2250 Punkte Tunierarmee

  • Hi, habe vor auf ein Tunier zu fahren und Bastel nun an einer guten Tunierliste rum. Habe hier mal eine zusammengestellt und bitte euch um Anregungen, Kritiken und Verbesserungsvorschläge.
    Die Tunirbeschränkungen finder ihr hier: http://www.tabletopturniere.de…rules.php?type=0&tid=4042


    So, hier erst mal meine Liste:


    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst
    - Uprade zur 3. Stufe
    + - Grabklinge
    - Leichenkürass
    - Helm der absoluten Kontrolle
    - Blutjuwel
    + - Verbotenes Wissen
    - Dunkler Akolyth
    - Ritter der Nacht
    - - - > 440 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Vampir
    + - Dunkler Akolyth
    - Avatar des Todes
    + Armeestandartenträger
    - Drakenhofbanner
    - - - > 300 Punkte


    Fluchfürst
    + - Schwert der Könige
    - Leichentuch
    - - - > 120 Punkte


    Vampir
    + - Rüstung des Gehäuteten
    - Amulett der Bestie
    - Schwarzer Periapt
    + - Unendlicher Hass
    - Avatar des Todes
    - - - > 195 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    30 Skelette
    - Speere
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Kriegsbanner
    - - - > 315 Punkte


    15 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 128 Punkte


    15 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 128 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    25 Verfluchte
    - Standartenträger
    - Seneschall
    + - Banner der Hügelgräber
    - - - > 369 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Varghulf
    - - - > 175 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2250



    Den Fürst und den AST in die Skelette rein, der Fluchfürst in die Verfluchten mit Banner der Hügelgräber. Den Flieger in nen Regiment und je nach Platte über deckung hinte gegnerische Front, oder aus Einheit heraus Angiff auf dinge wie z.b. Streitwagen, da er die mit S7 recht gut zerlegt.Die Todeswölfe sind eig. nur zum Umlenken gut. Ansonsten sind sie in der Flanke zum Glieder negieren oder werden abgeschossen, was den Rest der Armee schont. Der Fürst nimmt gegen Bretonen, Chaoskrieger und sowas Lehre des Metalls, und gegen MassenArmeen Die Vampir-Lehre (Fluch der Jahre und Seelenwind find ich da immer Geil ^^)


    Jo, dann schreibt bitte mal was Ihr von Heltet.


    *edit* 21.8.09 19:55 Armeeliste geändert

  • Also...


    als erstes muss ich ein großes Lob an Slobat aussprechen, endlich mal eine Infanterie-Liste! :D


    Jetzt mal zur Liste an sich:


    Kommandanten:


    Nette Kombination, ich gehe davon aus, dass du "Ritter der Nacht" für einen guten RW eingekauft hast, allerdings würde ich statt des "Verzauberten Schildes", welches den RW noch weiter verbessern soll, den Leichenkürass nehmen. So bleibt dein RW zwar "nur" bei 2+ statt 1+, dafür bist du für die selben Kosten allerdings immun gegen Giftattacken und Todesstöße, was als Vampirgeneral wirklich wichtig sein kann! Bei der Krone der Verdammten würde ich aufpassen, wenn du auf die Magie deines Fürsten angewiesen bist ist "Blödheit" sehr gefährlich, weil dir so viele Magiephasen flöten gehen können. Auch bei MW 10...unter uns...genau bei solchen Würfen kommt dann die sonst so sehr ersehnte 11 oder 12, die wir uns für die Banshee wünschen würden. Ich nehme, wenn es ums Thema Rettungswurf geht, immer die "Armbänder aus schwarzem Gold" und bemühe mich darum, den Fürsten dem Nahkampf zu entziehen.


