ist das regelbuchüberteurt 42
-
preis geht so (16) 38%
-
preis ist sehr stark überteuert (24) 57%
-
preis ist ok (2) 5%
ist das regelbuchüberteurt
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenist das regelbuchüberteurt
ich find er geht so
Für den Preis bekomme ich 5 doppelt so dicke Bücher.
Deswegen habe ich für total überteuert gestimmt.
schon aber stehen in den büchern etwa regeln für ein so geiles spiel drinn???
Hm, mir wäre lieber leicht überteuert gewesen, aber egal.
Es gibt wirklich einige dickere und billigere Bücher. Dies sind aber in der Regel a)ältere Bücher, die irgendwann als Taschenbücher erscheinen, oder b) Bücher von irgend einen unbekannten Schriftsteller. Gerade Bücher von bekannten Schriftstellern, z.B. Ken Follet sind relativ teuer. Die Nachfrage bestimmen die Preise, somit ist letztendlich zu sagen Armeebücher werden viel verkauft, also ist der Preis richtig.
Aber man sollte sie auch mit Zeitschriften vergleichen. Diese kosten im Schnitt 3-8€ und sind dabei bedeutend billiger. Da sie aber meistens nur eine gültigkeit haben für 1Woche bis 3Monaten hinkt auch dieser Vergleich.
Also mit was könnte man sie ansonnsten vergleichen? Eine gute Vergleichsmöglichkeiten geben Ratgeber und Kochbücher. Die bei ungefähr gleicher größe auch 20-30€ kosten kann. Aber auch hier ist abhängig von welcher Firma sie kommen. Ob sie nur billiger, oder teurer sind. Der Konsument kauft schließlich meistens nach Marken. Und da somit Marken Artikel öfters verkauft werden sind sie dem entsprechend teurer.
Letztendlich sollte man sich den Aufwand und die Folgen ansehen welche es machen ein Buch zudrucken. Und hierbei lasse ich die Arbeit des Autoren, der Lektoren mal raus. Alleine die Zerstörung der Natur/Regenwälder maßfertigen ein weit höheren Preis als die Bücher kosten. 100€ für ein Buch, wäre sogar noch ein angemeßener Preis. (Ich besitzte auch Bücher in diesen Wert, die ich aber allesamt nur im Angebot gekauft habe.
PS. Die Preise liegen mir so leicht noch auf der Zunge, da ich vor ca.1 1/2Monaten noch ein Praktikum in einem Buchhandel gemacht habe.
Wenn man die Preise mit einem Taschenbuch für 10euro vergleicht, denkt man schon erstmal: autsch! teuer!
Aber nehmen wir zum Beispiel einen Duden: 40euro
Und schon sieht es wieder besser aus.
Gut, etwas billiger wäre schon besser, aber im großen und ganzen geht das so in Ordnung.
p.s. Das Argument mit dem Regenwald ist ja mal sowas von daneben.
p.s.2.hört doch mal auf mit den ein-wort-posts
50 € = ca. 100 DM
Auch nicht schlecht
mit dem Schädelpassregelbuch bekommt man auch alle Regeln und ich hab für das ganze set 10 € mehr als für das eingebundene Regelbuch bezahlt und noch 100 figuren obendrauf gekriegt. Ich meine Warum sollte ich mir da das Regelbuch Kaufen???
-Weil es stabiler ist
-weil es Hintergrund Infos enthält
-weil du Goblins und Zwerge nicht magst
Stimmt es ist ein Regelbuch, aber dennoch ist es stark überteuert.
Wege des Schwertes und Wege der Helden sind in etwas genau so dick und für die beiden Bücher bezahle ich zusammen 65€ und kann dafür dann DSA spielen.
Deswegen finde ich das stark überteuert.
ZitatAlles anzeigenWenn man die Preise mit einem Taschenbuch für 10euro vergleicht, denkt man schon erstmal: autsch! teuer!
Aber nehmen wir zum Beispiel einen Duden: 40euro
Und schon sieht es wieder besser aus.
Gut, etwas billiger wäre schon besser, aber im großen und ganzen geht das so in Ordnung.
