Spekulation über die Zukunft der Bretonen

  • nagut, damit hier wieder etwas sinnvolles steht *g* schreib ich jetzt doch mal was zum eigentlichen thema


    ich spiele keine bretonen und habe noch nie gegen sie gespielt daher sind meine äußerungen nur mutmaßungen und haben kein recht auf richtigkeit. meine persönliche meinung betrifft, wie schon oft geschrieben, die questritter. durch die regeln der siebten edition sind diese einfach unattraktiv geworden. die zweihandwaffen haben gehörig an stärke eingebußt bei kavalleriemodellen, was ich bis heute nicht verstehen kann. wenn sie jedoch, wie gewünscht verändert werden (ich erinnere mich an raserei) dann fände ich sie nicht mehr hintergrundgetreu. natürlich kann gw einfach den hintergrund ändern, wie sie es schon so oft getan haben aber ich hoffe, dass es nicht so kommen wird.


    meiner ansicht nach ist die wichtigste änderung eine, bisher in diesem gespräch vernachlässigte: die gralsreliquie. sie wurde oben nur kurz angeschnitten darum gehe ich näher darauf ein. ich kenne das armeebuch recht gut und jedesmal wenn ich über bretonen nachsinne, fällt mir ins auge, dass dieses ding einfach schlecht ist. die pilger können sich gegen kaum einen gegner wehren (skinks, gnoblars und vll noch goblins) und werden niedergemäht wie weizenhalme. sie müssen keinen überragenden rüstungswurf bekommen á la schwere infanterie, wie oben erwähnt aber ein etwas besseres profil wäre wünschenswert. sie sind extrem schlechte blocker, wenn man mit äquivalenten vergleicht. slayer, flagellanten und was es sonst noch so gibt, machen zum ersten mehr schaden und halten zum zweiten einfach länger durch. hier wäre eine anpassung meiner meinung nach am sinnvollsten.


    so eigentlich habe ich so gut wie gar nichts gesagt, wenn ich meinen post nochmal durchgehe aber mehr fällt mir aktuell nicht dazu ein

    Schmerz ist eine Illusion der Sinne; Verzweiflung eine Illusion des Geistes

  • Na jo mit der Gralreliquie ist das schon so eine Sache...


    Problem ist das der gesamte Hintergrund bei den Bauerneinheiten keine besseren Profilwerte Rechtfertigt. Dabei finde ich die Reliquie an und für sich garnicht mal so schlecht.


    Leichte Rüstung, Schild, Handwaffe sowie der Segen der Herrin machen sie durchaus nicht unattracktiv. 4+ Rüstung und 6(5)+ Retter sind durchaus ok. Dazu Hass und Unnachgiebigkeit... alles in allen finde ich ist die Gralsreliquie ein guter Blocker (halt Gut im Vergleich zu den anderen Bretonen, nicht gut in Vergleich mit anderen Völkern).


    Gliederbonus ist auch leicht zu erreichen und Standarte und Musiker ist auch Standartmäßig im Preis (die Reliquie zählt als beides).



    Ich persönlich plane schon diese mitzunehmen (sobald sie fertig bemalt).



    Wie hier schon angesprochen wurde, die Bretonen haben recht wenig Auwahl im Vergleich zu anderen Armeen. Zwar sind alle momentan verfügbaren Auswahlen passend zum Hintergrund. Aber wenn ich mir andere Armee so ansehe, da fehlt irgendwie so ein richtiger "Burner" in der Bretonenarmee.


    Ausser den Gralsrittern hat man nichts was dem Gegner wirklich "Angst" machen könnte und selbst die Gralsritter haben ganz klare Limits.


    Es fällt wirklich auf, das die Bretonen zwar einige Sonderregeln der Moral betreffend haben... allerdings im großen und ganzen eher Moralschwach sind. Zumindest sehe ich das so.


    Die Bauern rennen weg sobald kein Ritter in der nähe ist und auch die Kommandanten haben gerade mal einen MW von 9 zu bieten... der Paladin und die Gralritter gerademal 8.


    Ich finde das ist schon ein wenig schwach und man könnte da etwas großzügigere Werte auch ruhig mit dem Hintergrund rechtfertigen.


