Imperium, ja oder nein

  • Staatstruppen im umfangreichen stil sind nie verkehrt (schwerträger, bogner, musketen, armbruster, freischärler...), dazu ritter (ca. 10-15), helden un kriegsmaschien wie kanonne oder mörser... zusätzlich noch pistolieries (ca. 10-15!)
    ... un Dampfpanzer (1x)... kannste nix falsch machen!


    Würde von Kern nach selten anfangen un flexibel sein.... teste am besten in 500 pkt schritten im spiel un schau was dir liegt.... übe mit abteilungen un den spezialregeln..denn das is die stärke!!!...



    bei fragen helfen wir gern...
    aber das beste is testen un schauen wies läuft...


    Gruss

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • ok, wie findet ihr eigentlich die Streitmachtbox, lohnt sich die, oder sollte man sich lieber selber was zusammenstellen?

  • ich würde mir nur das kaufen was du brauchst... also lohnt sich die Box mMn auch net wirklich zum mehrfachkauf....


    Ich würde bei wayland in GB bestellen, da sparste ordentlich (40%!) un bekommst auch alles....


    (www.waylandgames.co.uk)


    Gruss

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • dann werde ich mir meine armee selber zusammenstellen.
    da ich grerade überlege, welche staatstruppen ich verwende (ausrüstung und so...) wollte ich euch noch fragen, ob es reicht, wenn man ein hauptregi mit 1 abteilung rumlaufen lässt, oder nehmt ihr immer 2?
    und nehmt ihr bei den abteilungen eher fern- oder Nahkämpfer? (also als nebenregiment)


    und noch was:
    wie groß macht ihr euer haptregi? ich hab mir gedacht das 20 modelle reichen, mit einer 10er abteilung, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Misero ()

  • Das Hauptregiment würde ich mit 25-30 Modellen ausstatten.


    Menschen sind nicht die besten Nahkämpfer deshalb braucht man einen hohen Passivbonus. Wenn das Regiment nur 20 Modelle hat verliert man nach dem ersten Verlust schon einen Punkt vom Gliederbonus.


    Ich spiele mit einer Abteilung aus mindestens 10 Nahkampfmodellen. Damit der Gegner wieder seinen Gliederbonus bekommt muss er mindestens 6 Modelle ausschalten.


    wenn du mit 2 Abteilungen Spielst hast du schnell mal Probleme mit dem Platz auf dem Spieltisch.

  • Die Anzahl, Bewaffnung und Größe der Abteilungen ändert sich bei mir in jedem Spiel. Als Grundstock verwende ich 25 Mann starke Hauptregimenter und 10er Abteilungen.
    Für den Anfang würde ich 2*25 Schwertkämpfer, 10 Armbrustschützen, 10 Freischärler und 10 Musketenschützen empfehlen.

    "Wir haben Demokratie, wir haben Meinungsfreiheit - hier muss man nicht mal nachdenken bevor man etwas sagt..." - Volker Pispers


    8500 Punkte Imperium
    5500 Punkte Vampire
    5000 Punkte Orks und Goblins
    1000 Punkte Zwerge
    In Verwaltung:
    3500 Punkte Hochelfen
    2500 Punkte Oger

  • Servus,


    Vielleicht geb ich mal ein paar Worte zu dem Grund der Einheitengröße un der Ausrüstung:


    Also der Grund für 25 Mann im Hauptregiment, liegt daran das man vorne (im ersten Glied) möglichst wenig Leute stehen haben will, die sterben können un dem Gegner Boni aufs Kampfergebnis bringen... Deswegen stellt man 5 auf, das Minimum für Gliederbonus. Da man aber bei den billigen Punktkosten pro Modell mit vielen Leuten trumpfen kann versucht man möglichst viele Glieder zu machen. Bis zu plus 3 Gliederbonus kann man holen un man möchte den aber auch net gleich durch ein wenig Beschuß verlieren, also macht man einfach 5 Glieder insgesamt (der Gegner muss also mind. 6 Leute abschießen damit du einen Punkt verlierst). Bau die Hauptregimenter auch immer mit Banner und Musiker un Champ. Wobei letzeres nicht immer von nöten ist, aber "nice to have".


    Da die Strategie darin besteht den Gegner mit passiven Boni zu schlagen und möglichst lange zu überleben, daher lohnen sich als Hauptregiment eigentlich nur die Schwertträger, da die nen 4+ Rüstungswurf im Nahkampf haben, was ziemlich gut ist. (Man kann sicherlich auch Bihandkämpfer nehmen aber die sind teurer). Speerträger un Hellebarden lohnen sich deswegen net...


    Als Abteilung bieten sich wie oben bereits erwähnt 10 Mann an, aus verschieden Gründen:


    Im Nahkampf lohnen sich Freischärler (2 Attacken) oder Hellebardenträger (S4 im Nahkampf un Mglk. auf Schild). Damit diese effektiv sind sollten mind. 5 Modelle in der Flanke stehen (wenn du die Abteilungsregeln richtig nutzt mit Gegenangriff bzw. Unterstützungsangriff) um den Gegner den Gliederbonus zu rauben und selber Flankenbonus zu bekommen. Damit dir diese nicht vor dem Nahkampf reduziert werden (z.b. wegen Magie oder Beschuss) nimm mehr mit, also 10 Mann.
    Entscheide dabei je nach gegner was mehr lohnt: Hellebarden lohnen sich mehr bei W4 Völkern wie Orks oder chaos oder so, Freischärler hingegen mehr bei w3 Völkern wie Elfen oder auch Goblins oder Zombies etc....