Hm, 40Euro Duden, Schulbücher, ect. sind alle so teuer, oder teurer. Größtenteils sind sie aber festgebunden. Und teurer hergestellt als ein AB. Aber es gibt noch weitere Bücher. Das Buch: "Geschichte der Philosophie" kostet z.B. 126€, bzw. könnte mitlerweile noch teurer geworden sein. (Und es ist nicht teuer hergestellt. Kleine Schrift, dünne Seiten. Aber auch bei diesem Buch gilt es ist vollkommen sein Preis wert. Schon alleine wegen der Arbeit der Autoren.
Zitatp.s. Das Argument mit dem Regenwald ist ja mal sowas von daneben.
Darf man fragen warum? Weist du wie stark täglich unser Regenwald schrumpft? Weist du wie teuer Möbelstücke aus Mamutbäume sind und wie teuer Papier aus ihnen ist? Nein, Bücher sind eigentlich zu billig. Wenn man nicht gerade die Naturfreundlichen Bücher nimmt (die sind aber meistens teurer und eher seltener zu finden.)
PS. Cybe427dir ist klar was du uns da vertickern willst. Du Argumentierst erst mit Taschenbüchern. (Sind "Auslaufmodelle" unter den Büchern) und Duden (in denen sehr viel Arbeit steckt, auf jeden Fall mehr als in einem WHFB-Regelbuch). Aber auch alte Duten kann man genauso wie Taschenbüchern für 5-20€ bekommen, wenn sie der aktuellen Rechtschreibung nicht mehr gerecht werden.
Somit sagst du: Eine Maus ist neben einem Bären klein, also ist sie klein. Neben einer Spinne groß, also ist sie groß. Da dies sich ausgleicht ist es ausgeglichen, also mittel groß. Der Mensch ist neben einen Bären klein, also ist er klein. Neben einer Spinne groß, also ist sie groß. Da dies sich ausgleicht ist es ausgeglichen, also mittel Groß. Somit ist die Maus und der Mensch gleich groß. (Eine ganz einfache Gleichung, die genauso falsch ist wie deine.)
Nur weil wir eine Wertung abgeben ist sie noch lange nicht richtig. Genauso gut könnte man mit deinem Beispiel argumentieren das Taschenbücher zu billig, oder Duden zu teuer sind. Dies kann man auch auf die Milchpreise und ähnliches ausweiten. Also, was soll uns dein Vergleich bringen? Nichts. Auch das du keine 1Wortpost willst ist löblich. Aber es ist genauso schlimm, wenn nicht sogar schlimmer irgend etwas zu Behaupten und nicht zu belegen: "Das Argument mit dem Regenwald ist ja mal sowas von daneben."
Gruß
glorin
Alles anzeigen
Hm, 40Euro Duden, Schulbücher, ect. sind alle so teuer, oder teurer.
Schulbücher sind bei etwa 20euro, zumindest diejenigen die ich kenne, ich erhebe aber auch hier keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner aussage.
Größtenteils sind sie aber festgebunden. Und teurer hergestellt als ein AB.
Es geht um das Regelbuch, nicht um die Armeebücher
Aber es gibt noch weitere Bücher. Das Buch: "Geschichte der Philosophie" kostet z.B. 126€, bzw. könnte mitlerweile noch teurer geworden sein. (Und es ist nicht teuer hergestellt. Kleine Schrift, dünne Seiten. Aber auch bei diesem Buch gilt es ist vollkommen sein Preis wert. Schon alleine wegen der Arbeit der Autoren.
Darf man fragen warum? Weist du wie stark täglich unser Regenwald schrumpft? Weist du wie teuer Möbelstücke aus Mamutbäume sind und wie teuer Papier aus ihnen ist? Nein, Bücher sind eigentlich zu billig. Wenn man nicht gerade die Naturfreundlichen Bücher nimmt (die sind aber meistens teurer und eher seltener zu finden.)
Der Regenwald wird nicht nur wegen Papier abgeholzt, sondern auch wegen landwirtschaftlichen Nutzflächen, als Beispiel.
Klar, bin ich dafür, lasst uns verbieten dass sich die Brasilianer Ackerfläche roden dürfen.
Papier ist zu billig, sicher ist es dass.
Aber das schlimme sind nicht etwa Bücher, das schlimme sind Werbeflyer, Zeitungen usw.