    An schwerer Infanterie mangelt es komplett (bis auf die Gralsreliquie, die eigendlich auch nur leichte darstellt).



    Es müßten entweder die Ritter aufgewertet werden, was ich persönlich insofern für Schade halten würde weil dann wirklich niemand mehr Bauern spielt weil diese dann entgültig keinen Sinn mehr haben.


    Also denke ich bleiben die Ritter wie sie sind.... vielleich halt ein Bonus für die Questritter (sind immerhin Elite), ein Punkt Moralwert mehr für Kommandant, Paladin und Gralsritter aber ansonsten können die Ritter denke ich im großen und ganzen so bleiben.



    Bei der Infanterie sollte auf jedenfall etwas gemacht werden.


    Vielleicht weitere Waffenoptionen für Gralsreliquie und eine gerüstette Garde (schwere Infanterie). Ausserdem würde ich mir in der Landknecht Box Speere wünschen, weil ich Infanterie wenn eher defensiv spiele und ich finde es doof zu proxen und ich will auch keine 60 Euro für Imperiumtruppen ausgeben um deren Speerspitzen zu verwenden.



    Ein drittes Charactermodell fehlt.



    Und dann wäre da halt noch die Magie... entweder noch ne offensive Lehre oder eine eigenne Lehre, hauptsache etwas das man Magie bei den Bretonen aktiv spielen kann.



    Also zusammenfassend wäre das glaube ich alles.


    Aber ich denke diese Liste an Änderungen wäre auch nicht zu überpowert...



    mfg


    Styregar

    Bretonen 2000 Ultramarines 5000 Imperiale Armee (40k) 2000


    - Hier könnte ihre Werbung stehen! -

  • 1) Die Gralsreliquie kann durchaus länger durchhalten als Flaggelanten, was vor allem an der Rüstung und dem Rettungswurf liegt.
    2) Jede Lanzeneinheit an sich stellt schon eine Gefahr dar und Kombiangriffe der Bretonen sind absolut verheerend.
    3) Schwere Infanterie passt meiner Meinung nach so gar nicht in die Armee. (Warum zu Fuss bei den Bauern kämpfen?)
    4) Jeder der hier über Moral klagt sollte sich mal bei vergleichbaren Armeen umschauen. (hier vor allem das Imperium und O&G)

    "Wir haben Demokratie, wir haben Meinungsfreiheit - hier muss man nicht mal nachdenken bevor man etwas sagt..." - Volker Pispers


    8500 Punkte Imperium
    5500 Punkte Vampire
    5000 Punkte Orks und Goblins
    1000 Punkte Zwerge
    In Verwaltung:
    3500 Punkte Hochelfen
    2500 Punkte Oger

  • da es jetzt auch schon öfter zur sprache kam: eine änderung des moralwertes durch das gralsgelübde wäre doch sicherlich machbar. also den moralwert so lassen, wie er ist da vergleichbare völker die gleichen werte haben. wenn ein modell allerdings das gralsgelübde hat, dann bekommt es +1 moralwert um darzustellen, dass er eben schon jegliche gefahr gemeistert hat, die man sich vorstellen kann. sowas härtet natürlich ab und ich denke, dass ein ritter der aus dem gral getrunken hat schon erheblich mehr als nur ein mensch ist. wird ja auch so beschrieben. darum dürfte der in meinen augen dann auch einen punkt mehr moral haben.

    Schmerz ist eine Illusion der Sinne; Verzweiflung eine Illusion des Geistes

  • So versuche mal nieder zu schreiben was die Bretonen für Änderungen brauchen.


    - Lanzenformation ist so ansich in ordnung, ist ihre stärke und ihr vorteil, und ich denke nicht das sich da gross etwas ändern wird.


    Fahrende Ritter und Ritter des Königs wird der KG um 1 erhöht.


    - Questritter
    - Immun gegen Angst (sie suchen die angst Gegner ;) )
    - + 1 Stärke durch ihre Zweihandwaffe ( ich denke das ihnen eine sonderregel zuteil wird, so das sie für zweihand waffen +2 stärke kriegen
    - KG wird auf 5 erhöht
    - Das sie zwei zusätzliche Attacken halte ich für bedingt möglich, aber wenn man denn Sinn hinter den Questritter sieht, wird man erkennen
    das die Questritter genau dafür konzipiert sind, auch mal ein Kampf erfolgreich durchzuführen, wenn die erste Nahkampf Phase vorbei ist.
    Und dafür sind 3 Attacken zu wenig.