    Helden:


    Der AST...eigentlich sollte ich jetzt wieder jegliches Lob, das ich dir habe zukommen lassen entreissen, aber ich lasse guten Willens davon ab und rate dir folgendes:
    Warum Regeneration? Klar, es ist toll gegen Zerfall, Nahkampf und Fernkampf, aber sobald eine Einheit mit Flammenattacken auf deine Einheit angreift, schießt oder zaubert, wars das mit der Regeneration! Viel besser und vor allem billiger finde ich da z.B. das Banner der Blutfeste, damit bist du gegen jeglichen Beschuß geschützt...
    Aber jetzt die große Frage: Warum willst du den in die Skelettkrieger stellen? Nur als Schutz des Generals? Ich finde das etwas übertrieben...Wie wäre es, wenn du den in die zweite der Verfluchten-Einheiten stellst, um deren Angriffspotential zu steigern und deren passive Boni auszubauen?



    Der Fluchfürst ist an und für sich ganz nett, aber wozu brauchst du W6? Vor allem riskierst du so, dass er mal außerhalb der Reichweite zum General steht und mit seinem KG 1 gar nichts mehr trifft! Dann lieber ein nettes Gimmik wie den Blutjuwel...


    Der letzte Vampir...ein typischer Flitzer, allerdings finde ich, dass 18" Bewegung zum Flitzen reichen und das würde dir 20 Punkte sparen...mein Flitzer würde wie folgt aussehen:


    Vampir:


    +Avatar des Todes (Zweihandwaffe)


    -Unendlicher Hass
    +Amulett der Bestie
    -Rüstung des Gehäuteten
    +Schwarzer Periapt


    So kannst du dir relativ sicher sein, dass 1 deiner Attacken auf jeden Fall durchgehen (wichtig gegen Streitwägen usw.). Die Bannrolle ist sowieso nicht zwingend nötig dank deiner magischen Dominanz und der "Schwarze Periapt" unterstützt deine zaubernden/bannenden Vampire.


    Kerneinheiten:


    Da du bei deinen Vampiren auf "Meister"-Fähigkeiten verzichtet hast, brauchst du von Anfang an große Einheiten, welche immer wieder aufgefüllt werden. Da ich hoffe, dass die 30 Skelette in der bisher dein General und dein AST stehen nur als sogenannte "Charakterträger" dienen, denke ich, dass du auch mit 20-25 Skeletten auskommen müsstest. Außerdem würde ich allen Einheiten den Musiker streichen um weitere Punkte zu sparen. (Er ist wirklich unnötig)


    Die Gruftghule sind gute Flankenunterstützungen für deine Breaker-Einheiten. (Verfluchte)


    Die Todeswölfe sind der muss beinahe jeder Armee, sie sind zum Umlenken gedacht und können auch gut feindliche Flanken bedrohen.


    Elite-Einheiten:


    Generell sind Verfluchte eine gute Wahl, egal ob beritten oder unberitten...sie stellen für fast jede gegnerische Einheit ein echte Problem dar. Von den gesparten Punkten (s.o.) könntest du das zweite Regiment Verfluchte auch auf 20 aufstocken und ihnen evtl. die "Königliche Standarte von Strigos" geben, damit einfach mehr Attacken und damit auch mehr Todesstöße durchkommen.


    Alles in allem:


    Eine schöne Armee, mir persönlich fehlen allerdings die seltenen Einheiten, ganz egal ob Varghulf oder Schwarze Kutsche, aber diese Einheiten besitzen die Sonderregeln Vampir und erlauben dir damit zu marschieren. Ich denke deine Armee könnte ohne diese ein großes Problem hinsichtlich ihrer Mobilität bekommen...überdenke das einfach mal!




    Viele Grüße:




    Tom

    Si vis pacem, para bellum!