Das nächste sind CDs usw., alles viel zu billig
Aber jetzt die Forderung Bücher teurer machen zu wollen.
dann muss mann sich nicht mehr wundern wenn die Jugend überhaupt nicht mehr liest.
Am besten schaffen wir dann noch Bücherein ab und verteilen Gratis Zigaretten (Filterpapier)
PS. Cybe427dir ist klar was du uns da vertickern willst. Du Argumentierst erst mit Taschenbüchern. (Sind "Auslaufmodelle" unter den Büchern) und Duden (in denen sehr viel Arbeit steckt, auf jeden Fall mehr als in einem WHFB-Regelbuch). Aber auch alte Duten kann man genauso wie Taschenbüchern für 5-20€ bekommen, wenn sie der aktuellen Rechtschreibung nicht mehr gerecht werden.
Hast du schonmal ein Regelwerk entwickelt, das ist auch massig Arbeit.
Warum soll ich mir einen alten Duden, der nicht mehr der aktuellen Rechtschreibung entspricht kaufen?
Das mit den taschenbüchern war auf den Beitrag von Schleicher bezogen (5 Bücher zum Preis des Regelbuchs, Regelbuch 50, Taschenbuch 10)
Und wennn Taschenbücher Auslaufmodelle sind, warum erscheinen dann gerade Bücher von weniger bekannten Autoren nur als Taschenbuch?
Den Duden habe ich nur als Beispiel genommen weil es das erste Buch ist, dass mir in dieser Preisklasse eingefallen ist.
Somit sagst du: Eine Maus ist neben einem Bären klein, also ist sie klein. Neben einer Spinne groß, also ist sie groß. Da dies sich ausgleicht ist es ausgeglichen, also mittel groß. Der Mensch ist neben einen Bären klein, also ist er klein. Neben einer Spinne groß, also ist sie groß. Da dies sich ausgleicht ist es ausgeglichen, also mittel Groß. Somit ist die Maus und der Mensch gleich groß. (Eine ganz einfache Gleichung, die genauso falsch ist wie deine.)
Eine derartige Gleichung habe ich nicht aufgestellt, ich habe nur gesagt, dass man das Regelbuch nicht mit Taschenbüchern vergleichen kann, weil das ein Verglöeich von Mäusen mit Katzen ist, um nun auf deine Tiervergleiche einzugehen.
Stattdessen habe ich ein Buch der gleichen, oder zumindest ähnlichen Preisklasse daneben gestellt und diese miteinander verglichen.
Nur weil wir eine Wertung abgeben ist sie noch lange nicht richtig. Genauso gut könnte man mit deinem Beispiel argumentieren das Taschenbücher zu billig, oder Duden zu teuer sind. Dies kann man auch auf die Milchpreise und ähnliches ausweiten. Also, was soll uns dein Vergleich bringen? Nichts.
Auch das du keine 1Wortpost willst ist löblich. Aber es ist genauso schlimm, wenn nicht sogar schlimmer irgend etwas zu Behaupten und nicht zu belegen: "Das Argument mit dem Regenwald ist ja mal sowas von daneben."
Hiermit geschehen.
Gruß
glorin
ZitatSchulbücher sind bei etwa 20euro,
zumindest diejenigen die ich kenne, ich erhebe aber auch hier keinen
Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner aussage
Kommst du aber recht billig weg. Sie sind bei mir 15€ aufwärts. 40€ kann auch mal gut ein Buch kosten, z.B. Schul-Atlas.
ZitatEs geht um das Regelbuch, nicht um die Armeebücher
Dies Spielt keine große Rolle. Selbst im Regelbuch steckt nicht so viel Arbeit. Es steckt auch in ihm nicht zu unterschätzende Arbeit, aber vergleichsweiße wenig.
ZitatDer Regenwald wird nicht nur wegen Papier abgeholzt, sondern auch wegen landwirtschaftlichen Nutzflächen, als Beispiel.
Klar, bin ich dafür, lasst uns verbieten dass sich die Brasilianer Ackerfläche roden dürfen.
Die Ackerflächen werden doch nicht wirklich gebraucht. Es wird angebaut und sobald die vielen Nährstoffe verbraucht sind, kommt die nächste Fläche dran. Sie holzen nicht wegen der Ackerfläche den Regenwald ab, es ist aller höchstens ein kleiner Grund unter vielen.
