Spekulation über die Zukunft der Bretonen

  • Nachtrag: ich hab die Gralsritter in Deiner Auflistung übersehen, also hat er doch seltene drin....



    Allerdings sollte er ernsthaft über Gralspilger und Reliquie nachdenken, die ist nach der neuen Edi nämlich echt ein Kracher, mit Hass und unnachgiebig, Dadurch dass sich jetzt Rettungswürfe addieren hat die Einheit jetzt nämlich einen 5+ Retter (6+ wg. Segen der HErrin, +1 wegen Handwaffe/Schild), gegen mehr als Stärke 5 sogar nen 4+...

  • Da hast Du natürlich (erstmal) recht... Bin auf der Arbeit und hab das AB grad nicht zur Hand. Ich hätte gedacht, dass RDK einfach 5+ Einheitengröße haben.




    Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass diese Beschränkung mit den Errata aufgehoben wird.

  • Danke für die Antworten Guillaume. So ähnlich habe ich mir das auch schon gedacht. Nun muss ich noch einzig und alleine den betonharten bretonischen Sturkopf davon überzeugen, seine Armee ein wenig anzupassen.


    /verbeug

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • Ich denke, er muss einfach auch mal ausprobieren, was ihm spieltechnisch so liegt.


    Man muß ja mit den Einheiten die man aufstellt auch klarkommen... Berittene Knappen (leichte Kav.) sind z.B. nicht für jeden was. Wenn man sie nicht richtig einsetzen kann, nutzt die beste Einheit nichts.



    Ich würde ihm raten, mal verschiedene Sachen zu proxen (wenn er sie nicht hat) und einfach mal zu schauen, was ihm spieltechnisch liegt (mal völlig weg vom Fluff). Und dann halt mal etwas rumprobieren, große Einheiten, kleinere Einheiten... Die ideale Liste als "Universalliste" gibts nicht, sie muss auch zum Spieler passen.



    Ich würde an seiner Stelle auch mal ausprobieren, wie sich ein Herzog ohne Pegasus so macht, dafür dann halt mehr Punkte für Einheiten usw., denn so ein Greifen-Herzog ist gar nicht sooooo leicht zu spielen (wenn er Sinn machen soll), denn der kostet zwischen 400 - 500 Punkte (je nach Ausrüstung), und die muss er erstmal wieder reinholen.

  • Allerdings macht der Greif gerade mit der 8. Edi. wieder richtig Sinn ;-). Denn er gibt den Generalsbonus in 18 Zoll weiter, gibt nun +1 auf RW, fliegt, Einzelmodelle haben nun auch Sichtfeld ( glaub 180 Grad), und was der Hammer ist, er verursacht noch zusätzlich W6 weitere Attacken. Klar ist er immer noch anfällig gegen Beschuß, aber für 200 Pkt. so ein Monster ist der Hammer. Und gegenüber nem Drachen in der neuen Edi meiner Meinung nach auch die bessere Wahl, denn dieser kann seine Atemwaffe nur noch einmal im Spiel nutzen und kostet erheblich mehr Punkte.


    Grüße

  • Ja, werde ich ihm sagen. Aber der und sein Sturschädel sind beide nicht einfach zu knacken. Wenn alle Stricke reißen, dann werde ich versuchen mit einer kombinierten Streitmacht aus Echsen, Dämonen und Vampiren ihn von meinen Vorschläge zu überzeugen.
    Aber die Beantwortung meiner Fragen läuft dem Fred hier zuwider, daher von mir aus wieder back to topic =)

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • wann wirds wohl was neues geben über die zukunft unseres edlen volkes? ?( ?( ?(

  • Mein Brude, das wird wohl noch lange dauern...
    Allerdings finde ich Bretonen nach den aktuellen Erratas immer noch (oder wieder) gut spielbar! Klar muss man im Vergleich zu früher teilweise umdenken, aber sie sind und bleiben stark!
    Der Tendenz von GW folgend, wird sich LEIDER mit nem neuen Armeebuch einiges ändern würde ich vermuten, das einzig schöne daran wird sein, dass bestimmt wieder ein,zwei (oder mehr) NEUE Einheiten rauskommen werden...


    Finde trotzdem man müsste bei den bestehenden Bretonene nur wenig "anpassen"...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • ja.. ich finde auch, dass bretonen in der 8. wieder viel besser sind... ich spiele erhlich gesagt auch nicht nur um zu gewinnne.. wobei es natürlich schön ist den gegner runde für runde zerplatzen zu sehen :P


    meine größte befürchtung ist einfach, dass wenn ich mir jetzt ein regiment questis und gralsritter kaufe, die in 3 oder 4 monaten neu aufgelegt werden und ich mich schwarz ärgere weil die neuen modelle billiger sind (weil plastik) und evtl auch noch besser aussehen.. individueller vllt.


    es gibt einfach nur 2 verschiedene questritter und 2 verschiedene gralsritter... ich hatte schonmal gefragt ob jemand weiß wo man die anderen 4 questritter aus dem AB der bretonen herbekommt... es gibt 9 verschiedene questritter (inkl kommando).. das kompendium hat das bestätigt.. (die zinnbox der questritter enthält 5 modelle.. kommando + 2 ritter, aber es gibt nur diese beiden ritter auch einzeln :mauer: ) hier weiß keiner wie man an die anderen 4 rankommt, wa? :(

  • Ne, so schnell wird das nicht geschehen. Erstmal kommen im März die Orks und Goblins und danach sollten in Fantasy erstmal Khemri, Oger und vielleicht auch Waldelfen noch vor den Bretonen rauskommen. Dann noch die Tatsache, dass die populäreren Völker da noch zwischengestreut werden.