    "Wenn du den Frieden willst, musst du für den Krieg bereit sein!" (freie Übersetzung)

  • hmm als erstes mal danke an dich ice lord. nun zu den einzelnen punkten:


    zum Kommandanten. Du hast natürlich recht, denn Blödheit kann schon ganz Blöd sein, aber , und damit komme ich schon zu dem AST punkt und den Skeletten, möchte ich es dem Gegner etwas Schwerer machen sich zu Entscheiden was er macht, denn Fürst in Verfluchten: alles drauf was drauf geht. Fürst in Skeletten ????? entweder auf skelette, die mit Regeneration auch sehr Viele Einheiten Blocken können, was Ohne Regeneration recht unsicher ist. so bleiben die Verfluchten von den Eliteregimentern Verschont, oder eben Andersherum ^^
    Ohne das Regge-Banner ist halt das Problem dass eine zu starke einheit das einfach Überrennt bevor ich was gegen machen kann. zum Tema Blödheit: hast schon Recht, das Fliegt raus, mit 2+ Rüssi und Regeneration sollte er gegen die meisten sachen Gefeit sein. Banner der Blutfeste ist zwar auch geil .... und vor allem 50 Punkte billiger ...... aber dann geht mein Plan mit den Skeletten irgendwie nicht auf
    (hatte letztens die Skelette Ohne AST rumlaufen, 5 Chaosritter und ein Held des Khorne haben sie in Einer Runde inklusieve Kommandanten ausgelöscht.)
    Das Verzauberte Schild werde ich gegen den Leichenkürass Umtauschen, hast scho recht is besser so.
    Die armbänder aus Schwarzem gold ??????? der hat 30 Skelette als Beschussschutz, reicht das nicht?


    Der Fluchfürst und W6 .... is scho was Drann, das muss nicht sein, andererseits er trifft immer noch aus 4+ dank dem Banner der Hügelgräber, und gegen andere Chars is KG4 doch auch nicht wirklich dolle. aber ok, da denk ich noch ma drüber nach, nur wenn nicht so, wie dann schützen?


    Hmmm, deine Flitzeralternative gefällt mir, habe ihn häufig in Vampirfledermäusen gespielt, weshalb er fliegen musste, aber in der liste ..... werd ich machen


    Kerneinheiten: na ja, die skelette wollt ich halt 6 breit aufstellen, wie gesagt wegen der blocker variante


    die 2. Verfluchten auf 20 und standarte rein? bin ich bei, nur woher die Punkte nehmen????? habe nur 2250.


    Elite selbes problem, Varghulf, Gespenster, geile sachen nur woher die Punkte?




    Nochmals Vielen dank, werde die liste heut nochmal überarbeiten und nacher Editieren. Was denkst du so zu meinen Gedanken über die Skelette als Blocker der Gegnerischen Breaker? (und mal im Ernst, Wie viele Regimenter mit Flammenattacken laufen schon rum?)

  • Ich glaube, dass der AST an und für sich keinen wirklich guten Schutz bietet. Die Standarte selber natürlich, aber bedenke: was passiert, wenn der AST umgehauen wird? Er ist nunmal nicht wirklich zäh...der 5+ RW bringt dich nicht wirklich weit und wenn du wirklich von Chaosrittern angegriffen wirst sind die Regenerationswürfe auch schnell fehlgeschlagen. Wenn ich die Chaosritter spielen würde, würde ich zuerst versuchen mit 2 Reitern an deinen AST zu kommen. Dann habe ich 6 Attacken plus Pferde gegen deinen AST mit einer Stärke die keinen RW mehr zu lässt, glaubst du wirklich der AST hält das aus? Und in der nächsten Runde fällt dann dein General, weil er nur noch seinen RW hat, keinen Rettungswurf und Regenerationswurf!



    Blocken mit Skeletten im generellen: ja! Aber: ich würde dann nicht den General reinstellen! Das nächste Problem ist nämlich, wie ich schon erwähnt habe, dass deine Armee nicht wirklich mobil ist, weil zu wenige Modelle mit der Sonderregeln "Vampir" vorhanden sind. Also könnte es zu lange dauern bis deine Breaker (Verfluchten) deinem General Arbeit abnehmen können.



    Tja, die Frage der Fragen bei der Erstellung jeder Armeeliste: Woher soll ich die Punkte dafür holen?