ZitatPapier ist zu billig, sicher ist es dass.
Aber das schlimme sind nicht etwa Bücher, das schlimme sind Werbeflyer, Zeitungen usw.
Das nächste sind CDs usw., alles viel zu billig
Du legitimierst wohl gerne alles. Natürlich sind die Werbeflayer schlimmer, aber nur weil etwas schlimmer ist, ist etwas anderes auch nicht besser. Und wieder eine einfache Gleichung:
Mister X begeht ein Mord, dies ist aber nicht schlimm. Da es viel schlimmer ist einen Massenmord zu begehen. Dies tut Mister Y. Somit legitimieren wir das erste und schauen nur auf das zweite. Wir unterstützen sogar noch Mister X, da er ja richtiger handelt. Im Gegensatz zu Mister Y.
ZitatAber jetzt die Forderung Bücher teurer machen zu wollen.
dann muss mann sich nicht mehr wundern wenn die Jugend überhaupt nicht mehr liest.
Am besten schaffen wir dann noch Bücherein ab und verteilen Gratis Zigaretten (Filterpapier)
Sagt ich das Bücher teurer gemacht werden sollen? Nein, ich sage nur der Preis für sie ist nicht hin nehmbar. Sie müssten ansich teurer sein. Ich forderer damit aber nicht auf Bücher teurer zu machen, sondern viel mehr hinterfrage ich warum sie so "billig" sind und dies liegt zweifelsohne an den Matherialpreisen. Somit forderer ich keine teureren Bücher und verlange auch keine gratis Zigaretten, bzw. ihr Filterpapier.
Und auch das die Jugend nicht mehr liest ist ein klische. Es wurde schon immer über die jüngeren Generationen gemeckert. Es ist durch Aufzeichnung aus dem Mittelalter bekannt das schon damals die Älteren über die Jugend gemeckert haben.
Und mal abgesehen, gehen wir jetzt einfach mal davon aus das es kein Klische ist. Ist es nicht vorteilhaft, wenn die Jugend einen neuen Bildungsweg das Internert gefunden haben. (Dies soll jetzt nicht zu disskusionen über Stromverschwendung führen.) Aber sehen wir auch davon mal ab, es ist noch ein weiterer Punkt den man hierzu verdrehten sollte. Glaubst du wirklich es lesen mehr Kinder, wenn man die Preise für Bücher weiter reduzieren würde? (Dies bezweifel ich sehr.)
ZitatHast du schonmal ein Regelwerk entwickelt, das ist auch massig Arbeit.
Ja und ich sage auch nicht das es wenig arbeit ist. (Ich habe zwar ein recht viel kleineres Spiel entworfen, aber das dürfte jetzt keine Rolle spielen.)
ZitatWarum soll ich mir einen alten Duden, der nicht mehr der aktuellen Rechtschreibung entspricht kaufen?
Weil er fast den gleichen Zweck erfüllt. Nur weil ein Duden aus dem Jahr 2002 stammt und seit dem sich die Rechtschreibung leicht geändert hat ist er trotzdem noch nicht grundsätzlich falsch.
ZitatUnd wennn Taschenbücher
Auslaufmodelle sind, warum erscheinen dann gerade Bücher von weniger
bekannten Autoren nur als Taschenbuch?
Hier zwei Erklärungen. Darf ich mich selbst zitieren?:
a) "(Sind "Auslaufmodelle" unter den Büchern)" - Die Anführungszeichen sind bei Auslaufmodelle nicht grundlos gesetzt.
b) Ich glaube ich habe es vorhin schon erwähnt, es geht immer um Angebot und Nachfrage. Wenn es Buch eines unbekannten Schreibers keinen großen Erfolg hat wirft man es billig auf den Markt, da es dann mehr Kunden findet als teurer. (Dies sollte jetzt aber nicht dazu dienen, mir meine Worte im Mund umzudrehen. Wie schon gesagt: Billige Preise bringen niemanden zum lesen, aber teure Preise halten Leser eventuell vom lesen ab.) Somit sind sie von vornerrein "Auslaufmodelle". Sie bekommen eventuell mehrere Auflagen, sind aber trotzdem nur Nebenprodukte und sollte eines der Bücher erfolg Feiern, kann es leicht passieren das es noch einmal für Liebhaber als festgebundenes neuaufgelegt wird.