    Beim Beschuss bieten sich Armbrustschützen und Musketenschützen an. Dabei ist aber auch wieder der Gegner von Bedeutung: Der Beschuß lohnt sich prinzipiell nur wenn du stehen bleibst (beide können nur stehen oder schießen!!!). Wenn du also rüberlaufen willst, dann nimm lieber nahkampfeinheiten mit. Musketenschützen lohnen mehr bei Gegnern mit dicker Rüssi die rankommen (z.b. Chaos oder Eliteregis aller art). Armbrustschützen um den Gegner ranzuzwingen (z.b. bei waldelfen: du hast 30 Zoll un dein Beschuss is billiger).
    Grundprinzipiell gilt bei Beschuß: Als Abteilungen haben sie den Vorteil bei Flucht durch was auch immer nie Panik auszulösen... was sehr wertvoll is für dich als General!
    Bogenschützen hingegen nimmt man eher seltener mit. Die lohnen sich wenn man seine eigenen Truppen beim Marscheiren verdecken will. Mit der Plänklerregel un den erschwerten Beschuß auf die Einheit geht das ganz gut. Hin un wieder auch ganz nützlich. Da Bogenschützen sich normal bewegen können un dann trotzdem noch schiessen ist das sehr hilfreich!


    Du siehst also nun, warum man am besten von jedem was haben sollte un wie sich die Größen logisch zusammensetzen. Man ist sehr flexibel un kann sich somit immer auf den Gegner einstellen! Beinahe einmalig bei Warhammer Fantasy!
    Entscheide selber wie du spielen willst un nimm dir die Anregungen zur Hilfe. Wenn du weisst wer deine Gegner sind ergibt sich auch viel aus der Logik was man dann spielt.
    Ob man nun 2 oder 1 Abteilung mitnimmt hängt vom Platz ab auf dem Spielfeld, meist hat man den nicht, also is eine Abteilung mMn besser. Es gibt aber prinzipiell nix was dagegen spricht ausser den Platz (un vllt die Pkt, obwohl das Kleckerkram ist) 2 Abteilungen mitzunehmen....



    Probiers aus, viel Erfolg!!


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • nun bin ich informiert, danke für deinen ausführlichen "Vortrag" :)


    ich hab mal ein bisschen probiert, und gegen zwerge gespielt:


    ich hatte folgende Abteilung
    -20 Schwertkämpfer mit Kommando
    -10 Hellebardenträger
    -10 Schwertkämpfer


    mit ihnen hab ich den angriff auf 1 Eisenbrecher mit 1 thain angesagt, wir hatten beide in der ersten nahkampfphase 5 Punkte. In der 2 hab ich dann haushoch verloren, weil er noch ein anderes regi dazugetan hat (mit 5 modellen).
    das hat mich ziemlich erstaunt, und auch erniedrigt, dass eine ganze abteilung es nicht gegen 2 zwerge schaffen... (ich hab nich damit gerechnet, das ich einen töte, aber dass ich beim kampfergebnis nicht mehr punkte hatte als er...)


    was hab ich falsch gemacht???


    und noch ne frage:
    bihandkampfer sind, so kommts mir vor, ziemlich stark. Würdet ihr die allein und ohne abteilung einsetzen?

  • Zitat

    mit ihnen hab ich den angriff auf 1 Eisenbrecher mit 1 thain angesagt, wir hatten beide in der ersten nahkampfphase 5 Punkte. In der 2 hab ich dann haushoch verloren,


    :P :P :P Zwerge sind nicht zu unterschätzen :rolleyes: :tongue:

    Dir ist langweilig ? Du willst Party ?
    Schicke eine SMS mit dem Bestellwort "FEUER" an die:
    112
    und innerhalb von 5 Minuten stehen 20 Männer
    mit lustigen Partyhüten, Sirenen und Partywagen
    mit lustigen blauen Blitzern vor deinem Haus !!!
    Oder schreib eine SMS mit "ARSCHLOCH" an die
    110
    und der grün-weisse-Partybus kommt persönlich vorbei...
    Also denk dran wenn du mal ne Party schmeißen willst!

  • das liegt an den dämlichen wichten und nicht an dir oder deinen einheiten!
    die winzlinge schießen wir blöde und wenn du versuchst ihnen im nahkampf beizukommen boxen sie deine netten einheiten um, oder weigern sich schlichtweg zu sterben!
    runenverkrustet wie sie nunmal sind!


    ich denke, dass du gannz gut mit dieser einheitenaufstellung laufen wirst, aber auch ich rate dir eher zu mindestens 25 leuten für das hauptregiment.


    mann! find ich zwerge blöd!!!! :mauer:


    10.000 Punkte Orks und Goblins


    3.000 Punkte Imperium