1000 Punkte Verteidiger des Schädelpasses (mit Bildern)

  • Hallo Leutz,


    Da meine "Verteidiger des Schädelpasses" nun ihre vorläufig entgültige Größe von 1000 Punkten errreicht haben, ich mich auch endlich dazu aufraffen konnte diese vor numehr einem halben Jahr (20.9.08) vollständig zu bemalen, ich in dieser Zeit schon so einige schöne Spiele mit den Jungs hatte und auch nicht wenig Stolz verspüre wenn ich mir die Armee so auf dem Regal anschaue, hab ich mir gedacht, ich stelle sie euch einfach mal vor:



    Da Fluff:
    Vor über 3000 Jahren, wurde das Zwergenreich von der mächtigen Zwergenfestung Karak-Achtgipfel aus regiert, einer stolzen Wehrstadt, bestehend aus prächtigen Türmen, Hallen und Verteidigungsanlagen. Lange Zeit galt sie als uneinnehmbar, doch der gefürchtete Goblin Waaagh-Boss Skarsnik, sollte die Zwerge eines Besseren belehren. Er schmiedete eine wacklige Allianz mit den Skaven, die die Zwerge von unten aus ihren eigenen Tunneln heraus mit giftigen Gasen angreifen sollten.
    Während der großen Schlacht um das Osttor der Wehrstadt versuchten einige Skaven und Goblins, unter Führung eines gerissenen Goblin-Meisterschamanen durch das Tor des Grimnir zu brechen und so in die stolze Wehrstadt einzudringen.
    Der hinterhältige Plan gelang, trotz der heftigen Gegenwehr, mit der sich die Zwerge der Allianz entgegenstemmten und die Skaven setzten ihre Giftgase ein, die die Zwerge aus ihrer Stadt vertrieben.


    Dem Schutz ihrer Verteidigungsanlagen beraubt, konnten sich die Zwerge nicht gegen die überwältigende Übermacht behaupten, und wurden gnadenlos niedergemacht.
    Lange zeit glaubte man, alle wären dei dem Massaker umgekommen, doch es sollte sich herausstellen, dass einige wenige Zwerge überlebten, und sich in der nähe des Schädelpasses niederließen, um die dortigen Goldaderschwangeren Berge, auszubeuten.


    In den Jahren nach dem Fall der Festung, konnten sich die Zwerge fast ohne Zwischenfälle über den gesamten Schädelpass ausbreiten, da sich die Goblins in dem Irrglauben befanden, alle wären in der Schlacht um Karak-Achtgipfel umgekommen.
    Doch der Frieden sollte nicht lange währen, denn je größer die Siedlungen wurden, desto mehr wurden die Goblins auf sie aufmerksam.
    Es kam wie es kommen musste und eines Tages entsandte der Goblinkönig Skarsnik, einige seiner Unterführer um die Zwerge unter der Führung des Zwergenthains Godri Donnerkall, welcher ein direkter Nachfahre von Thuro Donnerknall war, dem Zwergenthain, der das Tor des Grimnir, bei der Verteidigung von Karak-Achtgipfel so heldenhaft bis zum letzten Atemzug verteidigte, zu vernichten…



    Die Armeeliste:


    Helden:



    Thain Godri Donnerhall (Armeegeneral)
    Mit Schild, Snorri Flitterhelms Rune, Wutrune, Schmetterrune und Steinrune
    142 P


    Drachenslayer Borri Felsenhaut
    50P


    Drachenslayer Gimba Feuerhand
    50P


    Kern:



    20 Klankrieger
    Mit voller Kommandoeinheit und Schilden
    205 P



    16 Musketenschützen
    Mit voller Kommandoeinheit
    249 P



    Elite



    12 Bergwerker
    Mit voller Kommandoeinheit
    157 P



    Kanone “Goblindonner”
    Mit Maschinist, Schmiederune und Brandrune
    145 P



    Sonstiges



    Missionsziele, LP Marker und anderes Zeugs
    0 P




    Gesamt: 998 Punkte




    Hier nochmal mein erster Versuch eines Zwergenkriegers (zuerst wollte ich halt mein eigenes Farbschema, aber das blau-gold von GW hat mir dann doch besser gefallen). Die Minis wurden am Ende des Bemalvorgangs nochmal überarbeitet und alle auf den gleichen Stand gebracht (dieser hier nicht: An ihm könnt ihr gut meinen Fortschritt seit beginn der Armee erkennen, wenn ihr ihn mit zb meinem Thain (das jüngste Modell der Armee) vergleicht.





    Gesamtansicht:








    Abschließende Worte:
    Ich weiß, diese Armee beinhaltet nicht die schönsten Modelle des GW Sortiments, sie ist nicht gut genug für ein best paintet oä., sie ist nicht auf powergaming ausgelegt, sie hat nicht einmal die Normgröße von 2000 Punkten...


    Aber ich bin trotzdem stolz auf sie, denn es ist meine Armee, das sind meine Jungs und sie folgen mir in die Hölle und wieder zurück!