ZitatEine derartige Gleichung habe ich
nicht aufgestellt, ich habe nur gesagt, dass man das Regelbuch nicht
mit Taschenbüchern vergleichen kann, weil das ein Verglöeich von Mäusen
mit Katzen ist, um nun auf deine Tiervergleiche einzugehen.
Stattdessen habe ich ein Buch der gleichen, oder zumindest ähnlichen
Preisklasse daneben gestellt und diese miteinander verglichen.
Da ich erst dachte es wären die ABs gemeint, gestehe ich meinen Fehler und den falschen Vergleich ein, aber deine These wird deshalb noch lange nicht richtig. Nun vergleichst du nämlich Katz und Maus:
ZitatWenn man die Preise mit einem Taschenbuch für 10euro vergleicht, denkt man schon erstmal: autsch! teuer! (soweit so gut)
Aber nehmen wir zum Beispiel einen Duden: 40euro (ein Duden verschlingt bedeutend mehr arbeit, also auch kein guter Vergleich.)
Und schon sieht es wieder besser aus. (falsch, sondern schlechter. Ein Duden ist etwas ganz anderes. Somit vergleichst du mit deinen eigenen Worten Katz und Maus.)
ZitatStattdessen habe ich ein Buch der
gleichen, oder zumindest ähnlichen Preisklasse daneben gestellt und
diese miteinander verglichen.
Du hast nichts verglichen. Ausser die Preise, die dicke, den Druck-Aufwand hast du alles raus gelassen.
Gruß
Alles anzeigen
Du legitimierst wohl gerne alles. Natürlich sind die Werbeflayer schlimmer, aber nur weil etwas schlimmer ist, ist etwas anderes auch nicht besser. Und wieder eine einfache Gleichung:
Mister X begeht ein Mord, dies ist aber nicht schlimm. Da es viel schlimmer ist einen Massenmord zu begehen. Dies tut Mister Y. Somit legitimieren wir das erste und schauen nur auf das zweite. Wir unterstützen sogar noch Mister X, da er ja richtiger handelt. Im Gegensatz zu Mister Y.
Halt Stopp, da muss ich mich schärfstens dagegen wehren. Ich habe nicht gesagt dass Mister X straffrei davonkommen sollte.
Ich habe gesagt dasss Mister Y deutlich stärker bestraft werden sollte und man nicht die Strafe für Mister X erhöhen soll, bevor man auch die Strafen für Mister Y deutlich erhöht.
Sagt ich das Bücher teurer gemacht werden sollen? Nein, ich sage nur der Preis für sie ist nicht hin nehmbar. Sie müssten ansich teurer sein. Ich forderer damit aber nicht auf Bücher teurer zu machen, sondern viel mehr hinterfrage ich warum sie so "billig" sind und dies liegt zweifelsohne an den Matherialpreisen. Somit forderer ich keine teureren Bücher und verlange auch keine gratis Zigaretten, bzw. ihr Filterpapier.
Das hat sich etwas anders angehört, in diesem Fall entschuldige ich mich für meinen Vorwurf
Und auch das die Jugend nicht mehr liest ist ein klische. Es wurde schon immer über die jüngeren Generationen gemeckert. Es ist durch Aufzeichnung aus dem Mittelalter bekannt das schon damals die Älteren über die Jugend gemeckert haben.
Und mal abgesehen, gehen wir jetzt einfach mal davon aus das es kein Klische ist. Ist es nicht vorteilhaft, wenn die Jugend einen neuen Bildungsweg das Internert gefunden haben. (Dies soll jetzt nicht zu disskusionen über Stromverschwendung führen.)
Ich gehöre selber zu dieser Generation und erschrecke immer wieder über sie.
Das die Jugend weniger liest ist kein Klischee, sondern eine Tatsache, der man nicht entkommen kann indem man behauptet dass auch früher die Alten mit den Jungen nicht zufrieden waren.
Bildungsweg Internet ist Schwachsinn, kaum ein Kind holt sich die wertvollen Erfahrungen des Bücherlesens über das Internet, ich behaupte sogar dass das nicht möglich ist.
