Varghulf ja oder nein?

  • Hallo erst mal, ich spiele schon seit einiger Zeit recht passabel mit Vampiren und möchte jetzt noch eine Seltene Auswahl


    meiner Armee hinzufügen (wäre meine erste). Ich spiele in der Regel mit großen Kerneinheiten und sehr Magielastig und frage mich


    wie sinnvoll ein Varghulf in der Armee ist. Auf den ersten Blick scheint er seine Punktkosten Lügen zu strafen. Ok er ist ein passabler Nahkämpfer


    aber kein überragender. Habe hier auch schon mehrfach gelesen das man ihn nicht gerne einsetzt. Er kann keine Gliederboni negieren, für


    Besatzungsmannschaften sind Flieger besser geeignet und ein beliebtes Ziel auf dem Schlachtfeld ist er allemal. Auf der anderen Seite ist er nun ein mal


    die optisch geilste Sau der ganzen Armee 8)


    Was meint ihr, lohnt sich der Einsatz? LG Phil

    Einmal grub ich ein Loch und füllte es mit Wolken. Oder waren es Clowns? Egal.
    Ganz ehrlich es war nicht die beste Idee. Und es begann ziemlich zu müffeln.
    Es müssen doch Clowns gewesen sein, Wolken stinken nicht. Sie schmecken nach Butter! Und Tränen.

  • Ich kann ihn nur empfehlen. Durch seine hohe Reichweite, passablen Kampffähigkeiten, Regeneration, Entsetzen und Vampir-Sonderregel ist er eine vielseitige Unterstützung auf dem Schlachtfeld. Zum Einen kann er Dinge angehen, von denen Todeswölfe und meist auch Vampirfledermäuse besser ihre Pfoten lassen (zB Zwergen-Schützen und Besatzungen), zum Anderen lässt er auch auf großen Schlachtfeldern meine Flanken marschieren, ohne das ich einen Vampir abstellen muss. Auch schick ich ihn gerne gegen kleinere Kavallerie-Einheiten (mit S5 kann er da auch mal Ordensritter, etc angehen) oder lass ihn meine Flanken beschützen.
    Das er viel Fernkampf zieht ist natürlich richtig, aber er hat die Bewegungsreichweite um diesem aus dem Weg zu gehen und keine Sichtline aufzuweisen sowie Regeneration, welche ihn gerne mal verdammt viel aushalten lässt.
    Gerade wenn es gegen Völker geht bei denen Todeswölfe einfach kein Land sehen ist er bei mir Pflichtauswahl.

    "Wir haben Demokratie, wir haben Meinungsfreiheit - hier muss man nicht mal nachdenken bevor man etwas sagt..." - Volker Pispers


    8500 Punkte Imperium
    5500 Punkte Vampire
    5000 Punkte Orks und Goblins
    1000 Punkte Zwerge
    In Verwaltung:
    3500 Punkte Hochelfen
    2500 Punkte Oger

  • Der hohlt seine Punkte locker wieder raus. Und 175pkt is im Vergleich zu Blutrittern oder ner gescheiten Gespenstereinheit jetz auch nicht gerade viel. Ich persönlich setz in gerne unter 1500pkt ein da ernicht wirklich viel kostet. Ansonsten bilden meist Blutritter meine seltene auswahl (un wenn jetzt jm. sagt Blutritter sind schwer zu kontrollieren etc....... DER KANN MICH MAL^^ :P )


    Mfg Mordred^^

  • Werd den Rat beherzigen und hab den mal in meine Armeeliste aufgenommen.


    Danke für die Tipps.

    Einmal grub ich ein Loch und füllte es mit Wolken. Oder waren es Clowns? Egal.
    Ganz ehrlich es war nicht die beste Idee. Und es begann ziemlich zu müffeln.
    Es müssen doch Clowns gewesen sein, Wolken stinken nicht. Sie schmecken nach Butter! Und Tränen.