    Brauchst du denn dringend den zweiten Verfluchten Block? Ich würde den General in einen Skelett-Block stellen und diesen so aufstellen, dass niemand ihn angreifen kann. Wenn du den zweiten Block Verfluchte wegnimmst bleiben dir Punkte für bspw. den Varghulf mit dem auf der einen Flanke und den Verfluchten auf der anderen sollte dein General ganz gut geschützt sein. Und der Varghulf hat die Möglichkeit schnelle Einheiten vorher abzufangen im Gegensatz zu Verfluchten!



    Und zum Thema "Wer hat schon Flammen-Attacken?": Du glaubst gar nicht wie schnell Gegner, die eine halbwegs freie Auswahl in den Lehren der Magie haben, die Lehre des Feuers zücken, weil sie deinen AST sehen und schon sowas wie das Drakenhofbanner ahnen. Auch über die Licht-Magie kann man Feuerschaden anrichten!

    Si vis pacem, para bellum!


    "Wenn du den Frieden willst, musst du für den Krieg bereit sein!" (freie Übersetzung)

  • Eine magische Armeestandarte schließt ja leider andere Gegenstände aus und lässt ihren Träger somit etwas schutzlos. Ich verzichte meist auf den


    Einsatz einer magischen Standarte und setze auf einen Fluchfürst mit Schwert der Könige und dem Leichentuch. Mit dem Banner der Hügelgräber würde


    er somit auf 3+ bzw. mit General Kg 2+ Treffen und auf 5+ den Todesstoß ansetzen. Der Gegner geht ihm meist aus dem Weg :) . Das mit dem Helm der Kontrolle ist so ne Sache,


    der Fürst sollte halt nicht in den Nahkampf damit. Die Krone sehe ich als sehr nützlich aber das ist wie immer auch eine Frage des Glücks.


    Zu den Flammenattacken: Lehre des Metalls / Feuers / Licht, Skaven Warpflammenwerfer, Zwergenkriegsmaschienen mit einer Brandrune für 5 Punkte, Echsen Salamander etc.

    Einmal grub ich ein Loch und füllte es mit Wolken. Oder waren es Clowns? Egal.
    Ganz ehrlich es war nicht die beste Idee. Und es begann ziemlich zu müffeln.
    Es müssen doch Clowns gewesen sein, Wolken stinken nicht. Sie schmecken nach Butter! Und Tränen.

  • Zitat

    Der AST...eigentlich sollte ich jetzt wieder jegliches Lob, das ich dir habe zukommen lassen entreissen, aber ich lasse guten Willens davon ab und rate dir folgendes:
    Warum Regeneration? Klar, es ist toll gegen Zerfall, Nahkampf und Fernkampf, aber sobald eine Einheit mit Flammenattacken auf deine Einheit angreift, schießt oder zaubert, wars das mit der Regeneration! Viel besser und vor allem billiger finde ich da z.B. das Banner der Blutfeste, damit bist du gegen jeglichen Beschuß geschützt...


    Es gibt nicht allzu viele Einheiten mit Flammenattacken und außerdem verliert man Regeneration nicht mehr wenn man Feuerattacken abbekommt die Regeneration wirkt nur gegen diese Attacken nicht.
    Das Drakenhofbanner ist nicht umsonst auf den meisten Turnieren verboten weil es zu stark ist, insofern kann ich deine Kritik am Drakenhofbanner nicht wirklich nach vollziehen. Das Banner ist auf unbeschränkten Turnieren sogar schon fast ein "must have" Gegenstand wenn man auf den Gesamtsieg spielen will. Einzig wegen den Beschränkungen auf diesem Turnier könnte man sich überlegen darauf zu verzichten aber sinnvoll ist es auf jeden Fall und das Banner der Blutfeste ist absolut kein Ersatz denn Verluste durch Beschuss sind bei einer Infanterie Armee einfach ohnehin nichts was einem Probleme bereitet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Atavar ()