Aber sehen wir auch davon mal ab, es ist noch ein weiterer Punkt den man hierzu verdrehten sollte. Glaubst du wirklich es lesen mehr Kinder, wenn man die Preise für Bücher weiter reduzieren würde? (Dies bezweifel ich sehr.)
ich bezweifle dass mehr lesen werden wenn die Preise gesenkt werden, ich glaube aber dass deutlich weniger lesen wenn die Preise steigen.
Weil er fast den gleichen Zweck erfüllt. Nur weil ein Duden aus dem Jahr 2002 stammt und seit dem sich die Rechtschreibung leicht geändert hat ist er trotzdem noch nicht grundsätzlich falsch.
Nicht grundsätzlich aber doch empfindlich, bei einem Diktat in der Schule ist die aktuelle Rechtschreibung gefragt und nciht die von 2002.
Da kannst du auch nicht kommen und sagen ich hab mir aber den billigeren Duden von 2002 gekauft.
Ich schlage vor, wir beenden diese Disskussion, da es langsam etwas off topic wird.
Ichentschuldige mich für die etwas zu scharfe Beschuldigung.
gruß
Du hast nichts verglichen. Ausser die Preise, die dicke, den Druck-Aufwand hast du alles raus gelassen.
Gut, stimmt das fehlt.
Allerdings denke ich dass der Druckaufwand beim Warhammer Regelbuch dank der Bilder höher sein dürfte, bei der Dicke ist aber der Duden deutlich im Vorteil.
ZitatAlles anzeigenIch gehöre selber zu dieser Generation und erschrecke immer wieder über sie.
Das die Jugend weniger liest ist kein Klischee, sondern eine Tatsache,
der man nicht entkommen kann indem man behauptet dass auch früher die
Alten mit den Jungen nicht zufrieden waren.
Bildungsweg Internet ist Schwachsinn, kaum ein Kind holt sich die
wertvollen Erfahrungen des Bücherlesens über das Internet, ich behaupte
sogar dass das nicht möglich ist.
Hm, ich gehöre auch zu der von dir angesprochenen Generation. Aber man sollte dies nicht so verallgemeinern. Weist du wie viele alte Menschen lesen, oder gelesen haben, bzw. in ihrer Kinderheit? (Nein, wie stellst du nun deine Vergleiche an?)
Weiter muss ich auch noch feststellen das es abhängig von den Gegend ist wie viele Menschen lesen. Persöhnlich bin ich der Meinung das in groß Städten am wenigsten gelesen wird. In einer Kleinstadt in der ich lebe schon eher. (Aber dies kann auch nur eine persöhnliche fehleinschätzung sein. Studien kenne ich hierzu nicht.
Auch das Internet keine Quelle ist halte ich für falsch. Auch mich hat das Internet immer wieder entäuscht auf der Suche nach Informationen. (Selten waren/sind sie für die Schule.) Aber immer wieder habe ich auch nützliche Informationen gefunden. Auf manchen Seiten kann man sich nicht sicher sein, ob die Informationen Richtigkeit besitzen, Das gleiche Problem sah ich aber auch schon immer wieder in Büchern. "Gotteswahn" ein Buch das von einem recht bekannten atheistischer Naturwissenschaftler (na ja, welcher Naturwissenschaftler ist schon kein Atheist?) geschrieben wurde, hat mich erst letztens stark entäuscht und ich bin der Meinung das auch dieser Autor nicht unbedingt die reine Wahrheit schreibt. (Ist aber ein Weltbeststeller und viele schwören auf das Buch.)
ZitatNicht grundsätzlich aber doch
empfindlich, bei einem Diktat in der Schule ist die aktuelle
Rechtschreibung gefragt und nciht die von 2002.
Da kannst du auch nicht kommen und sagen ich hab mir aber den billigeren Duden von 2002 gekauft.
Ähm, wer lernt schon mit einem Duden? Und auf welcher Schule bist du das du es in ein Diktat mit rein nehmen darfst?
ZitatAllerdings denke ich dass der
Druckaufwand beim Warhammer Regelbuch dank der Bilder höher sein
dürfte, bei der Dicke ist aber der Duden deutlich im Vorteil.