    Das problem liegt daran, das mit zwei attacken und lanzenformation die questritter einfach horror sind.


    ICh denke wenn zwei attacken, können sie dadurch nicht mehr die lanzenformation einnehmen. Ergo halte ich für möglich
    das lanzenformation für modele ist, mit Lanze.


    Gralsritter
    Werden nicht gross verändert, kann mir aber vorstellen das ihr KG auf 6 erhöht wird. Gralsritter waren früher
    die ultimative Kavallarie, nun wurde sie ein bisschen zurückgedrängt werden, aber KG von 6 würde sie doch enorm verbessern.



    Gralsrelique
    - Unerschütterlich


    Landsknecht:
    KG wird auf 3 erhöht, Veteran hat standart mässig zwei Attacken



    Neuer Held:
    Ich schätze mal sowas wie ein gut gerüsteter Kampfmagier auf Pferd. Sowas in der Art wie ein Paladin mit Magischen Fähigkeiten.
    Könnte sich einem Sigmar Priester ähneln.


    (Hintergrund würde passen, denn die magiebegabten jungs sind ja verschwunden, und nie wieder aufgetaucht, also daraus lässt sich
    was machen)



    Noch eine allgemeine sache zu der verbreiterung der Lanzeformation auf 4 modelle, ich denke nicht das dies zum tragen kommt.
    Da sonst die lanzenformation nicht mehr so viel sinn macht, in der mitte dann stat 2 modelle, 4 untätige modelle.

    Ich: "Ich spiele Warhammer".
    Ein Dödel: "Was du siehst nicht aus wie ein Nerd!"
    Ich: "Wieso Nerd, bei uns im Kraftsport Studio, haben wir etliche Warhammer Spieler"


    Ich spiele einen Zwerg, von der Statur, klein, breit, stark, und mit einem Bauch, so wie ich ;)
    _________________________


    Zwergen Armee


    2000 Punkte Zwerge bemalt
    In bearbeitung Zwerge bis 3000 Punkte bemalt


    Chaoskrieger
    15 punkte bemalt (barbar und chaoshund ;)
    In bearbeitung 2000 punkte chaoskrieger
    ________________________

  • Also eure Wünsche für die KG's sind völlig abgehoben. KG 4 ist schon die Elite der Menschenvölker. KG von 5 ist was für Helden und genau da ordne ich die Gralsritter ein...
    Da es mir hier so scheint als ob der Wunsch der Vater der Gedanken wäre, bitte ich euch mal wieder aus euren Luftschlössern zu kommen...

    "Wir haben Demokratie, wir haben Meinungsfreiheit - hier muss man nicht mal nachdenken bevor man etwas sagt..." - Volker Pispers


    8500 Punkte Imperium
    5500 Punkte Vampire
    5000 Punkte Orks und Goblins
    1000 Punkte Zwerge
    In Verwaltung:
    3500 Punkte Hochelfen
    2500 Punkte Oger

  • ch ich denke in so situationen bin ich recht realistisch, bitte mal nicht so abgehoben schreiben!


    Gralsritter sind keine normalen Menschen mehr, sie sind mit den Ausserkorenen zu vergleichen, übermenschliche Wesen, und da halte ich KG 6 für recht gut möglich.


    Questritter betrachte ich mehr aus dem spielerischen Sinn, sie sind im Moment einfach keine Alternative zu den anderen Einheiten, und insbesondere sind sie konzipiert
    als eine Einheit welche auch nach der ersten Kampfphase gut zuschlagen kann.


    Aber wie schon oben erwähnt, ist hier ein mittelweg recht schwer zu finden, bei zwei attacken müsste der lanzenformation wegfallen, oder aber lanzenformation bleibt und
    dafür kg 5 und eine stärke mehr. Das wäre sicher noch im normalen Bereich.


    Die Ritter des Königs, und die fahrenen dort ist gut möglich das der KG so bleibt. Da stimm ich dir zu.



    Bei den Bauern ist lediglich eine alternative, auch für leute welche gern das bauernvolk spielen, da würde KG 3 sicherlich gut tun. Und mal ehrlich selbst mit KG 3
    sind sie bauern ;).