    Ich finde eine starke Infanterie aus "Rittern" zu Fuß, wie beispielsweise Questritter, wäre wünschenswert, da man sonst das Turmszenario immer nur mit mehr Glück als Verstand gewinnen kann. Oder auch ein paar Gegenstände oder Fähigkeiten, die sie dabei unterstützen. Ansonsten wüsste ich aber nicht, was man groß machen sollte, ich finde auch das Armeebuch ansonsten sehr rund und gelungen.


    Was ich mir persönlich wünschen würde, wäre eine Rückkehr zu einem anderen Hintergrund. Wieder zurück zur edlen Struktur und Einstellung des gesamten Landes, wie es in der vierten Edition war. Weniger ausbeuterische und arrogante Ritter. Sondern Ritter, die als Verteidiger von Bauerndörfern aus deren jungen Männern gewählt werden und so erst zu Rittern werden. Damit verbunden vielleicht auch etwas bessere Moral bei Gralsrittern.

  • Über Khemri hört man sowas jetzt auch bestimmt schon 3 Jahre lang, das heist hat leider gar nix. Dark Eldar wäre auch so ein Beispiel.


    Wenn man jetzt die Lust hat etwas zu machen, dann sollte mans tun, denn auf GW warten bringt nix und dann hat man am Ende gar keinen Bock mehr drauf. Man muss sich ja nicht gleich ne ganze Einheit kaufen, man kann ja erstmal mit 2 Gliedern anfangen und den Rest mit normalo Rittern zuklatschen. Bis man die angemalt hat gehen dann eh erstmal n paar Tage ins Land ;) Wenn dann tatsächlich was neues rauskommt, dann kann man sein vorhanderes Regiment ja erweitern und umstellen und muss nicht gleich von 0 anfangen.

  • Ich hab ja auch dazugeschrieben, dass es nicht fest steht oder zuverlässig ist.
    Er meint er habe neulich i. wo im Internet das Cover eines englischen White Dwarf für Sommer 2011 gesehen auf dem Bretonen gewesen sein sollen.

  • Naja auf dem Cover des Dezember ED ist ebenfalls ein Bretone drauf. Der kämpft gegen einen Dämon.


    Im ganzen WD ist weder von Bretonen noch von Dämonen groß was zu sehen, wenn ich mich recht erinnere.



    @Killalot: oder einfach zu viel ins Glas geschaut? ^^

  • ja.. ich finde auch, dass bretonen in der 8. wieder viel besser sind... ich spiele erhlich gesagt auch nicht nur um zu gewinnne.. wobei es natürlich schön ist den gegner runde für runde zerplatzen zu sehen :P


    meine größte befürchtung ist einfach, dass wenn ich mir jetzt ein regiment questis und gralsritter kaufe, die in 3 oder 4 monaten neu aufgelegt werden und ich mich schwarz ärgere weil die neuen modelle billiger sind (weil plastik) und evtl auch noch besser aussehen.. individueller vllt.


    es gibt einfach nur 2 verschiedene questritter und 2 verschiedene gralsritter... ich hatte schonmal gefragt ob jemand weiß wo man die anderen 4 questritter aus dem AB der bretonen herbekommt... es gibt 9 verschiedene questritter (inkl kommando).. das kompendium hat das bestätigt.. (die zinnbox der questritter enthält 5 modelle.. kommando + 2 ritter, aber es gibt nur diese beiden ritter auch einzeln :mauer: ) hier weiß keiner wie man an die anderen 4 rankommt, wa? :(

    Moin!
    Es hilft sicher nicht bei den Kosten, aber was die Vielfalt angeht habe ich jetzt Gamezone-Figuren entdeckt. Die passen sehr gut und sehen klasse aus. Bei den Figuren, die ich bis jetzt angemalt habe, hatte ich allerdings viel Arbeit beim zusammenkleben und man muss etwas nachbearbeiten. Da ich Zinnfiguren einfach lieber mag und angesichts der Zeit die ich zum Bemalen brauche der Preis eigentlich keine Rolle für mich spielt, werde ich bis auf Weiteres sicher keine anderen Figuren kaufen. Wobei das RdK-Äquivalent (die Feudalritter) so prächtig daherkommen, dass sie wohl jetzt zunächst die Gralsritter stellen werden - bzw. meine erster fertiggestellter den Herzog. Die Bogenschützen sich auch nett.
    http://www.gamezoneminiatures.…/c49_11-Feudalritter.html

  • @Gneesepinn


    ja, gesehen habe ich diese modelle auch schon im internet und in anderen foren... allerdings sind die bilder die man auf seiten findet auf denen man sie erwerben kann, meiner meinung nach, absolut unausreichend...
    könntest du (andere ausm forum sind natürlich auch gebeten^^) mir den gefallen tun, sie mal schön zu fotographieren und hochzuladen? auch mal einzelne modelle...


    ich überlege auch, ob nicht solche modelle meine gralsritter werden.. aber ich kann eben nicht wirklich was erkennen auf den bildern :(