Der Druckaufwand ist bei einem Duden beteudent höher und teurer. [Na ja, die Duden müssen von einer Abteilung weniger bearbeitet werden, (1Abteilung in Druckereien ändern alle Bilder in Codes.) aber diese Abteilung macht eh nur den Anfang, den Rest die anderen Abteilung. Somit braucht das RB etwas länger am Anfang, der Druck und das Binden geht dafür aber schneller. (letzteres ist nicht unbedingt Computer gesteuert.)
ZitatHalt Stopp, da muss ich mich schärfstens dagegen wehren. Ich habe nicht gesagt dass Mister X straffrei davonkommen sollte.
Ich habe gesagt dasss Mister Y deutlich stärker bestraft werden sollte
und man nicht die Strafe für Mister X erhöhen soll, bevor man auch die
Strafen für Mister Y deutlich erhöht.
Und wo liegt dann das Problem, dann sind wir uns ja einig. Papier/Matherial=Mister X ist zu billig muss teurer werden, damit Bücher/Flyer=Mister Y auch teurer wird. In unserem Fall waren zwar Mister X und Y andere Personen, aber hier drauf kann man auch das Beispiel umwälzen.
[Ich möchte ja nicht das Bücher teurer werden. Ich möchte nur das Papier teurer wird (damit mit ihm besser umgegangen wird/der Umweltzuliebe), dass dadurch auch Bücher teurer werden ist eine logische Konsequenz und somit hinnehmbar.]
Gruß
Anscheinend wurde meine Argumentation mit den DSA-Regelbüchern einfach übergangen.
Deswegen sage ich es nochmal, Wege des Schwertes und Wege der Helden sind die beiden wichtigsten Regelbücher bei DSA.
zusammen kosten beide 65€ (Quelle:Amazon) und haben ca. 400-500 Seiten Regeln. Mit diesen beiden Büchern könnte man schon ein Abenteuer ohne oder wenig Magie spielen, was bedeutet das man eben schon spielen kann.
Zum Vergleich Das WH-Regelwerk, ca 200 Seiten Regeln (von 270 Seiten gesamt), Kostenpunkt hierfür 50€, man sieht, wie alle GW Produkte ist das Regelbuch sehr teuer, und im Vergleich zum DSA "Grund-"Regelwerk stark überteuert.
Nicht einmal der Aufwand zum erstellen der Regeln kann den Preis des Warhammerregelbuchs rechtfertigen, hier führe ich wieder einen Vergleich zu DSA an, da die Regeln von WHF nicht annährend so komplex sind wie die Regeln von DSA.
Einige werden jetzt sicher sagen das DSA nicht im geringsten was mit WHF zu tun hat, stimmt, das eine ist ein Fantasy Tabletop und das andere ist ein Fantasy RPG und deshalb kann man beides nicht vergleichen. Hier habe ich lediglich das Preis-/Leistungsverhältniss verglichen und bin zu dem Ergbniss gekommen das Das WH Regelbuch stark überteuert ist.
MfG
Ich kann mit dem Preis leben ... ist bei guter Behandlung ne einmalige Investition und es ist ja auch nicht so, als ob jeden Monat ne neue Edition rauskommt. Wenn das Buch nicht mehr aktuell ist, dann wartet man eben ein paar Jahre und dann kannst du je nach Zustand noch nen brauchbaren Preis von Sammlern bekommen.
Also mMn ist das Regelbuch viel zu teuer...ich mein 50 Euro für ein buch?!?! und dass nur weil es von GW ist und man es zum warhammerspielen braucht( es sei denn man hat das kleine Buch aus AudSp).Ich finde man kann das vllt gut mit Fußballshirts vergleichen , welche auch schonmal 70 Euro kosten ,klar haben die eine gute Qualität aber in erster Linie wird das shirt so teuer weil zb ein Schalkezeichen drauf ist und die Leute kaufen es trotzdem.
Billiger wär trotzdem schöner ich mein niemand kann mir erzählen das der preis den aufwand rechtfertigt ich denke das die den aus der not den nutzen ziehen weil warhammer spieler das brauchen und auch sehen wollen und es mehr oder minder das monopol darstellt erhöt man den preis extrem und zieht den menschen mehr geld ausser tasche als lokker zwanzig euro runter ginge mit sicherheit !
Alle warhammer spieler müssten mal so für paar Monate kein Warhammer mehr kaufen.
Was glaubst wie da die Preise sinken würden