    Bei den gralsrelique halte ich unerschütterlich für durchaus möglich.


    also du siehst, ich denke in so sachen gründlich nach, und dein kommentar ist ehrlich gesagt sehr unqualifiziert, weil du anscheinend keine gedanken gemacht hast oder wenigstens
    normal ein kommentar schreiben, aber was solls, wir werden irgendwann mal sehen, und ich bin überzeugt das ich in so sachen doch verdammt nah liege. ;).



    UNd nochwas ich bin in dem bezug neutral, ich spiele keine bretonen, und habs auch nicht vor, und meine interessen liegen definitiv nicht bei den bretonen, aber
    ich betrachte vieles aus spielerischer sicht. Und die Änderungen sind lediglich eine überlegung.


    Klar bretonen sind sehr gut, nach wie vor, und ich glaube meine änderungen wären jetzt eher eine kleinere Anpassung als eine überpowerte änderung.
    Denn vergesst nicht, bretonen sind eines der älteren editionen, und das dort eine anpassung nötig ist, wollen wir nicht bestreiten.

    Ich: "Ich spiele Warhammer".
    Ein Dödel: "Was du siehst nicht aus wie ein Nerd!"
    Ich: "Wieso Nerd, bei uns im Kraftsport Studio, haben wir etliche Warhammer Spieler"


    Ich spiele einen Zwerg, von der Statur, klein, breit, stark, und mit einem Bauch, so wie ich ;)
    _________________________


    Zwergen Armee


    2000 Punkte Zwerge bemalt
    In bearbeitung Zwerge bis 3000 Punkte bemalt


    Chaoskrieger
    15 punkte bemalt (barbar und chaoshund ;)
    In bearbeitung 2000 punkte chaoskrieger
    ________________________

    2 Mal editiert, zuletzt von kami ()

  • Ganz ehrlich, wer sich neutral den Thread durchliest, wird mehr oder weniger zum Lachen gezwungen. Viele der hier 'vermuteten' Änderungen erscheinen gänzlich dem Wunschdenken entsprungen zu sein.

    also du siehst, ich denke in so sachen gründlich nach, und dein kommentar ist ehrlich gesagt sehr unqualifiziert, weil du anscheinend keine gedanken gemacht hast ...

    Da ich (wie du sicherlich gelesen hast) den Thread schon seit ein paar Tagen mitlese und meine Antworten durchwegs begründet sind (s.o.), kann ich dein Kommentar hierzu nicht nachvollziehen. Solltest du dich persönlich angegriffen fühlen darfst du mir gerne eine PN schreiben.


    Zu den meiner Meinung nach sinnvollen Änderungen habe ich mich bereits geäussert. Und gerade aus spielerischer Sicht sollte man vorsichtig mit solchen Änderungen sein. Denn wenn Ritter des Königs KG 5 bekommen, dann folgen Ordensritter, Klankrieger, Elfen jeder Art und alle anderen, welche schon Erfahrungen im Krieg gesammelt haben... (wenn man deine Gedanken weiterverfolgt)
    Die zweite Attacke der Gralsritter und ihr KG von 5 heben sie schon beträchtlich hervor. Vergleiche mit Auserkorenen sind hier irreführend. (Der Standard-Barbar hat schon KG4, der Standard 'Südländer' nur KG 3...)
    Auch Unerschütterlichkeit sollte bei Menschenvölkern die absolute Ausnahme bleiben, hier ist schon der Kriegsaltar ein Negativ-Beispiel.

    "Wir haben Demokratie, wir haben Meinungsfreiheit - hier muss man nicht mal nachdenken bevor man etwas sagt..." - Volker Pispers


    8500 Punkte Imperium
    5500 Punkte Vampire
    5000 Punkte Orks und Goblins
    1000 Punkte Zwerge
    In Verwaltung:
    3500 Punkte Hochelfen
    2500 Punkte Oger

  • @n letzte instanz: Zuerst einmal, ich habe den beitrag bei der arbeit in der pause geschrieben, und war von einem kunden genervt. Daher können wir das nun getrost vergessen.


