Oger vs Orks 1200P Was mache ich falsch?

  • Hi Leute!
    Ich hab mir vor kurzem eine Ogerarmee von ca. 1200P gekauft und bemalt. Sie sieht einfach nur Hammer aus! Doch ich verliere ständig gegen Orks. Sie haben einfach zu viele Modelle. Sogar wenn ich mit meinen 4er Eisenwänsten (mit vollem Kommando) angreife, verliere ich trotzdem irgendwann den Nahkampf, da er mir meistens mit nem 2. Regiment in die Flanke fällt. :( Er hat ja genug davon! Von Bullen ganz zu schweigen.
    Hier meine Armeeliste...


    1. Helden


    Brecher (AST)
    -schwere Rüstung
    -Festungsknacker
    -Morssteinkette


    Fleischer
    -Blutbeil
    -Knallstab


    2. Kerneinheiten


    2x 3Ogerbullen
    -Eisenfaust
    -leichte Rüstung
    -Kommandoabteilung


    2x 4 Eisenwänste
    -Kommandoabteilung


    = 1206 Punkte


    Bitte helft mir. Ich glaube ich mache etwas komplett falsch. ;) Ich stürme vor und verstärke meine Einheiten mit den Wanstmagiezaubern wie +1Widerstand usw. Wenn die Armeen aufeinander prallen hat er meistens 2 Regimenter Orks gegen jede von meinen Regimentern, was immer in einer Niederlage endet. :pfeil:


    Danke im Vorraus!

  • Hallo!


    Ein Problem, was du ja schon richtig erkannt hast, ist die Masse einer Orkarmee selbst bei so kleinen Schlachten. Sowas fällt natürlich doppelt ins Gewicht, wenn ein Ork-Spieler gegen eine Liste mit so wenig Einheiten, wie einen Oger-Spieler antritt.


    Ich finde deine Liste gar nicht schlecht. Viel auf dem Tisch hast du aber selbst für einen Oger-Spieler nicht!


    1. Helden


    Brecher (AST)
    -schwere Rüstung
    -Festungsknacker
    -Morssteinkette
    -> Das ist nicht erlaubt! Der General einer Ogerarmee muss ein Tyrann, bzw. bei so kleinen Schlachten ein Brecher sein. Ein AST darf allerdings kein General sein! Also muss die AST leider raus.
    Ich würde ihm anstatt dem Festungskacker lieber eine normale ZHW geben und ihm mit der Morssteinkette entweder mit Sturmläufer allein rumlaufen lassen oder ihmnoch zusätzlich eine Hand voll Lorbeerkränze zu geben, da dir ja der AST fehlt.


    Fleischer
    -Blutbeil
    -Knallstab
    -> Halte von dem Blutbeil nicht soviel, hier lieber eine Mag. Spruchrolle gegen seine Magie oder wenn der keine Magie benutzt hier die Hand voll Lorbeerkränze rein und dem Brecher Sturmläufer geben, dann kann dieser nämlich mit 3W6 verfolgen und hoffentlich einholen!


    2. Kerneinheiten


    2x 3Ogerbullen
    -Eisenfaust
    -leichte Rüstung
    -Kommandoabteilung
    -> Viel zu teuer für das was sie können! Wenn du optimieren möchtest spiel lieber nur eine nackte Einheit aus drei Ogerbullen, als Flankeneinheit oder "billige" Umlenker.


    2x 4 Eisenwänste
    -Kommandoabteilung
    -> Das ist schonmal nicht schlecht. Verlass dich lieber auf Eisenwänste als auf Bullen. 2x4 unbedingt behalten, aber ohne Champion. Zu teuer für die eine Zusatzattacke. Du könntest, wenn du bei Champs weglässt schon eine Einheit Gnoblars aufstellen und bekommste so mehr Einheiten aufs Feld.