  • an deiner stelle, würde ich unabhängig davon ob ich mir nen varghulf zulege (das modell is halt eh schonmal geil) auch noch über gespenster nachdenken, sie können extrem sinnvoll sein, aber ich kann da bloß aus imperialer sicht argumentieren, varghulf - kein stress, kutsche - ne auch nich, blutritter - in der regel auch nicht, aber gespenster - da kannste echt machen was du willst.


    ich denke du solltest dir ein paar verschiedene (je nach gegnern) zulegen und mit varghulf und gespenstern bist du für fast alles gerüstet...

  • 4 Gespenster und eine Banshee sollten es ja dann schon sein aber das ist finde ich


    doch sehr Punkteintensiv. Lohnt sich das nicht eher gegen Moralschwache Einheiten?


    So weit ich weiß dienen die Gespenster als Träger für die Banshee aber hat der Schrei auch


    Effekte auf psychologie immune Gegner?

    Einmal grub ich ein Loch und füllte es mit Wolken. Oder waren es Clowns? Egal.
    Ganz ehrlich es war nicht die beste Idee. Und es begann ziemlich zu müffeln.
    Es müssen doch Clowns gewesen sein, Wolken stinken nicht. Sie schmecken nach Butter! Und Tränen.

  • also es steht nix da, ich dachte auch, dass das gegen psych. immune nix bringt, aber da steht nur wirf 2w6 +2 und der gegner verliert so viele lp, wie der wurf seinen mw überschreitet, insofern gegen billige machst da natürlich ordentlich was weg aber denk an ritter: wenig lp, allerdings hoher mw, sagen wir 8 du wirfst ne 7, ein ritter tot, du wirfst ne 12, 6 tote ritter, is halt stark glücksabhängig... aber eintscheidend sind die gespenster st 5, 3a, 2lp, plänkler und körperlos. wenn das nicht mal gut ist, also besser als der varghulf allemal, denn sie haben für die selben punkte mehr lp, mehr attacken, die gleiche stärke, können von fast nichts überhaupt attackiert werden und sind mit fernkampf kaum aufzuhalten (falls man sie überhaupt verwunden kann...) das weniger an bewegung täuscht halt auch, da nie behindert werden


    Allerdings:


    können sie nicht selbstständig marschieren oder geben es weiter, wie varghulf, blutritter oder kutsche...
    und ausserdem musst du um sie effektiv zu spielen magiedominant sein...


    also hat alles sein für und wieder....

  • Also, ich bin Gelegenheits vampir spieler, aber vielleicht kann ich dir trotzdem weiterhelfen.


    In meinen Spielen setze ich sehr gerne auf den Varghulf. Entweder kannst du dich entscheiden das spiel zu verweigern und mit Vläusen hinter ihm abräumen - is ne komische taktik wirkt aber ssehr gut gegen DE. Oder er kann deine FLuichritter beschleunigen, sie unterstützen. GGfalls kanns du ihn eben auf der Flanke als Mini vAmp einsetzen.

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Die Idee ihn mit Wölfen über die Flanke zu schicken Gefällt mir ganz gut.

    Einmal grub ich ein Loch und füllte es mit Wolken. Oder waren es Clowns? Egal.
    Ganz ehrlich es war nicht die beste Idee. Und es begann ziemlich zu müffeln.
    Es müssen doch Clowns gewesen sein, Wolken stinken nicht. Sie schmecken nach Butter! Und Tränen.

  • So das Ergebnis liegt vor: der Wahnsinn!


    Diese Mobilität ist nicht zu verachten.

    Einmal grub ich ein Loch und füllte es mit Wolken. Oder waren es Clowns? Egal.
    Ganz ehrlich es war nicht die beste Idee. Und es begann ziemlich zu müffeln.
    Es müssen doch Clowns gewesen sein, Wolken stinken nicht. Sie schmecken nach Butter! Und Tränen.

  • Wenn du die Punkte allerdings entbeeren kannst investiere in eine gute Einheit blutritter !


    Auch hier Vampire und starke nahkämpfer !


    nätürlich sind sie extrem mobil was dazu führt das sie grade große kerntrupps richtig unterstüzen können !


    Mal ganz ab davon sind sie auch optisch der absolute knaller !


    Der nachteil ist halt ihre relativ komplizierte spielweise und ihre punkte bei cleverem einsatz sind sie diese aber wert !