    Was du bei meinen Beitrag unbedingt beachten musst, ist das ich mir vorstelle welche änderungen in betracht kommen können. Und dazu gehört auch
    die GW Kauftaktik, ein Volk in der neuen Edition stärker zu machen, inkl. vergleiche ich die Einheiten mit anderen Einheiten, mit dem ca. gleichen Status.


    Wenn ich mir nun vorstelle, wie stark die blutritter inkl. chaoskrieger geworden sind, kann ich mir durchaus vorstellen das die gralsritter minim verbessert werden.
    Hierzu nahm ich als Beispiel die Ausserkorenen, es wäre für mich früher unvorstellbar gewesen das eine normale Infanterie einen besseren KG besitzt als 5.
    Ein KG 6 das sich mit Helden KG vergleichen lässt.


    Und meistens sind dann begründungen wie: "das sind vom chaos götter gezeichneten blabla", deswegen wäre es durchaus möglich das die Gralsritter noch verstärkt werden, weil sie auch
    von der Gottheit persönlich gekennzeichnet wurden.


    Das mit den KG bei den Rittern des Königs und Fahrende Ritter, gebe ich dir recht. Ich halte KG 4 bei RDK und KG 3 bei fahrende Ritter für absolut ausreichend.
    Durch die Rettungswürfe und Lanzenformation, wird das mehr als wett gemacht. Aber so wie ich die entwicklung beobachtet habe, wäre es möglich.


    Tjo Questritter, betrachte ich aus einer anderen Perspektive, Als vergleich nehme ich hierzu die slayer der zwerge. Beide sind tolle einheiten, aber keine
    wirklich erfolgreichen einheiten, gegenüber anderen billigeren oder gleich teuer besseren einheiten. Daher ist hier eine verbesserung nötig, um sie
    auch lukrativer zu machen. Eine möglichkeit wäre auch die punkte kosten runter zu setzen, aber wie schon oben erwähnt kennen wir GW und sie werden
    sicherlich einen recht guten Vorteil erhalten.


    Was sich ändern wird, steht in den Sternen.

    Ich: "Ich spiele Warhammer".
    Ein Dödel: "Was du siehst nicht aus wie ein Nerd!"
    Ich: "Wieso Nerd, bei uns im Kraftsport Studio, haben wir etliche Warhammer Spieler"


    Ich spiele einen Zwerg, von der Statur, klein, breit, stark, und mit einem Bauch, so wie ich ;)
    _________________________


    Zwergen Armee


    2000 Punkte Zwerge bemalt
    In bearbeitung Zwerge bis 3000 Punkte bemalt


    Chaoskrieger
    15 punkte bemalt (barbar und chaoshund ;)
    In bearbeitung 2000 punkte chaoskrieger
    ________________________

  • der trend geht ganz klar zurück zur 5. edi, daher kann ich mir gut vorstellen, dass grahlsritter auf das level "härteste kav im spiel" angehoben werden... und sich den platz dann mit blutrittern teilen...
    ähnliches gilt in beschränktem maße auch für questritter
    unerschütterliche einheiten sind nicht unwahrscheinlich, siehe -den zur zeit wirklich völlig gerechtfertigten, da andere völker beim ab deutlich weniger stiefmütterlich behandelt wurden (aber das gehört hier nicht hin...)- kriegsaltar... vielleicht sind mehr unerschütterliche aber auch ein nur trend beim imperium...

  • Hallo,



    meiner Meinung nach gehören, die Profilwerte der Bretonen an die anderen Völker


    besonders an das Imperium angepasst.


    Danach werden dann die Profilwerte der anderen Völker wieder angepasst und


    man ist wieder beim jetzt.



    Was ich beim jetzigen Armeebuch schade finde, dass viele Charkater und die dazu


    gehörigen Modelle verschwunden sind und die Sonderregel Pfeilformation für


    Bogenschützen weggefallen sind.


    Die Pfeilformation sollte im neuen Armeebuch wieder als Option vorhanden sein.



    Die Gralsreliquie sollte meiner Meinung nach verschiedene Optionen enthalten


    wobei nur eine zum tragen kommt, da diese an den verstorbenen Gralsritter gebunden ist.


    1. Strahlende Blitze die die Einheit blendet die angreift und ihren Boni verhindert


    2. Nebel die Gralspilger können nur bei einer 6 beschossen werden


    oder so ähnlich.