  • hmmm 1 block Verfluchte raus und die skelette aus dem kampf nehmen .......... dan bleibt noch 1 Block der es mit ein bisschen Unterstützung gegen eine ganze Armee aufnehmen soll??? ich finde Verfluchte ja auch gut, aber auch die haben ihre Grenzen. Den general in nen block den dann so hinstellen dass er nicht Angegriffen wird ...... Stellt sich mir die Frage: Was macht der General dann eig. noch? Als lockmittel fällt er aus ... Als Magier .... nen Mahier für 450 Punkte der nicht auf nehek spam gehen kann wegen beschränkung und wahrscheinlich in keiner allzuguten position für viele schadenszauber ist? Ist das nicht irgendwie Verschwendung? irgend nen Gesteigerten nutzen sollte Er schon haben.
    Zu den Flammenatacken: Magischer beschuss wird entweder Gebannt oder von der Einheit geschluckt und Im Nahkampf haben das höchstens der ein oder Andere Held (Was auch riskant sein kann, letztens ist mein Blutdämon 5 Runden in nem Kriegsaltar Stecken geblieben, weil der char der drauf stand immun gegen alle Flammenwaffen wahr) Feuerdämonen des Tzeentchund Rosa Horrors (mehr fällt mir da nicht ein). Problem bleibt halt wirklich: alles in einen Block, schlechte sache. General soll aktiv bleiben, und wenn in Verfluchte ist die Einheit Ziel von allem was der Gegner aufbringen kann. Um den AST etwas stabieler zu machen könnte ich ihm HW & Schild geben (3+ Rüst. im Nahkampf) + Regeneration, mal kurz rechnen...
    2 Ritter =6 Atacken
    Treffen auf 4+ (KG5) > 3 Treffer
    Verwunden auf 3+ (S5) > 2 Wunden
    Rüstung vom 5+ (-2) > 1,6 Wunde
    Regeneration 4+ > 0,8 Wunden
    2 Pferde = 4 Atacken
    Treffen auf 4+ (Kg4 oda so) > 2 Treffer
    Wunde auf 4+ (S4) > 1Wunde
    Rüstung auf 4+ (-1) > 0,5 Wunden
    Regeneration 4+ > 0,25 Wunden
    Folglich würde der Vampir AST im Durchschnitt 1 Wunde Erhalten wenn er von 2 Chaosrittern des Khorne Angegriffen wird (Natürlich bleibt die Chanse des Schlechten Würfelglücks, aber das ist halt Warhammer) Daher würde ich behaupten dass der AST schon recht Wiederstandsfähig ist.(Du merkst schon, das Drakenhofbanner mag ich, aber bin durchaus bereit es sein zu lassen, wenn du mir nen entsprechenden anlass gibst, nur fühle ich mich durch oben stehende rechnung bestärkt es drinnen zu lassen. Sollte mir bei der Rechnung ein Fehler unterlaufen sein oder du ein anderes beispiel anbriongen kannst, bin ich aber gerne bereit mir das anzuschauen)


    @ Ohrfeige: Den Fluchfürst mit Schwert der Könige setze ich seperat ein, weil ich die Waffe auch super genial finde ^^


    So, jetzt bearbeite ich noch die liste und poste sie dann mit Edit. Danke nochmal für die guten Kommentare


    *edit* so, habe sie im post geändert

  • Erstmal "sorry" für die späte Antwort!


    Dein Rechenbeispiel ist ja an und für sich richtig, aber wenns wichtig ist würfelt man immer das, was man grade nicht brauchen kann und das spiegelt keine mathematische Formel wieder! :D Du willst also weiterhin die Skelette mit General als Blocker behalten und die Verfluchten als Breaker mit der Unterstützung des Varghulfs? Eigentlich eine sehr gute und effiziente Idee, die Frage ist allerdings, was machst du gegen Völker wie Orks&Goblins oder Skaven? Die werden dir mit dieser Liste für 2250 Pkt zahlenmäßig überlegen sein und wenn dann eine Flankeneinheit deinen Gliederbonus raubt und eine Breaker Einheit deine Skelette verhaut während eine Blockeinheit deine Verfluchten und vielleicht sogar noch deinen Varghulf aufhält, was dann? Außerdem bringt dir die Angst nichts mehr solange du nicht auch die Überzahl behälst.