    Im endeffekt kommt es auf deine Taktik und deinen geschmak an !!!



    Yours truely DxGamerx :nummer1:

    UNHOLY SIGNATURE !!!!

  • Habe noch nie mit aber schon oft gegen Blutritter gespielt und ich hatte selten Probleme mit ihnen. Mit einer Eihneit Zombies


    durchgeblockt die plötzlich vor ihnen auftauchten oder mit der Lehre des Metalls war das meistens recht einfach. Das sie zum


    Angriff gezwungen werden sehe ich als schweren Nachteil. Sie sind ein SEHR beliebtes Ziel und um ihren Schutz zu gewährleisten


    verbraucht man einen großteil seiner Punkte für diese Einheit.

    Einmal grub ich ein Loch und füllte es mit Wolken. Oder waren es Clowns? Egal.
    Ganz ehrlich es war nicht die beste Idee. Und es begann ziemlich zu müffeln.
    Es müssen doch Clowns gewesen sein, Wolken stinken nicht. Sie schmecken nach Butter! Und Tränen.

  • Blutritter muss man eben schon spielen können..
    Ich setz sie meistens mit dem Drakenhofbanner und Königlichen standarte von Strigos ein, und wenn dann noch der Armeegeneral drinsteht dann kannste ja gerne versuchen mit Zombies zu blocken^^ :knot:

  • Also mann braucht schon ne menge Zombies um einen Angriff der Blutritter aufzuhalten !!!


    Kann mich Mordred nur anschließen schönes banner rein und noch ne kleine Einheit von fünf todeswölfen dazu um sichtlinen auf beiden seiten zu blockieren oder eventuelle blockangriffe zu vermeiden und dann im rechten moment weg mit der leichten kavallerie und die dicken dinger raus


    WO DIE HINHAUN WÄCHST NIX MEHR !


    Wie gesagt mann muss halt schon en bisschen eigene taktik für diese brocken verwenden !



    Euer DxGamerx

    UNHOLY SIGNATURE !!!!

  • tendiere eher zu geistern
    [obwohl ich strigos spiel, passen mir einfach besser ins konzept]
    die punkte des vg sind gegen die meisten gegner schwer wieder reinzukriegen, und ehrlich die hydra von den de kann mehr fürs selbe "geld" ;(
    die blutritter sind echte vernichter, aber ein schlauer gegner spielt mit rasenden gegnern katz und maus und du drehst am rad ?(

    .........my turn........

  • Blutritter sind ein erbärmliches Punktegrab, genau wie die schwarze Kutsche.


    Eine einheit Blutritter aufzuhalten ist für jede Armee ein Kinderspiel. Eine Schwarze Kutsche ist trotz all den tollen Boni nur ein Streitwagen, ein einzelner Treffer der Stärke 6, für die meisten Armeen kein Problem, zerlegt dir das Teil einfach.


    Wieviele Zombies man braucht um eine Einheit Blutritter aufzuhalten? Einen. Genau einen Zombie. Ein Zombie sorgt dafür dass deine Einheit Blutritter irgend wo in die Pampa hin verfolgt. Zwar wird der Zombie genau so sicher ins Gras beissen wie ein Goldfisch in der Wüste, aber deine Blutritter stehen dann irgend wo - am allerbesten so dass sie ihre Flanke einem Block Krieger präsentieren. Die krieger greifen sie in die Flanke an - passives Kampfergebnis von 6 - adieu Blutritter, adieu 1000 Punkte. Blutritter sind zwar eine Hintergrundstarke Einheit, aber spieltechnisch vollkommen nutzlos. Jede RaF Einheit in Kombination mit einer Einheit leichte Kavallerie oder Plänkler oder was ähnliches zum umlenken macht die gnadenlos fertig. Todeswölfe davor herlaufen zu lassen bringt da auch nicht viel, ausnahmslos jede Armee schafft es in einer schuss/magiephase 10 Todeswölfe umzunieten.