    Eine Eliteeinheit gepanzerter Landsknechte / Ritter zu Fuss mit 2 Händer oder Äxten als


    Burgwachen wären nicht schlecht.


    Eine weitere Möglichkeit wäre eine neue Rittereinheit (Templer, Kreuzritter), die die Heiligen Orte in


    Bretonia bewachen bzw. auch in ferneren Landen den Glauben an die Herrin der See verbreiten.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Um die Infanterie anzusprechen würden Pikiniere die ganze sache etwas interesannter machen, ich stelle mir die Einheit dann so vor:


    Pikiniere 10 pkt pro Modell
    Min. 5 Modelle
    B KG BF S W LP I A MW
    4 3 3 3 3 1 4 1 7


    Ausrüstung:
    Piken
    Schwere Rüstung


    Piken: Schlagen in der Verteidigung zuerst und im Angriff zuletzt zu. Das erste und zweite Glied darf zuschlagen. Geben +1 Stärke


    Wär doch mal ganz Lustig als Blocker.


    Mfg Mordred

  • hm naja Blocker mit 5+ Rüstung^^ würde ihnen noch Handwaffe+Schild geben aber ansonsten ne echt gute Sache :sdafuer:

    Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf sich freuen, sie behalten und eventuell auf ebay versteigern

  • Noch mal Thema Questritter:


    Das Problem ist ja eigendlich, das die hübschesten Ritterfiguren kaum noch spielbar sind.
    Viele haben diese Modelle bereits, spielen sie aber nicht mehr.
    Es gibt sicher Änderungen, die sie attraktiver machen könnten, aber eine Anpassung der Regeln macht aus GW Sicht ja nicht wirklich Sinn, da keiner die neuen Questritter kaufen würde, er spielt seine alten Modelle.
    Also müsste eine andere Einheit her....


    Wunschdenken:
    Die Questritter sind es gewohnt mit Lanzen zu Kämpfen (aus Ihrer Zeit als fahrender und RDK) Vielleicht könnten sie Fluftechnisch in der Lage sein Ihre Zweihandwafffe im Angriff wie eine Lanze zu führen. Das wäre +2 auf Angriff, +1 in den weiteren Runden.


    Frage:
    Laut Fluff reisen Sie als einzelne Ritter, nie länger als einen Tag an einem Ort, etc.
    Wie wahrscheinlich ist es da, das Sie in so grossen Einheiten auftauchen...?
    Vielleicht ergibt sich da ja noch was an Möglichkeiten

  • also, wenn sie es gewohnt sind, mit Lanze zu kämpfe, was sollte ihnen das mit einem Zweihänder bringen??


    naja ihnen taucht in irgendeiner bescheuerten Vision die Herrin des Sees auf und befiehlt ihnen zu einem bestimmten Ort zu gehen, wo sie gebraucht werden. jetz müssen sie nur noch ihren Franzosen-Test bestehen und schon können sie kämpfen :D

    Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf sich freuen, sie behalten und eventuell auf ebay versteigern

  • Ich muss agen da sich ne aufwertung der Relique gerecht fertigt finde
    aber eine schwere infanterei dazu wäre einfach zu böse^^
    abe rmagie dürfte man auch ma wieder verbessern.
    Weil sie einfach zu schlecht sind.

    2000 P. Hochelfen
    700 P. Chaos Krieger

  • bretonen sind sind eine mmn eine reine kampf armee wegen lanzenformation die echt strak is
    dazu noch ne starke magie und sie sind unbesieg bar


    die sollen die magier so lassen wie sie sind is meine meinung

  • Ich denke eine eigene Lehre für Magie wäre schon erstrebens- und wünschenswert die nicht überpowert ist, nur damit man ein wenig Abwechslung rein bringt.


    Bezogenen auf die Questritter wenn es rein um den Absatz gehen würde, müsste GW diese aus dem Sortiment nehmen und neue Einheiten rausbringen.


    Da Questritter auf der Suche nachdem Gral sind wäre mein Vorschlag, wenn diese einzeln auf dem Schlachtfeld auftauchen (entspricht auch eher dem Hintergrund) und nicht in ganzen Einheiten mit verbesserten Profilwert und Sonderregeln.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden