweit selbst helden !!!
    Ich fand die alten echsen ziemlich hart ! gegen die neuen werd ich dieses WE zum erstenmal spielen...

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM

  • Nochmal zu Dämonen:


    Auf einem turnier waren für Dämonen KEINE Geschenke erlaubt. Macht aber leider nicht soo viel aus da trotzdem die ganze Armee IgP ist und nen 5er ReW hat.


    Dazu Flammer, Bluthunde, Horrors... Wie sagte mal jemand, man kann sich ne Armee aus dem Armeebuch auswürfel und trotzdem noch ne gute Liste haben :)

  • Einige Armeen sind einfach stärker als andere. Ist leider wirklich so.



    Das Imperium ist mit Abstand die Nummer eins, danach kommen Dämónen, dicht gefolgt von Dunkelelfen und danach erst die Vampire


  • Deflen ( spiel ich selbst ) : sie sind im vergleich zur letzten edi sicher sehr viel stärker geworden und sind meiner meinung nach auch ein volk bei dem man variren kann und trotzdem
    noch schlagkräftig aufstellt, aber von übermächtig sind sie weit entfernt ! allein schon W3 armeeweit selbst helden !!!
    Ich fand die alten echsen ziemlich hart ! gegen die neuen werd ich dieses WE zum erstenmal spielen...

    Ich würde Delfen wie folgt einschätzen: eine ausgeglichene Armee, welcher ihre vor- und (wenn doch geringen) Nachteile hat.
    Allerdings machen die magischen Gegenstände diese doch ausgeglichene Armee hart!


    das die Helden W3 haben ist zwar schön und gut, aber dank Kette, Seedrachenumhang, Ring des Hotek und das ganze Zeug mit BF/KG halbieren und anderen Gegenständen, kommt jeder Held im Endeffekt auf einen 0 bis 1+ Rüstungswurf bzw. auf einen sehr guten Schutz nicht getroffen zu werden.