    = 1206 Punkte


    Zusätzlich würde ich für die gesparten Punkte noch ein bisschen mag. Schnickschnack (Kriegsbanner für Eisenwänste z.b.) kaufen und noch zwei Einheiten á zwei Bleispucker mit Champion, um Wunden aufzuteilen.
    Das ganze sähe dann etwa so aus:


    *************** 2 Helden ***************


    Brecher
    + - Zweihandwaffe
    - Schwere Rüstung
    + - Großer Name: Sturmläufer
    + - Morrssteinkette
    - - - > 187 Punkte


    Fleischer
    + - Knallstab
    - 1 x Magiebannende Rolle
    - - - > 180 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    3 Ogerbullen
    - - - > 105 Punkte


    4 Eisenwänste
    - Standartenträger
    + - Kriegsbanner
    - - - > 237 Punkte


    4 Eisenwänste
    - Standartenträger
    - - - > 212 Punkte


    21 Gnoblarkrieger
    - - - > 42 Punkte


    Alternativ: Wenn du Gnoblars gar nicht leiden kannst, nimm an ihrer Stelle lieber noch jeweils einen Brüller für die Eisenwänste mit.


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    2 Bleispucker
    - Champion
    - - - > 120 Punkte


    2 Bleispucker
    - Champion
    - - - > 120 Punkte



    Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 1203



    Ich weiss natürlich nicht, ob du diese Modelle hast, aber orientieren könntest du dich eventuell daran, ist auch kein Allheilmittel, sowas gibts bei Ogern nämlich nicht, aber ich hoffe ich konnte trotzdem helfen.

    "Erzittert Sterbliche, das Ende dieser kläglichen Welt ist nah, denn die Götter des Chaos wünschen, sie zu besitzen."
    deathsman


    http://hinderniss.mybrute.com

  • Danke Deathsman! Du hast mir echt geholfen. Werde die Liste am WE direkt ausprobieren... Wenn ich mir die Bleispucker gekauft hab. :) Ich schreibe dann sofort wie es lief!

  • Also mein Vorschlag wäre:
    1. Ogerbrecher



    - Zweihänder, Schwere Rüstung


    - Schlundplatte, Schlundpilger (oder Hand voll Lorbeerkränze, wenn du Blödheit nicht magst)
    ----> mit schlundpilger und platte W 6 (7 falls magie klappt :] ) und kann Lebenspunkte zurückbekommen


    2. Fleischer
    -Knallstab


    3. Fleischer
    - Festungsknacker, Morrsteinkette
    ---> guter Nahkämpfer ! (3 Attacken St 7)


    4. 4 Eisenwänste
    - Standarte mit Kriegsbanner, Stahlwanst
    5. 4 Eisenwänste
    - Standarte, Stahlwanst


    6. 2 Vielfraße
    - Cathay Langschwerter
    ---> gut um Flanke zu decken, teilen auch ordentlich aus die jungs



    mit 2 Fleischern kannst du ordentlich druck machen (die Ogermagie ist sehr stark!) achte nur darauf sie richtig zu positionieren und versuch auf die Vielfraße st +1 zu zaubern.
    Von Bleispuckern würde ICH dir abraten... haben bei mir noch nie was ausgeschaltet (ok im letzten spiel hatte ich mit 4 artwürfeln 3 Fehlfunktionen...)

  • Also mein Vorschlag wäre:
    1. Ogerbrecher


    - Zweihänder, Schwere Rüstung


    - Schlundplatte, Schlundpilger (oder Hand voll Lorbeerkränze, wenn du Blödheit nicht magst)
    ----> mit schlundpilger und platte W 6 (7 falls magie klappt :] ) und kann Lebenspunkte zurückbekommen
    -> Die Ausrüstung ist witzig, allerdings ein bisschen zu teuer für das, was sie kann, bzw. im Falle des Schlundpilgers etwas zu riskant. Schlundpilger: Wer will schon einen seinem General Blödheit verpassen, leider mit MW 8 nicht das gelbe vom Ei. In der Kombination mit dem Jadelöwen wär es eher sinnvoll, dann allerdings viel zu teuer für einen Brecher. Schlundplatte: Die Lebenspunkte gibt es nur in Herausforderungen, aber wer will seinen Helden unbedingt gegen einen Ogerbrecher schicken. Sowas würde ich eigentlich vermeiden. Der +1 auf den RüW bringst dann auch nicht. Wie gesagt nett, es gibt aber sinnvollere Alternativen.


    2. Fleischer
    -Knallstab
    -> Eine mag. Rolle ist nie verkehrt. Zumal ich zwei Fleischer für die kleine Punktzahl zu viel finde.


    3. Fleischer
    - Festungsknacker, Morrsteinkette
    ---> guter Nahkämpfer ! (3 Attacken St 7)
    -> Naja ein Fleischer ist ein Zauberer. Er hat zwar einen hohen Widerstand, aber keine Rüssi und niedriges KG, es sieht also selbst mit der Sonderregel des Festungsknackers nicht viel besser aus für den Fleischer. Wenn ich wirklich noch nen Nahkämpfer wollte dann doch lieber einen zusätzlichen Brecher(-AST) und keinen schlechten Hybriden. Die Morssteinkette gibt ihm zwar einen Retter, aber das ist dann auch kein Vergleich zu einem Brecher mit Schw. Rüssi und Kette. Also lieber Brecher oder Fleischer mit Zauberausrüstung für mehr Magiedruck. Ogermagie ist zwar nicht überragend, aber Druck kann man durch die niedrige Komplexität schon machen.


    4. 4 Eisenwänste
    - Standarte mit Kriegsbanner, Stahlwanst
    5. 4 Eisenwänste
    - Standarte, Stahlwanst
    -> Stahlwanst ist für eine zus. Attacke zu teuer. Lieber einen Brüller, da Oger ja wie wir alle wissen leicht dazu neigen die Beine in die Hand zu nehmen.
    ->Es fehlen die Ogerbullen. Eine Einheit ist Pflicht, nicht weil ich sie so toll finde, sondern weil das Armeebuch es so will!

    6. 2 Vielfraße
    - Cathay Langschwerter
    ---> gut um Flanke zu decken, teilen auch ordentlich aus die jungs
    -> Bei größeren Spielen eine Überlegung Wert, aber bei so kleinen Spielen schon teuer für zwei Modelle.


    mit 2 Fleischern kannst du ordentlich druck machen (die Ogermagie ist sehr stark!) achte nur darauf sie richtig zu positionieren und versuch auf die Vielfraße st +1 zu zaubern.
    Von Bleispuckern würde ICH dir abraten... haben bei mir noch nie was ausgeschaltet (ok im letzten spiel hatte ich mit 4 artwürfeln 3 Fehlfunktionen...)


    -> Ein Problem, was Loki angesprochen hat war, dass der Ork-Spieler ihn mit seiner Masse überwältigt hat. Deine Liste führt noch weniger Einheiten aufs Feld, als es bei ihm der Falls war. Wenn ich die Liste mal im Online Codex aufstelle komme ich auch nur auf 1178 Punkte, mal abgesehen davon, dass die Ogerbullen fehlen.
    Bleispucker sind natürlich keine überpowerte Einheit, aber das sind die Oger ja generell nicht. Aber das Potenzial was Bleispucker haben ist beachtlich, wenn man auch den psychologischen Effekt auf den Gegner miteinbezieht. Sie KÖNNEN soviele Schüsse abgeben und KÖNNEN ganze Einheiten ausradieren. Dass das nur selten der Fall sein wird, da sie zwar viele Schüsse auswürfeln können, aber immer noch damit treffen müssen und, dass es gar nicht so abwegig ist, dass sie sich auch selbst grillen können, muss man ja nicht so ausgiebig erzählen. Der Gegner wird sich allerdings erstmal überlegen ob er es riskiert seine z.B. leichte Kavallerie über diese Flanke zu schicken, wo unsere Bleispucker stehen.

    "Erzittert Sterbliche, das Ende dieser kläglichen Welt ist nah, denn die Götter des Chaos wünschen, sie zu besitzen."
    deathsman


    http://hinderniss.mybrute.com