Gründe Waldelfen zu spielen

  • Hallöchen


    meine Freundin spielt mit dem Gedanken mit Warhammer anzufangen und findet besonderen gefallen an den Woodys. Da ich noch nie das vergnügen hatte gegen (schon gar nicht mit) den Waldelfen zu spielen und auch sonst nicht sonderlich bewandert in dem Hintergrund der Elfenvölker bin, kommt nun hier meine Frage(n):


    Was macht eurer Meinung nach die Waldelfen so besonders? Wie spielstark sind sie? Sind sie ein gutes "Anfängervolk"? Klar gibt es die taktischen Rafinessen, die man erst später kennenlernt. ;) Aber kann man mit ihnen gut lernen zu spielen und anzumalen?
    Und die letzte Frage, lohnt es sich überhaupt jetzt mit ihnen zu beginnen? Hab gehört, dass sie bald überarbeitet werden.


    Vielen dank schonmal...

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • Das sie überarbeitet werden glaube ich nicht, da sie derzeit eines der stärksten Völker sind.
    Allerdings sind sie nicht ganz einfach zu spielen, bei ihnen läuft viel über Flanke, umlenken, usw
    Als klassisches Anfängervolk würde ich sie nicht bezeichnen, aber wenn du mit Orks und wenig Magie gegen sie spielst wird sie wahrscheinlich oft gewinnen.


    Das interessante bei den Woodies ist, das es eig zwei Völker sind.
    Die Waldelfen, stärke Fernkämpfer, bzw Nahkämpfer die ordentlich reinhauen, aber nur wenig aushalten und bis auf ewige Wache und Wilde Jagd keinen Zugriff auf Rüstungen haben.
    sowie die Waldgeister, fast reine Nahkämpfer, halten ordentlich was aus und können auch ordentlich wehtun.


    Die Bemalung gestaltet sich für den Anfänger, zumindest bei den Elfen reicht einfach, da ihre Kleidung aus vielen kleinen Flächen besteht,
    die man einfach nur in dunkel- und hell- grün, bzw braun anmalen muss um ein recht akzebtables Ergebnis zu erhalten.
    Fortgeschrittene Techniken wie Trockenbürsten und akzentuieren werden dabei aber leider recht schwer.
    Bei den Waldgeistern ist es genau andersrum, für den Anfänger eher schwer, aber Fortgeschrittene können sich gut dabei austoben.


    GRuß

  • Ich habe gehört, dass Waldelfen erst mit Edition 8 überarbeitet werden sollen und dass ist frühestens Sommer 2010 aber wahrscheinlich erst Anfang 2011.


    Gutes Anfängervolk denke ich eher weniger, aber das betrachte ich eigentlich weniger als Kriterium für eine Armee, denn wenn ihr die Armee und die Miniaturen gefallen wird sie länger Spaß haben und auch neue Tricks lernen. Denn ein guter General macht die Waldelfen, wie Cybe427 schon sagte zu einem der stärksten Völker.


    Also ich finde wenn man Trockenbürsten etwas übt bekommt man das recht schnell in den Griff und dann gestalltet sich das anmalen vorallem der Waldgeister als recht einfach (ich bin großer Fan von trockenbürsten)


    Wie schon erwähnt, wenn ihr Waldelfen gefallen soll sie ruhig damit anfangen!


    Was Waldelfen besonders macht sind die vielen Plänkler Einheiten und eben Waldgeister(Dryaden, Baummenschen, Waldschrate). Auch ihre Guerilla Taktiken ist Dank ihrer Plänkler, leichter Kavalerie und Fliegern etwas besonderes.


    wie bei Breaveheart: "Kämpfen wir eben auf Highlander Art - Zuschlagen und verstecken" 8)

  • Ok, vielen Dank auch von ihr... Das mit der Taktik, kann man ja relativ schnell begreifen und da sie ziemlich ehrgeizig ist, wird sie meine Orks bald das fürchten lehren. :rolleyes: Ich glaub wir stapfen dann mal los und holen das Armeebuch... Wieder ein Volk mehr in meinem Spielerkreis, was eine ordentliche Herrausforderung für meine Grünen darstellt... :D


    Thx@all

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • und dazu noch eine der legendären weiblichen spieler von denen mann hört aber nie sieht xD


    Viel Spaß euch beiden!!!!



    btw:


    ihr schleicht lieber los ( Waldelfen und stapfen^^?!?)

  • Orks und schleichen? :tongue:


    Ein ungleiches Paar... :D

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • Ey, ich finde es toll das ihr hier die Vorteile der Völker diskutiert, aber eigentlich sollte man "seine" Armee nicht nach dem Prinzip - wer kann was, wer loost - wie es all die dämonenspieler machen ( dämonen habn nunmal keinen fluff und ne beschissene story - warum außer wegen ihrer spielstärke mag man die - sehts ein).


    Waldelfen sind im Moment kein Anfänger Volk, Beginner sollten eher zu Hochelfen ( mittel) greifen wenn er elfen will. Druchii sind auch noch schwer, aber mit ein bisschen spielzeit gehts. Echsenmenschen und Zwerge, Krieger des Chaois, Vamps - alles startarmeen mit schnellen erfolgen. Letzten Endes sollte aber jeder selber entscheiden welches Volk ihm am besten taugt - n Kumpel regt sich seit nem halben jahr über seine Druhcii auf, trotzdem hält er zu ihnen uznd verliert tapfer :tongue:


    Waldelfen sind einfach zu bemalen, man kann aber sehr schöne modelle gestalten mit der zeit. ich weiß aber nicht warum meine schrift jtzt spakkt...