    Außerdem sei noch gesagt, dass ich dir einen besseren Rat geben würde in Hinsicht auf die Verteidigung des Generals und des ASTs, aber mir fällt keiner ein...zumindest in dieser Konstellation...



    Viele Grüße



    Tom

    Si vis pacem, para bellum!


    "Wenn du den Frieden willst, musst du für den Krieg bereit sein!" (freie Übersetzung)

  • hmmm, ja das mit der überzahl ist natürlich so ne sache ....... keine ahnung was ich da mache, muss die liste wohl erst mal in der praxis testen (bis zum tunier is ja noch lange zeit ^^) aber die überzahl gegen gobbos ............. ich glaube das schafft fast keiner ^^
    zu dem Verwürfeln im richtigen moment kann ich nur sagen: wenn ich 5 6er brauche krieg ich die meistens auch ^^ ..... oder um es anders auszudrücken: "Glaub an das Herz der Würfel!" :]

  • Mit eine Meister-Fähigkeit wie Herrscher der Toten oder Ghoule herbeirufen und einem Nehek-Spammer als General kommst du relativ schnell in die Überzahl, kannst ja auch noch zusätzliche Einheiten (Zombies) erstellen und vergrößern :D Ist aber auch nicht jedermanns Sache!


    Erzähl mir auf jeden Fall wie es auf dem Turnier gelaufen ist! Wie lange ist's denn noch hin?




    P.S.: Du gehörst also zu derart von Spielern, die mit ihrem Chaosgeneral und dessen 5 Attacken trotzdem noch den Vampirfürsten mit Verfluchtem Buch und Fliegenschwarm (Zombiedrache) in einer Runde killen!!! Ich hasse diese "Würfel-Glück-Menschen"!!! :mauer: :]


    Edit: Ich habe im letzten Spiel gegen Chaoskrieger 3 Runden mit meinem Fluchfürsten mit "Schwert der Könige" und "Banner der Hügelgräber" (also 3+ treffen) einem Chaosgeneral gegenüber gestanden und nicht eine 5 oder 6 geworfen!!! Man, hab ich mich aufgeregt!!!

    Si vis pacem, para bellum!


    "Wenn du den Frieden willst, musst du für den Krieg bereit sein!" (freie Übersetzung)

  • ^^ du weißt doch was mann sagt: "Glück im Spiel, Pech in der ......." .......... ok, das gehört nun wirklich nicht hierher ^^
    das ist ein Nikolaustunier, also 5. und 6. December ^^ ich fange halt nur so früh an dass ich mir gegebenenfalls noch minnis für kaufen kann, z-B. Ghule, besitze ich im moment nur 10 Stück .......
    jo, das Neheck Gespamme find ich an sich schon geil, nur bei den Beschränkungen ..... nur 6 Sprüche pro Runde ....... nicht so wirklich geil, sonst meine Liebste Spielweise bei den Vamps ^^
    Und das mit dem Glück ......... mir wird nachgesagt dass ich immer Überdurchschnittlich Würfle ...... meiner Meinung nach leicht Übertrieben, da ich ab und zu auch mal Schlecht Würfle.


    Sobalt ich ein Testspiel gemacht habe, Schreib ich das Ergebnis zum Auswerten hier hin.

  • Okay, ich wünsche dir schonmal viel Glück und erwarte einen chicken Schlachtbericht! :D

    Si vis pacem, para bellum!


    "Wenn du den Frieden willst, musst du für den Krieg bereit sein!" (freie Übersetzung)