    Die Kutsche ist da noch sinnvoller, sie kostet passable Punkte und kann zumindest gegnerische Magier nerven. Eigene Magier immer schön auf Abstand halten, vampirarmeen leben von ihren Energiewürfeln.


    Die mit Abstand besten Seltenen Auswahlen sind aber Geister und Varghulf. Beide sind schnell, verursachen Entsetzen. Der Varghulf ist wie genannt ein Vampir und erlaubt es den Geistern zu marschieren, und dank ihrer körperlosigkeit können Geister von 90 % aller Einheiten nicht verwundet werden. Eine Imperiale Beschusslinie kriegt das kotzen wenn zwei Einheiten Geister darauf zulaufen, weil sie die eben nicht kleinkriegen.
    Achtung: Man greift mit Geistern niemals große Blöcke an!! Nie, egal wie schwach sie erscheinen mögen - die haben dir trotzdem 5 punkte voraus, und hüte dich vor einheiten mit Helden drinnen.


    Der Varghulf sollte dazu genutzt werden feindliche Plänkler und leichte Kavallerie zu jagen, das kann der ziemlich gut. strategisch gut positioniert kann er deine Fluchritter auch vor umlenkenden oder sie flankierenden Einheiten bewahren oder feindliche Kriegsmaschinen zerstören (das kann er am besten)
    Er kann auch wunderbar deine nahkampfschwächeren Einheiten supporten, wie zum Beispiel: tadaa, Zombies. Ein Varghulf zusammen mit Zombies oder Skeletten kann wahre Wunder bewirken. Der Ghulf haut zwei bis drei Punkte aus dem Kampfergebnis raus, die Zombies liefern die Überzahl und die Glieder sowie die Standarte. Ausserdem darf der Varghulf verfolgen ;)

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Naja Ich hatte mit Blutrittern bisher die besten Ergebnisse in meinen Spielen. Bisher hat noch niemand geschafft sie umzulenken; auch erst garnicht versucht. Die Schwarze Kutsche ist auch nicht so leicht auszuschalten wenn sie erstmal Körperlos ist (ok hier gebe ich zu bis sie erstmal Körperlos ist dauerts ne weile^^).
    Meinst du wirklich Geister?? Ich glaub nämlich eher Gespenster^^. Die setz ich genauso gern wie Blutritter ein sin halt einfach genial^^
    Dem Varghulf gegenüber bin ich noch etwas pessimistisch. Meine erste erfahrung mit dem Teil lief so ab; Ich llauf halt so Über die Flanke mit dem Varghulf, Der gegner bewegt seinen Zauberer so hin dass er Sichtlinie zum Varghulf hat und Zaubert einen Feuerball (komm NATÜRLICH mit Totaler energie^^) W6 treffer; würfelt ne 6 xD Verwundungswürfe Klappen 4 Varghulf in der ersten runde TOT.

  • natüröich meine ich gespenster, nicht geister. Sorry deswegen.


    dass deine Gegner nicht versuchen die umzulenken spricht nicht grade für ihre Erfahrung in diesem Spiel...


    Das mit totaler Energie ist einfach Pech, auch dass er 4 verwundungen auf die 5 schafft. Sonderlich wahrscheinlich ist das nicht. Wenn man den guten ein bisschen vorsichtiger bewegt und nicht grade auf den Feind zulaufen lässt ist er überaus nützlich.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Wir können uns ja mal in diesem Thread noch etwas näher mit den seltenen Auswahlen befassen. Hat z.B. jemand schon mal effektiv eine


    schwarze Kutsche eingesetzt? So weit ich weiß hat man die eigenen Energiewürfel bitter nötig und bis sie mal körperlos / flieger wird ist es ein langer


    Weg. Die Sonderregel Vampir erscheint mir eher hinderlich da so die Anrufung des Nehek schwächer wird und ein Streitwagen darf ja leider nicht


    marschieren.

    Einmal grub ich ein Loch und füllte es mit Wolken. Oder waren es Clowns? Egal.
    Ganz ehrlich es war nicht die beste Idee. Und es begann ziemlich zu müffeln.
    Es müssen doch Clowns gewesen sein, Wolken stinken nicht. Sie schmecken nach Butter! Und Tränen.