    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Zitat

    wie es all die dämonenspieler machen ( dämonen habn nunmal keinen fluff und ne beschissene story - warum außer wegen ihrer spielstärke mag man die - sehts ein).


    Sorry, aber was soll das? oO ich bin kein Dämonen Spieler und habe auch nicht vor einer zu werden, aber die optik bei denen find ich schon imposant. Eine Mauer aus Schwarz-Goldenen Rüstungen wär bei mir ein guter Grund diese anzufangen. Die Story kenn ich nicht, kann ich nix zu sagen...

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • also ich muss sagen da liegst du falsch ich kenne viele leute die dämonen spielen und nicht aus dem grund das sie hart sind einfach nur deshalb weil man sie zum hintergrund aufbauen kann zb reine slannesh armee oder nurgle und ich muss sagen auch dämonen sind mit spielerfahrung zuschlagen


    ich fange jetz auch gerade an waldelfen anzufangen und alle meine kumpels sagen die sind zu schwach aber das hält mich nicht davon ab weil ich finde die minis und einfach wie man sie spielen muss richtig geil denn man kann bei den nicht die härteste einheit die sie haben in die härteste des gegners reinstellen man brauch verständnis für die armee und das spielprinzip und so ist das bei allen armees der warhammer welt denke ich



    mfg malbonia

  • Also sorry, aber was soll das Warlock?
    Was soll dieser dämliche Spam gerade hier? bei diesen Beiträgen?
    Da gibt es Threads wo das viel besser hingepasst hätte.


    Es ging darum das keine absolut chancenlose Armee ausgewählt wird, schließlich will Neueinstiger ja auch mal gewinnen.
    Da dann mit solchen Vorwürfen zu kommen halte ich für maßlos übertrieben und unfair zugleich.
    Du solltest deine Einstellung vielleicht nochmal überdenken.


    Und anfangen Völker zu diffamieren nur weil sie dir nicht gefallen ist auch nicht unbedingt klasse.
    Da es vier verschiedene Götter git hat man auch später keine langweilige Einheitsbrei Armee und Zerfleischer sehen schon endgeil aus.
    Un jetzt erzähl mir doch mal was an deren Fluff scheiße ist ?


    Keines der Elfenvölker ist ein Anfänger Volk, aber so wie ich das mitbekommen habe hat sie ja schon mal mit geliehenen Figuren gespielt,
    von daher sollte das auch nciht allzu schwer sein sich umzugewöhnen,
    Und Waldelfen sind ein sehr starkes Volk, das kleinere Fehler notfalls auch verzeiht.

  • Ich persönlich vertrete die Ansicht:


    Wenn einem eine Armee gefällt und man sich wirklich dahinter stellen kann, dann lernt man auch gut zu spielen.


    Und selbst wenn die Armee für Anfänger gewisse Schwierigkeiten bietet (die ich persönlich nichtmal sooo gravierend finde), so ist es besser eine Armee die man mag zu beginnen als irgend eine starke Armee halbherzig anzufangen und am ende den Spaß daran zu verlieren. Ich denke dabei das Waldelfen durchaus auch genug härte bieten um auch frühe Erfolge feiern zu können.

    Bretonen 2000 Ultramarines 5000 Imperiale Armee (40k) 2000


    - Hier könnte ihre Werbung stehen! -

  • Leute leute, passt mal auf:


    man kann mit dämonen keine mauer aus schwarz goldenen rüstungen aufstellen, da dämonen keine rüstung haben. krieger des chaos sind klasse, ich rede aber von was ganz anderem. imposante miniaturen? die großen dämonen gab es schon vor dem neuen AB, die neuen slaaneshen finde ich nicht sooo toll, zerfleischer haben keine richtigen mukkis und tzeentchis sind die alten, nur nurgle hat die alten und sieht damit gut aus. viele minis fehlen bei den dämonen, was mir sauer aufstößt. wer sich die story durchgelesen hat merkt, dass v.a. das land beschrieben wird, in dem man aber keine schlachtfelder machen kann, und ihre kämpfe - die meisten stehen im HE AB... Krieger des CHaos haben im gegensatz dazu ne Super story... ich kann Dämonen nicht leiden und sage es offen, diffamieren werde ich sie nicht^^ich zähöe nur bekannte fakten auf. schau dir doch mal die threads an - "Wer hat die härteste liste und wie baue ich sie" und " mein Streitwagen der Götter" wechseln sich ab.


    WE verzeihen gegen gute gegner mMn keine fehler, zu schnell sterben sie wegen ihrer fehlenden rüstung. ich habe si gewählt weil sie mich fordenr und ich sie im winterschema sehr schön finde.

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Nochmal zur Diskussion wer jetzt das stärkste Volk ist.
    Am eindrucksvollsten kann man das meiner Meinung über Turniersiege zeigen.
    Auf tabletopturniere deutschland gibt es eine Liste von Turniersiegern.


    Platz 1: naa, wer erräts? ... falsch! Waldelfen
    Platz 2: Dämonen
    Platz 3: Bretonen, wer häts gedacht.


    Platz 8: Tiermenschen
    Platz 9: Hochelfen
    Platz 10: Krieger des Chaos


    Platz 12: Orks


    Platz 14: Oger


    Zeigt meiner Meinung nach recht eindrucksvoll wer jetzt wie stark ist. (ich hab mir das falsche volk rausgesucht :patsch: :(:(:(


    :sironie:

  • Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • kommt auch immer noch auf die spieler und gegner an sowie die taktik und die aufstellung is auch wichtig und ob man eher magielastig oder fernkampf macht