    Grom

  • Meiner Meinung nach sieht das sehr gut aus, es ist zwar wie du gesagt hast nicht so supergut angemalt, aber ich denke bei den ganzen Forumsmitgliedern hier können nur wenige so gut malen wie z.B. die 'eavy Metal Freaks und ich denke du kannst schon sagen, dass die Figuren gut aussehen. Zum Rest: Den Hintergrund find ich top! Aber ich würde in die Armee auf jeden Fall noch irgendwie einen Runenschmied reinbringen, vlt. auch als Zusatz, wenn du die Armee aufstocken willst, aber ansonsten find ich die Zusammenstellung ziemlich gut, nur die Bergwerker würde ich eventuell ändern/rausnehmen und durch Langbärte/Klankrieger ersetzen (sorry, aber ich mag die Goldfreaks einfach nit :rolleyes: ).

    Zu den riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker


    Nichts ist so sicher wie der Glanz des Goldes und die Verlogenheit der Elfen!


    3500 Punkte Zwerge

  • nunja, sehr schönes projekt, da kann man nix gegen sagen, ist auch noch nach oben ausbaufähig.



    Aber zur Armeeliste fallen mir doch einige kritikpunkte ein!



    1: Die ausrüstung deines thains.
    du hast ihm 100 pkt. magische ausrüstung gegeben, das sind 25 punkte zuviel.
    Ich würde dir eine der folgenden kombinationen empfehlen:


    Zhw, mr von kragg dem grimmigen, wutrune, snorri flitterhelms rune
    Schild, Steinrune, Panzerrune, MR des trotzes
    Zhw, gromril mr, panzerrune


    diese drei ausrüstungsoptionen stellen meiner meinung nach die 3 besten thainausrüstungsmöglichkeiten dar, die erste option ist offensiv, die zweite devensiv und die dritte ist allroundfähig.


    Zu den Klankriegern und den slayern, die passen, wobei 2 slayer fast schon einer zuviel sind ;) wenn sie dir gefallen kannst du sie aber ruhig mitnehmen.
    und mit 20 klankriegern mit schild kann man nie was falsch machen.
    jetzt zu den musketenschützen. Kommando weg, das ist mal wichtig. Da du, wie es scheint 2mal das schädelpasssortiment hast, kannst du nicht 2 mal 10 schützen ohne kommando spielen, daher halt auf 10 oder 12 kürzen.
    Die Kommandoeinheit auf jedenfall draussen lassen, vorallem die standarte.
    die bergwerker sind okay.
    die kanone kann man mit maschi spielen, auch wenn das nicht so ganz mein ding ist ;)
    dazu würde ich dir statt der brandrune und der laderune die schmiederune empfehlen.
    punkte dafür hast du locker, wenn du 25 pkt. überflüssige ausrüstung deines helden und das kommando der musketenschützen streichst.


    so, das wars mal von mir soweit, genug gemeckert ;)

    Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • Danke euch beiden.


    @ Astragoth: Meine Bergwerker bleiben drin, ich mag die Jungs^^, ausserdem passen sie mMn (gugsdu fluff) ziemlich gut zur Armee.


    @ TrauekE: Danke fürs Bemerken, dass der Thain zu viel Gltzakrams hat: Die Panzerrune is jetzt draußen, ebenso wie die Laderune der Kanone (dafür hat sie jetzt ne Schmiederune verpasst bekommen.


    Das Mit der Kommando bei den Musketen (und dem zweiten Slayer) ist zwar korrekt (nachm guten Angriff bekommt der Gegner meist einfach nur 100 SP extra), aber:
    1. Spiele ich meist gegen nicht so nahkampfstarke Völker sodass sich meine Schützen auch ganz gut schlagen (und in diesem Fall ihre Kommando brauchn).
    2. Bin ich auf wenige Auswahlen beschränkt und die Punkte müssen nunmal raus, gell^^ (sicher ich könnt ne zweite Kanone spieln, aber wo bleibt da der Spass?).
    3. Siehts einfach mit Kommando einfach besser aus (der Hauptgrund) .


    Gruß
    Grom

  • Zu der spielerischen Stärke der Armee werde ich keine Kritik üben. Sie ist nicht hart, aber gegen andere fluffige Armeen werden es sicherlich gute Spiele. Aber das wird nichts Neues für dich sein ^^


    Die Bemalung gefällt mir sehr gut. Man sieht deutlich, dass du dir viel Mühe gegeben hast. Die Gesichter finde ich zwar einen Tick zu hell (könnte auch an den Fotos liegen), aber dein Stolz auf die Armee ist nicht unbegründet :)


    Zwei Sachen sind mir dennoch aufgefallen:


    1. Dein Thain heißt einmal "Donnerkall" (soll sicherlich "Donnerknall" heißen wie der erwähnte Ahne), später jedoch "Donnerhall"


    2. Die Kommasetzung deines Hintergrundtextes ist nicht schön. Viele Kommas stehen an der falschen Stelle, wodurch das Lesen ungemein erschwert wird. Das ist schade, da deine Rechtschreibung ansonsten gut ist (nicht unbedingt Standard in Foren).


    Ich habe mal schnell eine Rechtschreib- und Grammatikkorrektur vorgenommen (wäre schade um den guten Hintergrund), allerdings gibt es noch einige Stellen, die man anders formulieren könnte (Wortwiederholungen entfernen und besonders den letzten Satz entwirren ^^):



    Learn to have scars